|
Titel :
|
DEU-Lüdenscheid - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Beschaffung einer Endpoint Detection & Response (EDR)- Lösung, inklusive SOC-Überwachung
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112600592720819 / 785445-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
26.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.01.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.01.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
|
DEU-Lüdenscheid: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme
Beschaffung einer Endpoint Detection & Response (EDR)- Lösung, inklusive
SOC-Überwachung
2025/S 228/2025 785445
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Beschaffung einer Endpoint Detection
& Response (EDR)- Lösung, inklusive SOC-Überwachung
OJ S 228/2025 26/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis - Der Landrat
E-Mail: vergabe@maerkischer-kreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung einer Endpoint Detection & Response (EDR)- Lösung, inklusive SOC-
Überwachung
Beschreibung: Beschaffung einer Endpoint Detection & Response (EDR)-Lösung, inklusive
SOC-Überwachung
Kennung des Verfahrens: 5d54ae5e-5585-483a-968d-c466cbd303c0
Interne Kennung: 13-10.53.02-0225/0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heedfelder Str. 45
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVJYYDYTK96KZK2# Bitte beachten Sie
die Frist für Bieterfragen. Für nach dem eingehende Bieterfragen kann eine rechtzeitige
Beantwortung nicht gewährleistet werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung einer Endpoint Detection & Response (EDR)- Lösung, inklusive SOC-
Überwachung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Einführung einer Endpoint Detection &
Response (EDR)- Lösung für den Märkischen Kreis, die während der gesamten
Vertragslaufzeit durch ein Security Operations Center (SOC) überwacht und betrieben wird.
Die SOC-Leistung ist integraler Bestandteil der Ausschreibung und vom Bieter mit anzubieten.
Ziel der Beschaffung ist es, eine leistungsfähige Sicherheitsplattform zu implementieren, die
eine kontinuierliche Überwachung, Erkennung und effektive Reaktion auf sicherheitsrelevante
Vorfälle in der ITInfrastruktur des Märkischen Kreises ermöglicht. Der Auftragnehmer
übernimmt die Bereitstellung und Implementierung der EDR-Lösung, die Integration in die
bestehende IT-Landschaft sowie die Übergabe eines betriebsbereiten Systems. Während der
Laufzeit ist der Betrieb und die Überwachung der EDR-Lösung durch das mit anzubietende
SOC sicherzustellen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 13-10.53.02-0225/0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heedfelder Str. 45
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es muss die Möglichkeit bestehen, die Laufzeit der
Lösung - insgesamt oder für einzelne Module/Leistungsbausteine - um weitere 12 Monate (auf
insgesamt 48 Monate) und erneut um weitere 12 Monate (auf insgesamt 60 Monate) zu
verlängern.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Der Märkischen Kreis akzeptiert Zertifikate der Präqualifizierung in amtlichen
Verzeichnissen, wie z.B. das der IHK (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/). Bieter, die bei
einem dieser Verzeichnisse angemeldet sind, können ihr Zertifikat oder ihren
Registrierungscode mit dem Angebot einreichen Nicht im Verzeichnis hinterlegte
Eigenerklärungen/Nachweise, die den Angeboten als pflichtige Erklärungen beizufügen sind,
müssen separat eingereicht werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTK96KZK2/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTK96KZK2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXVJYYDYTK96KZK2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 27 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind die Vergabeunterlagen mit Anlagen zugrunde
gelegt. Die Angebote müssen sich auf sämtliche anzubietende Leistungen erstrecken sowie
die in den Vergabeunterlagen mit dem Angebot abzugebenden Unterlagen, Erklärungen und
Nachweise vollständig enthalten (siehe hierzu Anlage Zusammenstellung der vom
Unternehmen einzureichenden Unterlagen ). Im Ausnahmefall können Erklärungen und
Nachweise, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorgelegt wurden, unter Fristsetzung
gemäß § 56 Abs. 4 VgV vom Märkischen Kreis nachgefordert werden. Eine Verpflichtung
hierzu besteht jedoch nicht. Eine Nachforderung findet nicht bei fehlenden Preisangaben statt,
es sei denn, es handelt sich um unwesentliche Einzelpositionen, deren Einzelpreise den
Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht
beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und
juristischen Personen, die die in der Vergabebekanntmachung geforderte Eignung aufweisen
sowie Bewerbergemeinschaften, die die Eignungsanforderungen erfüllen. Beteiligt sich ein
Unternehmen mehrfach ? sei es als Bewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder
Unterauftragnehmer ? an diesem Vergabeverfahren, so kann dies zum Verfahrensausschluss
aller Bewerber/Bewerbergemeinschaften, bei denen das jeweilige Unternehmen beteiligt bzw.
als Unterauftragnehmer vorgesehen ist, führen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Sofern
der Bieter ein Angebot an einen Unterauftragnehmer oder im Rahmen einer
Bietergemeinschaft abgeben möchte, sind zwingend die in dem Angebotsschreiben
genannten Formulare/Erklärungen von Unterauftragnehmern und Bietergemeinschaften zu
verwenden.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Arnsberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
dem Märkischen Kreis nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Märkischen Kreises, der Rüge nicht
abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Märkischer Kreis - Der Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Märkischer Kreis - Der Landrat
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Märkischer Kreis - Der Landrat
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Heedfelder Str. 45
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58509
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@maerkischer-kreis.de
Telefon: +4923519666529
Internetadresse: https://www.maerkischer-kreis.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Arnsberg
Registrierungsnummer: 1
Postanschrift: Seibertzstraße 1
Stadt: Arnsberg
Postleitzahl: 59821
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514110
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: https://www.bra.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19adadb4-24f1-4243-86f7-5f7f72e1a058 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/11/2025 12:40:20 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 228/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/11/2025
Referenzen:
https://www.bra.nrw.de/
https://www.maerkischer-kreis.de/
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTK96KZK2
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXVJYYDYTK96KZK2/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-785445-2025-DEU.txt
|
|