|
Titel :
|
DEU-Brüggen - Deutschland Reinigung von Klärgruben Abfuhr abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112500595117745 / 782414-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
25.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2030
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.01.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
90440000 - Reinigung von Klärgruben
|
DEU-Brüggen: Deutschland Reinigung von Klärgruben Abfuhr abflusslose
Gruben und Kleinkläranlagen
2025/S 227/2025 782414
Deutschland Reinigung von Klärgruben Abfuhr abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen
OJ S 227/2025 25/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Burggemeinde Brüggen
E-Mail: vergabestelle@kreis-viersen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Abfuhr abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen
Beschreibung: Entnahme des Inhaltes aus Grundstücksentwässerungsanlagen
(Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen (ca. 80 Stück) und Abwasser aus abflusslosen Gruben
(ca. 96 Stück)) im Gemeindegebiet Brüggen einschließlich Transport von Abwasser zum
Klärwerk Nette, Ritzbruch 32, 41334 Nettetal sowie Fäkalschlamm zur Betriebsstelle Kempen,
Mühlhausener Str. 183, 47906 Kempen im Zeitraum vom 01.05.2026 bis zum 30.04.2030
Kennung des Verfahrens: a56da1dd-ca33-4d5c-8a4c-bf11c83a1305
Interne Kennung: S-BRUE-2025-0045
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90440000 Reinigung von Klärgruben
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeindegebiet Brüggen, Stadtgebiet Nettetal und Kempen
Postleitzahl: 41379
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden
europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die
Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig,
verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird; 2. Die Vergabeunterlagen werden
ausschließlich elektronisch auf dem o.g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die
Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den
Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal.
Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten
Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. 3. Folgende
Fristen sind Vertragsfristen: Ausführungsbeginn 01.05.2026, Ausführungsende: 30.04.2030,
ggf. Verlängerungsoption um 1 Jahr in gegenseitigem Einverständnis 4. Nachweise bzw
Unterlagen die mit dem Angebot einzureichen sind: Der Auftragnehmer muss die erforderliche
Fachkunde und Leistungsfähigkeit gemäß § 122 ff. GWB und §§ 42-51 VgV nachweisen. -
Das Unternehmen muss ein Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 Abs. 3 des
Kreislaufwirtschaftsgesetzes sein. Ein entsprechendes Zertifikat ist mit der Angebotsabgabe
vorzulegen. - Aufgrund der Infektionsgefährdung bei Arbeiten an abwassertechnischen
Anlagen muss die Tauglichkeit der Fahrzeugbesatzung durch arbeitsmedizinische
Vorsorgeuntersuchungen nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 42
Infektionskrankheiten festgestellt sein. Der Fahrzeugführer muss darüber hinaus die
gesundheitlichen Anforderungen der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung G 25 Fahr-,
Steuer- und Überwachungstätigkeiten erfüllen. Die Erfüllung dieser Anforderungen hat der
Auftragnehmer zu garantieren. Diese Garantie hat der Bieter in Form einer Eigenerklärung
abzugeben. - Nennung von min. 2 unterschiedlichen Referenzen mit Ansprechpartner beim
Bauherrn (Kontaktdaten) über vergleichbare Aufträge aus dem Bereich Abwassersammlung,
Reinigung von Klärgruben). Die Referenzleistungen müssen zwischen dem Jahr 2020 und
dem zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe durchgeführt worden sein. Nachweise bzw.
Unterlagen die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: Der AN hat dem AG im Zuge des
der Beauftragung vorangegangenen Vergabeverfahrens eine Urkalkulation nach Maßgabe der
dortigen Bewerbungsbedingungen in einem gesonderten, verschlossenen,versiegelten und
deutlich gekennzeichneten Umschlag vorgelegt. Sollte es dazu nicht gekommen sein,reicht er
sie bis spätestens 14 Tage nach Zuschlagserteilung nach
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Abfuhr abflusslose Gruben und Kleinkläranlagen
Beschreibung: 600 m³ Entnahme des Fäkalschlamm aus Kleinkläranlage im Gemeindegebiet
und Transport zur Übergabestelle (jährlich ca. 150 m³) 21.600 m³ Entnahme des Abwassers
aus abflusslosen Gruben im Gemeindegebiet und Transport zur Übergabestelle (jährlich ca.
5.400 m³)
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90440000 Reinigung von Klärgruben
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption bis 30.04.2031 in gegenseitigem
Einverständnis
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
BRUE-2025-0045
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-BRUE-2025-
0045
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung entsprechend § 56 VGV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/01/2026 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Das Unternehmen muss ein
Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 Abs. 3 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes sein. Ein
entsprechendes Zertifikat ist mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Burggemeinde Brüggen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Burggemeinde Brüggen
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Burggemeinde Brüggen
Registrierungsnummer: 051660004004-31001-39
Postanschrift: Klosterstraße 38
Stadt: Brüggen
Postleitzahl: 41379
Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen
E-Mail: vergabestelle@kreis-viersen.de
Telefon: +49 2162391035
Fax: +49 216239281051
Internetadresse: https://www.kreis-viersen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: Vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Internetadresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c22d4814-577e-4471-89d4-b66a2db6282f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 11:34:04 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025
Referenzen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-BRUE-2025-0045
https://www.kreis-viersen.de
http://www.bezreg-koeln.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-782414-2025-DEU.txt
|
|