|
Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland Grafiksoftwarepaket Rahmenvertrag DESYBRI Los 1: Softwarelizenzen und dazugehörige Softwarepflege
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112500512616826 / 781573-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
25.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.02.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.02.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
48100000 - Branchenspezifisches Softwarepaket
48300000 - Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
48310000 - Dokumentenerstellungssoftwarepaket
48312000 - Softwarepaket für das elektronische Publizieren
48316000 - Präsentationssoftwarepaket
48320000 - Zeichen- und Bildverarbeitungssoftwarepaket
48322000 - Grafiksoftwarepaket
48326000 - Abbildungssoftwarepaket
|
DEU-Bonn: Deutschland Grafiksoftwarepaket Rahmenvertrag DESYBRI Los 1:
Softwarelizenzen und dazugehörige Softwarepflege
2025/S 227/2025 781573
Deutschland Grafiksoftwarepaket Rahmenvertrag DESYBRI Los 1: Softwarelizenzen und
dazugehörige Softwarepflege
OJ S 227/2025 25/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
E-Mail: vergaben@itzbund.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag DESYBRI Los 1: Softwarelizenzen und dazugehörige Softwarepflege
Beschreibung: Das ITZBund benötigt externe Unterstützung zur Pflege und Weiterentwicklung
von DESYBRI - Design System für die Barrierefreiheit. DESYBRI wird als Produkt und Service
bereits mehreren Kunden des ITZBund kostenpflichtig (Zugang zu den Libraries und
Beratungsleistungen) zur Verfügung gestellt. Das Design System soll ausgebaut und optimiert
sowie perspektivisch weiteren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Ziel dieser
Ausschreibung ist die Unterstützung in Form von UX/UI Konzeption, Softwareentwicklungs-
und Beratungsleistungen für das Design System DESYBRI vom ITZBund durch
entsprechend qualifiziertes Personal des Auftragnehmers sowie die Beschaffung von Lizenzen
für Figma in diesem Kontext. Die Unterstützung soll aufgeteilt auf zwei Lose in den folgenden
Aufgabengebieten erfolgen: Los 1: Softwareüberlassung und Pflege Los 2:
Softwareentwicklung und Beratung Gegenstand dieser Bekanntmachung bzw. dieses
Vergabeverfahrens ist Los 1. Die Dienstleistungen zu Los 2 werden in einer seperaten
Bekanntmachung bzw. in einem seperaten Vergabeverfahren abgebildet.
Kennung des Verfahrens: 13384fc8-2282-4fd6-a7c1-f92af1788cea
Interne Kennung: Z42-2025-0007 Los 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48322000 Grafiksoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48310000 Dokumentenerstellungssoftwarepaket, 48312000
Softwarepaket für das elektronische Publizieren, 48316000 Präsentationssoftwarepaket,
48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 48300000 Softwarepaket für
Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität,
48326000 Abbildungssoftwarepaket, 48320000 Zeichen- und Bildverarbeitungssoftwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden
Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag DESYBRI Los 1: Softwarelizenzen und dazugehörige Softwarepflege
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrages über
Softwareüberlassung und Pflege zu Figma Enterprise (Z42-2025-0007 - Los 1:
Softwareüberlassung und Pflege).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48322000 Grafiksoftwarepaket
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48310000 Dokumentenerstellungssoftwarepaket, 48312000
Softwarepaket für das elektronische Publizieren, 48316000 Präsentationssoftwarepaket,
48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket, 48300000
Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und
Produktivität
, 48326000 Abbildungssoftwarepaket, 48320000 Zeichen- und Bildverarbeitungssoftwarepaket
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung der Vertragslaufzeit bis zu zweimal um jeweils 1
Jahr (12 Monate). Es ergibt sich eine maximale Vertragslaufzeit von 48 Monaten.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Barrierefreiheit
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Reichen Sie bitte mittels der Anlage Unternehmensreferenzbogen eine Liste
mit mindestens 3 geeigneten Referenzen in Bezug zur gegenständlichen Leistung (Bereich
Softwareüberlassung und Pflege zu Figma ) ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den
Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenzen dar.
Nutzen Sie die Anlage Unternehmensreferenzbogen , soweit erforderlich, bitte mehrfach. Im
Falle von Bietergemeinschaften und Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der
Eignungsleihe einbinden ist im Dokument Unternehmensreferenzbogen im Feld
Einreichendes Unternehmen der Leistungserbringer der Referenz, d.h. das betroffene
Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. das eignungsverleihende Unternehmen, anzugeben. Zu
den Referenzen sind insbesondere folgende Angaben zu machen: Beschreibung der
ausgeführten Leistungen, Wert des Auftrages in Euro, bezogen auf den maßgeblichen
Referenzeitraum (3 Jahre vor Ende der Angebotsfrist), Zeitraum der Leistungserbringung,
Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei dem Auftraggeber/Kunden der Referenz mit
Anschrift und Kontaktdaten. Darüber hinaus gelten die folgenden Mindestanforderungen an
die benannten Referenzen: a) Mindestens eine Referenz muss einen Auftrag eines
öffentlichen Auftraggebers im Sin-ne von § 99 GWB umfassen; b) Der Auftragsgegenstand
umfasst Dienstleistungen im Bereich Softwareüberlassung und Pflege zu Figma c) Die
Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten
Leistungserbringung - gerechnet bis zum Datum der Auftragsbekanntmachung); d) Das
jeweilige Projekt hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten, etwaige Projektunterbrechungen
zählen nicht zur Mindestlaufzeit; e) Der innerhalb des jeweiligen Referenzprojektes vom
Unternehmen geleistete Umfang im umfasst jeweils mindestens die Überlassung und Pflege
von 50 Figma Lizenzen oder das Auftragsvolumen des jeweiligen Referenzprojektes für die
Überlassung und Pflege von Figma Lizenzen entspricht mindestens 50.000 EUR/Jahr (netto).
Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher
erreichte Leistungsstand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht
berücksichtigt werden. Es sind nur 3 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere
Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach
Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den
entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt die
Vergabestelle des ITZBund, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten
Referenzen einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu
verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom
Vergabeverfahren führen. Sofern Sie aus berechtigten Geheimhaltungsgründen geforderte
Angaben nicht machen können, teilen Sie diese Gründe dem Vergabestelle mit und legen Sie
einen anderen geeigneten Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit vor.
Die Vergabestelle entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung
des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie die
Vergabestelle unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form
einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren)
Nachweises ist nach dem Angebotsausschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr
möglich. Bitte berücksichtigen Sie in jedem Fall, dass Sie bei einer Mindestanforderung an
den Wert des Auftrags auch Margen angeben können (bspw. > 100.000 EUR oder zwischen
100.000 und 200.000 EUR).
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der
Umsatz im Tätigkeits-bereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Der
geforderte durchschnittli-che bereichsspezifische Netto-Mindestumsatz pro Geschäftsjahr
beträgt 1.400.000 EUR (netto). Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er
sich auf die dargestellten Leistungs-inhalte der Anlage Leistungsbeschreibung bezieht.
Übersenden Sie bitte die ausgefüllte Anlage Umsätze und Anzahl Fachkräfte , welche die
jeweili-gen Jahreswerte der letzten drei Geschäftsjahre vor Auftragsbekanntmachung belegt.
Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Umsätze der jeweiligen Bieterkonstellation
addiert. Bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist die Anlage Umsätze und Anzahl
Fachkräfte von dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft für die jeweiligen
Mitglieder der Bietergemein-schaft auszufüllen. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen
im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, ist der o.g. Mindestumsatz für die letzten drei
Geschäftsjahre vom eignungsverleihenden Unternehmen an-zugeben. Übersenden Sie bitte
für jedes eignungsverleihendes Unternehmen die ausgefüllte Anlage Umsätze und Anzahl
Fachkräfte . Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können,
teilen Sie diese Gründe der Vergabestelle des ITZBund mit und legen Sie einen anderen
geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Die
Vergabestelle entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des
Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüg-lich unsicher sind, kontaktieren Sie die
Vergabestelle unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnah-me- oder Angebotsfrist in Form
einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren)
Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Grün-den nicht mehr
möglich. Wird auf mehrere Lose geboten, müssen die Mindestumsätze kumulativ erbracht
werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotssumme inkl. USt. gemäß Leistungsverzeichnis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=819099
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=819099
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/02/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und Nachweise
soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist
hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/02/2026 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der
Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Registrierungsnummer: 991-18202-59
Postanschrift: Bernkasteler Straße 8
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Arbeitsbereich Z 42 - Förmliche Vergabeverfahren
E-Mail: vergaben@itzbund.de
Telefon: +49 228-99680-0
Fax: +49 228-99680-186200
Internetadresse: https://www.itzbund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0f537ac5-7196-4ac4-99de-f3d88d7744ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 18:00:32 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=819099
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=819099
https://www.itzbund.de
http://www.bundeskartellamt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-781573-2025-DEU.txt
|
|