|
Titel :
|
DEU-Stuttgart - Deutschland Spezialfahrzeuge leichte Befehlskraftwagen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112500481916460 / 781420-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
25.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.01.2026
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
30.01.2026
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34114000 - Spezialfahrzeuge
34300000 - Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren
|
DEU-Stuttgart: Deutschland Spezialfahrzeuge leichte Befehlskraftwagen
2025/S 227/2025 781420
Deutschland Spezialfahrzeuge leichte Befehlskraftwagen
OJ S 227/2025 25/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
E-Mail: polizei.bw.vergabestelle@polizei.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: leichte Befehlskraftwagen
Beschreibung: Ausschreibung eines Rahmenvertrages zur Herstellung, Instandhaltung und
Lieferung von leichten Befehlskraftwagen Die Polizeifahrzeuge sind Einsatzmittel, die zur
Erfüllung der unterschiedlichen polizeilichen Einsatzaufgaben besonderen Beanspruchungen
unterliegen. Dabei handelt es sich um han-delsübliche Fahrzeuge mit polizeispezifischer
Ausstattung, die unter besonderer Berücksichti-gung der Grundsätze der Sicherheit in
Kraftfahrzeugen sowie ergonomischer und sicherheits-technischer Forderungen im
Fahrzeuginnenraum unterzubringen ist. Der Einsatz erfolgt über-wiegend auf Straßen,
ausnahmsweise auch abseits befestigter Wege. Geländegängigkeit wird nicht gefordert.
Kennung des Verfahrens: 1a34267a-e847-42c3-83e5-00a4bc4e9bc9
Interne Kennung: TLS011-446-2025-11V-35-4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34300000 Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Weingartener Straße 49
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heininger Straße 100
Stadt: Göppingen
Postleitzahl: 73037
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXR6YYDYMUK#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: - fehlende/ falsche Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
gem. §§ 123, 124 GWB - fehlende/ falsche Eigenerklärung Nichterscheinen auf Terrorlisten
der EU - fehlende/ falsche Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen und
/oder eines Berufsverbotes/einer Gewerbeuntersagung - fehlende/ falsche Eigenerklärung
über das Nichtvorliegen von sonstigen Ausschlussgründen ( § 21 AentG, § 98c AufenthG, §
19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG, § 22 LkSG) Bieter müssen erklären, dass keine schwere
Verfehlung vorliegt, die ihre Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt z.B. wirksames
Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame
Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO) und sie die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die
Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n). Bieter müssen erklären, dass weder ihr
Unternehmen, noch ihre Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder
Tochtergesellschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen Nr. 881/2002 und Nr.
2580/2001 der EU sowie der Anlage des Standpunktes des Rates der EU Nr. 2001/931/GASP
befindlichen Terrorlisten erscheinen/t.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: leichte Befehlskraftwagen
Beschreibung: Der Auftraggeber wird aus dem Rahmenvertrag mindestens vier Fahrzeuge
abrufen (Sofortabnahme). Der Auftraggeber wird aus dem Rahmenvertrag höchstens neun
Fahrzeuge abrufen. Der Auftragnehmer ist für die Dauer der Vertragslaufzeit verpflichtet, bei
Bedarf des Auftraggebers weitere Fahrzeuge zu den im Angebotsschreiben genannten
Stückpreisen und Bedingungen zu liefern. Auf den Abruf von weiteren Abnahmemengen
besteht seitens des Auftragnehmers kein Anspruch. Aufgrund der Umstände (politische
Entwicklungen und Freigabe der notwendigen fi-nanziellen Mittel) kann nicht zweifelsfrei
sichergestellt werden, ob und in welchem Umfang weitere Abrufe erfolgen werden. Der
Auftraggeber sichert zu, dass die Mindestabnahmemenge (Sofortabnahme) nicht
unterschritten und die Höchstmenge nicht überschritten wird. Möglich bleiben jedoch im
Rahmen des § 132 GWB zulässige Abweichungen in Absprache mit dem Auftragnehmer. Der
Rahmenvertrag endet nicht durch Erreichen der Höchstabnah-memenge. Die vier Fahrzeuge
(einschließlich des Musterfahrzeugs - Ziffer 15) der Sofortabnahme müs-sen spätestens 18
Monate zur Auslieferung kommen. Weitere Abrufe müssen 18 Monaten nach Bestellung zur
Auslieferung kommen.
Interne Kennung: TLS011-446-2025-11V-35-4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34114000 Spezialfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34300000 Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Alte Weingartener Straße 49
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76227
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heininger Straße 100
Stadt: Göppingen
Postleitzahl: 73037
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Auftragswerte werden zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV nicht veröffentlicht. Der Auftraggeber kann Leistungen
über die genannte voraussichtliche Menge hinaus, bis zur festgelegten Höchstemenge,
abrufen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: - Bemaßung des Innenraumkonzept - Skizze mit Innen- und Außenmaßen des
Fahrzeuges inkl. Zeichnung Draufsicht, Sei-tenansicht links und rechts - Beschreibung, Skizze
oder Bilder der gesamten Polizeiausstattung - Ausstattungsumfang der Sondersignalanlage
(Beschreibung/Auflistung beifügen) - Antennendatenblatt und Nachweis Antennengewinn -
Nachweise über die Prüfung nach TR SiSchPolFz in Bezug auf die Polycarbonat-
Verbundfrontscheibe mit Heizung (Nummer 5.3 der TA) sowie die Polycarbonat-Verscheibung
für die Dreiecksscheiben Fahrer-/Beifahrerseite, Kurbelscheiben Fahrer / Beifahrer, Scheibe in
der Schiebetür rechts und Scheibe in der Seitenwand vorn links - Erstellung einer
Eneriebilanzierung - Datenblätter vom Generatorsystem - Datenblätter der verwendeten
Komponenten (insb. Antennengewinn, Strahlungscha-rakteristik, Verluste)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: k) Mindestens drei vergleichbare Referenzen, die mit dem hier zu vergebenden
Auf-trag (Lieferung von Einsatzfahrzeuge an Behörden und Organisationen mit Sicher-
heitsaufgaben) vergleichbar sind. Der Auftrag ist vergleichbar, wenn mind. fünf Fahr-zeuge an
Behörden bzw. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ausgeliefert wur-den, welche der DIN
SPEC 14507-2 (ELW 1) und/oder DIN SPEC 14507-3 (ELW 2) entsprechen. Das
Auslieferungsjahr, das Auftragsvolumen sowie der Auftraggeber (Ansprechpartner,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sind jeweils zu benennen. Es werden Referenzen akzeptiert,
die höchstens drei Jahre zurückliegen
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Wenn ein Bewerber oder Bieter die Vergabe eines Teils des Auftrags an einen
Dritten im Wege der Unterauftragsvergabe beabsichtigt und sich zugleich im Hinblick auf seine
Leistungsfähigkeit gemäß den §§ 45 und 46 VgV auf die Kapazitäten dieses Dritten beruft, ist
auch § 47 VgV anzuwenden. In diesem Fall ist neben der Anlage Erklärung
Unterauftragnehmer auch die Anlage Erklärung Eignungsleihe auszfüllen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/01/2026 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YYDYMUK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYDYMUK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXR6YYDYMUK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung fehlender Unterlagen erfolgt gemäß den
gesetzlichen Regelungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für eine elektronische Rechnungsstellung
verwendet der Auftragnehmer ausschließlich den Zentralen Rechnungseingang Baden-
Württemberg. Das Rechnungsdokument muss dazu im Standard XRechnung oder einem
anderen der Norm EN 16931 entsprechenden Format erstellt werden und im Feld Buyer-
Reference (BT-10) die Auftraggeber-Leitweg-ID aufweisen. - Eigenerklärung über die
Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den
Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-
Württemberg (LTMG) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 08.04.2022 (5. EU-Sanktionspaket gegen russische Unternehmen) - Der
Bewerber/Bieter versichert, dass er ausschließlich zuverlässige Personen betrauen und sein
eingesetztes oder beauftragtes Personal ggf. auf Verlangen des Auftraggebers einer
Zuverlässigkeitsüberprüfung unterziehen lässt.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auszug aus dem GWB § 160 GWB - Einleitung,
Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2)
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. § 161 GWB Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der
Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes
Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder
Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten
im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die
Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit
Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie
darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die
sonstigen Beteiligten benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Präsidium
Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Präsidium Technik, Logistik, Service der
Polizei Baden-Württemberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A1554-47
Postanschrift: Nauheimer Straße 101
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70372
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: polizei.bw.vergabestelle@polizei.bwl.de
Telefon: +49 7112302-0
Fax: +49 7112302-1099
Internetadresse: https://pptls.polizei-bw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cfb4d09f-b4ec-4395-af3c-aaa4085c52aa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/11/2025 14:46:51 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 227/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/11/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYDYMUK
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYDYMUK/documents
https://pptls.polizei-bw.de/
http://www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-781420-2025-DEU.txt
|
|