Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düren - Deutschland Installation von Elektroanlagen TS -Kläranlage Eschweiler, Ertüchtigung E- Technik -Schaltanlagen VPW, Rechen/Sandfang, Vorklärung, MSE, ZPW & weitere
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112406524613971 / 778717-2025
Veröffentlicht :
24.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.03.2029
Angebotsabgabe bis :
21.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45311000 - Installation von Elektroanlagen
DEU-Düren: Deutschland Installation von Elektroanlagen TS -Kläranlage
Eschweiler, Ertüchtigung E- Technik -Schaltanlagen VPW, Rechen/Sandfang,
Vorklärung, MSE, ZPW & weitere

2025/S 226/2025 778717

Deutschland Installation von Elektroanlagen TS - Kläranlage Eschweiler, Ertüchtigung E-
Technik - Schaltanlagen VPW, Rechen/Sandfang, Vorklärung, MSE, ZPW & weitere
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
E-Mail: ZentraleVergabe@wver.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: TS - Kläranlage Eschweiler, Ertüchtigung E-Technik - Schaltanlagen VPW, Rechen
/Sandfang, Vorklärung, MSE, ZPW & weitere
Beschreibung: Bauleistung
Kennung des Verfahrens: f6dc4068-2208-42b3-b057-3ee4bb666ef5
Interne Kennung: 2025_10/0096
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An Haus Palant
Stadt: Eschweiler
Postleitzahl: 52249
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYY5YTK9PCQ4A# - Die Unterlagen
stehen ausschließlich als kostenloser Download unter https://www.vergaben-wirtschaftsregion-
aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe an Dritte, sowie
die gewerbliche Nutzung der Vergabeunterlagen sind nicht gestattet. - Die gesamte
Kommunikation zwischen der Zentralen Vergabe und den Bewerbern / Bietern - von der
Bekanntmachung bis zur Zuschlagserteilung - erfolgt ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform der Wirtschaftsregion Aachen. - Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind
ausschließlich elektronisch über die Kommunikationsfunktion des Vergabeportals der
Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen! - Hinweis: Das Submissionsergebnis wird
ausschließlich über die Vergabeplattform der Wirtschaftsregion Aachen zur Verfügung gestellt!
- Die in der Bekanntmachung und im Aufforderungsschreiben angegeben und vorzulegenden

Nachweise geltend gleichlautend auch für Nachunternehmer (Subunternehmer). Diese sind
von den jeweiligen Nachunternehmer (Subunternehmer) mit dem Angebot einzureichen, wenn
mit der Angebotseinreichung der Nachunternehmer (Subunternehmer) eindeutig genannt wird.
- Der WVER verfährt bei Bieterfragen nach § 12a EU Abs. 3 VOB/A Es wird ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass beim Wasserverband Eifel-Rur die im Tariftreue- und
Vergabegesetz NRW festgelegten Grundsätze Anwendung finden. Bei Zustandekommen
einer vertraglichen Vereinbarung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber und dem
Auftragnehmer wird Folgendes Vertragsbestandteil nach § 2 Abs. 6 TVgG NRW: 1.) der
Auftragnehmer verpflichtet sich, die in § 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten
Vorgabeneinzuhalten. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für die Einhaltung dieser
Bedingungen für alle seine Nachunternehmer. 2.) der öffentliche Auftraggeber hat das Recht
zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der in § 2 Absatz 1 bis 4TVgG NRW genannten
Vorgaben. 3.) dem öffentlichen Auftraggeber wird ein vertragliches außerordentliches
Kündigungsrecht sowie die Festsetzung einer Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in
§ 2 Absatz 1 bis 4 TVgG NRW genannten Pflichten durch das beauftragte Unternehmen oder
seiner Nachunternehmer eingeräumt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu
beachten
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden
Anwendung und sind zu beachten
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Die
Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden
Anwendung und sind zu beachten
Betrug: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Korruption: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Die Vorgaben der §§ 123 & 124
GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Die Vorgaben der §§ 123 & 124
GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Die
Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden
Anwendung und sind zu beachten
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden
Anwendung und sind zu beachten
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden
Anwendung und sind zu beachten
Zahlungsunfähigkeit: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu
beachten
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Die Vorgaben der §§ 123 &
124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden
Anwendung und sind zu beachten
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die
Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden
Anwendung und sind zu beachten
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die
Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Die Vorgaben der §§
123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Die Vorgaben
der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Die Vorgaben
der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Die Vorgaben der §§ 123 & 124 GWB finden Anwendung und sind zu beachten

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: TS - Kläranlage Eschweiler, Ertüchtigung E-Technik - Schaltanlagen VPW, Rechen
/Sandfang, Vorklärung, MSE, ZPW & weitere
Beschreibung: Hauptmassen: Lieferung, Montage u. Inbetriebnahme von Schaltanlagen: -
Vorpumpwerk (VPW): ca. 26 Schaltschränke inkl. NSHV, USV, Batterieschrank, OS-Filter und
Kompensation - Rechen/Sandfang: ca. 4 Schaltschränke - Vorklärung: ca. 6 Schaltschränke -
Zwischenpumpwerk (ZPW): ca. 9 Schaltschränke - Faulturm: ca. 2 Schaltschränke -
Schlammentwässerung: 15 Schaltschränke - Betriebsgebäude: ca. 5 Schaltschränke
Lieferung und Errichtung Kabelanlage ab Schaltanlage zu den Messstellen und Antrieben der
Kläranlage. Die Verkabelung erfolgt in einem bauseits vorhandenen Betontrogsystem
(befindet sich im Bau). Lieferung, Montage u. Inbetriebnahme von prov. Schaltanlagen für die
Verfahrensstufen VPW, Rechen/Sandfang, ZPW während der Umbauzeit Lieferung,
Errichtung und Inbetriebnahme diverser Messstellen Programmierung der Automatisierung
jeder einzelnen Verfahrensstufe auf S7-1500 Basis Lieferung, Errichtung und Programmierung
/Inbetriebnahme des Prozessleitsystems für die gesamte Kläranlage
Interne Kennung: 2025_10/0096

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An Haus Palant
Stadt: Eschweiler
Postleitzahl: 52249
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/05/2026

Enddatum der Laufzeit: 06/03/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Berufsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Eintragung im
Berufsregister (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug bzw. Handwerkskarte) Bei
Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen
sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise
verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird
und die v. g. Nachweise dort auch entsprechend hinterlegt sind.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschäftigte Arbeitskräfte (VOB) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für
Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage
der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die
PQ-Nummer angegeben wird und die v. g. Nachweise dort auch entsprechend hinterlegt sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung 3,0 Mio. EUR (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): gültige Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind.
3,0 Mio. EUR. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, zur Abdeckung seiner Haftung eine
ausreichende Versicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen und
diese während der gesamten Laufzeit des zu schließenden Vertra-ges aufrecht zu erhalten.
Während der Vertragslaufzeit hat der Auftragnehmer dem Auftraggeber den Fortbestand der
Versicherung jederzeit auf Verlangen nachzuweisen. Die v. g. Deckungssumme bezieht sich
auf die Höhe je Schadensfall und Abdeckung von mindestens 2 Schadenfällen je Jahr. Der
Auftragnehmer hat sicherzustellen und auf Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass
auch für die von Unterauftragnehmern durchgeführten Tätigkeiten der vorgenannte
Versicherungsschutz besteht. Der Nachweis / die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung § 48b (VOB) (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommenssteuergesetz Der
Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des

Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU)
Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem
Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird und die v. g. Nachweise
dort auch entsprechend hinterlegt sind.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Gleichwertigkeit des angebotenen Materials (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung): Sofern in dem Leistungsverzeichnis oder in einer entsprechenden
Anlage gleichwertige Materialien angeboten werden, so ist mit der Angebotsabgabe die
Gleichwertigkeit der angebotenen Materialen nachzuweisen

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: PQ-Nummer EU (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben (unter Nr. 3) oder Einheitliche Europäische
Eigenerklärung

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzliste VOB (EU) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Eine Referenzliste, mit Angabe der Art der vergleichbaren ausgeführten
Leistung; Ausführungsort, Ausführungszeit-raum; Auftragssumme, Auftraggeber,
Ansprechpartner mit Telefonnummer & stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwort-artige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggfs. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leistungspersonal koordiniert wurden der letzten 5 Jahre.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz (VOB) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bietern, die in die Liste des
Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU)
Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem
Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird und die v. g. Nachweise
dort auch entsprechend hinterlegt sind.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen für die Qualitätskontrolle
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft (VOB) (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers. Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein
Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e.
V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten
Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer
angegeben wird und die v. g. Nachweise dort auch entsprechend hinterlegt sind.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (VOB) (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt. Der Nachweis / Die

Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für
Präqualifikation für Bauunternehmen e. V. eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB
/A auf die Vorlage der vorgenannten Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben
(unter Nr. 3) die PQ-Nummer angegeben wird und die v. g. Nachweise dort auch
entsprechend hinterlegt sind.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialkasse (VOB) (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist. Der Nachweis / Die Erklärung sollte nicht älter als ein Jahr
sein. Bei Bietern, die in die Liste des Vereins für Präqualifikation für Bauunternehmen e. V.
eingetragen sind, wird gem. § 6b (EU) Abs. 1 VOB/A auf die Vorlage der vorgenannten
Nachweise verzichtet, sofern in dem Angebotsschreiben (unter Nr. 3) die PQ-Nummer
angegeben wird und die v. g. Nachweise dort auch entsprechend hinterlegt sind.

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Urkalkulation (VOB) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Urkalkulation (Nr. 4 der Bewerbungsbedingungen WVER ist zu
beachten) Der Auftraggeber behält sich die Vorlage des v. g. Nachweises bzw. Erklärung vor
(dieser Nachweis / diese Erklärung ist erst auf gesonderter Aufforderung der Zentralen
Vergabe einzureichen)

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: ISO 9001 Zertifizierung des NSHV (Typgeprüfte Anlage) Lieferanten (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis Referenzprojekte des Projektleiters und Teilprojektleiters (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Berufserfahrung des Projektleiters und Teilprojektleiters (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweise der Qualifizierung des Projektleiters und Teilprojektleiters (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweise Referenzprojekte der anbietenden Firma (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung):

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Konformität und Bauartennachweise (siehe LV Seite 8-9) (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung): Sämtliche Nachweise, die im Leistungsverzeichnis auf S. 8 und 9
genannt werden, sind mit dem Angebot einzureichen

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXVHYY5YTK9PCQ4A/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice
/CXVHYY5YTK9PCQ4A

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXVHYY5YTK9PCQ4A
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Es ist eine Sicherheit für die Vertragserfüllung in
Höhe von 5% der Auftragssumme (excl. Umsatzsteuer, ohne eventuelle Nachträge) zu leisten.
Es ist eine Sicherheit für die Mängelansprüche in Höhe von 3% der Abrechnungssumme (excl.
Umsatzsteuer, ohne eventuelle Nachträge) zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: § 16a EU VOB/A findet Anwendung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/01/2026 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftraggeber wird für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister
gem. § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG), sowie eine Wirtschaftsauskunft bei der
Creditreform anfordern.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend unter Benennung eines gesetzlichen Vertreters.
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß der VOB/B und den zusätzlichen Vertragsbedingungen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf ein
Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2.) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale
Vergabestelle -

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Registrierungsnummer: 053580008008-99001-24
Postanschrift: Eisenbahnstraße 5
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52353
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ZentraleVergabe@wver.de
Telefon: +49 24214940
Internetadresse: https://www.wver.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Wasserverband Eifel-Rur - Zentrale Vergabestelle -
Registrierungsnummer: 053580008008-99001-24
Postanschrift: Eisenbahnstraße 5
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52353
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)

Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ZentraleVergabe@wver.de
Telefon: +49 24214940
Internetadresse: https://www.wver.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DEA23
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0eb598c3-737f-4426-b7fc-b096c1017d01 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 00:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY5YTK9PCQ4A
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY5YTK9PCQ4A/documents
https://www.wver.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-778717-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau