Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wuppertal - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Rahmenvereinbarung: Begleitende Ingenieurleistungen für die Verlegung von Glasfaserkabeln im Stadtgebiet Wuppertal
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112406484813488 / 778393-2025
Veröffentlicht :
24.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2028
Angebotsabgabe bis :
06.01.2026
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DEU-Wuppertal: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Rahmenvereinbarung: Begleitende Ingenieurleistungen für die Verlegung von
Glasfaserkabeln im Stadtgebiet Wuppertal

2025/S 226/2025 778393

Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Rahmenvereinbarung: Begleitende
Ingenieurleistungen für die Verlegung von Glasfaserkabeln im Stadtgebiet Wuppertal
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wuppertal
E-Mail: sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung: Begleitende Ingenieurleistungen für die Verlegung von
Glasfaserkabeln im Stadtgebiet Wuppertal
Beschreibung: Örtliche Bauüberwachung Breitbandausbau
Kennung des Verfahrens: db5f24df-f76b-4c39-a7bb-b5739972ed95
Interne Kennung: F-0240-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 290 368,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 580 736,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen
verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. § 57 VgV und der
Auftragsbekanntmachung.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung: Begleitende Ingenieurleistungen für die Verlegung von
Glasfaserkabeln im Stadtgebiet Wuppertal
Beschreibung: Örtliche Bauüberwachung Breitbandausbau
Interne Kennung: 0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es steht dem Auftraggeber das Recht zu, die
Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Die maximale
Vertragsdauer beträgt damit vier Jahre. Die Ausübung der Verlängerungsoption hat der
Auftraggeber mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit dem
Auftragnehmer in Textform mitzuteilen.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot einzureichen: die unterschriebene
Eigenerklärung Sanktions¬VO das vollständig ausgefüllte Dokument UVgO-
VgV_Bietererklaerung-06-2022.pdf vollständig ausgefüllte Dokument Angebotsschreiben
inkl. der darin geforderten Angaben u.a. Angaben zum eingesetzten Personal, Referenzen,
Umsatz, Versicherungen, sowie Eigenerklärungen (u.a. Kartellerklärung, Neutralitätserklärung,
Angabe einer möglichen Präqualifizierung,
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------
Als vorläufigen Beleg der Eignung akzeptiert der Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE), sofern diese alle in dieser Bekanntmachung benannten
Erklärungen beinhaltet. Die Vorlage der EEE entbindet nicht von der Verpflichtung, die in
Abschnitt Eignungskriterien benannten Unterlagen zum dort benannten Zeitpunkt vorzulegen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-----------------

Der Nachweis der Eignung kann auch durch die Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis
(PQV) geführt werden. Im Falle des Eignungsnachweises durch die Eintragung in ein PQV
werden Unterlagen zum Nachweis der Eignung, die laut dieser Auftragsbekanntmachung mit
dem Angebot einzureichen sind, nicht nachgefordert. Der Bieter ist verpflichtet sicherzustellen,
dass die geforderten Eignungsnachweise Bestandteil des PQV sind. Sollten die im PQV
hinterlegten Eignungsnachweise nicht die in dieser Auftragsbekanntmachung geforderten
Eigenerklärungen und Bescheinigungen enthalten und / oder die geforderten Mindestkriterien
nicht erfüllen, muss der Bieter seinem Angebot die erforderlichen Eignungsnachweise
beifügen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------
Erfüllen die zur Angebotsabgabe vorgelegten Unterlagen nicht die geforderten
Mindestkriterien für die Eignung, wird das Angebot ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält
sich eine Nachforderungen gemäß der Bestimmungen des § 56 VgV vor.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Als Qualifikation wird ein Bauingenieur/in, oder ein staatlich geprüfte/r Techniker
/in der Fachrichtung Bautechnik Tiefbau oder ein gleichwertiger Titel gefordert.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Umsatz des
Unternehmens (der letzten 3 Geschäftsjahre), Mindestjahresumsatz des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft betreffend Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind in Höhe von mind. 300.000,00 .

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
Vergleichbare Leistungen mindestens 3 Referenzen, aus den letzten 3 Jahren Auflistung der
Referenzgeber mit Telefondurchwahl und Namen der Ansprechpartner Namentliche
Benennung der/s Nachunternehmer/s Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes
Mitglied getrennt zu führen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Anzahl der
in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen:
Urkalkulation.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auf Anforderung sind innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Berufs/
Haftpflichtversicherungsnachweis mit Angaben der Haftpflichtdeckungshöhen
Deckungssummen mindestens in folgender Höhe: Personenschäden (einschließlich unechter

Vermögensschäden): 1,5 Mio. Sachschäden (einschließlich unechter Vermögensschäden):
0,5 Mio. Die Nachweise sind bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen.
Mit dem Angebot vorzulegen: Dem Angebot ist keine Versicherungspolice, sondern eine
Deckungsbestätigung über eine den veröffentlichten Mindestanforderungen entsprechende
Versicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer beizufügen, die zum Ende der
Frist zur Einreichung der Angebote nicht älter als 12 Monate ist oder alternativ eine
rechtsverbindliche Zusage eines in der EU zugelassenen Versicherers zum Abschluss einer
den veröffentlichten Mindestanforderungen entsprechenden Versicherung im Auftragsfall (im
Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft separat und in
voller Höhe).

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/5/tenderId/148786
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/01/2026 10:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Allgemeiner Jahresumsatz, Referenzen zu bestimmten
Dienstleistungen, Durchschnittliche jährliche Belegschaft, Andere wirtschaftliche oder
finanzielle Anforderungen, Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/01/2026 10:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Nachprüfungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Wuppertal

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wuppertal
Registrierungsnummer: t:02025630
Abteilung: Zentrale Vergabestelle (R. 004.3)
Postanschrift: Johannes-Rau-Platz 1
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42275
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle (R. 004.3)
E-Mail: sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de
Telefon: 000
Fax: +49 2025638536
Internetadresse: https://www.vergabe.rib.de/wuppertal/
Profil des Erwerbers: https://www.wuppertal.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle
Registrierungsnummer: t:02211473055
Abteilung: Vergabekammer Rheinland über Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca06a5c1-1468-41d7-a065-3075067175ee - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 15:23:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/5/tenderId/148786
https://www.vergabe.rib.de/wuppertal/
https://www.wuppertal.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-778393-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau