Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112406360411922 / 776660-2025
Veröffentlicht :
24.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
19.12.2025
Angebotsabgabe bis :
19.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DEU- Umbau Sanierung Schülerbetreuung Heidelberger Str. 16a, Hockenheim
-Planungsleistungen Bauphysik

2025/S 226/2025 776660

Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Umbau Sanierung Schülerbetreuung
Heidelberger Str. 16a , Hockenheim - Planungsleistungen Bauphysik
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Hockenheim
E-Mail: k.pfisterer@hockenheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Umbau Sanierung Schülerbetreuung Heidelberger Str. 16a , Hockenheim -
Planungsleistungen Bauphysik
Beschreibung: Geplant wird der Umbau mit Komplettsanierung des denkmalgeschützten
Gebäudes Heidelberger Straße 16a in Hockenheim. Aufgrund der vorgesehenen Umnutzung
zu einer Schülerbetreuung der Pestalozzi Grundschule ergibt sich bei dem Gebäude ein
baulicher sowie technischer Handlungsbedarf. Die aktuelle Raumaufteilung sowie die in die
Jahre gekommene Gebäudeausstattung und Gebäudetechnik bedürfen einer
Komplettsanierung. Gegenstand des vorliegenden offenen Verfahrens ist die Vergabe von
Planungsleistungen für die Bauphysik.
Kennung des Verfahrens: 33ecb07f-d8b9-44b9-a54f-2d9d72e74bbb
Interne Kennung: P-40128.4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das zum Submissionstermin einzureichende Angebot muss auf
dem dafür zur Verfügung gestellten Formblatt erfolgen und muss verbindlich sein. Die
notwendigen Angaben, um Ausschluss- und Eignungskriterien zu prüfen, sind in dem zur
Verfügung ge- stellten Formular Angaben zu Ausschluss- und Eignungskriterien zu machen
Darüber hinaus ist eine Ausarbeitung (z.B. in PowerPoint erstellt) einzureichen, welche Bezug
auf die veröffentlichten Zuschlagskriterien nimmt. Die Präsentation muss demnach
Ausführungen zum Zuschlagskriterium Qualitative Angebotsinhalte enthalten und ist auf
höchstens 10 Seiten aussagekräftig darzustellen. Diese Ausführungen sind Teil des Angebots
und als PDF-Datei zusammen mit dem Honorarangebot hochzuladen. Hinweis: sollten mehr

als 10 Seiten eingereicht werden (Inhalt; ohne Deckblatt etc.), so werden nur die ersten 10
Seiten gewertet. Die Vergabestelle sieht vor, auf dieses erste Angebot den Zuschlag zu
erteilen: Nach Prüfung und Wertung der Angebote wird dem auf Grundlage der
Zuschlagskriterien wirtschaftlichsten Angebot der Zuschlag erteilt. Des Weiteren behält sich
die Vergabestelle vor, bei Bedarf mit allen oder mit einer Auswahl der Bieter der engeren Wahl
Aufklärungsgespräche zu führen und sich die Ausarbeitungen zu den Bewertungskriterien
präsentieren zu lassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Umbau Sanierung Schülerbetreuung Heidelberger Str. 16a , Hockenheim -
Planungsleistungen Bauphysik
Beschreibung: Geplant wird der Umbau mit Komplettsanierung des denkmalgeschützten
Gebäudes Heidelberger Straße 16a zur späteren Nutzung der Pestalozzi Schule. Das
Gebäude in der Heidelberger Straße 16a wurde im Jahr 1890 als erstes Schulgebäude
Hockenheims in Betrieb genommen und in den letzten Jahren von der Volkshochschule und
Musikhochschule mit Verwaltungsbereich und Kursräumen genutzt. Das zweigeschossige
Gebäude mit zusätzlich ausgebautem Dachgeschoss und Unterkellerung wurde in
Mauerwerksbau errichtet, das bestimmende Fassadenmaterial ist Backstein. Aufgrund der

vorgesehenen Umnutzung zu einer Schülerbetreuung der Pestalozzi Grundschule ergibt sich
bei dem Gebäude ein baulicher sowie technischer Handlungsbedarf. Die aktuelle
Raumaufteilung sowie die in die Jahre gekommene Gebäudeausstattung und Gebäudetechnik
bedürfen einer Komplettsanierung: Das Hauptgebäude der Pestalozzi-Schule ist fußläufig über
den Schulhof erreichbar. Insgesamt sollen im Zuge der Umbaumaßnahme der Heidelberger
Str. 16a für die Schülerbetreuung von insgesamt 110 Kindern vier bis fünf große, möglichst
barrierefreie Räume sowie Nebenräume für Sanitär, Abstellräume für Material und Putzmittel
sowie ein Personalraum entstehen. Es ist geplant, für das Projekt Investitions-/Fördermittel zu
beantragen. Bauliche Maßnahmen: - Entkernungs- und Rohbauarbeiten - Dachsanierung -
Austausch von Fenstern und Türen - Ertüchtigung Treppenhäuser inkl. Baulichem
Brandschutz - Schaffung von Sanitärräumen - Erneuerung der kompletten Haustechnik
(HLSE) - Barrierefreiheit mit außenliegendem Aufzug Für die Dauer der energetischen
Sanierung wurde das Gebäude bereits im Mai 2024 komplett geräumt.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 20 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Ein Projektterminplan wird mit dem in Kürze
beauftragten Projektteam erarbeitet.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gemäß §45 Abs. 4 Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit
einer Deckungssumme von mindestens 1.500.000,-Euro für Personenschäden und
mindestens 1.000.000, - Euro für Vermögens- und Sachschäden je Schadensereignis durch
Vorlage der Kopie des Versicherungsscheines des Bieters/ der Bieterin. Möglich ist auch die
Abgabe der Erklärung, dass im Falle einer Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der
Haftungssumme oder der Abschluss einer entsprechenden Versicherung erfolgt. Hinweis: Bei
Bietergemeinschaften ist die geforderte Berufshaftpflichtversicherung für jedes einzelne
Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es ist ein Nachweis der geforderten Berufsqualifikation eines Geschäftsführers
bzw. einer Führungskraft als Ingenieur (§75 Abs. 2 VgV, sowie 4.5 dieser Bieterinformation)
zu erbringen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es ist eine Angabe über die Summe der aktuell beschäftigten Mitarbeiter im
Bereich der Planung der Bauphysik zu machen. Mindestanforderung: Das Unternehmen kann
zum Zeitpunkt der Bewerbung mind. 2 festangestellte In genieure der Fachrichtung Bauphysik
oder vergleichbar in Vollzeit (mind. 35h/Woche) nachweisen. Bei einer Bietergemeinschaft ist
die Anzahl der Beschäftigten beider Unternehmen zu addieren und im Anschluss zu mitteln.
Der Auftraggeber fordert von dem Bieter/ der Bietergemeinschaft mindestens 2 festangestellte
Ingenieure (mit abgeschlossenem Studium), deren Arbeitsschwerpunkt im selben
Leistungsbild im Sinne der HOAI liegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind Angaben zu einer bzw. maximal zwei fertiggestellten
Referenzprojekten des Bieters / der Bietergemeinschaft vorzunehmen. Für den Fall, dass
entgegen den Teilnahmebedingungen mehr als zwei Referenzen benannt werden, werden nur
die in der Reihenfolge ersten zwei in der Bewerbung genannten Referenzen gewertet. Es
werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Inbetriebnahme nach dem
01.01.2015 bis zum Submissionstermin dieser Ausschreibung war. Referenz(en) -
Mindestanforderungen: Der Auftraggeber fordert von dem Bieter im Bereich der
Unternehmensreferenz(en) den Nachweis folgender Mindestanforderungen: - Für alle
eingereichten Referenzen: Projektabschluss (LPH 8) nach 01.01.2015. - Bei mindestens einer
fertiggestellten Referenz mit Bauen im denkmalgeschützten Bestand muss die vollständige
Erbringung der Leistungsphasen 2-7 nachgewiesen werden können. - Es müssen über die
eingereichte/n Referenz/en Erfahrungen in allen Bereichen Wärmeschutz- u.
Energiebilanzierung, Bauakustik und Raumakustik nachgewiesen werden. Hinweise: Zwei
verschiedene Referenzobjekte, die diese Anforderungen gemeinsam erfüllen, sind möglich.
Die ge- nannten Anforderungen können aber nicht nochmals aufgesplittet werden. Bei
Bietergemeinschaften müssen die Mindestanforderungen durch ein Mitglied der Gemeinschaft
(d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Fachliche Qualifikation: Qualifikationen der Schlüsselpersonen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Fachliche Qualifikation: Referenzen vergleichbarer Projekte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität

Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Methodik: Projektorganisation und Qualitätssicherung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Kapazitäten und Termintreue: Verfügbarkeit im Team
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/33ecb07f-d8b9-44b9-a54f-2d9d72e74bbb

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/33ecb07f-d8b9-44b9-a54f-2d9d72e74bbb
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 102 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kubus360
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Hockenheim

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Hockenheim
Registrierungsnummer: 10865
Postanschrift: Rathausstr. 1
Stadt: Hockenheim
Postleitzahl: 68766
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
E-Mail: k.pfisterer@hockenheim.de
Telefon: +49 6205212610
Internetadresse: https://www.hockenheim.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden- Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: ae48adb7-5990-490b-9017-1b665b9c9bb0
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karsruhe
Postleitzahl: 76137

Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Neckar-Kreis (DE128)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Kubus360 GmbH
Registrierungsnummer: 4c58ea7d-25b8-4679-a35c-af50f1509420
Postanschrift: Vogelrainstraße 25
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70199
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: d.steinhilber@kubus360.de
Telefon: +49 71166481574
Internetadresse: https://www.kubus360.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33ecb07f-d8b9-44b9-a54f-2d9d72e74bbb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 17:05:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025

Referenzen:
https://www.hockenheim.de
https://www.kubus360.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-776660-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau