Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Neuss - Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Landesgartenschau Neuss; VE14 Pflege während der Laga
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025112406295711332 / 776101-2025
Veröffentlicht :
24.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
22.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
77313000 - Pflege von Parkanlagen
77314100 - Anlegen von Rasen
77340000 - Baum- und Heckenschnitt
DEU-Neuss: Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Landesgartenschau Neuss; VE14 Pflege während der Laga

2025/S 226/2025 776101

Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen Landesgartenschau Neuss;
VE14 Pflege während der Laga
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
E-Mail: b.schnatmann@landesgartenschau-neuss.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Landesgartenschau Neuss; VE14 Pflege während der Laga
Beschreibung: Die Stadt Neuss entwickelt durch die Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
als Bau- und Betriebsgesellschaft aktuell auf dem 38 ha großen ehemaligen
Rennbahngelände den Bürgerpark für die Landesgartenschau Neuss 2026. Gegenstand des
in vier Teillosen zu vergebenden Auftrags der Vergabeinheit (VE) 14 sind Pflegeleistungen
während der Landesgartenschau.
Kennung des Verfahrens: 6a2d0626-af24-40c9-9b83-374f478582dd
Interne Kennung: LAGANE 9/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen, 77340000 Baum- und
Heckenschnitt, 77314100 Anlegen von Rasen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41460
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVMRH2#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4

Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gartenland
Beschreibung: Die im Los 1 (Gartenland) ausgeschriebenen Leistungen beinhalten
hauptsächlich die Pflege von Vegetationsflächen bestehend aus: ca. 2.750 m2
Staudenflächen, ca. 1.420 m2 Gebrauchsrasen intensiv, ca. 5.400 m2 Gebrauchsrasen
extensiv, ca. 9.400 m2 Landschaftsrasen, ca. 450 St. Bäume, ca. 1.150 m2 Strauchflächen,
630 m Rankgerüst errichten, bepflanzen und pflegen, Gehölz- und Strauchflächen-
Entwicklungspflege in 2027.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41460
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten fünf
Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit der zu
vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall, wenn
die Lieferung, Pflanzung und Pflege von Zierpflanzungen, Wiesen und Gehölzen im eigenen
Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen

Brutto-Angebotspreises betrug. Für die Lose 3 und 4 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten
fünf Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit
der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall,
wenn die Pflege von Wiesen und Gehölzen im eigenen Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden
und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen Brutto-Angebotspreises betrug.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Die Arbeiten sind unter Anleitung eines
Gärtnergehilfen/ einer Gärtnergehilfin mit qualifiziertem Personal auszuführen. Für die Lose 3
und 4 gilt: Die Arbeiten sind von qualifiziertem Personal (Gärtnern) auszuführen. In geringem
Anteil sind Gärtnergehilfen einzusetzen. Auf gesondertes Verlangen ist nachzuweisen, dass
der Bieter über entsprechend qualifiziertes Personal verfügt und dieses im Auftragsfall
eingesetzt werden kann.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation im Verfahren erfolgt grundsätzlich über den für die
Auftragsvergabe eingerichteten elektronischen Projektraum auf der Vergabeplattform DTVP.
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bezüglich der Nachforderung von im Angebot fehlenden
Unterlagen gilt § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 22/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen folgen aus dem
Tariftreue- und Vergabegesetz NRW sowie Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 22 der Verordnung (EU) 2023/1214.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Am Auftrag interessierte Unternehmen/ Bieter,
welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können
bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S.
d. §§ 160 ff. GWB beantragen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber
/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß
gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur
Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Staudenpflege im Rennbahnbereich
Beschreibung: Die im Los 2 (Staudenpflege im Rennbahnbereich) ausgeschriebenen
Leistungen beinhalten hauptsächlich die Pflege von Vegetationsflächen bestehend aus: ca.
421 St. Dahlien pflanzen und pflegen, ca. 3.960 m2 Staudenflächen, ca. 1.880 m2
Rasenflächen.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41460

Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten fünf
Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit der zu
vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall, wenn
die Lieferung, Pflanzung und Pflege von Zierpflanzungen, Wiesen und Gehölzen im eigenen
Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen
Brutto-Angebotspreises betrug. Für die Lose 3 und 4 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten
fünf Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit
der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall,
wenn die Pflege von Wiesen und Gehölzen im eigenen Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden
und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen Brutto-Angebotspreises betrug.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Die Arbeiten sind unter Anleitung eines
Gärtnergehilfen/ einer Gärtnergehilfin mit qualifiziertem Personal auszuführen. Für die Lose 3
und 4 gilt: Die Arbeiten sind von qualifiziertem Personal (Gärtnern) auszuführen. In geringem
Anteil sind Gärtnergehilfen einzusetzen. Auf gesondertes Verlangen ist nachzuweisen, dass
der Bieter über entsprechend qualifiziertes Personal verfügt und dieses im Auftragsfall
eingesetzt werden kann.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation im Verfahren erfolgt grundsätzlich über den für die
Auftragsvergabe eingerichteten elektronischen Projektraum auf der Vergabeplattform DTVP.
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bezüglich der Nachforderung von im Angebot fehlenden
Unterlagen gilt § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen folgen aus dem
Tariftreue- und Vergabegesetz NRW sowie Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 22 der Verordnung (EU) 2023/1214.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln

Informationen über die Überprüfungsfristen: Am Auftrag interessierte Unternehmen/ Bieter,
welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können
bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S.
d. §§ 160 ff. GWB beantragen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber
/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß
gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur
Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Gehölz- und Rasenpflege im Rennbahnbereich
Beschreibung: Die im Los 3 (Gehölz- und Rasenpflege im Rennbahnbereich)
ausgeschriebenen Leistungen beinhalten hauptsächlich die Pflege von Vegetationsflächen
bestehend aus: ca. 1.230 St. Bäume, ca. 4.520 m2 Strauchflächen, ca. 124.000 m2
Rasenflächen, Gehölz- und Strauchflächen-Entwicklungspflege in 2027.
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41460
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten fünf
Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit der zu
vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall, wenn

die Lieferung, Pflanzung und Pflege von Zierpflanzungen, Wiesen und Gehölzen im eigenen
Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen
Brutto-Angebotspreises betrug. Für die Lose 3 und 4 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten
fünf Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit
der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall,
wenn die Pflege von Wiesen und Gehölzen im eigenen Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden
und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen Brutto-Angebotspreises betrug.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Die Arbeiten sind unter Anleitung eines
Gärtnergehilfen/ einer Gärtnergehilfin mit qualifiziertem Personal auszuführen. Für die Lose 3
und 4 gilt: Die Arbeiten sind von qualifiziertem Personal (Gärtnern) auszuführen. In geringem
Anteil sind Gärtnergehilfen einzusetzen. Auf gesondertes Verlangen ist nachzuweisen, dass
der Bieter über entsprechend qualifiziertes Personal verfügt und dieses im Auftragsfall
eingesetzt werden kann.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation im Verfahren erfolgt grundsätzlich über den für die
Auftragsvergabe eingerichteten elektronischen Projektraum auf der Vergabeplattform DTVP.
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Bezüglich der Nachforderung von im Angebot fehlenden
Unterlagen gilt § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen folgen aus dem
Tariftreue- und Vergabegesetz NRW sowie Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 22 der Verordnung (EU) 2023/1214.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Am Auftrag interessierte Unternehmen/ Bieter,
welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können
bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S.
d. §§ 160 ff. GWB beantragen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber
/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß
gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur
Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Kulturanger
Beschreibung: Die im Los 4 (Kulturanger) ausgeschriebenen Leistungen beinhalten
hauptsächlich die Pflege von Vegetationsflächen bestehend aus: ca. 263 St. Bäume, ca. 4.520
m2 Strauchflächen, ca. 124.000 m2 Rasenflächen, Gehölz- und Strauchflächen-
Entwicklungspflege in 2027.
Interne Kennung: 4

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77313000 Pflege von Parkanlagen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41460
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten fünf
Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit der zu
vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall, wenn
die Lieferung, Pflanzung und Pflege von Zierpflanzungen, Wiesen und Gehölzen im eigenen
Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen
Brutto-Angebotspreises betrug. Für die Lose 3 und 4 gilt: Es sind für den Zeitraum der letzten
fünf Kalenderjahre drei Referenzaufträge über erbrachte Leistungen nachzuweisen, die mit
der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind. Das ist jeweils der Fall,
wenn die Pflege von Wiesen und Gehölzen im eigenen Betrieb erbracht (fertiggestellt) wurden
und der Brutto-Auftragswert mind. 50% des jeweiligen Brutto-Angebotspreises betrug.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Für die Lose 1 und 2 gilt: Die Arbeiten sind unter Anleitung eines
Gärtnergehilfen/ einer Gärtnergehilfin mit qualifiziertem Personal auszuführen. Für die Lose 3
und 4 gilt: Die Arbeiten sind von qualifiziertem Personal (Gärtnern) auszuführen. In geringem
Anteil sind Gärtnergehilfen einzusetzen. Auf gesondertes Verlangen ist nachzuweisen, dass
der Bieter über entsprechend qualifiziertes Personal verfügt und dieses im Auftragsfall
eingesetzt werden kann.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Angebotspreis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation im Verfahren erfolgt grundsätzlich über den für die
Auftragsvergabe eingerichteten elektronischen Projektraum auf der Vergabeplattform DTVP.
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bezüglich der Nachforderung von im Angebot fehlenden
Unterlagen gilt § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Besondere Bedingungen folgen aus dem
Tariftreue- und Vergabegesetz NRW sowie Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über
restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 22 der Verordnung (EU) 2023/1214.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Am Auftrag interessierte Unternehmen/ Bieter,
welche sich in ihrem Recht auf Einhaltung der Vergabebestimmungen verletzt sehen, können
bei der zuständigen Vergabekammer Rheinland eine Nachprüfung des Vergabeverfahrens i.S.
d. §§ 160 ff. GWB beantragen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Bewerber
/Bieter einen von ihm erkannten/erkennbaren Vergabeverstoß nicht ordnungsgemäß
gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur
Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: An der Münze 7 - 9
Stadt: Neuss
Postleitzahl: 41460
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Schnatmann
E-Mail: b.schnatmann@landesgartenschau-neuss.de
Telefon: +492131 75114-30
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49221147-3045
Fax: +49221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0587ddee-4edc-4a0c-89ba-c877ce982ac8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 20:10:07 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMRH2/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-776101-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau