|
Titel :
|
DEU-Stuttgart - Deutschland Bauarbeiten Stadtwerke Stuttgart GmbH -Europaweite Vergabe von Bauleistungen, Gewerk Elektro
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025112406285811216 / 775922-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
24.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.04.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
22.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45000000 - Bauarbeiten
|
DEU-Stuttgart: Deutschland Bauarbeiten Stadtwerke Stuttgart GmbH
-Europaweite Vergabe von Bauleistungen, Gewerk Elektro
2025/S 226/2025 775922
Deutschland Bauarbeiten Stadtwerke Stuttgart GmbH - Europaweite Vergabe von
Bauleistungen, Gewerk Elektro
OJ S 226/2025 24/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Stuttgart GmbH
E-Mail: sws-elektro@menoldbezler.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Stadtwerke Stuttgart GmbH - Europaweite Vergabe von Bauleistungen, Gewerk Elektro
Beschreibung: Die Stadtwerke Stuttgart GmbH schreibt die Vergabe von Bauleistungen,
Gewerk Elektro für Sanierung und Umbau des Verwaltungsgebäudes Kesselstr. 21 in
Stuttgart-Wangen aus.
Kennung des Verfahrens: 5c2af79f-04e5-457d-9838-5ee70d236c7b
Interne Kennung: 2025/2849
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70327
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZMRCQ#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Stadtwerke Stuttgart GmbH - Europaweite Vergabe von Bauleistungen, Gewerk Elektro
Beschreibung: Die Stadtwerke Stuttgart GmbH planen, neben ihrem Hauptsitz (Kesselstr. 23,
70327 Stuttgart-Wangen) künftig weitere Flächen zu beziehen. Hintergrund ist ein zu
erwartender Mitarbeiterzuwachs. Das Verwaltungsgebäude in der Kesselstr. 21 in Stuttgart-
Wangen wurde als geeignetes Bestandsobjekt identifiziert, welches nun langfristig angemietet
und entsprechend den Anforderungen der Stadtwerke Stuttgart GmbH in zwei Bauabschnitten
im laufenden Betrieb saniert und umgebaut werden soll. Aktuell nutzen die Stadtwerke
Stuttgart GmbH in der Kesselstr. 21 bereits Interimsflächen. Beim Objekt in der Kesselstr. 21
handelt es sich um ein siebengeschossiges Bürogebäude, das aktuell auch durch andere
Mieter genutzt wird. Die Stadtwerke Stuttgart GmbH mieten langfristige das gesamte Gebäude
in der Kesselstr. 21 an. Das 1. und 2. Obergeschoss werden voraussichtlich untervermietet.
Die Flächen sollen zukünftig wie folgt genutzt werden: - Erdgeschoss: Um die Situation im
Hauptsitz der Stadtwerke Stuttgart GmbH zu entspannen, sollen größere Besprechungen in
die Kesselstr. 21 ausgelagert werden. Hierfür soll das Erdgeschoss in ein modernes
Konferenzcenter umgebaut werden. Die Konferenzbereiche sollen nach folgenden
spezifischen Nutzeranforderungen umgebaut werden: - 1x Besprechungsraum für bis zu 30
Personen - 2x Besprechungsräume für bis 12 zu Personen - 3x Besprechungsräume blickdicht
und mit erhöhter Schallschutzanforderung für Personalgespräche für 4 bis zu 6 Personen - 1x
Betriebsratsraum mit erhöhter Schallschutzanforderung bis zu 6 Personen - 1x
Konferenztheke bzw. Teeküche mit Empfang - 5 Projektflächen bis zu 28 - 45 m² flexibel
nutzbar mit Sofa, Surface Hub, etc. - Der Serverraum und die Lagerflächen bleiben
unverändert erhalten, sofern sich kein anderes Erfordernis ergibt - 1. und 2. Obergeschoss:
Die langfristig angemietet Büroflächen im 1. OG und 2. OG dienen als Erweiterungsflächen.
Diese sollen nach Abschluss der Umbaumaßnahmen fremdvermietet werden. Die Flächen
werden modernisiert und als Open Space Flächen für einen späteren Mieterausbau
bereitgestellt. Der Innenausbau umfasst voraussichtlich den Rückbau der nichttragenden
Bestandswände und Oberflächen sowie den Ausbau zu Open Space Flächen. Im Zuge der
Sanierung sollen Oberflächen (Boden-, Maler-, Deckenarbeiten, Böden und Türen) ergänzt
oder neu eingebaut werden. - 3., 4. und 5. Obergeschoss: Die langfristig angemieteten
Büroflächen im 3. OG, 4. OG und 5. OG sollen unter dem Aspekt moderner Arbeitswelten (u.a.
Raum-in-Raum Besprechungskuben, Desk-sharing-Arbeitsplätze, Lounge-Bereiche,
Kollaborationsflächen, Kreativbereiche, Akustikelemente) und nach den spezifischen
Anforderungen der späteren Nutzer umgebaut werden. Der Qualitätsstandard (u.a.
Materialität, Farbkonzept) soll an die frisch sanierten Flächen in der Kesselstr. 23 angelehnt
werden. Die ausgewählten Bieter erhalten im Rahmen einer Ortsbesichtigung die Möglichkeit,
den Qualitätsstandard in der Kesselstr. 23 zu begutachten (vgl. Ziffer 5.3 dieses
Verfahrensleitfadens). Der Innenausbau umfasst voraussichtlich den Rückbau der
nichttragenden Bestandswände und Oberflächen sowie den Ausbau zu modernen
Besprechungsräumen und offenen Loungebereichen. Im Zuge der Sanierung sollen
Oberflächen (Bo-den-, Maler-, Deckenarbeiten, Wandverkleidungen, Böden und Türen)
ergänzt oder neu eingebaut werden. - 6. Obergeschoss: Die Geschossfläche soll als
Aufenthalts- und Sozialräume sowie Besprechungsräumen und Einzelbüros dienen. Die
Büroräume der Geschäftsführung und deren Assistenz sollen mit Sichtschutz und mit erhöhter
Schallschutzanforderung hergestellt werden. Ebenso sind einige der Besprechungsräume mit
erhöhter Schallschutzanforderung herzustellen. Der Aufenthaltsbereich wird mit einer offenen
Teeküche mit Theke ausgestattet und führt auf eine Dachterrasse. Zudem sollen im gesamten
Gebäude die technischen Anlagen Heizung, Lüftung und Kälte auf den aktuellen Stand der
Technik saniert werden. Auch wird die Elektrotechnik und Mess-, Steuerungs- und
Regeltechnik auf den aktuellen Stand der Technik modernisiert. Die Sanierungs- und
Umbauarbeiten in der Kesselstr. 21 sollen in zwei Bauabschnitten umgesetzt werden. - Im
ersten Bauabschnitt sollen das Erdgeschoss (Konferenzzentrum), das 1. Obergeschoss, 2.
Obergeschoss und 3. Obergeschoss inklusive der technischen Anlagen (Lüftung und Kälte)
saniert und umgebaut werden. - Im zweiten Bauabschnitt sollen das 4. Obergeschoss, 5.
Obergeschoss und 6. Obergeschoss saniert und umgebaut werden. Es ist beabsichtigt, die
Sanierung im Rahmen gewerkeweiser Vergaben zu realisieren. Die Gesamtbaumaßnahme
erfolgt im Zeitraum von Oktober 2025 bis Juni 2028 erfolgen. Für die Sanierung und den
Umbau des neuen Hauptsitzes der Stadtwerke Stuttgart GmbH sind in dem vorliegend
ausgeschriebenen Gewerk Elektro folgende Leistungen zu erbringen: - Installation von
Niederspannungsanlagen - Montage Beleuchtungsanlagen - Installation Blitzschutz- und
Erdungsanlagen - Installation Brandmeldeanlage - Herstellung Datenübertragungsnetze -
Demontage Elektrotechnik Hinweis der Vergabestelle: Die Vergabestelle behält sich vor, das
Vergabeverfahren zu jedem Zeitpunkt zu modifizieren oder durch einfache Mitteilung zu
beenden, sofern der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 02. Dezember 2025 der
Zuschlagserteilung nicht zustimmt (Aufhebungsvorbehalt). Im Falle der Beendigung des
Verfahrens während Angebotsphase sind Ansprüche gegen die Vergabestelle
ausgeschlossen. Nähere Informationen sind dem beigefügten Leistungsverzeichnis nebst
Anhängen (Anlage 2) zu entnehmen. Mit Abschluss des Vertrags kommt der als Anlage 3
beigefügte Vertrag zustande.
Interne Kennung: 2025/2849
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70327
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 03/04/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie Angabe der Anzahl der technischen
Fachkräfte (Polier/Meister, Facharbeiter, Vorarbeiter, Maschinisten), über die der Unternehmer
für die Erbringung der Leistung verfügt.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Es gelten folgende Mindestanforderungen: Eigenerklärung über das Vorliegen
von zwei Referenzen über die Ausführung von vergleichbaren Bauleistungen im Bereich
Elektro mit einem Auftragswert in Höhe von mindestens EUR 2,5 Mio. netto. Die Bauleistung
muss in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren (frühestens am 01.01.2020)
und spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist abgeschlossen (Abnahme) worden sein.
Hinweis: Die geforderte Mindestreferenz ist von Bietergemeinschaften insgesamt nur einmal
vorzulegen. Die Erklärungen über das Referenzprojekt muss folgende Angaben enthalten: -
Bezeichnung des Auftrags, - Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), -
Leistungsumfang / -gegenstand - Ausführung von vergleichbaren Bauleistungen im Bereich
Elektro - Auftragswert in EUR netto - Zeitraum der Bauarbeiten - Fertigstellung der
Bauarbeiten (Abnahme) Die Vorlage von insgesamt mehr als zwei Referenzen ist nicht
erwünscht.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder
Handelsregister oder in die Handwerksrolle
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
einer Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens
EUR 5.000.000,00 oder Eigenerklärung, im Auftragsfall Versicherungsschutz in der
geforderten Höhe zu stellen. Hinweise der Vergabestelle: Die geforderte Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung ist von Bietergemeinschaften nur einmal vorzulegen. Mit dem
Angebot ist neben dieser Eigenerklärung noch keine Erklärung einer
Versicherungsgesellschaft vorzulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das unter Berücksichtigung der nachfolgend
geschilderten Zuschlagskriterien wirtschaftlichste Angebot. Einziges Zuschlagskriterium ist der
Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZMRCQ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZMRCQ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZMRCQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle wird dem Angebot nicht beiliegende Unterlagen
im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen und unter Berücksichtigung der Vorgaben des §
51 SektVO vom Bieter nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vertrag
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren
wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht
berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter
deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem
Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine
Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die
Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag
darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber
geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt
diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Menold
Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Stuttgart GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Stuttgart GmbH
Registrierungsnummer: t:071189123333
Postanschrift: Kesselstraße 21-23
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70327
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
E-Mail: sws-elektro@menoldbezler.de
Telefon: 0711 86040461
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: PR 155 (Registergericht Stuttgart)
Postanschrift: Stresemannstr. 79
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70191
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RA Dr. Florian Krumenaker LL.M. / Fachanwalt für Vergaberecht
E-Mail: sws-elektro@menoldbezler.de
Telefon: 0711 86040461
Internetadresse: http://www.menoldbezler.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstr. 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7909b1bf-6b14-4e0c-8473-6b44ee03739d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2025 12:32:48 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 226/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/11/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZMRCQ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZMRCQ/documents
http://www.menoldbezler.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-775922-2025-DEU.txt
|
|