Titel :
|
DEU-München - Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung Zentrale Häuser/Frohschammer Str. für die Münchener Volkshochschule GmbH (MVHS)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081300473359822 / 530869-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
25.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90900000 - Reinigungs- und Hygienedienste
90910000 - Reinigungsdienste
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-München: Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung
Zentrale Häuser/Frohschammer Str. für die Münchener Volkshochschule GmbH
(MVHS)
2025/S 154/2025 530869
Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung Zentrale Häuser/Frohschammer Str. für
die Münchener Volkshochschule GmbH (MVHS)
OJ S 154/2025 13/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Münchner Volkshochschule GmbH
E-Mail: ausschreibung@mvhs.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung Zentrale Häuser/Frohschammer Str. für die Münchener
Volkshochschule GmbH (MVHS)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Reinigungsleistungen, insbesondere
Unterhaltsreinigungsarbeiten, in vier Objekten der Münchner Volkshochschule (MVHS). Der
jeweilige Leistungsumfang ergibt sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere der
Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage 2.1), dem Leistungsverzeichnis (Vergabeunterlage
5) und dem Vertrag (Vergabeunterlage 4).
Kennung des Verfahrens: b5ea789e-d098-4234-8a43-d75ac8849636
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung,
90910000 Reinigungsdienste, 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: a) Objektbesichtigung: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass
eine vorherige Objektbesichtigung für eine sachgerechte Kalkulation aus Sicht des
Auftraggebers erforderlich ist. Eine Objektbesichtigung ist an einem vom Auftraggeber jeweils
noch zu bestimmenden Termin im Zeitraum vom 01.09.2025 12.09.2025 möglich
(abschließende Festlegung durch den Auftraggeber). Interessenten müssen die Personen
(max. 2 Personen), die von ihrer Seite an der Objektbesichtigung teilnehmen, mit Namen und
Funktionsbezeichnung im Unternehmen angeben sowie den Tag, an dem sie die Besichtigung
durchführen möchten, über die Vergabeplattform aumass anmelden. Den so angemeldeten
Interessenten wird das genaue Datum, die Uhrzeit und weitere Einzelheiten gesondert
mitgeteilt. Die Termine müssen spätestens 1 Tag vor Ende des Zeitraums der
Objektbesichtigung vereinbart werden. Wir weisen ausdrücklich auf Ziffer 3 der
Vorbemerkungen zur Ausschreibung (Vergabeunterlage 1.5) hin. Es wird darauf hingewiesen,
dass Nachteile infolge einer versäumten Objektbesichtigung im Risiko des Bieters liegen. Sie
berechtigen insbesondere nicht zu Mehr- oder Ersatzansprüchen des Auftragnehmers und
können keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Vertragsanpassung oder -aufhebung
begründen. Eventuelle weitere Fragen zu den Örtlichkeiten sind fristgerecht, schriftlich bei der
Vergabestelle über die Vergabeplattform einzureichen. Auch Fragen, die sich im
Zusammenhang mit der Objektbesichtigung ergeben, sind im Nachgang schriftlich
einzureichen. b) Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim
Bieter. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Angebote sind zwingend über
das Vergabeportal www.aumass.de zu übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail,
per Telefax oder auch über die Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte
Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen
auf Datenträgern werden nicht berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das
Vergabeportal vorgesehen dort einzureichen. c) Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte)
erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: nicht einschlägig
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Die durch das eForms-Formular vorgegebenen Begriffe zu den
Ausschlussgründen sind nicht maßgeblich. Die Frage eines Ausschlusses von Angeboten
richtet sich nach geltendem deutschen Vergaberecht. Bitte beachten Sie zu den
vorzulegenden Erklärungen und Unterlagen Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung Zentrale Häuser/Frohschammer Str. für die Münchener
Volkshochschule GmbH (MVHS)
Beschreibung: Unterhaltsreinigung in den Gebäuden der Münchner Volkshochschule in der
Orleansstr. 34,.der Schwanenthaler Str. 40 , der Landwehrstr. 32a und der Frohschammer Str.
14 mit einer Gesamtreinigungsfläche von 4190 m² sowie Sonderarbeiten auf Anforderung.
Umfang und Einzelheiten zur zu erbringenden Leistung sind in den Vergabeunterlagen im
Einzelnen festgelegt, insbesondere in der Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlage 2.1), im
Leistungsverzeichnis Los 1 (Vergabeunterlage 5.1) und im Vertrag (Vergabeunterlage 4.1).
Interne Kennung: BA-138843
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90900000
Reinigungs- und Hygienedienste, 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 1. Sonderarbeiten gemäß Leistungsverzeichnis
(Vergabeunterlage 5.1) und Vertrag (Vergabeunterlage 4.1); 2. Verlängerung des Vertrags um
ein (1) weiteres Jahr gemäß § Ziffer 20 des Vertrags (Vergabeunterlage 4.1)
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: A) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit §
123 und § 124 GWB nicht vorliegen. Soweit Ausschlussgründe gem. § 42 VgV in Verbindung
mit § 123 und § 124 GWB vorliegen, ist dies vom Bieter anzuzeigen (Formblatt L1240,
Vergabeunterlage 3.1). Auf Anforderung sind vom Bieter die Unterlagen hinsichtlich der
Maßnahmen vorzulegen, die der Bieter zur Herstellung seiner Zuverlässigkeit vorgenommen
hat (z. B. Unterlagen zur Selbstreinigung). B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in § 21
AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG
genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter,
dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen
Landes mit §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG
und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt weitere Ausschlussgründe, Vergabeunterlage
3.2). C) Eigenerklärung über das Nichtbestehen eines Russlandbezugs (Formblatt 127,
Vergabeunterlage 3.3). D) Erklärung, dass keine Eintragungen im Wettbewerbsregister
gespeichert sind (Formblatt L1240, Vergabeunterlage 3.1).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: E) Erklärung bezüglich der Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
(Formblatt L1240, Vergabeunterlage 3.1). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist
zusätzlich auf Anforderung eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: F) Erklärung zur Registereintragung (Formblatt L1240, Vergabeunterlage 3.1).
Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind zusätzlich auf Anforderung als Nachweis
zudem folgende Belege vorzulegen: Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug,
Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: G) Verzeichnis derjenigen Leistungen (Art und Umfang), die der Bieter im
Wege von Unteraufträgen an Dritte zu vergeben gedenkt (Formblatt L235, Vergabeunterlage
3.6). Sollte das Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf Anforderung die Namen der
Nachunternehmer, sowie die Eigenerklärungen gem. Ziffer 5.1.9 Buchstabe A, B, C, D, E, F,
K, L von jedem Nachunternehmer gesondert einzureichen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: H) Eigenerklärung (soweit erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur
gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft
vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht (Formblatt L234, Vergabeunterlage 3.5).
Bei Bietergemeinschaften sind die Ziffer 5.1.9 Buchstabe A bis P geforderten Erklärungen und
Nachweise von jedem Mitglied gesondert zu erbringen. Ausgenommen hiervon ist der
Nachweis der Haftpflichtversicherung (Ziffer 5.1.9 Buchstabe M), der nur von einem der
Bietergemeinschaftsmitglieder eingereicht werden muss.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: I) Eigenerklärung des Bieters zur Eignungsleihe (soweit erforderlich):
Eigenerklärung zur Eignungsleihe (Formblatt L235, Vergabeunterlage 3.6) einschließlich der
Verpflichtungserklärung des Unternehmens/sonstigen Dritten (Formblatt L236,
Vergabeunterlage 3.7). Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder
Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine
verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die
Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47
Abs. 1 VgV) sowie eine Erklärung der gemeinsamen Haftung des Bieters und des anderen
Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe
(Formblatt L236, Vergabeunterlage 3.7). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter
für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss
folgende Erklärungen vorlegen a) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 42 VgV in
Verbindung mit § 123 und § 124 GWB nicht vorliegen (Formblatt L1240, Vergabeunterlage
3.1). Soweit Ausschlussgründe gem. § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB
vorliegen, ist dies vom Bieter anzuzeigen. Auf Anforderung sind vom Bieter die Unterlagen
hinsichtlich der Maßnahmen vorzulegen, die der Bieter zur Herstellung seiner Zuverlässigkeit
vorgenommen hat (z. B. Unterlagen zur Selbstreinigung). b) Eigenerklärung des Bieters, dass
die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22
LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische
Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des
jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt weitere Ausschlussgründe,
Vergabeunterlage 3.2). c) Eigenerklärung über das Nichtbestehen eines Russlandbezugs
(Formblatt 127, Vergabeunterlage 3.3). d) Erklärung, dass keine Eintragungen im
Wettbewerbsregister gespeichert sind (Formblatt L1240, Vergabeunterlage 3.1). e) Nachweis
der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter oder Bieter für die Erfüllung
eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die
Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (Verwendung des
entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche Eignung in Anspruch
genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. Erfüllt ein
Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bieter für die
Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der
Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss
(§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick
auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber
eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend
dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: J) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei (3)
abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt L 1240, Vergabeunterlage 3.1)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: K) Eigenerklärung des Bieters, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der
Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat wurde (Formblatt L1240,
Vergabeunterlage 3.1). L) Erklärung, dass in Bezug auf das Unternehmen ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
wurde (Formblatt L1240, Vergabeunterlage 3.1).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: M) Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass er bzw. alle
Mitglieder der Bietergemeinschaft im Falle einer Beauftragung eine gültige
Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden i.H.v. 5, 0 Mio. EUR,
einer Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden i.H.v. 2,5
Mio. EUR, einer Deckungssumme für Allmählichkeits- und Abwasserschäden &
Tätigkeitsschäden i.H.v. 2,5 Mio. EUR und einer Deckungssumme für Schlüsselverlustrisiko i.
H.v. 100.000,00 EUR vorlegen kann bzw. dass er oder das entsprechende Mitglied der
Bietergemeinschaft im Falle der Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der genannten
Haftungssummen vornimmt. (Formblatt L 1240, Vergabeunterlage 3.1). Auf entsprechende
gesonderte Anforderung des Auftraggebers ist ein entsprechender Nachweis einzureichen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: N) Darstellung von vergleichbaren Referenzaufträgen der Unterhaltsreinigung
(vergleichbare Größenordnung und ähnliche Inhalte) aus den letzten 3 Jahren (Formblatt
L1240, Vergabeunterlage 3.1). Bei abgeschlossenen Referenzprojekten darf die Beendigung
des Auftrags nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen. Bei laufenden Referenzprojekten: Die
Leistungserbringung beim Referenzauftrag im angegebenen Umfang erfolgt seit mindestens
12 Monaten gerechnet vom Zeitpunkt der EU-Bekanntmachung. Es sind mindestens die
folgenden Angaben zu machen: Name des Auftraggebers, Ort des Auftraggebers,
Ansprechpartner, Objektart/Objekttyp, Leistungsumfang in m² zu reinigender Grundfläche,
Ausführungszeitraum (Leistungsbeginn (Monat/Jahr) und ggf. Leistungsende (Monat/Jahr),
Auftragswert, ggfs. Objektbesonderheiten.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: O) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob
diese dem Unternehmen angehören oder nicht (Formblatt L1240, Vergabeunterlage 3.1).
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: P) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind
(Formblatt L1240, Vergabeunterlage 3.1).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird wie in der Vergabeunterlage 1.3 - Gewichtung der
Zuschlagskriterien beschrieben gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 55,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktivstunden
Beschreibung: Die angegebenen Produktivstunden werden wie in der Vergabeunterlage 1.3 -
Gewichtung der Zuschlagskriterien vorgesehen gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av260dd7-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av260dd7-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av260dd7-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten Sie: Um einen eventuellen Ausschluss des
Angebots zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem
Angebot vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind gemäß § 55 VgV zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1)
der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Münchner Volkshochschule GmbH
Registrierungsnummer: 143/237/50204
Postanschrift: Einsteinstr. 28
Stadt: München
Postleitzahl: 81675
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@mvhs.de
Telefon: 089 480060
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av260dd7-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: DE812449916
Postanschrift: Brienner Str. 9 / Amiraplatz
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: info@heussen-law.de
Telefon: +4989290970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80543
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +498921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3bce9bdc-71d8-418b-aa77-4af36b2174d5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/08/2025 10:39:37 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av260dd7-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-530869-2025-DEU.txt
|
|