Titel :
|
DEU-Speyer - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Lieferung von 1.200 Stück Microsoft Office 2024 Professional Plus LTSC Volumenlizenz, Betriebssprache Deutsch
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081300453059552 / 530492-2025
|
Veröffentlicht :
|
13.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
48223000 - E-Mail-Softwarepaket
48316000 - Präsentationssoftwarepaket
48317000 - Textverarbeitungssoftwarepaket
48991000 - Tabellenkalkulationssoftwarepaket
|
DEU-Speyer: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Lieferung
von 1.200 Stück Microsoft Office 2024 Professional Plus LTSC Volumenlizenz,
Betriebssprache Deutsch
2025/S 154/2025 530492
Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme Lieferung von 1.200 Stück Microsoft
Office 2024 Professional Plus LTSC Volumenlizenz, Betriebssprache Deutsch
OJ S 154/2025 13/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@stadt-speyer.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von 1.200 Stück Microsoft Office 2024 Professional Plus LTSC Volumenlizenz,
Betriebssprache Deutsch
Beschreibung: Lieferung von 1.200 Microsoft Office 2024 LTSC Professional Plus Lizenzen
(Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, OneNote) Volumenlizenz Es wird der Kauf von
Microsoft Office 2024 LTSC Professional Plus Lizenzen gefordert, kein Abonnement. Es wird
keine Office Installation über eine Office 365 oder Microsoft 365 Lizenzierung gewünscht. Die
Lizenzen benötigen keine Software Assurance. Es werden Volumenlizenzen mit KMS-
Aktivierung gefordert. Deutsch als Sprachversion und Zeichensatz muss vorhanden sein.
Gebrauchte Microsoft Office 2024-Lizenzen Professional Plus werden berücksichtigt, wenn die
entsprechende Eigenerklärung bzgl. geeigneter Nachweise Erschöpfungsvoraussetzungen
und Freistellungserklärung bei gebrauchter Software abgegeben wird (Nachweis der
Rechtekette).
Kennung des Verfahrens: afdb8039-4fe7-49e3-a2cd-beebd3a39d20
Interne Kennung: SSPE-2025-0016
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48223000 E-Mail-Softwarepaket, 48316000
Präsentationssoftwarepaket, 48317000 Textverarbeitungssoftwarepaket, 48991000
Tabellenkalkulationssoftwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Maximilianstraße 100
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es gelten ausschließlich die Vertrags-, Zahlungs- und
Geschäftsbedingungen des Auftraggebers. Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für
Leistungen in der jeweils gültigen Fassung wird in den Vertrag mit einbezogen (§ 29 II VgV).
Eine schriftliche Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Schriftlich eingehende Angebote
werden ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i.
V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Korruption: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere
Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem.
§§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche
Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i.
V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a.
gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a.
vergaberechtliche Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§
123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche
Ausschlussgründe
Betrug: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere
Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Ausschlussgründe nach VgV/GWB;
u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a.
vergaberechtliche Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB
sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a.
gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a.
vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Ausschlussgründe nach VgV
/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a.
vergaberechtliche Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i.
V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Ausschlussgründe
nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt
124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i.
V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem.
§§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche
Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i.
V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a.
gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a.
vergaberechtliche Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i.
V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123
bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche
Ausschlussgründe
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Ausschlussgründe nach VgV
/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i. V. m. dem Formblatt 124 u. a.
vergaberechtliche Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Ausschlussgründe nach VgV/GWB; u. a. gem. §§ 123 bis 126 GWB sowie weitere Gründe i.
V. m. dem Formblatt 124 u. a. vergaberechtliche Ausschlussgründe
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Lieferung von 1.200 Stück Microsoft Office 2024 Professional Plus LTSC Volumenlizenz,
Betriebssprache Deutsch
Beschreibung: - Lieferung von 1.200 Stück Microsoft Office 2024 Professional Plus LTSC
Volumenlizenz. Die vorgenannten 1.200 Stück stellen die Mindestabnahmemenge dar. -
Vorhalten und zur Verfügung stellen eines Volumenlizenzportals - Die Lizenz soll über den
eigenen KMS Server der Stadtverwaltung Speyer ausgebracht werden. Die Lieferung erfolgt
digital und umgehend nach Zuschlagserteilung (spätestens jedoch innerhalb von 7
Kalendertagen).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48223000 E-Mail-Softwarepaket, 48316000
Präsentationssoftwarepaket, 48317000 Textverarbeitungssoftwarepaket, 48991000
Tabellenkalkulationssoftwarepaket
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#Die Lieferung erfolgt digital und umgehend nach Zuschlagserteilung
(spätestens jedoch innerhalb von 7 Kalendertagen).
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) ist ausgefüllt mit dem
Angebot hochzuladen. Gefordert wird hierzu u. a. die Nennung von mind. einer nach Art und
Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbaren Referenz aus den letzten drei
Jahren. Die Angabe ist vom Bieter auf eigener Anlage zu tätigen. Ein Vordruck wird hierfür
auftraggeberseits nicht zur Verfügung gestellt. Aufzulisten sind folgende Informationen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum Der
Auftraggeber behält sich die Überprüfung der Angabe des Bieters bei dem genannten
Referenzauftraggeber vor. Die genannte Referenz gilt mit der ausgeschriebenen Leistung als
vergleichbar, wenn Folgendes erfüllt wurde: Lieferung von Microsoft Office Lizenzen im
Umfang von mindestens 1.000 Stück
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Haftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter
Höhe: Ich/wir erkläre/n mit Abgabe des bepreisten Leistungsverzeichnisses, dass ich/wir im
Auftragsfall eine Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für sonstige Schäden (Sach-
und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1,2 Mio. Euro je Versicherungsjahr
abschließen werde/n oder eine solche Versicherung in mindestens der o. g. Höhe bereits
aktuell besteht. Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. einen
entsprechenden Versicherungsnachweis werde/n ich/wir auf gesondertes Verlangen innerhalb
einer vom AG gesetzten Frist übersenden.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes gem. VHB 124
LD Falls mein/unser Teilnahmeantrag/Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden
wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung die entsprechende Bescheinigung vorlegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Brutto-Preis für 1.200 Microsoft Office 2024 LTSC Professional Plus Lizenzen
(Word, Excel, PowerPoint, Outlook, etc.) LTSC neu oder gebraucht als Volumenlizenzen mit
KMS-Aktivierung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1987e921b9b-
3a342c3e54a08e2a
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird verwiesen auf § 56 VgV. Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Bieter haben zum Nachweis ihrer
Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit) und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen die
Eigenerklärung zur Eignung (VHB Formblatt 124 LD) vollständig ausgefüllt mit dem Angebot
vorzulegen. Dieses enthält u. a. Eigenerklärungen bzw. Angaben - über die Eintragung in das
Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes - darüber, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
in Liquidation befindet - oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde - darüber, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
in Frage stellt bzw. keine Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB vorliegen bzw. dass
keine Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstraße von mehr als 90
Tagessätzen oder eine Geldbuße von mehr als 2.500 verhängt wurde - zur Zahlung von
Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft bei
der Berufsgenossenschaft - über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen - darüber, dass in den letzten drei Jahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden (Ein Referenznachweis aus den letzten drei
Jahren sind mit dem Angebot vorzulegen!) - darüber, dass die zur Ausführung der Leistung
erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen Die im VHB Formblatt 124 LD jeweils
genannten Bestätigungen/Nachweise sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
innerhalb einer gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Werden die von der Vergabestelle
angeforderten Unterlagen/Nachweise nicht innerhalb dieser gesetzten Frist vorgelegt, wird das
Angebot ausgeschlossen. Eine ausführliche Darstellung findet sich im VHB Formblatt 124 LD,
das den Vergabeunterlagen beiliegt. Die o. g. Erklärungen sind auf Verlangen der
Vergabestelle auch abzugeben für die anderen Unternehmen bzw. für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/09/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gem. den Anforderungen der
Vergabeunterlagen, u. a. Erwerb von 1.200 Microsoft Office 2024 LTSC Professional Plus
Lizenzen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Access, OneNote) - Es wird der Kauf von
Microsoft Office 2024 LTSC Professional Plus Lizenzen gefordert, kein Abonnement. - Es wird
keine Office Installation über eine Office 365 oder Microsoft 365 Lizenzierung gewünscht. - Die
Lizenzen benötigen keine Software Assurance. - Es werden Volumenlizenzen mit KMS-
Aktivierung gefordert. - Deutsch als Sprachversion und Zeichensatz muss vorhanden sein. -
Gebrauchte Microsoft Office 2024-Lizenzen Professional Plus werden berücksichtigt, wenn die
entsprechende Eigenerklärung bzgl. geeigneter Nachweise Erschöpfungsvoraussetzungen
und Freistellungserklärung bei gebrauchter Software abgegeben wird (Nachweis der
Rechtekette). - Die Lieferung erfolgt digital und umgehend nach Zuschlagserteilung
(spätestens jedoch innerhalb von 7 Kalendertagen).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Ministerium der Finanzen RLP
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz: , Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,
Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Nachprüfungsverfahren vor der
Vergabekammer ist im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (§§ 155 ff. GWB)
geregelt. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und
eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Stadtverwaltung Speyer - Rechtsabteilung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Speyer - Zentrale
Vergabestelle
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Speyer - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 073180000000-001-79
Postanschrift: Maximilianstraße 100
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@stadt-speyer.de
Telefon: +49 6232142628
Fax: +49 6232142458
Internetadresse: https://www.speyer.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz: , Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Fax: +49 6131162113
Internetadresse: https://www.mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Speyer - Rechtsabteilung
Registrierungsnummer: t:06232142208
Postanschrift: Maximilianstraße 100
Stadt: Speyer
Postleitzahl: 67346
Land, Gliederung (NUTS): Speyer, Kreisfreie Stadt (DEB38)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@stadt-speyer.de
Telefon: +49 6232142208
Fax: +49 6232142286
Internetadresse: https://www.speyer.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Ministerium der Finanzen RLP
Registrierungsnummer: --
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 5
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@fm.rlp.de
Telefon: +49 6131160
Fax: +496131164331
Internetadresse: https://www.fm.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fdf1b36a-98e4-4ba7-92f3-ac861447a5ae - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 15:34:58 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 154/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/08/2025
Referenzen:
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1987e921b9b-3a342c3e54a0
8e2a
https://www.auftragsboerse.de
https://www.fm.rlp.de
https://www.mwvlw.rlp.de
https://www.speyer.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-530492-2025-DEU.txt
|
|