Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung Gebietssteuerung für das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081200501957145 / 528242-2025
Veröffentlicht :
12.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2029
Angebotsabgabe bis :
11.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
75000000 - Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
DEU-Berlin: Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung,
Verteidigung und Sozialversicherung Gebietssteuerung für das Fördergebiet
Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt

2025/S 153/2025 528242

Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und
Sozialversicherung Gebietssteuerung für das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
OJ S 153/2025 12/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertr. durch BA Mitte v. Berlin
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ba-mitte.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gebietssteuerung für das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
Beschreibung: Fortführung von Aufgaben der Gebietssteuerung im Fördergebiet Lebendige
Zentren und Quartiere Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
Kennung des Verfahrens: 193f3afb-e503-47d7-9cc9-0494722fd948
Interne Kennung: LuD_2025_Stadt1_10
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung
und Sozialversicherung

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 666 900,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot einzureichen: 1. Wirt-124 EU oder Europäische
Eigenerklärung(EEE) oder die genannten Ersatzbescheinigungen, 2. Wirt 213
Angebotsschreiben ohne Lose (zwingend mit dem Angebot vorzulegen, keine Nachforderung),
3. Wirt-238 (ggf.), 4. Wirt-2141, 5. Anlage Eignung , 6. Anlage Angebotsaufforderung NU &
BG (Angaben: zum Bieter, ggf. Bietergemeinschaft sowie die Anlagen Wirt 235 und 236,
sofern zutreffend, Angaben zum Umsatz der vergangenen Geschäftsjahre, Eintragung in
einem Berufs- oder Handelsregister, zur beruflichen Qualifikation der verantwortlichen
Führungskräfte in der Firmenleitung), 7. Anlage Referenzen (3 Referenzen, zwingend mit dem
Angebot einzureichen, keine Nachforderung): Nachweis der Erfahrung bei
Gebietsbetreuungen von Fördergebieten, sowie der fachlichen Eignung entsprechend der

Aufgabenstellung nach Art + Umfang der 5 letzten Jahre unter Angabe der privaten+
öffentlichen Auftraggeber, Wert der Leistung, Erbringungszeitpunkt). 8. Anlage
Personalkalkulation (zwingend mit dem Angebot einzureichen, keine Nachforderung), 9. Wirt-
3293, 10. Excel Sheet LV Gebietsbeauftragter KMA II (zwingend mit dem Angebot
einzureichen, keine Nachforderung), 11. Berufliche Qualifikation der Leistungserbringer
/Führungskräfte (Zeugnisse, Diplome, Studiennachweise, Bescheinigung über die berufliche
Befähigung), 12. Selbstdarstellung des Büros, 6 Seiten DIN A4 (zwingend einzureichen, keine
Nachforderung), 13. Konzept zu den Aufgaben Gebietssteuerung: Beschreibung der
inhaltlichen Erfordernisse zu allen Leistungsbildern konkreter Bezug auf das Gebiet, max. 10
Seiten DIN A4, 14. Angaben zum Bürostandort (Eigenerklärung zur techn. Ausstattung), 15.
ULV/PQ: Ersatzweise zu Ziffer 3.3 sind nachfolgend aufgeführte Bescheinigungen, nicht älter
als 1 Jahr einzureichen: - Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern -
Bescheinigung der Krankenkassen über die Beitragsentrichtung 16. Nachweis
Haftpflichtversicherung, im Folgenden BHV: Der Bieter, der den Zuschlag erhält, legt mit
Auftragserteilung einen Nachweis über seine über den Leistungszeitraum geltende BHV vor,
deren Deckungssumme für Personenschäden mind. 3 Mio Euro sowie Sach- und sonstigen
Schäden (Vermögens- und Umweltschäden) mind. 1,5 Mio Euro aufzeigt, bzw. eine
Eigenerklärung zur Bereitschaft eine solche Versicherung im Auftragsfall abzuschließen. Auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der vorgegebenen Frist (in der Regel 6
Kalendertage) vorzulegen: 1.Wirt-236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (falls
zutreffend) Die Bewerbung und der Erhalt der Vergabeunterlagen sind über die
Vergabeplattform des Landes Berlin unterwww.vergabe.berlin.de möglich. Die Einreichung
/Abgabe der Angebote muss elektronisch erfolgen. Für den Erhalt der elektronisch
bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung auf der
Internetseite https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/
notwendig, sofern der Bewerber nicht bereits registriert ist. Achtung: Die Angebotsabgabe zu
dieser Ausschreibung ist nur in elektronischer Form zulässig! Schriftlich eingereichte Angebote
werden ausgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass alle Bewerber/Bieter eigenverantwortlich die
weitere Entwicklung zum Verfahren, wie z.B. die Ergänzung oder Änderung der
Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Bieteranfragen, durch
selbstständige Einsicht verfolgen müssen. Einzusehen unter: https://www.berlin.de
/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ Die Frist für rechtzeitig beantragte
Auskünfte über die Vergabeunterlagen endet am 01.09.2025 um 09:00 Uhr. Gemäß
Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen eine entsprechende
Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Vor Auftragserteilung wird eine
Abfrage gemäß § 6 Absatz 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) sowie eine Abfrage der
Finanzsanktionsliste durch den Auftraggeber veranlasst. Der Auftraggeber ist verpflichtet,
gemäß der Vergabestatistikverordnung (VergStatVO) ab einem Auftragswert von 25.000 Euro
(netto) dem für Wirtschaft zuständigen Bundesministerium Daten zu dem Vergabeverfahren zu
übermitteln.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die
Vergabeplattform www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWOtender elektronisch in Textform
eingereicht werden. Der Bieter hat mit Vordruck Wirt124 EU (Erklärung zu Ausschlussgründen

und Angaben zum Unternehmen) anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB
vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter
vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. §
19 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt
worden ist. Ab einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro (ohne Umsatzsteuer) ist ein
öffentlicher Auftraggeber gemäß § 6 Absatz 1 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG)
verpflichtet, vor Erteilung des Zuschlags bei der Registerbehörde abzufragen, ob im
Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an den er den Auftrag zu vergeben
beabsichtigt, gespeichert sind. Der Bieter hat den Vordruck Wirt124.1 (Hinweise restriktiver
Maßnahmen ggü. Russland) im Vergabeverfahren zu beachten. Diese Hinweise gelten auch
für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher, sofern zutreffend.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Gebietssteuerung für das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
Beschreibung: Fortführung von Aufgaben der Gebietssteuerung im Fördergebiet Lebendige
Zentren und Quartiere Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt
Interne Kennung: LuD_2025_Stadt1_10

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000
Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 666 900,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die nachstehenden Angaben, Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind
von den Bietenden bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft einzureichen. Die vom
Auftraggeber bereit gestellte Anlage Eignung und die Erklärungen zu Ausschlussgründen
und Angaben zum Unternehmen (Wirt-124 EU), Wirt-3293 Bieterangaben
Wettbewerbsregister sind vollständig ausgefüllt einzureichen. Die Eignung ist durch
Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (ULV) oder gleichwertiger Eintragung bei einer
Präqualifizierungsstelle einer IHK oder Auftragsstelle oder Eigenerklärung gem. Formular Wirt-
124 EU (Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen) nachzuweisen.
Die einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung
eingereicht werden. Ersatzweise nachfolgend aufgeführte Bescheinigungen, nicht älter als 1
Jahr: Bescheinigung des Finanzamtes über die Entrichtung von Steuern, Bescheinigung der
Krankenkassen über die rückstandslose Beitragsentrichtung, Eintragung im Berufs- oder
Handelsregister (falls zutreffend). Sofern ein Unternehmen den Auftrag nicht alleine ausführen
kann, d. h. eine Bietergemeinschaft bildet, sind Anlage Eignung , Wirt-124 EU und Wirt-3293
mehrfach (wie im Weiteren ausgeführt) ausgefüllt einzureichen. Bietergemeinschaften: Haben
jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den
Abschluss der Durchführung des Vertrages zu benennen. Dies erfolgt durch die Abgabe der
Anlage Eignung und der Erklärung der Bieter-Bewerbergemeinschaft (Wirt-238) verlangten
Angaben. Nimmt der Wirtschaftsteilnehmer gemeinsam mit anderen am Vergabeverfahren teil,
trägt dieser dafür Sorge, dass die sonstigen Beteiligten eine Anlage Nachweis der
Bietereignung , das Formular Wirt-124 EU und die Bieterangaben zum Wettbewerbsregister
vorlegen. Im Falle eines Einsatzes von Unterauftragnehmern sind die erforderlichen
Nachweise entsprechend einzureichen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/09/2025 09:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/194017
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Von der Nachforderung ausgenommen sind: Wirt-213, Excel Sheet
LV Gebietsbeauftragter KMA II, Anlage Formblatt Referenzen, Konzept zur
Leistungserbringung, Anlage zum Vertrag Personalkalkulation, Exposé
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wirt-214 BVB Mindeststundenentgelt
Tariftreue, Anlage zu Wirt-214, Wirt-124-1 Einhaltung restriktiver Maßnahmen, Vertrag und
Allgemeine Vertragsbestimmungen, Leistungsbeschreibung, Wirt-2141 BVB Frauenförderung,
Wirt- 2143 BVB Verhinderung von Benachteiligungen, Wirt-2144 Teil B BVB
Kontrolle_Sanktionen Mit Abgabe eines Angebotes ist folgende Erklärungen einzureichen:
Wirt-2141 Besondere Vertragsbedingungen Frauenförderung Es bestehen gesonderte
Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz BerlAVG Für die
Erbringung der Leistung stehen im Zeitraum 2026 bis 2029 Mittel in Höhe von gesamt 793.611
(brutto - 2026 244.188 und 2027 244.188 und 2028 183.141 sowie 2029 122.094,00 )
zur Verfügung. Angebote, die das zur Verfügung stehende Budget überschreiten, werden von
der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen
sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber
gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die
Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den

öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
Berlin vertr. durch BA Mitte v. Berlin
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Land Berlin
vertr. durch BA Mitte v. Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Land Berlin vertr. durch BA Mitte v. Berlin

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertr. durch BA Mitte v. Berlin
Registrierungsnummer: 11-1310000V00-25
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ba-mitte.berlin.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin vertr. durch BA Mitte v. Berlin
Registrierungsnummer: 11-1310000V00-25
Abteilung: Zentrale Vergabestelle

Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10559
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: ZentraleVergabestelle@ba-mitte.berlin.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cb298ac6-a57a-4158-b01c-968e3395ccf8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 10:42:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/194017
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-528242-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau