Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Nürnberg - Deutschland Diverse Möbel und Einrichtungen Innovative Möbel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081200482456878 / 527754-2025
Veröffentlicht :
12.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.09.2029
Angebotsabgabe bis :
22.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39150000 - Diverse Möbel und Einrichtungen
DEU-Nürnberg: Deutschland Diverse Möbel und Einrichtungen Innovative
Möbel

2025/S 153/2025 527754

Deutschland Diverse Möbel und Einrichtungen Innovative Möbel
OJ S 153/2025 12/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Innovative Möbel
Beschreibung: Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung) über Innovatives Mobiliar und
Raumelemente für den Einsatz in Kommunikations- bzw. Sonderbereichen, aus dem die
bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden.
Kennung des Verfahrens: dc6530ec-71f2-4e15-8f8a-ffc6bd3f0805
Interne Kennung: 13-25-00055
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Seitens der BA besteht die Möglichkeit, den Vertrag unter
Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende des zweiten Vertragsjahres -
einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 14
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 14

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende
und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des bevollmächtigten
Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§
123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung, Zahlung von
Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen,
Insolvenz, anderen schweren beruflichen Verfehlungen, wettbewerbsverzerrenden
Verhaltensweisen, Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten, Auskünften und Informationen.
Bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist hinsichtlich des Nichtvorliegens von
zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle Teilnehmer der
Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle Teilnehmer der Bewerber- bzw.
Bietergemeinschaft abgegeben werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder mehreren
Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein einschlägiger Ausschlusstatbestand
vorliegen, ist dessen Name bzw. sind deren Namen auf der gesondert beizufügenden Anlage
zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine Teilnahme an dem gegenständlichen
Vergabeverfahren möglich sein soll. Vordruck D.6 (Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck D.2
(Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung
/Eignungsleihe und Benennung der bereits feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung,
dass im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine Ausschlusstatbestände im Sinne
der in den Vordrucken D.7 und D.8 angegebenen Tatbestände vorliegen bzw. dass die
Vergabestelle entsprechend informiert wird, wenn derartige Ausschlussgründe vorliegen und
die entsprechenden Nachweise (z.B. Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder
spätestens nach entsprechender Aufforderung vor Zuschlagserteilung eingereicht werden.
Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 ohne Mwst.
fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied einer BG, der/die den Zuschlag erhalten
soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 des
Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit dem Vordruck D.0 die benötigten
Angaben zu übermitteln. Vordruck Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl. Art. 5k der
Verordnung (EU) Nr. 2022/576): Es ist gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576
verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an folgende Personen, Organisationen oder
Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder
Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland
niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b)
juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 %
unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen
gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder
Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b
genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts
entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der
Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Loungesessel (Stoff + Kunstleder)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.

Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 1 umfasst Loungesessel zum Einsatz in Kommunikationsbereichen: - 458
Stück Loungesessel Stoff - 458 Stück Loungesessel Kunstleder Die konkreten Anforderungen
an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Höchstmenge
für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser
Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung

Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende

Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwerthmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Sitzhocker (eckig+rund)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 2 umfasst Sitzhocker zum Einsatz in Kommunikationsbereichen: - 917
Stück Sitzhocker rund (mit Rollen/hart, weich) - 917 Stück Sitzhocker rund (ohne Rollen) - 917
Stück Sitzhocker eckig (mit Rollen/hart, weich) - 917 Stück Sitzhocker eckig (ohne Rollen) Die
konkreten Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu
entnehmen. Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut
Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur
Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen

Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu

wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Stehhocker
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 3 umfasst Sitz-Stehhocker zur Kombination mit Stehtischen in
Kommunikationsbereichen - 917 Stück Stehhocker Die konkreten Anforderungen an das
Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Höchstmenge für
diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser
Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei

Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Drehsessel (Stoff + Kunstleder)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 4 umfasst Drehsessel zum Einsatz in Kommunikationsbereichen - 687
Stück Drehsessel Stoff (mit Gleitern) - 687 Stück Drehsessel Stoff (mit Rollen, hart/weich) -

687 Stück Drehsessel Kunstleder (mit Gleitern) - 687 Stück Drehsessel Kunstleder (mit Rollen,
hart/weich) Die konkreten Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum
Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die
Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche
Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens

gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Beistelltisch eckig, rund, eckig (2er Set)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 5 umfasst Beistelltisch Set (2 Stück) zum Einsatz in
Kommunikationsbereichen - 458 Stück Beistelltisch 500mm eckig - 458 Stück Beistelltisch
500mm rund - 458 Stück Beistelltisch eckig (2er Set) Die konkreten Anforderungen an das
Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Höchstmenge für
diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser
Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026

Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: reine Preiswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Hochmobiliar

Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 6 umfasst Hochmobiliar zum Einsatz in Kommunikationsbereichen - 1.833
Stück Hochstuhl filigran - 229 Stück Hochstuhl - 115 Stück Barhocker (Stoff) - 113 Stück
Barhocker (Kunstleder) - 458 Stück Stehtisch - 458 Stück Brückentisch Elektrifizierung Die
konkreten Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu
entnehmen. Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut
Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur
Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen

Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt

die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Sitzgruppe 1 (Stoff + Kunstleder)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 7 umfasst Sitzgruppe zum Einsatz in Kommunikationsbereichen - 458
Stück Sitzgruppe 1 (SG1) - Stoff 1-Sitzer - 458 Stück Sitzgruppe 1 (SG1) - Stoff 2-Sitzer - 229
Stück Sitzgruppe 1 (SG1) - Stoff 3-Sitzer - 458 Stück Sitzgruppe 1 (SG1) - Kunstleder 1-Sitzer
- 458 Stück Sitzgruppe 1 (SG1) - Kunstleder 2-Sitzer - 229 Stück Sitzgruppe 1 (SG1) -
Kunstleder 3-Sitzer - 1.375 Stück (optional) Sitzgruppe 1 (SG1) - Kissen (Stoff) 35 x 35cm Die
konkreten Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu

entnehmen. Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut
Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur
Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0007

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0008
Titel: Sitzgruppe 2
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 8 umfasst Sitzgruppe zum Einsatz in Kommunikationsbereichen - 917
Stück Sitzgruppe 2 (SG2) - Stoff, rechteckig - 458 Stück Sitzgruppe 2 (SG2) - Stoff, rechteckig
mit Rückenlehne (RL) - 458 Stück Sitzgruppe 2 (SG2) - Stoff, rechteckig mit RL und AL li. oder
re. Die konkreten Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis
zu entnehmen. Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut
Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur
Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0008

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:

URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0009

Titel: Raumtrenner inkl. Zubehör und Befestigungsmaterial
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 9 umfasst Raumtrenner zum Einsatz in Kommunikationsbereichen - 458
Stück Raumtrenner klein (4x3) - 1.833 Stück Oberboden (Raumtrenner klein) - 1.833 Stück
Unterboden (Raumtrenner klein) - 1.833 Stück Fachboden (Raumtrenner klein) - 1.833 Stück
Akustikfront (Raumtrenner klein) - 458 Stück Raumtrenner groß (4x4) - 1.833 Stück
Oberboden (Raumtrenner groß) - 1.833 Stück Unterboden (Raumtrenner groß) - 1.833 Stück
Fachboden (Raumtrenner groß) - 1.833 Stück Akustikfront (Raumtrenner groß) Die konkreten
Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis
plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der
Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0009

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-

Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten

erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf

nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0010
Titel: Locker (klein+Groß)
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 10 umfasst Locker zum Einsatz in Kommunikationsbereichen - 1.375 Stück
Locker klein (4 Fächer) - 1.375 Stück Locker groß (15 Fächer) Die konkreten Anforderungen
an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Höchstmenge

für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser
Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0010

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0011
Titel: Akustik
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 11 umfasst Akustikelemente zur Verbesserung der Raumakustik - 917
Stück Holzpaneele - 229 Stück Akustikelemente klein - schmal - 229 Stück Akustikelemente
klein - dick - 229 Stück Akustikelemente groß - schmal - 229 Stück Akustikelemente groß -
dick Die konkreten Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum
Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die
Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche
Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0011

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: reine Preiswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0012
Titel: Hochlehner
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um

Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 12 umfasst Hochlehner zum Einsatz in Kommunikationsbereichen - 229
Stück Hochlehner, 1,5 Sitzer, m. Elektrifizierung (ohne Tisch) - 229 Stück Hochlehner, 1,5
Sitzer, m. Elektrifizierung (mit Tisch) - 229 Stück Hochlehner, 2,5 Sitzer, m. Elektrifizierung
(ohne Tisch) - 229 Stück Hochlehner, 2,5 Sitzer, m. Elektrifizierung (mit Tisch) Die konkreten
Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis
plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der
Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0012

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung

Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende

Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0013
Titel: Kommunikationsecke
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 13 umfasst Kommunikationsecke zum Einsatz in
Kommunikationsbereichen - 229 Stück Kommunikationsecke inkl. Elektrifizierung Die
konkreten Anforderungen an das Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu
entnehmen. Die Höchstmenge für diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut
Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur
Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0013

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort

Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis

zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei
Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: erweiterte Richtwertmethode

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

5.1. Los: LOT-0014
Titel: Pflanzkübel
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag (Kauf und Lieferung)
über Innovatives Mobiliar und Raumelemente (für den Einsatz in Kommunikations- bzw.
Sonderbereichen), aus dem die bundesweiten Bedarfe abgedeckt werden. Diese
Ausschreibung beinhaltet u. a. die bundesweite Lieferung frei Haus bzw. betriebsbereit frei
Verwendungsstelle, z. T. auch mit fachgerechter Aufstellung (je nach Los). Es handelt sich um
Bedarfe, für welche die Dienststellen in eigener Zuständigkeit Abrufaufträge vornehmen
werden. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Der Zeitraum der
Leistungserbringung beginnt mit Zuschlag und endet nach 42 Monaten, gleichzeitig mit der
Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Leistung ist in 14 Fachlose
aufgeteilt. Das Los 14 umfasst Pflanzkübel inkl. Pflanze zur ansprechenden Raumgestaltung
(zur Gestaltung mit Kunstpflanzen) - 229 Stück Pflanzkübel konisch inkl. Pflanze + Füllmaterial
- 57 Stück Pflanzkübel Raumtrenner inkl. Pflanze/n + Füllmaterial - 172 Stück Pflanzkübel
Raumtrenner inkl. Pflanze/n + Füllmaterial, inkl. Rollen Die konkreten Anforderungen an das
Produkt sind der Anlage 3 zum Leistungsverzeichnis zu entnehmen. Die Höchstmenge für
diese Beschaffung ist je Los die Schätzmenge laut Leistungsverzeichnis plus 20%. Dieser
Wert stellt die vergaberechtliche Obergrenze zur Nutzung der Rahmenvereinbarung dar.
Interne Kennung: LOT-0014

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: bundesweit
Postleitzahl: 00000
Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Seitens der BA besteht
die Möglichkeit, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Ende
des zweiten Vertragsjahres - einseitig ordentlich - mindestens in Textform zu kündigen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Gemäß Kapitel 4 der LB: Der Hersteller muss über ein Umweltmanagement-
System nach DIN EN ISO 14001 und / oder EMAS oder gleichwertiger Art verfügen (= A-
Kriterium = Ausschlusskriterium). Die angebotenen Produkte müssen aus umweltverträglichen
Materialien, geruchsneutral bzw. geruchsarm, schadstofffrei und nicht krebserregend sein,
sowie zum Zeitpunkt der Produktion entsprechend dem Stand der geltenden deutschen
Umweltanforderungen recycle-/entsorgbar sein. Klebstoffe müssen frei von organischen
Lösungsmitteln sein und dürfen während der Nutzung keine Schadstoffe freisetzen. Alle
Klebstoffe müssen formaldehydfrei sein. Für alle verwendeten Holzbauteile muss ein Zertifikat
von FSC oder PEFC oder ein vergleichbares Zertifikat eines Herstellers vorliegen.
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Gemäß Kapitel 8 der LB: Änderungsmanagement: Neue / geänderte Produkte
dürfen vom AN nicht eigeninitiativ geliefert werden. Sie müssen der BA mind. 10 Wochen vor
dem geplanten Einsatz kostenneutral zur Teststellung übergeben werden. Nach erfolgreichem
Test wird die Änderung durch Genehmigung des Pep-Kataloges freigegeben. Zur
Ankündigung ist eine ausgefüllte Leistungsbeschreibung (in elektronischer Form) mit dem
neuen Produkt, einem Vergleich Alt:Neu, sowie eine aktualisierte Dokumentation (Produkt-
und Versionsbezeichnung) beizulegen. Die Produkte müssen dabei immer von mindestens
gleicher Qualität, Funktionalität und Leistungsfähigkeit sein und - auch weiterhin - die in der
Leistungsbeschreibung definierten Vorgaben erfüllen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter
beinhalten Produktinnovationen.

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Vorhandensein eines Umweltmanagement#Systems nach DIN EN ISO 14001
und/oder EMAS oder gleichwertiger Art, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis
zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf
Anforderung des Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Vorhandensein eines Qualitätsmanagements nach DIN ISO 9001 (A) oder
gleichwertig, nachgewiesen durch Eigenerklärung und Nachweis zur technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung). Auf Anforderung des
Auftraggebers muss der Nachweis unverzüglich vorgelegt werden.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und Eigenerklärung und Nachweis
mittels Referenz (Vordruck D.9). Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der
Bietergemeinschaft wird in diesem Vergabeverfahren je Los eine Referenz über vergleichbare
Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der
Angebotsaufforderung erbracht wurde. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte
Vergleichbarkeit der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien: Es muss sich je Los um
ein vergleichbares Produkt handeln. Besonderheit Los 6: Referenz über zwei

Produktgruppen: 1x Hochtisch und/oder Stehtisch + 1x Hochstuhl und/oder Barhocker
Nachweis entweder durch eine oder zwei Referenzen; bei zwei Referenzen müssen die
Stückzahlen in Summe erfüllt werden. Die zu erfüllenden Auftragsmengen je Los werden in u.
s. Tabelle aufgelistet. Diese müssen in der Referenz in einem Zeitraum von 12 Monaten
erreicht werden. Sonstige Rahmenbedingungen: oLieferbedingungen: Je nach Los Lieferung
inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage. Für die Lose 1, 3 bis 10, 12 bis 13 erfolgt
die Lieferung inkl. betriebsfertiger Aufstellung und ggf. Montage, bundesweit frei
Verwendungsstelle ohne weitere Nebenkosten. Für die Produkte der Lose 2, 11 und 14 erfolgt
die Lieferung frei Haus. oMax. Lieferzeit von 10 Wochen Je Los eine vergleichbare Flexibilität
hinsichtlich der verschiedenen Produktauswahl /-varianten (hinsichtlich Stoffe, Farben,
Dekore, Gestelle) mind. 2 verschiedene Produktvarianten Als vergleichbar gelten
Leistungszeiträume von insgesamt mindestens einem Jahr. Übersicht über zu erfüllende
Auftragsmengen je Los innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten: Los 1 Mind. 26 Stück
(=10%) Los 2 Mind. 26 Stück (=10%) Los 3 Mind. 26 Stück (=10%) Los 4 Mind. 20 Stück
(=10%) Los 5 Mind. 13 Stück (=10%), einzeln oder Sets Los 6 Hochtisch oder Stehtisch: mind.
26 (=10%) Hochstuhl oder Barhocker: mind. 68 (=10%) Los 7 Mind. 32 Stück (=10%), 1er, 2er
oder 3er oder im Mix Los 8 Mind. 13 Sets, einer modularen Sitzgruppe Los 9 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 10 Mind. 39 Stück (=10%) Los 11 Mind. 16 Stück (=10%) Los 12 Mind. 13 Stück
(=10%) Los 13 Mind. 10 (=15%) Los 14 Mind. 13 Stück (=10%)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: reine Preiswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793595
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 155 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher
Verpflichtungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung
des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten
durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-
Service-Haus

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier
vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Registrierungsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Stadt: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land, Gliederung (NUTS): Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-1509
Fax: +49 911-179-908051
Internetadresse: http://www.arbeitsagentur.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 858eb707-422d-45ac-8eb4-d4ddb0025410 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 08:03:32 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793595
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=793595
http://www.arbeitsagentur.de
http://www.bundeskartellamt.de
http://www.evergabe-online.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-527754-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau