Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Kitzingen - Deutschland Straßenbauarbeiten Kreisstraße KT 56; Ausbau Schwanberg 1. Bauabschnitt Teil 02
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081200445556373 / 527311-2025
Veröffentlicht :
12.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
26.02.2027
Angebotsabgabe bis :
23.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45233120 - Straßenbauarbeiten
DEU-Kitzingen: Deutschland Straßenbauarbeiten Kreisstraße KT 56;
Ausbau Schwanberg 1. Bauabschnitt Teil 02

2025/S 153/2025 527311

Deutschland Straßenbauarbeiten Kreisstraße KT 56; Ausbau Schwanberg 1. Bauabschnitt
Teil 02
OJ S 153/2025 12/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung - Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kitzingen, SG 42 Tiefbau
E-Mail: tiefbau@kitzingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Kreisstraße KT 56; Ausbau Schwanberg 1. Bauabschnitt Teil 02
Beschreibung: Straßenbau
Kennung des Verfahrens: b54c5ca1-6893-494d-be61-d1272135590a
Interne Kennung: 42.6312-56
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schwanberg
Stadt: Rödelsee
Postleitzahl: 97348
Land, Gliederung (NUTS): Kitzingen (DE268)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: --

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Gemäß 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VGV und § 16 EU VOB/A

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Kreisstraße KT 56; Ausbau Schwanberg 1. Bauabschnitt Teil 02
Beschreibung: Straßenbau; ca. 4.250 m³ Boden- und Felsabtrag, ca. 1.200 m²
Böschungssicherung herstellen, ca. 3.225 m Mikropfahl herstellen DN 150 mm, ca. 660 m³
Betoneinbau für Pfahlbock mit Kappe, ca. 85 t Rundstahleinbau, ca. 2.180 m²
Bodenverbesserung, ca. 545 m Entwässerungs- und Sickerleitungen, ca. 1.960 m³
Frostschutzschicht herstellen, ca. 3.900 m² Asphalttragschicht, ca. 2.430 m²
Asphaltdeckschicht, ca. 400 m Bordsteine herstellen, ca. 390 m Schutzeinrichtung
Interne Kennung: 1. BA 02

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 45233120 Straßenbauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schwanberg
Stadt: Rödelsee
Postleitzahl: 97348
Land, Gliederung (NUTS): Kitzingen (DE268)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 26/02/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben, inwieweit
sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug
Russland (FB 127/L127/III.27) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese
Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den
Bedingungen der Erklärung abzugeben. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt
ausschließlich über die Vergabeplattform. Nebenangebote -ausgenommen Nebenangebote,
die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten- sind zugelassen nur für den
Bereich 03. Bauphase II - Ingenieurbau des Leistungsverzeichnisses und nur in Verbindung
mit einem Hauptangebot. Nebenangebote mit Pauschalierungen für Leistungen im Erdbau
sind nicht zugelassen, die in der Baubeschreibung Abschnitt 1.5 genannten Vorgaben und
Mindestanforderungen sind zu beachten.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
Handelsregister B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
gesetzten Frist: Handelsregisterauszug (soweit zutreffend). -- Allgemeine Hinweise: Die

Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit diese Unterlagen
im PQ-Verzeichnis vorliegen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen und die Unterlagen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung zu bestehenden Eintragungen:
Gewerbeanmeldung; Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit
zutreffend). -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe
der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen entfällt für
präqualifizierte Unternehmen, soweit diese Unterlagen im PQ-Verzeichnis vorliegen.
Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen
gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der
Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der
Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer
Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen und die Unterlagen auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen
Berufsgenossenschaft B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
gesetzten Frist: (a) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkassen (soweit das
Unternehmen beitragspflichtig ist) (b) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angaben der Lohnsummen. -- Allgemeine Hinweise:
Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit diese Unterlagen
im PQ-Verzeichnis vorliegen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen

oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen und die Unterlagen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. -- Allgemeine Hinweise: Die
Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit diese Unterlagen
im PQ-Verzeichnis vorliegen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen und die Unterlagen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu Insolvenzverfahren und
Liquidation (b) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern
und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (c) Erklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu ggf. ergriffenen
Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A B) Vorlage auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig bestätigter
Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
(c) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (d) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkassen (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) -- Allgemeine Hinweise:
Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für
die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, soweit diese Unterlagen
im PQ-Verzeichnis vorliegen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen und die Unterlagen auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei Referenzen zu A) mit Angaben zu
Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art

/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie
Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) (b)
Stütz sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre
verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen,
vorzulegen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe
der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) entfällt
für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im PQ-
Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Unternehmen, die ihren
Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen
vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im
Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
die Erklärungen und die Unterlagen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für
diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung, dass die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen B) Vorlage auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Angabe der Zahl der in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal (b) Stütz sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere
Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur
Verfügung zu stellen, vorzulegen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind
entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung
nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem.
B) (a) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der
Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf
die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die
Erklärungen und die Unterlagen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Angabe, welche Teile des Auftrags der
Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt B) Vorlage auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Stütz sich der Bieter zum
Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die
erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen -- Allgemeine Hinweise: Die
Erklärungen gem. A) sind mittels Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen nach Formblatt
233 bzw. mittels Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen nach
Formblatt 235 (Formblätter 233 und 235 liegen den Ausschreibungsunterlagen bei)

abzugeben. Die Vorlage der Unterlagen gem. B) sind mittels Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen nach Formblatt 236 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) abzugeben.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf
die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die
Erklärungen und die Unterlagen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: A) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der
gesetzten Frist: (a) Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für
Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß Merkblatt über Rahmenbedingungen für
erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherheit von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)
oder gleichwertiger Nachweis (b) Nachweis der Qualifikation der geprüften Fachkraft für
Fahrbahnmarkierungen und Qualifikation des Unternehmens gemäß ZTV M 13 oder
gleichwertiger Qualifikationsnachweis (c) Nachweis der Prüfurkunde Schutzplanken-
Montagefachmann nach ZTV FRS 13 oder gleichwertiger Nachweis (d) Stütz sich der Bieter
zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage,
ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen -- Allgemeine
Hinweise: Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der
Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der
Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer
Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen und die Unterlagen auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.mainpost.de
/Veroeffentlichung/av25f4df-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av25f4df-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av25f4df-
eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist

Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. --- Sicherheitsleistung für Mängelansprüche (§17
VOB/B): Nach erfolgter Abnahme ist Sicherheit für Mängelansprüche zu leisten. Die Sicherheit
für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen (inkl.
Umsatzsteuer) zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Landratsamt Kitzingen, Submissionsstelle Kaiserstraße 4 97318 Kitzingen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags
geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Landkreis Kitzingen, SG 42 Tiefbau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Kitzingen, SG 42 Tiefbau
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
Kitzingen, SG 42 Tiefbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Kitzingen, SG 42 Tiefbau

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Kitzingen, SG 42 Tiefbau
Registrierungsnummer: 09-0368142-02
Abteilung: Tiefbau
Postanschrift: Kaiserstraße 4
Stadt: Kitzingen
Postleitzahl: 97318
Land, Gliederung (NUTS): Kitzingen (DE268)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Tiefbau
E-Mail: tiefbau@kitzingen.de
Telefon: +49 93219284200
Fax: +49 93219284099
Internetadresse: https://www.kitzingen.de
Profil des Erwerbers: https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av25f4df-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags
geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e5565902-c0a7-4303-b278-fea913fe6e30 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 08:25:38 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025

Referenzen:
https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av25f4df-eu
https://www.kitzingen.de
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-527311-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau