Titel :
|
DEU-Seelow - Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Neubau Gymnasium II Strausberg, Los 01 - Baugrube mit Verbau
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081100532654280 / 525403-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.09.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45111000 - Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
45111100 - Abbrucharbeiten
45111200 - Baureifmachung und Abräumung
45111230 - Baugrundverfestigungsarbeiten
45111250 - Bodenproben
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45112200 - Bodenabtrag
45112400 - Aushubarbeiten
45112420 - Fundamentaushub
45112500 - Erdbewegungsarbeiten
45112600 - Einschnitt und Auftrag
45113000 - Baustelleneinrichtung
45214220 - Bau von weiterführenden Schulen
45262210 - Fundamentierungsarbeiten
45262211 - Pfahlrammung
45262212 - Verbauarbeiten
45262213 - Schlitzwandbauweise
|
DEU-Seelow: Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Neubau
Gymnasium II Strausberg, Los 01 - Baugrube mit Verbau
2025/S 152/2025 525403
Deutschland Aushub- und Erdbewegungsarbeiten Neubau Gymnasium II Strausberg, Los 01 -
Baugrube mit Verbau
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Märkisch-Oderland / Amt für Digitalisierung, Organisation
und Personal
E-Mail: ines_pfoertner@landkreismol.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Gymnasium II Strausberg, Los 01 - Baugrube mit Verbau
Beschreibung: Neubau Gymnasium II Strausberg, Wriezener Straße 9, 15344 Strausberg, Los
01 - Baugrube mit Verbau
Kennung des Verfahrens: ed9828a3-771a-4c54-b84c-1c428c685eaf
Interne Kennung: 2025-150
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung,
45111100 Abbrucharbeiten, 45111200 Baureifmachung und Abräumung, 45111230
Baugrundverfestigungsarbeiten, 45111250 Bodenproben, 45112000 Aushub- und
Erdbewegungsarbeiten, 45112200 Bodenabtrag, 45112400 Aushubarbeiten, 45112420
Fundamentaushub, 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45112600 Einschnitt und Auftrag,
45113000 Baustelleneinrichtung, 45214220 Bau von weiterführenden Schulen, 45262210
Fundamentierungsarbeiten, 45262211 Pfahlrammung, 45262212 Verbauarbeiten, 45262213
Schlitzwandbauweise
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wriezener Straße 9
Stadt: Strausberg
Postleitzahl: 15344
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YR6YTL7SFAFK Wird in der
Leistungsbeschreibung ein Fabrikat mit dem Zusatz oder gleichwertig vorgegeben, so ist die
Gleichwertigkeit als Mindestforderung zu verstehen und mit dem Angebot nachzuweisen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Gymnasium II Strausberg, Los 01 - Baugrube mit Verbau
Beschreibung: Kleinsteinpflaster ausbauen und einlagern 80 m2; Gehwegplatten ausbauen
und einlagern 50 m2; Bordsteine ausbauen und einlagern 25 m; Herstellung eine Baustraße
auf dem Baugrundstück 300 m2; Boden/ Bauschutt für Baugrube profilgerecht ausheben seitl.
lagern oder auf LKW laden 20.000,00 m3; Bodenaushub / Boden und Steine entsorgen
gesamt ca. 50.500,00 t; Bauschutt entsorgen ca. 3.500,00 t; Essener Verbau Herstellen eines
rückverankerten Bohlträgerverbaus gesamt 375,00 m2; Berliner Verbau Herstellen eines
freistehenden Bohlträgerverbaus 5,7 m2; Großbohrpfahl herstellen mit Verbauträger 20 Stück;
Herstellen einer Holzausfachung 265 m2;
Interne Kennung: 2025-150
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung,
45111100 Abbrucharbeiten, 45111200 Baureifmachung und Abräumung, 45111230
Baugrundverfestigungsarbeiten, 45111250 Bodenproben, 45112000
Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45112200 Bodenabtrag, 45112400 Aushubarbeiten,
45112420 Fundamentaushub, 45112500 Erdbewegungsarbeiten, 45112600
Einschnitt und Auftrag, 45113000 Baustelleneinrichtung, 45214220
Bau von weiterführenden Schulen, 45262210 Fundamentierungsarbeiten, 45262211
Pfahlrammung, 45262212 Verbauarbeiten, 45262213 Schlitzwandbauweise
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wriezener Straße 9
Stadt: Strausberg
Postleitzahl: 15344
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 12/09/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bescheinigung in Steuersachen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung/Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Mit
dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Sozialversicherungsbeiträge (Mit dem
Angebot; Mittels Dritterklärung):
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXS0YR6YTL7SFAFK/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR6YTL7SFAFK
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YR6YTL7SFAFK
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: nach der VOB/B, den Besonderen und den
Zusätzlichen Vertragsbedingungen
Frist für den Eingang der Angebote: 10/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: siehe 15. VVB
211EU - Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen nach der VOB/B, den
Besonderen und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Energie (MWAE)
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die
Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß §
160 Abs. 3 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über
das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 GWB lautet: Der Antrag [auf Nachprüfung] ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 [GWB] bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 [GWB]. § 134 Absatz 1 Satz 2 [GWB] bleibt
unberührt. Die Vergabestelle wird gemäß § 134 GWB die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, hiervon vor Zuschlagserteilung nach Maßgabe des § 134 GWB
informieren. Bei schriftlicher Information darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Information
auf elektronischem Weg oder per Telefax erst zehn Kalendertage nach Absendung der
Information geschlossen werden (§ 134 Abs. 2 Satz 1 und 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag
nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber, § 134 Abs. 2 Satz 3 GWB.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Märkisch-Oderland / Amt für Digitalisierung, Organisation und Personal
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis
Märkisch-Oderland / Rechnungsprüfungsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Märkisch-Oderland / Amt für
Digitalisierung, Organisation und Personal
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Märkisch-Oderland / Amt für Digitalisierung, Organisation
und Personal
Registrierungsnummer: 00000000
Postanschrift: Puschkinplatz 12
Stadt: Seelow
Postleitzahl: 15306
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachdienst Organisation und Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ines_pfoertner@landkreismol.de
Telefon: +49 3346850-7831
Fax: +49 3346850-7839
Internetadresse: https://www.maerkisch-oderland.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Märkisch-Oderland / Rechnungsprüfungsamt
Registrierungsnummer: 0000000
Postanschrift: Puschkinplatz 12
Stadt: Seelow
Postleitzahl: 15306
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechnungsprüfungsamt
E-Mail: rechnungspruefungsamt@landkreismol.de
Telefon: +49 3346850-6040
Fax: +49 3346420
Internetadresse: http://www.maerkisch-oderland.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 3318661719
Fax: +49 3318661652
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6dcec9b-10a2-40e6-8ac0-873b91446bc2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 10:03:19 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025
Referenzen:
https://mwae.brandenburg.de/
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR6YTL7SFAFK
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR6YTL7SFAFK/documents
https://www.maerkisch-oderland.de/
http://www.maerkisch-oderland.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-525403-2025-DEU.txt
|
|