Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Köln - Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Universität zu Köln -Brandwachen - und Veranstaltungssicherheit
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081100525654197 / 525522-2025
Veröffentlicht :
11.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
03.09.2025
Angebotsabgabe bis :
09.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79714000 - Überwachungsdienste
DEU-Köln: Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Universität zu Köln -Brandwachen - und Veranstaltungssicherheit

2025/S 152/2025 525522

Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Universität zu Köln - Brandwachen -
und Veranstaltungssicherheit
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Universität zu Köln - Brandwachen - und Veranstaltungssicherheit
Beschreibung: Abschluss eines Vertrags über die Durchführung von Brandwachen und
Veranstaltungssicherheit in den Gebäuden der Universität zu Köln Laufzeit: 12 Monate
Grundlaufzeit: 01.01.2026 - 31.12.2026 6 mögliche Verlängerungen um jeweils 12 Monate
maximale Laufzeit 84 Monate bis zum 31.12.2033
Kennung des Verfahrens: 6e41a48a-2b70-48db-a26d-2f2fc91b478c
Interne Kennung: 2025_64_0101
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln-Lindenthal
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4CYT9M12SMG keine
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller
Vereinigungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des
Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c des Strafgesetzbuchs
(Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der
Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen
Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat
nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen. § 261 des
Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
Betrug: § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich
die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die
von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption: § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
§§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in
Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete)
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung
ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution,
Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Das Unternehmen ist seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben wurde nicht nachgekommen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das
Unternehmen ist seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen nicht
nachgekommen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen geltende umweltrechtliche
Verpflichtungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen geltende sozialrechtliche
Verpflichtungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen geltende arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Zahlungsunfähigkeit: Das Unternehmen ist zahlungsunfähig, weil über das Vermögen des
Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden
ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat.

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Das Unternehmen ist
zahlungsunfähig, weil über das Vermögen des Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der
Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Das Unternehmen ist zahlungsunfähig, weil über das
Vermögen des Unternehmen ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren
beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse
abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine
Tätigkeit eingestellt hat.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Das
Unternehmen ist zahlungsunfähig, weil über das Vermögen des Unternehmens ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Das Unternehmen hat im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen, durch die die Integrität
des Unternehmens infrage gestellt wird.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
öffentliche Auftraggeber verfügt über hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass das
Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen
aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
Wettbewerbs bezwecken oder bewirken.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es besteht ein
Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens, der die Unparteilichkeit und
Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung
des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger
einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es liegt eine
Wettbewerbsverzerrung vor, resultiert daraus, dass das Unternehmen bereits in die
Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung
nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Das
Unternehmen hat eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren
öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt,
was zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren
Rechtsfolge geführt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Das Unternehmen hat in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine
schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder ist nicht in der
Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln, oder a) hat versucht , die
Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) hat versucht , vertrauliche Informationen zur Erlangung unzulässiger Vorteile beim
Vergabeverfahren zu erhalten c) hat fahrlässige oder vorsätzlich irreführende Informationen
übermittelt, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich hätten
beeinflussen können oder hat versucht, solche Informationen zu übermitteln.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Brandwachen
Beschreibung: Die Universität zu Köln (ohne Klinikum) betreibt aktuell ca. 170 eigene und
angemietete Gebäude. Für diese Gebäude benötigt sie personelle Ergänzungen in den
Bereichen Brandwachen und Veranstaltungssicherheit (Tag / Nacht). Der Auftragnehmer
kooperiert bei der Erfüllung der Dienstleistung mit Mitarbeiterxinnen des Hausmeisterbereiches
und des externem Sicherheitsunternehmen. Der Hausmeisterbereich und die Steuerung des
externen Sicherheitsunternehmens ist im Dezernat 5 Gebäude- & Liegenschaftsmanagement /
Abteilung 5.4 Infrastrukturelles Gebäudemanagement / Sachgebiet 54.1 in der Verwaltung
eingegliedert. Neben den einschlägigen Sicherungsdienstleistungen erfolgt eine regelmäßige
Zusammenarbeit mit Universitätsmitarbeiterxinnen in den Häusern und mit dem
Veranstaltungsmanagement, mit den Hausmeisterxinnen und der Verwaltung des
Sachgebietes 54.1. Die Kooperation und Prozesse werden detailliert in der zu erstellenden
Dienstanweisung beschrieben.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln-Lindenthal
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 84 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: 6 Verlängerungen um jeweils weitere 12 Monate,
basierend auf der Grundlaufzeit von 12 Monaten Maximallaufzeit: 84 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# keine

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung): - Durch den AN ist der Nachweis der Erlaubnis für die Durchführung der
gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34 a Gewerbeordnung (Bewachungsgewerbe) einzu-
reichen. Der Nachweis wird vor Zuschlagserteilung von der Bedarfsstelle bei dem für den
Zuschlag in Frage kommenden Bieter angefordert.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Der AN reicht den Nachweis der vorschriftsmäßigen Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister des Herkunftslandes durch die dort vorgesehene Bescheini-gung oder eine
eidesstattliche Erklärung ein. Der Nachweis wird vor Zuschlagserteilung von der Bedarfsstelle
bei dem für den Zuschlag in Frage kommenden Bieter angefordert.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Iso9001-2015 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): - Zertifizierung nach
DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar. Hierzu reicht der Bieter eine Kopie des gültigen
Zertifikats ein.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse mit
Angabe der Anzahl der versi-cherten Personen von der Krankenkasse, bei der die meisten
MitarbeiterInnen versichert sind. Der Nachweis ist zu Vertragsbeginn bei der Bedarfsstelle
einzureichen. Mit dem Angebot ist das Formular Eigenerklärungen einzureichen, in dem
bestätigt wird, dass die dort aufgeführten Nachweise vorhanden sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflicht (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Der Bieter verpflichtet sich, die Deckungssummen zum Auftragsbeginn stellen zu können. ?
für Sachschäden 5.000.000,00 EUR ? für Personenschäden 5.000.000,00 EUR ? für reine
Vermögensschäden 5.000.000,00 EUR ? für das Abhandenkommen von Schlüsseln und
Codekarten 5.000.000,00 EUR ? für Schäden aus Verletzung des Datenschutzes
5.000.000,00 EUR ? für Bearbeitungs- bzw. Tätigkeitsschäden 5.000.000,00 EUR ? für
Umwelthaftpflichtschäden 5.000.000,00 EUR Der Nachweis wird vor Zuschlagserteilung von
der Bedarfsstelle bei dem für den Zuschlag in Frage kommenden Bieter angefordert. Mit dem
Angebot ist das Formular Eigenerklärungen einzureichen, in dem bestätigt wird, dass die
dort aufgeführten Nachweise vorhanden sind.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Brandwache Los 1 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die
Universität zu Köln erwartet zum Nachweis der Eignung für die Ausschreibung folgende
Referenzen: Die Bieterin x der Bieter muss mindestens 3 (drei) Referenzen zum Thema
Brandwachen vorweisen, die eine konkrete Vergleichbarkeit zu den ausgeschriebenen
Leistungen aufweisen Die Referenzen müssen im Zeitraum vom 01.01.2023 - 31.12.2025
erbracht worden sein. Laufende bzw. nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit
mindestens einem Jahr (06/2024) erbracht werden. Die Referenzaufträge müssen die
folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Brandwachen mit mindestens 5 Kräften
Gebäudeflächen des zu bewachenden Objekts: mindestens 10.000 m2 Die Referenzliste

muss die in der Tabelle abgefragten Angaben vollständig enthalten. Für die Referenzangaben
ist ausschließlich das Formblatt Referenzen zu nutzen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Veranstaltungssicherheit Los 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Die Universität zu Köln erwartet zum Nachweis der Eignung für die
Ausschreibung folgende Referenzen: Die Bieterin x der Bieter muss mindestens 3 (drei)
Referenzen zum Thema Veranstaltungssicherheit vorweisen, die eine konkrete
Vergleichbarkeit zu den ausgeschriebenen Leistungen aufweisen Die Referenzen müssen im
Zeitraum vom 01.01.2023 - 31.12.2025 erbracht worden sein. Laufende bzw. nicht
abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens einem Jahr (06/2024) erbracht werden. -
Die Referenzaufträge müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Personaleinsatz
in der Veranstaltungssicherheit mindestens mit 3 Kräften. - Gebäudeflächen des zu
bewachenden Objekts: mind. 15.000qm - Weitere sicherheitsrelevante Anforderungen:
Besuchermanagement, Zutrittskontrollen Die Referenzliste muss die in der Tabelle
abgefragten Angaben vollständig enthalten. Für die Referenzangaben ist ausschließlich das
Formblatt Referenzen zu nutzen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Objektleiter: Meister für Schutz und Sicherheit (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Einreichung einer Bestätigung, dass ein Meister für Schutz und Sicherheit als
Objektleiter mit langjähriger Erfahrung inkl. Nachweisen eingesetzt werden kann.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CYT9M12SMG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT9M12SMG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CYT9M12SMG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 09/09/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nicht relevant
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen sind dem ergänzenden Vertrag unter §
14 Besondere Vertragsbedingungen zu entnehmen. Im Übrigen gelten die
Vertragsbedingungen des Landes NRW.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 ff GWB muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht
werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
Einkauf

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Veranstaltungssicherheit
Beschreibung: Die Universität zu Köln (ohne Klinikum) betreibt aktuell ca. 170 eigene und
angemietete Gebäude. Für diese Gebäude benötigt sie personelle Ergänzungen in den
Bereichen Brandwachen und Veranstaltungssicherheit (Tag / Nacht). Der Auftragnehmer
kooperiert bei der Erfüllung der Dienstleistung mit Mitarbeiterxinnen des Hausmeisterbereiches
und des externem Sicherheitsunternehmen. Der Hausmeisterbereich und die Steuerung des
externen Sicherheitsunternehmens ist im Dezernat 5 Gebäude- & Liegenschaftsmanagement /
Abteilung 5.4 Infrastrukturelles Gebäudemanagement / Sachgebiet 54.1 in der Verwaltung
eingegliedert. Neben den einschlägigen Sicherungsdienstleistungen erfolgt eine regelmäßige
Zusammenarbeit mit Universitätsmitarbeiterxinnen in den Häusern und mit dem
Veranstaltungsmanagement, mit den Hausmeisterxinnen und der Verwaltung des
Sachgebietes 54.1. Die Kooperation und Prozesse werden detailliert in der zu erstellenden
Dienstanweisung beschrieben.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79714000 Überwachungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Köln-Lindenthal
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 84 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: 6 Verlängerungen um jeweils weitere 12 Monate,
basierend auf der Grundlaufzeit von 12 Monaten Maximallaufzeit: 84 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# keine

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels
Dritterklärung): - Durch den AN ist der Nachweis der Erlaubnis für die Durchführung der
gewerbsmäßigen Bewachung gem. § 34 a Gewerbeordnung (Bewachungsgewerbe) einzu-
reichen. Der Nachweis wird vor Zuschlagserteilung von der Bedarfsstelle bei dem für den
Zuschlag in Frage kommenden Bieter angefordert.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Der AN reicht den Nachweis der vorschriftsmäßigen Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister des Herkunftslandes durch die dort vorgesehene Bescheini-gung oder eine
eidesstattliche Erklärung ein. Der Nachweis wird vor Zuschlagserteilung von der Bedarfsstelle
bei dem für den Zuschlag in Frage kommenden Bieter angefordert.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Beschreibung: Iso9001-2015 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): - Zertifizierung nach
DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar. Hierzu reicht der Bieter eine Kopie des gültigen
Zertifikats ein.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse mit
Angabe der Anzahl der versi-cherten Personen von der Krankenkasse, bei der die meisten
MitarbeiterInnen versichert sind. Der Nachweis ist zu Vertragsbeginn bei der Bedarfsstelle
einzureichen. Mit dem Angebot ist das Formular Eigenerklärungen einzureichen, in dem
bestätigt wird, dass die dort aufgeführten Nachweise vorhanden sind.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflicht (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung):
Der Bieter verpflichtet sich, die Deckungssummen zum Auftragsbeginn stellen zu können. ?
für Sachschäden 5.000.000,00 EUR ? für Personenschäden 5.000.000,00 EUR ? für reine
Vermögensschäden 5.000.000,00 EUR ? für das Abhandenkommen von Schlüsseln und
Codekarten 5.000.000,00 EUR ? für Schäden aus Verletzung des Datenschutzes
5.000.000,00 EUR ? für Bearbeitungs- bzw. Tätigkeitsschäden 5.000.000,00 EUR ? für
Umwelthaftpflichtschäden 5.000.000,00 EUR Der Nachweis wird vor Zuschlagserteilung von
der Bedarfsstelle bei dem für den Zuschlag in Frage kommenden Bieter angefordert. Mit dem
Angebot ist das Formular Eigenerklärungen einzureichen, in dem bestätigt wird, dass die
dort aufgeführten Nachweise vorhanden sind.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Brandwache Los 1 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die
Universität zu Köln erwartet zum Nachweis der Eignung für die Ausschreibung folgende
Referenzen: Die Bieterin x der Bieter muss mindestens 3 (drei) Referenzen zum Thema
Brandwachen vorweisen, die eine konkrete Vergleichbarkeit zu den ausgeschriebenen
Leistungen aufweisen Die Referenzen müssen im Zeitraum vom 01.01.2023 - 31.12.2025
erbracht worden sein. Laufende bzw. nicht abgeschlossene Leistungen müssen seit
mindestens einem Jahr (06/2024) erbracht werden. Die Referenzaufträge müssen die
folgenden Mindestanforderungen erfüllen: Brandwachen mit mindestens 5 Kräften
Gebäudeflächen des zu bewachenden Objekts: mindestens 10.000 m2 Die Referenzliste
muss die in der Tabelle abgefragten Angaben vollständig enthalten. Für die Referenzangaben
ist ausschließlich das Formblatt Referenzen zu nutzen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen Veranstaltungssicherheit Los 2 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Die Universität zu Köln erwartet zum Nachweis der Eignung für die
Ausschreibung folgende Referenzen: Die Bieterin x der Bieter muss mindestens 3 (drei)
Referenzen zum Thema Veranstaltungssicherheit vorweisen, die eine konkrete
Vergleichbarkeit zu den ausgeschriebenen Leistungen aufweisen Die Referenzen müssen im
Zeitraum vom 01.01.2023 - 31.12.2025 erbracht worden sein. Laufende bzw. nicht
abgeschlossene Leistungen müssen seit mindestens einem Jahr (06/2024) erbracht werden. -
Die Referenzaufträge müssen die folgenden Mindestanforderungen erfüllen: - Personaleinsatz
in der Veranstaltungssicherheit mindestens mit 3 Kräften. - Gebäudeflächen des zu
bewachenden Objekts: mind. 15.000qm - Weitere sicherheitsrelevante Anforderungen:
Besuchermanagement, Zutrittskontrollen Die Referenzliste muss die in der Tabelle

abgefragten Angaben vollständig enthalten. Für die Referenzangaben ist ausschließlich das
Formblatt Referenzen zu nutzen.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Objektleiter: Meister für Schutz und Sicherheit (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Einreichung einer Bestätigung, dass ein Meister für Schutz und Sicherheit als
Objektleiter mit langjähriger Erfahrung inkl. Nachweisen eingesetzt werden kann.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CYT9M12SMG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT9M12SMG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y4CYT9M12SMG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 83 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/09/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nicht relevant
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen sind dem ergänzenden Vertrag unter §
14 Besondere Vertragsbedingungen zu entnehmen. Im Übrigen gelten die
Vertragsbedingungen des Landes NRW.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 ff GWB muss ein
Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht
werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität zu Köln, Abteilung 64 -
Einkauf

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität zu Köln, Abteilung 64 - Einkauf
Registrierungsnummer: 05315-06008-84
Postanschrift: Albertus-Magnus-Platz
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50923
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung 64 - Einkauf
E-Mail: vergabestelle@verw.uni-koeln.de
Telefon: +49 2214700
Internetadresse: https://uni-koeln.de/
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.nrw.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
E-Mail: VKRheinland@bezregkoeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889

Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85d3fa41-2d72-4c18-bc06-8ceb87227b09 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 11:06:08 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025

Referenzen:
https://uni-koeln.de/
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT9M12SMG
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y4CYT9M12SMG/documents
https://www.vergabe.nrw.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-525522-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau