Titel :
|
DEU-Heidelberg - Deutschland Inkubatoren kombinierte Wärmetherapieeinheiten aus geschlossener und offener Pflege zur Versorgung von Neu- und Frühgeborenen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081100525454189 / 525401-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
33152000 - Inkubatoren
33192150 - Therapie-Betten
|
DEU-Heidelberg: Deutschland Inkubatoren kombinierte
Wärmetherapieeinheiten aus geschlossener und offener Pflege zur Versorgung von
Neu- und Frühgeborenen
2025/S 152/2025 525401
Deutschland Inkubatoren kombinierte Wärmetherapieeinheiten aus geschlossener und
offener Pflege zur Versorgung von Neu- und Frühgeborenen
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Heidelberg
E-Mail: vergabestelle.GB3@med.uni-heidelberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: kombinierte Wärmetherapieeinheiten aus geschlossener und offener Pflege zur
Versorgung von Neu- und Frühgeborenen
Beschreibung: Beschaffung von kombinierten Wärmetherapieeinheiten aus geschlossener und
offener Pflege zur Versorgung von Neu- und Frühgeborenen.
Kennung des Verfahrens: b56bf769-8f0b-466c-9ed5-189453b97879
Interne Kennung: 2025-208
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33152000 Inkubatoren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33192150 Therapie-Betten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 430
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRAYY6YHKF Der Auftraggeber behält
sich eine Aufhebung des Vergabeverfahrens gem. der in § 63 Abs. 1 VgV aufgeführten
Gründe vor. Für den Fall, dass das Vergabeverfahren aufgehoben wird, ist der Auftraggeber
weder zur Zahlung einer Aufwandsentschädigung, noch zur Zahlung von Schadensersatz -
soweit rechtlich zulässig - verpflichtet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: kombinierte Wärmetherapieeinheiten aus geschlossener und offener Pflege zur
Versorgung von Neu- und Frühgeborenen
Beschreibung: Es sind 39x Hybrid Inkubatoren mit Zubehör anzubieten. -inkl. 24 Monate
Gewährleistung -inkl. Service und Wartung innerhalb der Gewährleistung -inkl. Matratze -inkl.
integrierte Waage -inkl. Sauerstoffzufuhr -inkl. Schublade -inkl. Normtragschiene für flexibles
Anbringen von Zubehör auf 2 Seiten des Gerätes -inkl. Ablagetablett -inkl.
Untersuchungsleuchte nach einer ersten Angebotsauswertung wird eine 14-tägige
Probestellung verlangt auf die eine zweite Auswertung folgt.
Interne Kennung: 2025-208
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33152000 Inkubatoren
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33192150 Therapie-Betten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 430
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Als Bieter sind nur Unternehmen zugelassen, welche die für die
Leistungserbringung notwendige Leistungsfähigkeit in technischer und beruflicher Hinsicht
nachweisen können. Dazu ist die Vorlage von 2 Referenzen über mit dem vorliegenden
Auftragsgegenstand vergleichbare Tätigkeiten, mit mindestens 10 Geräten in den letzten 2
Jahren, innerhalb Deutschlands notwendig. Mindestens eine der Referenzen muss im
universitären Krankenhauskontext erbracht worden sein.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123
und 124 GWB: Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir keine der zwingenden Ausschlussgründe
nach § 123 GWB erfülle(n): ja / nein; Falls nein ausgewählt wurde: Nachweis der
Selbstreinigung nach § 125 GWB erforderlich. Ich erkläre/wir erklären, dass ich/wir keine der
fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB erfülle(n): ja / nein; Falls nein ausgewählt
wurde: Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB erforderlich. Ich erkläre/wir erklären,
dass ich/wir nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem noch
bestehenden, nicht tilgungsreifen Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat (z.B. Verstoß
nach § 21 Mindestlohngesetz oder § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz), mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von wenigstens 2.500 EUR belegt worden bin/sind: ja / nein; Falls nein
ausgewählt wurde: Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB erforderlich. Ich /wir führen
folgende Nachweise der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB an: Tatbestand nach GWB /
Nachweis der Selbstreinigung nach § 125 GWB (Erläuterungen ggf. auf separater Anlage) Bei
Bietergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft separat
abzugeben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung (von allen Bewerbern / Bietern / allen Mitgliedern von
Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften) Die nachfolgende Erklärung gebe/n ich/wir verbindlich
ab (ggf. zugleich in Vertretung für die lt. Teilnahmeantrag / Angebot Vertretenen auch für
diese): 1. Der / die Bewerber / Bieter gehört / gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen
Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder
Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die
russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers
/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über
das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der Bewerber
/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien
der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten
oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr
als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift
genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. 3. Es wird
bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang
mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten
Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt. Bei
Bietergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft separat
abzugeben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt: Ich erkläre/Wir erklären, dass
meinen/unseren Beschäftigten (mit Ausnahme der Auszubildenden) bei der Ausführung der
Leistung ein Entgelt bezahlt wird, das mindestens den Vorgaben des Mindestlohngesetzes
(MiLoG) und der gemäß § 1 Abs. 2 S. 2 MiLoG erlassenen Rechtsverordnung entspricht oder
mein/unser Unternehmen in einem anderen Mitgliedstaat der EU ansässig ist und die Leistung
ausschließlich im EU-Ausland mit dort tätigen Beschäftigten ausgeführt wird. - ich mir/wir uns
von einem von mir/uns beauftragten Nachunternehmen oder beauftragten
Verleihunternehmen eine Verpflichtungserklärung im vorstehenden Sinne ebenso abgeben
lasse/lassen wie für alle weiteren Nachunternehmen und Verleihunternehmen der
Nachunternehmen und Verleihunternehmen und diese dann dem öffentlichen Auftraggeber
vorlege(n); oder von einem von mir/uns beauftragen Nachunternehmen eine schriftliche
Versicherung geben lasse/lassen, dass dieses den Auftrag ausschließlich im Ausland mit dort
tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausführt und diese Versicherung dem
öffentlichen Auftraggeber vorlege(n); - ich mich verpflichte/wir uns verpflichten sicherzustellen,
dass die Nachunternehmen und Verleihunternehmen die Verpflichtungen nach den §§ 3 und 4
LTMG erfüllen, wenn sie nicht in einem anderen Mitgliedstaat ansässig sind und den Auftrag
ausschließlich im Ausland mit dort tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ausführen.
Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass - mein/unser Unternehmen sowie die von mir/uns
beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen verpflichtet sind, dem öffentlichen
Auftraggeber die Einhaltung der Verpflichtung aus dieser Erklärung auf dessen Verlangen
jederzeit nachzuweisen, - mein/unser Unternehmen sowie die von mir/uns beauftragten
Nachunternehmen und Verleihunternehmen vollständige und prüffähige Unterlagen im
vorstehenden Sinne über die eingesetzten Beschäftigten bereitzuhalten haben, - zur
Einhaltung der Verpflichtungen aus dieser Erklärung zwischen dem öffentlichen Auftraggeber
und meinem/ unserem Unternehmen eine Vertragsstrafe für jeden schuldhaften Verstoß
vereinbart wird, - bei einem nachweislich schuldhaften Verstoß meines/unseres
Unternehmens sowie der von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und
Verleihunternehmen gegen die Verpflichtungen aus dieser Erklärung den Ausschluss meines
/unseres Unternehmens und die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und
Verleihunternehmen von diesem Vergabeverfahren zur Folge hat, mein/unser Unternehmen
oder die von mir/uns beauftragten Nachunternehmen und Verleihunternehmen vom
öffentlichen Auftraggeber für die Dauer von bis zu drei Jahren von Vergaben des öffentlichen
Auftraggebers ausgeschlossen werden kann/können, der öffentliche Auftraggeber nach
Vertragsschluss zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund berechtigt ist und dass ich/wir
dem öffentlichen Auftraggeber den durch die Kündigung entstandenen Schaden zu ersetzen
habe/haben. Bei Bietergemeinschaften: Die Erklärung ist von jedem Mitglied einer
Bietergemeinschaft separat abzugeben.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis netto (Invest plus Wartung)
Beschreibung: Die Bewertung des Preises erfolgt anhand des günstigsten Anbieters, der
gleichzeitig alle Ausschlusskriterien erfüllt und wird wie folgt berechnet: Punkte = (niedrigster
Gesamtpreis / Angebotspreis) x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: technische Angaben zum Gerät
Beschreibung: Die Zwischensummenpunktezahl der technischen Qualität ergibt sich aus dem
Verhältnis der Punkte für die erfüllten Angaben zur maximal möglichen Punktzahl. Punkte =
(erreichte Punktzahl / maximale Punktzahl) x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anwenderbewertung
Beschreibung: Die Zwischensummenpunktezahl der Anwenderbewertung ergibt sich aus dem
Verhältnis der Punkte für die eingeschätzten Abfragen zur maximal möglichen Punktzahl.
Punkte = (erreichte Punktzahl / maximale Punktzahl) x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service / Lieferzeit
Beschreibung: Die Zwischensummenpunktezahl von Service/Lieferzeit ergibt sich aus dem
Verhältnis der Punkte für die erfüllten Angaben zur maximal möglichen Punktzahl. Punkte =
(erreichte Punktzahl / maximale Punktzahl) x 100
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice
/CXRAYY6YHKF/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHKF
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHKF
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden
Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Universitätsklinikum Heidelberg, Berliner Straße 10, 69120 Heidelberg
Zusätzliche Informationen: mind. 2 Vertreter des Auftraggebers, Bieter sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Alle im Zusammenhang mit diesem
Vergabeverfahren erlangten Informationen sind vom Bieter vertraulich zu behandeln. Als
vertraulich gelten insbesondere alle Unterlagen, die der Bieter über die Vergabeplattform
erhält. Die vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich für die Zusammenarbeit mit dem
Universitätsklinikum Heidelberg im Zuge des Vergabeverfahrens sowie des ggf. erteilten
Auftrags verwendet werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz
1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Universitätsklinikum Heidelberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Heidelberg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Heidelberg
Registrierungsnummer: 08-A8120-40
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 672
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Konzerneinkauf und Logistikmanagement
E-Mail: vergabestelle.GB3@med.uni-heidelberg.de
Telefon: +49 6221-560
Internetadresse: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8cd7ee0-e146-4b04-8ec1-d1f1a011346e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 12:25:26 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHKF
https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYY6YHKF/documents
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-525401-2025-DEU.txt
|
|