Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Bauarbeiten Wuppertal (Erweiterung des Verwaltungsgebäudes) / Systemwände/-türen und Einhängedecken
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081100515754051 / 525223-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.07.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
44112310 - Trennwände
45000000 - Bauarbeiten
45421131 - Einbau von Türen
45421141 - Einbau von Trennwänden
45421146 - Einbau von abgehängten Decken
|
DEU-Berlin: Deutschland Bauarbeiten Wuppertal (Erweiterung des
Verwaltungsgebäudes) / Systemwände/-türen und Einhängedecken
2025/S 152/2025 525223
Deutschland Bauarbeiten Wuppertal (Erweiterung des Verwaltungsgebäudes) /
Systemwände/-türen und Einhängedecken
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
E-Mail: vergabestelle@bgbau.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Wuppertal (Erweiterung des Verwaltungsgebäudes) / Systemwände/-türen und
Einhängedecken
Beschreibung: Der Standort Wuppertal wird weiter ausgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahme
wird das Staffelgeschoss (derzeit 3. OG) zurückgebaut. Der verbleibende Baukörper wird um
zwei neue Geschosse (3.-4. OG) in Holzsystembauweise, teils auch in Ortbetonbauweise,
aufgestockt. Die auszuschreibende Bauleistung umfasst die den Einbau von Systemwänden,
Systemtüren und Einhängedecken.
Kennung des Verfahrens: 3352a8bd-741a-4845-a95a-dd5837e922c1
Interne Kennung: 95-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421141 Einbau von Trennwänden, 45421131 Einbau von
Türen, 45421146 Einbau von abgehängten Decken
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schwarzer Weg 3
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42117
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 6e EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 6e EU Abs. 1 Nr. 2 und 3 VOB/A
Betrug: § 6e EU Abs. 1 Nr. 4 und 5 VOB/A
Korruption: § 6e EU Abs. 1 Nr. 6 bis 9 VOB/A
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 6e EU Abs. 1 Nr. 10 VOB/A
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 6e EU Abs. 4 Nr. 1 VOB/A -
Diese Vorschrift betrifft auch Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Beiträgen zur
Sozialversicherung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 6e EU Abs. 6 Nr. 1 VOB/A - Diese
Vorschrift betrifft auch Verstöße gegen sozialrechtliche und arbeitstrechtliche Verpflichtungen.
Zahlungsunfähigkeit: § 6e EU Abs. 6 Nr. 2 VOB/A - Diese Vorschrift betrifft auch ein
Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren, welche beantragt oder erföffnet wurde,
auch wenn die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt wurde oder
sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 6e EU Abs. 6 Nr. 3 VOB/A
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 6e
EU Abs. 6 Nr. 4 VOB/A
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 6e EU Abs. 6 Nr. 5
VOB/A
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 6e EU Abs. 6
Nr. 6 VOB/A
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 6e EU Abs.
6 Nr. 7 VOB/A
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 6e EU Abs. 6 Nr. 8 und 9 VOB/A
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Systemwände, Systemtüren und Einhängedecken
Beschreibung: Der Standort Wuppertal wird weiter ausgebaut. Im Rahmen der Baumaßnahme
wird das Staffelgeschoss (derzeit 3. OG) zurückgebaut. Der verbleibende Baukörper wird um
zwei neue Geschosse (3.-4. OG) in Holzsystembauweise, teils auch in Ortbetonbauweise,
aufgestockt. Die auszuschreibende Bauleistung umfasst die Arbeiten fürTrockenbauarbeiten
und Abhangdeckensysteme: Baustelleneinrichtung Werkplanung Vorarbeiten
Systemtrennwände R w 37 dB, R w 45 dB und F30-RS/REI30 R w 45 dB Deckenschotts
und Bodenschotts für Systemtrennwand F30-RS Systemtrennwand Flur 4. OG, BT 2 - ohne
Brandschutzanforderung Beschläge/Garnituren für Rohrrahmentüren, verkröpft
Einhängedecken, Stahl Zulage Trennwand WC zu Büro Trennwände Büro zu Büro
/Bespr. zu Büro Zulage Trennw. Büro zu Büro/Bespr. zu Büro Unterdecken, abgehängt
Ausführungszeiten: Beginn 2. Kalenderwoche 2026 - Abnahmereife Fertigstellung: 27.
Kalenderwoche 2026
Interne Kennung: LOT-0001 95-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44112310 Trennwände, 45421131 Einbau von Türen, 45421146
Einbau von abgehängten Decken
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schwarzer Weg 3
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42217
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 03/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für
die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf
gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung , ggf.
ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen
(Nachunternehmen) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese
abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt
das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur
Eignung bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (VHB 124) ist
Bestandteil der Vergabeunterlagen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: § 6a EU Nr. 1 VOB/A Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung wird die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters verlangt.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: § 6a EU Nr. 2 Buchstabe c) VOB/A Erklärung über den Umsatz des
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: § 6a EU Nr. 3 Buchstabe a) VOB Erklärung über die Ausführung von
Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die
ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Falls das Angebot in die
engere Wahl kommt, hat der Bieter auf Anforderung drei Referenznachweise mit mindestens
folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: § 6a EU Nr. 3 Buchstabe g) VOB/A Erklärung, dass dem Bieter die für die
Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das
Angebot in die engere Wahl kommt, hat der Bieter auf Anforderung die Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
vorzulegen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: § 6e EU Nr. 3 Buchstabe i) VOB/A Angabe, welche Teile des Auftrags der
Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung, die eine Mindestdeckung von 5
Mio. EUR für Personen- und Sachschäden aufweisen muss.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen gesetzlichen
Unfallversicherungsträgers (Berufsgenossenschaft).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: LOT-001 Systemwände, Systemtüren und Einhängedecken
Beschreibung: Nachgerechnete Angebotssumme
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E26269913
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E26269913
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
VOB/B): Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche:
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: .
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte beachten Sie hierzu den Wortlaut von § 160
GWB: (Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (Abs.
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder
der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (Abs. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit [Nr. 1] der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, [Nr.
2] Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, [Nr. 3] Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, [Nr. 4] mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG BAU -
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: BG BAU -
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BG BAU - Berufsgenossenschaft der
Bauwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Registrierungsnummer: 993-8001610400-54
Postanschrift: Bundesallee 210
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10719
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bgbau.de
Telefon: +49 30 85781-548
Fax: +49 800 668668837010
Internetadresse: https://www.bgbau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 73d50569-64e0-48c0-9ceb-b76a57918058 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 12:11:19 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025
Referenzen:
https://www.bgbau.de
https://www.bundeskartellamt.bund.de
https://www.subreport.de/E26269913
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-525223-2025-DEU.txt
|
|