Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Sankt - Deutschland Versicherungen Gebäude- u. Inventarversicherung, Schadenversicherung Industrie
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025081100513154002 / 525221-2025
Veröffentlicht :
11.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2028
Angebotsabgabe bis :
10.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
66510000 - Versicherungen
66515000 - Schaden- oder Verlustversicherungen
66515100 - Feuerversicherungen
DEU-Sankt: Deutschland Versicherungen Gebäude- u.
Inventarversicherung, Schadenversicherung Industrie

2025/S 152/2025 525221

Deutschland Versicherungen Gebäude- u. Inventarversicherung, Schadenversicherung
Industrie
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sankt Augustin
E-Mail: vergabestelle@sankt-augustin.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Gebäude- u. Inventarversicherung, Schadenversicherung Industrie
Beschreibung: Gebäude- und Inventarversicherung für die Liegenschaften der Stadt Sankt
Augustin, sowie eine Schadenversicherung industrieller Risiken für die Zentrale
Abwasseranlage für den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2028, mit der Option der dreimaligen
Verlängerung um jeweils ein Jahr. Maximale Laufzeit endet am 31.12.2031. Es ergeben sich
unterschiedliche Zuschlagskriterien für die beiden Lose: Los 1 Gebäude- und
Inventarversicherung - 70% Preis /30% Leistung Los 2 Schadenversicherung für industrielle
Risiken - 100 % Preis
Kennung des Verfahrens: 363c5a0e-70ef-4ba9-89aa-6906791353e2
Interne Kennung: 2025-9-20-Ma-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen, 66515100
Feuerversicherungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich
in elektronischer Form auf dem Vergabeportal https://www.vergabe.rib.de zum Download
bereitgestellt. Angebote können nur noch elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bieteranfragen: Bieteranfragen werden nur über das Vergabeportal (https://www.vergabe.rib.
de) beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen
werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine

entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der
dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw.
nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das
genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen
abzurufen. Auskünfte werden nicht telefonisch erteilt; eine dennoch telefonisch erteilte
Auskunft wäre im Übrigen unverbindlich. Allgemeiner Hinweis: Sofern in diesem Text lediglich
die männliche Form einer Person verwendet wird (z.B. Projektleiter bzw. Projektmitarbeiter),
bezieht sich diese Form auf die dargestellte Funktion der Person. Diese Form wird lediglich
aus Gründen einer möglichst komprimierten Darstellung der Anforderungen an die Leistung
verwendet und versteht sich immer mit dem Zusatz (m/w/d).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach § 123 bis 126 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: LV Gebäude- und Inventarversicherung
Beschreibung: Gebäude- und Inventarversicherung für die Liegenschaften der Stadt Sankt
Augustin, für den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2028, mit der Option der dreimaligen
Verlängerung um jeweils ein Jahr. Maximale Laufzeit endet am 31.12.2031. Es ergeben sich
unterschiedliche Zuschlagskriterien für die beiden Lose: Los 1 Gebäude- und
Inventarversicherung - 70% Preis /30% Leistung
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen, 66515100
Feuerversicherungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption jeweils um 1 Jahr

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter hat seine technische Leistungsfähigkeit mittels Referenzen
nachzuweisen. Hierzu sind im Formblatt Referenzen mindestens drei Referenzen aus den
letzten drei Jahren unter Benennung des Versicherungsnehmers, dessen Kontaktdaten, der
Jahresbruttoprämie in EUR sowie des Beginns des Versicherungsvertrages anzugeben.
(Eigenerklärung Form 124_LD und Anlage 5-Referenzformblätter). Die Kommunikation muss -
auch im Schadenfall - in deutscher Sprache erfolgen. Der Bieter hat dies durch schriftliche
Erklärung zu bestätigen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: Der Bieter hat seine technische Leistungsfähigkeit mittels Referenzen
nachzuweisen. Hierzu sind im Formblatt Referenzen mindestens drei Referenzen aus den
letzten drei Jahren unter Benennung des Versicherungsnehmers, dessen Kontaktdaten, der
Jahresbruttoprämie in EUR sowie des Beginns des Versicherungsvertrages anzugeben.
(Eigenerklärung Form 124_LD und Anlage 5-Referenzformblätter). Die Kommunikation muss -
auch im Schadenfall - in deutscher Sprache erfolgen. Der Bieter hat dies durch schriftliche
Erklärung zu bestätigen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1) Erlaubnis gem. §§ 5 ff Gesetz über die Beaufsichtigung der
Versicherungsunternehmen (VAG) 2) Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt
124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung
zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen ist zu verwenden. Es werden ausschließlich Angebote
von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder
Niederlassungen von Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen
Union oder dessen Vertreter zugelassen. Die Zulassung ist durch Eigenerklärung
nachzuweisen. Auf Anforderung der Vergabestelle ist der Bieter verpflichtet, den Nachweis
durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der Aufsichtsbehörde zu erbringen. Für das
Angebot einer Bietergemeinschaft ist der führende Versicherer mit der Angebotsabgabe für
alle anderen Bieter zu bevollmächtigen. Die Eignung ist außerdem für jeden einzelnen Bieter
nachzuweisen. Ist der Anteil des führenden Versicherers größer als 50 % der
Gesamtversicherungssumme, so reicht es aus, wenn nur dieser die geforderte Anzahl der
Referenzen nachweist. Eine gesamt-schuldnerische Haftung der Bietergemeinschaft ist nicht
vorgesehen. Bei Angebotsabgabe durch einen Makler oder Agenten ist mit Abgabe eine auf
den Makler/Agenten lautende Vollmacht des zur Versicherungsdienstleistung vorgesehenen
Versicherers vorzulegen. Die Vollmacht muss die Vertretung des Versicherers im
Vergabeverfahren einschließlich der Angebotsabgabe, beim Vertragsschluss und in der
Ausführung des Auftrags umfassen. Der Versicherer darf nur ein Angebot selbst oder durch
den Makler abgeben. Legt der Versicherer selbst und durch den Makler/Agenten mehr als ein
Angebot vor, werden alle Angebote dieser Versicherung von der Wertung ausgeschlossen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtwertungspreis zu 70 %. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste
Angebot erteilt. Der Preis wird gem. Leistungsverzeichnis Gebäude- und Inv
entarversicherung mit dem dazugehörigen Objektverzeichnis als Excel-Datei mit dem
Dateinamen Anlage 3 - Kalkulationstabelle 2025 ermittelt und mit Addition der
Versicherungssteuer zum Produkt ermittelt. Die Vergabe der Versicherungsleistung erfolgt auf
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: Preis: 100 Punkte
(Gewichtung 70 %) Der Bieter, der das preislich niedrigste, wertbare Angebot vorlegt, erhält
für den Preis eine maximale Bewertung von 100 Punkten. 0 Punkte erhält das Angebot mit
dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0
Punkte. Die Punktwertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare
Interpolation. Es wird kaufmännisch auf die nächstmögliche ganze natürliche Zahl gerundet.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität 30 % entsprechend der Bewertungsmatrix. Leistungsvariable/nicht
zwingende Bedingungen je 100 Punkte (Gewichtung zwischen 2,5 und 10 %) Angebotene,
nicht zwingende Bedingungen und Angebotssummen sind in das Leistungsverzeichnis

Gebäude- und Inventarversicherung zu übertragen. Bewertungskriterium Gewichtung/ %
Bewertungspunkte (P) Bewertungsmaßstab (1. Angebotspreis 70 %, 0 100 P. Der niedrigste
Preis erhält 100 P. Danach erfolgt die Vergabe der Punkte über eine lineare Interpolation.) 2.
Angebot Ziffer 2.23 Naturalersatz 10 %, 0 100 P. Bei angebotener Option erhält der Bieter
100 Punkte 3. Angebot Ziffer 2.27.1 Leasing oder Kauf gebrauchter Sachen als
Wiederherstellung , 2,5 % 0 100 P. Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte 4.
Angebot Ziffer 2.31.7 Beratungskosten im Schadenfall, 5 % 0 100 P. Bei angebotener
Option erhält der Bieter 100 Punkte 5.. Angebot Ziffer 2.31.8 Regiekosten im Schadenfall,
2,5 %, 0 100 P. Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte 6.. Angebot Ziffer
2.31.9 Beschleunigungskosten 2,5% , 0 100 P. Bei angebotener Option erhält der Bieter
100 Punkte 7..Angebot Ziffer 2.31.10 Schadenermittlungs- und Feststellungskosten bei
Schadenverdacht, 2,5 % 0 100 P. Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte 8.
Angebot Ziffer 2.35.7.3 Wasserverlust aus Schwimmbecken, 2,5 % 0 100 P. Bei
angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte 9. Angebot Ziffer Ziff. 2.35.7.5 Austritt von
Chlorgas etc., 2,5 % 0 100 P. Bei angebotener Option erhält der Bieter 100 Punkte

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/146221
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen
ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.

5.1. Los: LOT-0002
Titel: LV Schadenversicherung industrieller Risiken
Beschreibung: Schadenversicherung industrieller Risiken für die Zentrale Abwasseranlage für
den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2028, mit der Option der dreimaligen Verlängerung um
jeweils ein Jahr. Maximale Laufzeit endet am 31.12.2031. Es ergeben sich unterschiedliche
Zuschlagskriterien für die beiden Lose: Los 2 Schadenversicherung für industrielle Risiken -
100 % Preis
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 66515000 Schaden- oder Verlustversicherungen, 66515100
Feuerversicherungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption jeweils um 1 Jahr

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter hat seine technische Leistungsfähigkeit mittels Referenzen
nachzuweisen. Hierzu sind im Formblatt Referenzen mindestens drei Referenzen aus den
letzten drei Jahren unter Benennung des Versicherungsnehmers, dessen Kontaktdaten, der
Jahresbruttoprämie in EUR sowie des Beginns des Versicherungsvertrages anzugeben.
(Eigenerklärung Form 124_LD und Anlage 5-Referenzformblätter). Die Kommunikation muss -
auch im Schadenfall - in deutscher Sprache erfolgen. Der Bieter hat dies durch schriftliche
Erklärung zu bestätigen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat seine technische Leistungsfähigkeit mittels Referenzen
nachzuweisen. Hierzu sind im Formblatt Referenzen mindestens drei Referenzen aus den
letzten drei Jahren unter Benennung des Versicherungsnehmers, dessen Kontaktdaten, der
Jahresbruttoprämie in EUR sowie des Beginns des Versicherungsvertrages anzugeben.
(Eigenerklärung Form 124_LD und Anlage 5-Referenzformblätter). Die Kommunikation muss -
auch im Schadenfall - in deutscher Sprache erfolgen. Der Bieter hat dies durch schriftliche
Erklärung zu bestätigen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: 1) Erlaubnis gem. §§ 5 ff Gesetz über die Beaufsichtigung der
Versicherungsunternehmen (VAG) 2) Die Eignung ist durch Eigenerklärungen gem. Formblatt
124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 LD Eigenerklärung
zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen ist zu verwenden. Es werden ausschließlich Angebote
von in Deutschland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherungsgesellschaften oder
Niederlassungen von Versicherungsgesellschaften mit Hauptsitz innerhalb der europäischen
Union oder dessen Vertreter zugelassen. Die Zulassung ist durch Eigenerklärung
nachzuweisen. Auf Anforderung der Vergabestelle ist der Bieter verpflichtet, den Nachweis
durch Vorlage einer entsprechenden Erklärung der Aufsichtsbehörde zu erbringen. Für das
Angebot einer Bietergemeinschaft ist der führende Versicherer mit der Angebotsabgabe für
alle anderen Bieter zu bevollmächtigen. Die Eignung ist außerdem für jeden einzelnen Bieter
nachzuweisen. Ist der Anteil des führenden Versicherers größer als 50 % der
Gesamtversicherungssumme, so reicht es aus, wenn nur dieser die geforderte Anzahl der
Referenzen nachweist. Eine gesamt-schuldnerische Haftung der Bietergemeinschaft ist nicht
vorgesehen. Bei Angebotsabgabe durch einen Makler oder Agenten ist mit Abgabe eine auf
den Makler/Agenten lautende Vollmacht des zur Versicherungsdienstleistung vorgesehenen
Versicherers vorzulegen. Die Vollmacht muss die Vertretung des Versicherers im

Vergabeverfahren einschließlich der Angebotsabgabe, beim Vertragsschluss und in der
Ausführung des Auftrags umfassen. Der Versicherer darf nur ein Angebot selbst oder durch
den Makler abgeben. Legt der Versicherer selbst und durch den Makler/Agenten mehr als ein
Angebot vor, werden alle Angebote dieser Versicherung von der Wertung ausgeschlossen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis zu 100 %

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/09/2025 10:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/146221
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Nachweisen, Erklärungen und Unterlagen
ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sankt Augustin
Registrierungsnummer: 053820056056-31001-36
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Recht und Vergabe
E-Mail: vergabestelle@sankt-augustin.de
Telefon: +49 2241 243-306
Fax: +49 2241 243-77306
Internetadresse: https://www.vergabe.rib.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cae8aaaf-31ef-4544-a38d-4737953f84d4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 12:34:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/146221
https://www.vergabe.rib.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-525221-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau