Titel :
|
DEU-Wasserburg - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Vermarktung von Altpapier
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081100470253437 / 524706-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
|
DEU-Wasserburg: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen Vermarktung von Altpapier
2025/S 152/2025 524706
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Vermarktung von Altpapier
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wasserburg a. Inn
E-Mail: stadtbauamt@wasserburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vermarktung von Altpapier
Beschreibung: Der Stadt Wasserburg am Inn beabsichtigt in Erfüllung ihrer gesetzlichen
Entsorgungsaufgabe die Vermarktung des im Vertragsgebiet erfassten Altpapiers zum
01.01.2026 neu zu vergeben.Altpapier wird in der Stadt Wasserburg am Inn über ein
flächendeckendes Holsystem mittels Papiertonnen und -containern sowie zusätzlich über ein
Bringsystem mittels Sammel-container am Wertstoffhof der Stadt Wasserburg am Inn erfasst.
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind somit folgende Leistungen:die Übernahme
des im Vertragsgebiet über das Hol- und Bringsystem erfassten Altpapiers an der
Umschlagstelle des AG bzw. beauftragten Dritten - ca. 690 Mg/adie Vermarktung des
übernommenen Altpapiers (inkl. aller erforderlicher Aufwen-dungen wie z.B. Sortieren) - ca.
690 Mg/aDie Ausschreibung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV)
und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Kennung des Verfahrens: ed88aa57-824a-4bf2-8d03-c74c1b9788ba
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Wasserburg a. Inn
Stadt: Wasserburg a. Inn
Postleitzahl: 83512
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Vermarktung von Altpapier
Beschreibung: Der Stadt Wasserburg am Inn beabsichtigt in Erfüllung ihrer gesetzlichen
Entsorgungsaufgabe die Vermarktung des im Vertragsgebiet erfassten Altpapiers zum
01.01.2026 neu zu vergeben.Altpapier wird in der Stadt Wasserburg am Inn über ein
flächendeckendes Holsystem mittels Papiertonnen und -containern sowie zusätzlich über ein
Bringsystem mittels Sammel-container am Wertstoffhof der Stadt Wasserburg am Inn erfasst.
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind somit folgende Leistungen:die Übernahme
des im Vertragsgebiet über das Hol- und Bringsystem erfassten Altpapiers an der
Umschlagstelle des AG bzw. beauftragten Dritten - ca. 690 Mg/adie Vermarktung des
übernommenen Altpapiers (inkl. aller erforderlicher Aufwen-dungen wie z.B. Sortieren) - ca.
690 Mg/aDie Ausschreibung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Vergabeverordnung (VgV)
und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Wasserburg am Inn
Stadt: Wasserburg am Inn
Postleitzahl: 83512
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Angabe von mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt in den letzten
drei Jahren (Vertragslaufzeit mindestens ein Jahr) für die Leistungen Übernahme und
Verwertung von Papierabfall (mindestens 600 Mg/a), unter Angabe des Auftragszeitraumes
sowie Angaben zum AG (Ort, Ansprechpartner, Telefon-Nr.). Die Referenzen können dabei
zur Bestätigung der Zuverlässigkeit herangezogen werden (siehe Formblatt L 124 bzw.
Formblatt F01). - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (siehe Formblatt L
124). - Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens
und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind (siehe Formblatt
L 124).- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche
technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt (siehe
Formblatt L 124). Hier sollen vor allem sämtliche Anlagen, die zur Leistungserbringung
eingesetzt werden, unter Angabe des Standorts und (falls dies ein anderer als der Bieter ist)
des Betreibers angegeben werden- Erklärung, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt ist (siehe Formblatt L 124 bzw. Formblatt L 235)- Erklärung des Bieters
über den Umsatz des Unternehmens in den letzten abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit
er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe
Formblatt L 124).- Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall eine Berufs- oder
Betriebshaftpflicht mit mindestens einer Deckungssumme je Schadensfall von mindestens
3.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden und 500.000,00 EUR für Ver-
mögensschäden oder 3.500.000,00 EUR pauschal für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden - bei jeweils 2-facher Maximierung pro Jahr - sowie 150.000,00 EUR für
Bearbeitungsschäden abschließen und während des Vertragszeitraums aufrecht halten wird
(siehe Formblatt F01). Weiter erklärt der Bieter, dass er im Auftragsfall eine
Umwelthaftpflichtversiche-rung in ausreichender Höhe (grds. von mindestens 3.000.000,00.
EUR Deckungs-summe pauschal für Personen-, Sach- und mitversicherte
Vermögensschäden) ab-schließen und während des Vertragszeitraums aufrecht halten wird
(siehe Formblatt F01). Auf Anforderung hat er diese nachzuweisen.- Erklärung des Bieters zu
Angaben über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Ver-bindung mit § 123 und § 124 GWB
(siehe Formblatt L 124).- Erklärung des Bieters, dass er die Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt hat, soweit er der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegt (§ 123 (4) GWB
(siehe Formblatt L 124).- Erklärung des Bieters zur Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft (siehe Formblatt L 124).- Erklärung des Bieters, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die
Eröffnung beantragt worden ist oder der An-trag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde (§ 124 (1) 2. GWB (siehe Formblatt L 124).-
Erklärung des Bieters über den Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576
vom 09.04.2022 (siehe Formblatt L 127).- Erklärung des Bieters, dass er die in Deutschland
geltenden Mindestlöhne für die Entsorgungswirtschaft an seine Beschäftigten und ggf.
Leiharbeitskräfte bezahlt (siehe Formblatt F01).- Erklärung des Bieters, dass er Mitglied der
Berufsgenossenschaft ist, bzw. einen ausreichenden Unfallversicherungsschutz
abgeschlossen hat (siehe Formblatt F01). - Erklärung des Bieters, dass die für die
Durchführung der in der Leistungsbeschrei-bung dargestellten Dienstleistung geltenden
gesetzlichen und technischen Richtli-nien in der zum Zeitpunkt der Dienstleistungserbringung
gültigen Fassung beachtet und einhält sowie die hierfür erforderlichen Genehmigungen besitzt
(siehe Formblatt F01).- Vorlage der Zulassung(en) als Entsorgungsfachbetrieb(e) für den
Transport und die Verwertung von Altpapier bei Übernahme der jeweiligen Teilleistungen
(deutsche Unternehmen) oder vergleichbare(n) Zertifizierungen (ausländische Unternehmen)
vorliegen (siehe Formblatt F01)- Erklärung des Bieters, dass er für den Transport des
Altpapiers ausschließlich um-weltfreundliche Fahrzeuge einsetzt, die mindestens nachweislich
die EURO VI Norm einhalten. Zusätzliche Erklärung zur Selbstbindung über die Einhaltung
des SaubFahrzeugBeschG (siehe Formblatt F02).- Firmendarstellung der/des Unternehmen/s
mit Angaben über Konzernzugehörigkeit.- Detaillierte Beschreibungen der Ausführung der
ausgeschriebenen Teilleistungen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit. Insbesondere ist
hierbei auf folgende Punkte einzugehen: a)Durchführung der Übernahme des Altpapiers von
der Umschlagstelleb)Darstellung eines verbindlichen Konzeptes zur Vermarktung und
stofflichen Verwertung des Altpapiers
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Lohnzahlung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Transportentfernung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Fahrzeugeinsatz
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=314878
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 5%
Frist für den Eingang der Angebote: 23/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 66 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: weiteres siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Wasserburg a. Inn
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt
Wasserburg a. Inn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Wasserburg a. Inn
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Wasserburg a. Inn
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wasserburg a. Inn
Registrierungsnummer: 12345678
Postanschrift: Marienplatz 2
Stadt: Wasserburg a. Inn
Postleitzahl: 83512
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Landkreis (DE21K)
Land: Deutschland
E-Mail: stadtbauamt@wasserburg.de
Telefon: 08071-10533
Fax: 08071-10586
Internetadresse: https://www.wasserburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: 089 2176-2411
Fax: 089 2176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29d1741c-6983-47db-9412-9284484a064c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025
Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=314878
https://www.wasserburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-524706-2025-DEU.txt
|
|