Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Instandsetzung von Schiffen oder Booten Durchführung von Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2025 (Klasseerneuerung) an Bord des VWFS Wega gemäß Ausschreibung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025081100440153073 / 523997-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.11.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
50241000 - Reparatur und Wartung von Schiffen
50244000 - Instandsetzung von Schiffen oder Booten
|
DEU-Hamburg: Deutschland Instandsetzung von Schiffen oder Booten
Durchführung von Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2025
(Klasseerneuerung) an Bord des VWFS Wega gemäß Ausschreibung
2025/S 152/2025 523997
Deutschland Instandsetzung von Schiffen oder Booten Durchführung von
Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2025 (Klasseerneuerung) an Bord des VWFS
Wega gemäß Ausschreibung
OJ S 152/2025 11/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
E-Mail: vergabestelle@bsh.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Durchführung von Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2025
(Klasseerneuerung) an Bord des VWFS Wega gemäß Ausschreibung
Beschreibung: Für das VWFS Wega steht ab Oktober 2025 die 5-jährliche Klasseerneuerung
mit Unterwasserschiffbesichtigung gemäß Klassifikationsvorgaben an. Das Schiff ist nach den
Vorschriften des Lloyds Register (kurz LR) klassifiziert. Das Schiff ist für die notwendigen
Besichtigungen und Abnahmen trocken zu stellen und muss für diesen Zweck ab spätestens
31. Oktober 2025 für mindestens 2,5 Wochen an eine Werft gebracht werden. Es sind
Prüfungen und Abnahmen im Rahmen der Klasse-Zwischenbesichtigung einschließlich aller
notwendigen Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten nach den Vorschriften sowie unter
Aufsicht des LR durchzuführen. Alle Ballast- und Trinkwassertanks sowie Öltanks werden für
die planmäßige Besichtigung geöffnet, gereinigt, befundet und bei Bedarf instandgesetzt. Die
Antriebswelle muss gezogen und überprüft werden.Zusätzlich zu den Vorhaben der
Klassifikationsgesellschaft und des Flaggenstaates (vertreten durch Berufsgenossenschaft-
Verkehr, kurz BG-V) wird die Liegezeit im Trockendock bzw. an der Werft genutzt, um
sonstige notwendige Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen, die sich im Laufe
der Jahre seit der letzten Werftliegezeit aufgestaut haben. Alle Leistungen sind der
Beschreibung im Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 18a1e8bc-ae6d-4e19-989e-1f82af3619f3
Interne Kennung: 1114/006/00093a
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50244000 Instandsetzung von Schiffen oder Booten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gem. § 15 Vergabeverordnung
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Neben den Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB gelten ggf. weitere
Ausschlussgründe, die in den Vergabeunterlagen zu finden sind.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Durchführung von Instandsetzungsarbeiten in Rahmen der Werftzeit 2025
(Klasseerneuerung) an Bord des VWFS Wega gemäß Ausschreibung
Beschreibung: siehe in den Vergabe- und Vertragsunterlagen, insbesondere die Datei
Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: 1114/006/00093-L1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50244000 Instandsetzung von Schiffen oder Booten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Beschreibung der Optionen: Zunächst ist die VWFS WEGA gemäß
den Anforderungen der Klassifikationsgesellschaft mit der großen Klasse zu versehen. Hierfür
sind alle gem. LV vorgesehenen und ggf. unvorhergesehenen Tätigkeiten auszuführen.
Zudem werden - sobald dem Bund wieder Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden
(voraussichtlich Ende September 2025) - weitere Werftinstandsetzungsarbeiten gem. des mit
der Ausschreibung veröffentlichten und ebenfalls zu bepreisenden optionalen
Leistungsverzeichnisses erforderlich, die unter dem Vorbehalt des § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB
stehen und ggf. einseitig vom BSH zu den Konditionen der Ausschreibung als Nachtrag
beauftragt werden können.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formular Eigenerklärung
Eignung bzw. dem Leistungsverzeichnis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=793245
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793109
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 70 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle gem. §§ 56 ff. VgV zur Nachforderung zugelassenen
Nachforderungen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Vorgaben der VOL/B.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie - Justiziariat -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) - § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren
nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist nzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für
Seeschifffahrt und Hydrographie
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesamt
für Seeschifffahrt und Hydrographie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesamt für Seeschifffahrt und
Hydrographie
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Registrierungsnummer: 991-01889-13
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bsh.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.bsh.de/DE/Das_BSH/Ausschreibungen/ausschreibungenvergabe-
vertragsbedingungen_node.html; jsessionid=2B3B11BC947C3D9AA7987A66F87B1766.
live21321 Beschafferprofil - URL: https://www.bsh.de/DE/Das_BSH/Ausschreibungen
/ausschreibungen-vergabe-vertragsbedingungen_node.html
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 53113
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Bundes
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +4922894990
Fax: +492289499163
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie - Justiziariat -
Registrierungsnummer: 20359
Abteilung: Justiziariat
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bsh.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 452e75cc-d399-4fb5-a110-0dd9b742e381 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 09:27:09 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 152/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025
Referenzen:
https://www.bsh.de/DE/Das_BSH/Ausschreibungen/ausschreibungenvergabe-
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793109
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=793245
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-523997-2025-DEU.txt
|
|