Titel :
|
DEU-Merseburg - Deutschland Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) Beschaffung von Notebooks für die Kreisverwaltung Saalekreis
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071401051185930 / 458854-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
30210000 - Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
|
DEU-Merseburg: Deutschland Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Beschaffung von Notebooks für die Kreisverwaltung Saalekreis
2025/S 132/2025 458854
Deutschland Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) Beschaffung von Notebooks für die
Kreisverwaltung Saalekreis
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen - Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
E-Mail: vergabestelle@saalekreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung von Notebooks für die Kreisverwaltung Saalekreis
Beschreibung: Der Landkreis Saalekreis (LKSK) beabsichtigt, neue performante und
zukunftssichere 200 Stck. Notebooks für die Kreisverwaltung zu beschaffen. Die
Ausschreibung umfasst Notebooks inklusive Netzadapter, Notebooktaschen,
kabelgebundener Mäuse und Docking Stations. Gegenstand der Ausschreibung ist die
Lieferung und Supportleistungen.
Kennung des Verfahrens: aae198f1-1030-47dd-8b5b-41f371c00ae7
Interne Kennung: VST-125/2025/Wi
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, weitere in Zusammenhang mit
der Auftragsvergabe erforderliche Unterlagen anzufordern. Diese sind innerhalb der vom
Auftraggeber gesetzten Frist einzureichen. Werden weitere Unterlagen zum Nachweis der
Eignung vom Auftraggeber angefordert, sind diese vom Bieter innerhalb von 5 Werktagen
vorzulegen. Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens einschließlich der
Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie eventueller Nachsendung von weiteren
Unterlagen zum Verfahren erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform www.
evergabeonline. de. Dies betrifft ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und
der Vergabestelle in der Angebotsphase für das Stellen und Beantworten von Bieterfragen
sowie für das Anfordern von weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen durch die
ergabestelle in der Auswertungsphase. Bieterfragen bzw. Hinweise zu den Vergabeunterlagen
sind bis spätestens 11.08.2025 zu stellen. x Hinweis: Die Unternehmen verwenden bei
Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten das Dienstprogramm der
eVergabe-Plattform für Unternehmen, AnAWeb. Es liegt in alleiniger Verantwortung des
Bewerbers/Bieters, sich während des Vergabeverfahrens über Bieterinformationen, eventuelle
Aktualisierungen der Vergabeunterlagen sowie Anfragen/Informationen der Vergabestelle auf
dem Laufenden zu halten. x Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als
30.000 Euro netto, für den Bieter der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister abfordern. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1
Nr. 2 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD - Angabe zu Insolvenzverfahren und
Liquididation
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GWB,
Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 GWB,
Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Betrug: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 und 5 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Korruption: siehe § 123 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6-9 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe § 123 Abs. 4 GWB,
Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe §
123 Abs. 4 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe §
124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe § 124 Abs. 1
Satz 1 Nr. 5 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe § 124
Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 und 9 GWB, Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 GWB,
Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe § 124 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 GWB,
Eigenerklärung gemäß FB 124 LD
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Notebooks für die Kreisverwaltung Saalekreis
Beschreibung: Der Landkreis Saalekreis (LKSK) beabsichtigt, neue performante und
zukunftssichere 200 Stck. Notebooks für die Kreisverwaltung zu beschaffen. Die
Ausschreibung umfasst Notebooks inklusive Netzadapter, Notebooktaschen,
kabelgebundener Mäuse und Docking Stations. Gegenstand der Ausschreibung ist die
Lieferung und Supportleistungen.
Interne Kennung: VST-125/2025/Wi
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, weitere in Zusammenhang mit
der Auftragsvergabe erforderliche Unterlagen anzufordern. Diese sind innerhalb der vom
Auftraggeber gesetzten Frist einzureichen. Werden weitere Unterlagen zum Nachweis der
Eignung vom Auftraggeber angefordert, sind diese vom Bieter innerhalb von 5 Werktagen
vorzulegen. x Die Kommunikation während des Vergabeverfahrens einschließlich der
Bereitstellung der Vergabeunterlagen sowie eventueller Nachsendung von weiteren
Unterlagen zum Verfahren erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform www.
evergabeonline.de. Dies betrifft ebenso die Kommunikation zwischen den Unternehmen und
der Vergabestelle in der Angebotsphase für das Stellen und Beantworten von Bieterfragen
sowie für das Anfordern von weiteren Unterlagen sowie Aufklärungsaufforderungen durch die
Vergabestelle in der Auswertungsphase. x Bieterfragen bzw. Hinweise zu den
Vergabeunterlagen sind bis spätestens 11.08.2025 zu stellen. x Hinweis: Die Unternehmen
verwenden bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten das
Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, AnAWeb. Es liegt in alleiniger
Verantwortung des Bewerbers/Bieters, sich während des Vergabeverfahrens über
Bieterinformationen, eventuelle Aktualisierungen der Vergabeunterlagen sowie Anfragen
/Informationen der Vergabestelle auf dem Laufenden zu halten. x Die Vergabestelle wird ab
einer Auftragssumme von mehr als 30.000 Euro netto, für den Bieter der den Zuschlag
erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern. Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU vgv
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angaben über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister als
Eigenerklärung (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - FB 124 LD VHB);
Einreichung mit dem Angebot
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Der Bieter verfügt über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen
Mittel, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können. Beschreibung: Als
Beleg dazu sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: -Erklärung über den
Gesamtumsatz für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre siehe Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/Dienstleistungen - FB 124 LD VHB Bund oder Nachweis Präqualifizierung
bzw. Zertifizierung - Kopie der Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der
Deckungssumme
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Als Beleg zum Nachweis des Eignungskriteriums sind mit dem Angebot
einzureichen: Der Nachweis erfolgt zunächst in Form von Eigenerklärungen siehe Formblatt
124 LD. Auf gesondertes Verlangen sind zum Beleg der Eigenerklärungen vorzulegen: -
Angabe von geeigneten Referenzen früher ausgeführter Leistungen, die mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar sind
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat einen gültigen Partnerstatus mit dem Hersteller der angebotenen
Geräte.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Punkte (Preis) = 60 Punkte x Preis (günstigstes Angebot) / Preis (abgegebenes
Angebot)
Beschreibung: Die Punkte für das Kriterium Preis werden durch folgende Formel ermittelt:
Punkte (Preis) = 60 Punkte x Preis (günstigstes Angebot) / Preis (abgegebenes Angebot) Der
günstigste Anbieter erhält 60 Punkte, ein Anbieter mit einem z.B. höheren Preis von 20%
erhält (gerundet) 50 Punkte.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/08/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=786593
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=786593
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die unter Punkt Auswahlkriterien benannten Nachweise werden
entsprechend §§ 44, 45, 46 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 10:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt gemäß § 55 Abs. 2 VgV. Bieter
sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle/Saale
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle/Saale
Informationen über die Überprüfungsfristen: 15 Kalendertage nach Absendung der
Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich
(§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege
versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die
Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. [...] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis
Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis
Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Saalekreis Domplatz 9 06217
Merseburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Saalekreis Domplatz 9 06217 Merseburg
Registrierungsnummer: 15088-0000-25
Abteilung: Dezernat I, Vergabestelle
Postanschrift: Domplatz 9
Stadt: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@saalekreis.de
Telefon: +49 3461 401144
Fax: +49 3461 402061
Internetadresse: http://www.saalekreis.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-
Anhalt Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle/Saale
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 514-0
Fax: +49 345 514-1115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6dec0a11-a0c7-44ec-b46a-de6130669b68 - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=786593
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=786593
http://www.saalekreis.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-458854-2025-DEU.txt
|
|