Titel :
|
DEU-Heidelberg - Deutschland IT-Softwarepaket VMware vSphere Foundation 9, 3-Jahres Lizenzen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071400591185261 / 458318-2025
|
Veröffentlicht :
|
14.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.11.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
48517000 - IT-Softwarepaket
|
DEU-Heidelberg: Deutschland IT-Softwarepaket VMware vSphere Foundation
9, 3-Jahres Lizenzen
2025/S 132/2025 458318
Deutschland IT-Softwarepaket VMware vSphere Foundation 9, 3-Jahres Lizenzen
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: VMware vSphere Foundation 9, 3-Jahres Lizenzen
Beschreibung: VMware vSphere Foundation 9, 3-Jahres Lizenzen - 640 Cores
Kennung des Verfahrens: 92e8fbf1-8223-4e04-a154-d399c7421891
Interne Kennung: 17 6-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48517000 IT-Softwarepaket
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69124
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: siehe Gesetz und Vergabeunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: VMware vSphere Foundation 9, 3-Jahres Lizenzen
Beschreibung: VMware vSphere Foundation 9, 3-Jahres Lizenzen Hierbei soll das bestehende
Produkt (VMware, welches bereits seit mehreren Jahren im Einsatz ist) nachbeschafft werden,
da die Laufzeit zum 13.11.2025 endet. VMware vSphere Foundation 9 for 3 years, 640 Cores,
Vertrag beginnt am 13.11.2025 und endet am 12.11.2028 Eine Dienstleitung zum Produkt ist
nicht gefordert. Die Lizenzen sind nach Auftragserteilung durch den Lieferanten in das Portal
des Herstellers einzuspielen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48517000 IT-Softwarepaket
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Palo-Alto-Platz 3, Gebäude 103
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69124
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 12/11/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmen müssen die für den Auftrag erforderliche Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (Eignung) besitzen. Diesbezüglich gibt der Bieter mit
Unterzeichnung des Angebots Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
ab. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen
Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV in Verbindung
mit den §§ 122 ff GWB abzugeben. Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das
Angebot in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise
anzufordern: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle
oder bei der Industrie- und Handelskammer (Eintragung in Berufsregister). Vor
Zuschlagserteilung wird der Auftraggeber einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
einholen. Darüber hinaus bleibt vorbehalten, die Vorlage folgender Urkunden, Nachweise,
Bescheinigungen oder Erklärungen zu verlangen: a) Als ausreichenden Beleg dafür, dass die
in § 123 Absatz 1 bis 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten
Ausschlussgründe auf den Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche
Auftraggeber einen Auszug aus einem einschlägigen Register, insbesondere ein
Führungszeugnis aus dem Bundeszentralregister oder, in Ermangelung eines solchen, eine
gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder Bieters an. b) Als
ausreichenden Beleg dafür, dass die in § 123 Absatz 4und § 124 Absatz 1 Nummer 2 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe auf den
Bewerber oder Bieter nicht zutreffen, erkennt der öffentliche Auftraggeber eine von der
zuständigen Behörde des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers oder
Bieters ausgestellte Bescheinigung an.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe oben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das preisgünstigste Angebot.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.vmstart.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f8be61c9-
5ba6561747357ca3
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.auftragsboerse.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Entsprechend der gesetzlichen Regelungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Ende der Zuschlags- und Bindefrist: 17.10.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig
soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Amt für Digitales und Informationsverarbeitung
Registrierungsnummer: DE143296597
Postanschrift: Postfach 105520
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69045
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt Vergabeabteilung
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Telefon: +49 62215823327
Fax: +49 6221584623326
Internetadresse: https://www.heidelberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Registrierungsnummer: DE143296597_
Postanschrift: Kornmarkt 1
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69117
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabeabteilung@heidelberg.de
Telefon: +49 62215823327
Fax: +49 6221584623326
Internetadresse: https://www.heidelberg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer: 08-A9866-40_
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 9268730
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7a2c21c6-56cd-4c6e-b662-868cba9dc1da - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 11:56:46 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025
Referenzen:
https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197f8be61c9-5ba656174735
7ca3
https://www.auftragsboerse.de
https://www.heidelberg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-458318-2025-DEU.txt
|
|