Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071400484083956 / 456934-2025
Veröffentlicht :
14.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.12.2026
Angebotsabgabe bis :
21.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
79710000 - Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
DEU- Sicherheitsdienst für den Wohnstandort zur Unterbringung von Geflüchteten
-Standort Saarbrückener S

2025/S 132/2025 456934

Deutschland Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten Sicherheitsdienst für den
Wohnstandort zur Unterbringung von Geflüchteten - Standort Saarbrückener S
OJ S 132/2025 14/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale
Vergabestelle
E-Mail: beschaffung@braunschweig.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Sicherheitsdienst für den Wohnstandort zur Unterbringung von Geflüchteten - Standort
Saarbrückener S
Beschreibung: Sicherheitsdienst für den Wohnstandort zur Unterbringung von Geflüchteten -
Standort Saarbrückener Straße
Kennung des Verfahrens: 5a831987-720d-45c9-8c21-7488ff53e161
Interne Kennung: 60-11-50-66-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsdienst für den Wohnstandort zur Unterbringung von Geflüchteten - Standort
Saarbrückener S
Beschreibung: Im Rahmen der Unterbringung von Asylantragstellern schreibt die Stadt
Braunschweig den Sicherheitsdienst für den Wohnstandort Saarbrückener Straße 263, 38116
Braunschweig aus. In dem Wohnstandort werden jeweils maximal 103 Personen
untergebracht.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Eine Vertragsverlängerung ist dreimal für jeweils 12
Monate möglich und endet spätestens am 01.12.2029, 08:00 Uhr. Der Vertrag verlängert sich
automatisch, sofern nicht 6 Monate vor Ablauf des Vertragsjahres gekündigt wird und endet
spätestens mit Ablauf der dritten Vertragsverlängerung, ohne dass es einer schriftlichen
Kündigung bedarf. Etwaige Gespräche im Rahmen der Vertragsverlängerungen müssen von
beiden Vertragsparteien bis jeweils 2 Monate vor dem ursprünglichen Vertragsende
abgeschlossen sein.

5.1.6. Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen
wird, die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung
erfüllt werden, eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig) besteht
und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß gegen die Regelungen der §§
123 und 124 GWB vorliegt. Die Erklärungen erfolgen mittels Formblatt Angebotsschreiben.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Von Bietern, die die Stadt Braunschweig bisher nicht beliefert haben bzw. für
diese tätig waren: Mit dem Angebot ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre einzureichen. Die geforderte
Erklärung kann durch Vorlage von Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch
Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer
Eigenerklärung bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Von Bietern, die die Stadt Braunschweig bisher nicht beliefert haben bzw. für
diese tätig waren: Mit dem Angebot ist eine Erklärung über den Umsatz bezüglich der
besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3
Geschäftsjahre einzureichen. Die geforderte Erklärung kann durch Vorlage von
Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben
worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den
beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Das beauftragte Unternehmen haftet für alle Personen- Sach- und
Vermögensschäden, die es bzw. seine Beschäftigten im Zusammenhang mit der
Durchführung seines Auftrages verursachen oder die infolge der Verletzung der
Bewachungspflicht entstehen. Der Bieter hat gem. § 6 BewachV für sich und die in seinem
Unternehmen beschäftigten Personen zur Deckung der Schäden, die dem AG oder Dritten bei
der Durchführung des Bewachungsvertrages entstehen, eine Betriebshaftpflichtversicherung
abzuschließen und für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrecht zu erhalten. Der Abschluss
dieser Versicherung ist bei Angebotsabgabe nachzuweisen. Die Mindesthöhe der
abzuschließenden Versicherungssumme beträgt gem. § 6 BewachV je Schadenereignis: 1. für
Personenschäden 1 Million Euro, 2. für Sachschäden 250.000 Euro, 3. für das
Abhandenkommen bewachter Sachen 15.000 Euro, 4. für reine Vermögensschäden 12.500

Euro. Soweit Dritte Schaden durch das Fehlverhalten des AN oder den für ihn tätigen
Personen erleiden und den AG in Anspruch nehmen, ist der AN verpflichtet, den AG von
etwaigen Schadensersatzansprüchen Dritter freizustellen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Von Bietern, die die Stadt Braunschweig bisher nicht beliefert haben bzw. für
diese tätig waren: Eine Erklärung über die drei wesentlichen, in den letzten drei Jahren
erbrachten vergleichbaren Leistungen (Wohnstandorte von Geflüchteten mit mindestens 75
Personen; oder vergleichbar z. B. Wohnungslosenunterkünfte, Bundeswehrliegenschaften) mit
Angabe des Jahres, des Rechnungswertes, der Leistungszeit, der Auftraggeber, Art der
Einrichtung sowie der Personenanzahl der untergebrachten Personen in der jeweiligen
Einrichtung/ in dem jeweiligen Standort. Die geforderte Erklärung kann durch die Vorlage von
Eignungsnachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben
worden sind bzw. mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung bzw. durch den
beigefügten Vordruck Eigenerklärung Umsätze_Leistungen.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Eine Zertifizierung des Betriebes nach DIN EN ISO 9001:2015 oder einer
vergleichbaren Zertifizierung ist zwingend erforderlich und bei Angebotsabgabe
nachzuweisen. Die Bescheinigung eines Zertifizierers, welche bestätigt, dass zertifiziert wird,
ist nicht dabei ausreichend.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe ist die Gewerbeerlaubnis des Unternehmens in Kopie
vorzulegen. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Gewerbeerlaubnis auf die
natürliche oder juristische Person ausgestellt sein muss, die die ausgeschriebene
Dienstleistung ausübt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/5a831987-720d-45c9-8c21-7488ff53e161

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/5a831987-720d-45c9-8c21-7488ff53e161
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 75 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote
nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe der Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG
sowie Eigenerklärung zum 5. EU Sanktionspaket mittels Vordruck. Nach Auftragserteilung bis
spätestens Vertragsbeginn nachzuweisen: Nachweis der IHK Sachkundeprüfung gem. § 34a
GewO für mindestens die Hälfte der Mitarbeiter:innen Nachweis der Unterrichtung nach § 34
a GewO für die übrigen Mitarbeiter:innen Auszug aus dem Bewacherregister Nachweis zur
Ausbildung zum Ersthelfer Nachweis zur Ausbildung zum Brandschutzhelfer für mindestens
die Hälfte der Mitarbeiter:innen Nachweis Teilnahme Integrationsschulung Nachweis
Teilnahme Schulung zu deeskalierendem Verhalten Ggf. Nachweis Sprachniveau B 1
Vorlage der Dienstanweisung
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein

Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Braunschweig Fachbereich
Bauordnung und Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale
Vergabestelle
Registrierungsnummer: 4346
Postanschrift: Wendenring 1
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38114
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@braunschweig.de
Telefon: +49 5314702989
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,
Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 302c496d-e07b-4fc4-8a5e-cdbee9bb10a7
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a831987-720d-45c9-8c21-7488ff53e161 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 08:03:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 132/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/07/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-456934-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau