Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051901112141653 / 322171-2025
Veröffentlicht :
19.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.08.2027
Angebotsabgabe bis :
26.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45240000 - Wasserbauarbeiten
DEU- der Unteren Werre, Umsetzungsschritt1 -Bauvorhaben

2025/S 95/2025 322171

Deutschland Wasserbauarbeiten Naturnahe Umgestaltung der Unteren Werre,
Umsetzungsschritt1 - Bauvorhaben
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Oeynhausen über Kreis Minden-Lübbecke
E-Mail: submissionen@minden-luebbecke.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Naturnahe Umgestaltung der Unteren Werre, Umsetzungsschritt1 - Bauvorhaben
Beschreibung: Naturnahe Umgestaltung der Unteren Werre, Umsetzungsschritt1 -
Bauvorhaben
Kennung des Verfahrens: eb549bb8-7443-41bf-bd23-2b49fcdefb48
Interne Kennung: 246 2025 BO
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrugsbekämpfung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Naturnahe Umgestaltung der Unteren Werre, Umsetzungsschritt1 - Bauvorhaben
Beschreibung: Die Trägergemeinschaft Untere Werre Bad Oeynhausen/Löhne plant die
Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Standort des Sielwehrs mit
Verbesserung der Strukturvielfalt der Werre unter Berücksichtigung der Hochwassersicherheit
und des Hochwasserschutzes entlang eines rund 5 Kilometer langen Flussabschnittes in zwei
Schritten. Zunächst vorgesehen ist die Realisierung eines ersten Umsetzungsschrittes. Die
zugehörigen Baumaßnahmen sollen kurzfristig vergeben und bis einschließlich August 2027
umgesetzt werden. Die in dem rund 1,2 km langen Bearbeitungsabschnitt vorgesehenen
Maßnahmen können zunächst grob wie folgt zusammengefasst werden: Umbau des
Sielwehres in eine raue Gleite Profilaufweitung der Werre mit Sohlerhöhung Errichtung von
Flutrinnen Herstellung einer provisorischen rauen Rampe Anbindung des Voßsiekbachs,
Verfüllung des Altverlaufs Errichtung eines Kreuzungsbauwerks am Voßsiekbach
Anbindung des Mittelbachs und Verlegung des Mündungsabschnittes Errichtung eines
Dammbauwerks/Spundung am Kokturkanal Umgestaltung von Regenwassertrassen und -
auslässen Radwegebau mit Ausnahme der Trag- und Deckschicht Bei der Maßnahme fallen
insgesamt ca. 188.000 m³ Bodenaushub an, von denen ca. 83.000 m³ innerhalb des
Baufeldes wieder eingebaut werden und ca. 105.000 m³ extern zu verwerten sind. Sämtliche
extern zu verwertende Bodenmengen gehen mit der Entnahme in das Eigentum des
Auftragnehmers über. Mögliche Verwertungswege wurden sondiert und vorbereitet. Näheres
wird in der ausführlichen Baubeschreibung mit 29 Anlagen und 23 zeichnerischen Unterlagen
ausführlich erläutert.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Herford (DEA43)

Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/08/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Es müssen mindestens drei Referenzen aus den letzten drei Jahren mit
mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen;
Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der
besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur
vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe
der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des
Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung benannt werden. (Bei
Bauleistungen)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zur Bestätigung der Eigenerklärung wird bei Bedarf die Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angefordert.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Bestätigung der Eigenerklärung wird bei Bedarf eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für Sie zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte
Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen benötigt. Ab
einem geschätzten Auftragswert von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister
gem. § 6 WRegG bei der Registerbehörde anfordern. Zudem ist eine Abgabe einer
Eigenerklärung bezüglich Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation erforderlich.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Beschreibung: Zur Bestätigung der Eigenerklärung wird bei Bedarf eine Bescheinigung über
die Erklärung zur Eintragung in das Berufsregister benötigt.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Zur Bestätigung der Eigenerklärung werden bei Bedarf die
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer benötigt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Der Preis Hat eine Gewichtung von:
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/eb549bb8-7443-41bf-bd23-2b49fcdefb48

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/eb549bb8-7443-41bf-bd23-2b49fcdefb48
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:

Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
Oeynhausen über Kreis Minden-Lübbecke
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Oeynhausen über Kreis
Minden-Lübbecke

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Oeynhausen über Kreis Minden-Lübbecke
Registrierungsnummer: 6662
Postanschrift: Portastraße 13
Stadt: Minden
Postleitzahl: 32423
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionen@minden-luebbecke.de
Telefon: +49 57180724500
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 06122376-dfdb-41f7-b6f1-8301a7835d93
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland

E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514410
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eb549bb8-7443-41bf-bd23-2b49fcdefb48 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 17:09:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025

Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-322171-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau