Titel :
|
DEU-Kiel - Deutschland Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen Neubau Kindertagesstätte in Hanerau-Hademarschen -Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 -6
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051901073941315 / 321710-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71321000 - Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
|
DEU-Kiel: Deutschland Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen Neubau Kindertagesstätte in
Hanerau-Hademarschen -Planungsleistungen Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4
-6
2025/S 95/2025 321710
Deutschland Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische
Gebäudeanlagen Neubau Kindertagesstätte in Hanerau-Hademarschen - Planungsleistungen
Technische Ausrüstung Anlagengruppe 4 - 6
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH als
treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Hanerau-Hademarschen
E-Mail: Recht@gos-mbh.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Neubau Kindertagesstätte in Hanerau-Hademarschen - Planungsleistungen Technische
Ausrüstung Anlagengruppe 4 - 6
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen des
Leistungsbildes Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen - 4 -
Starkstromanlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 4 HOAI - 5 - Fernmelde- und informationstechnische
Anlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 5 HOAI - 6 - Förderanlagen gem. § 53 Abs. 2 Nr. 6 HOAI
Beauftragt werden jeweils die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9. Die Beauftragung
erfolgt stufenweise. Näheres zu Art und Umfang der Leistung ist den Vergabeunterlagen,
insbesondere der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 3e60b6f5-26d8-4ea9-b438-48d0f7dc75e9
Interne Kennung: 033-B001-2025/00034
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und
elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanerau-Hademarschen
Postleitzahl: 25557
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DYB5K33
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau Kindertagesstätte in Hanerau-Hademarschen - Planungsleistungen Technische
Ausrüstung Anlagengruppe 4 - 6
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung: 033-B001-2025/00034
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71321000
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hanerau-Hademarschen
Postleitzahl: 25557
Land, Gliederung (NUTS): Rendsburg-Eckernförde (DEF0B)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Das Unternehmen muss nach den Anforderungen an die jeweilige Rechtsform
wirksam gegründet worden sein. Falls die jeweilige Rechtsform dies erfordert, ist die
Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister notwendig.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Der Bieter muss als Mitglied in der Architekten- und Ingenieurkammer
eingetragen sein oder eine gleichwertige Eintragung in einem EU-Mitgliedstaat vorweisen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022,
2023, 2024) einen gemittelten jährlichen Unternehmensumsatz von mindestens 200.000 EUR
(netto) aufweisen. Im Falle einer Bietergemeinschaft gelten die Beträge in der Summe der
Partner.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter muss in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) jeweils
eine Mindestanzahl von vier im Unternehmen beschäftigten Personen (einschließlich der mit
der Geschäftsführung betrauten Personen) aufweisen. Im Falle der Bietergemeinschaft gelten
die Zahlen in der Summe der Partner.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat zum Nachweis der Eignung zwei Unternehmensreferenzen
vorzulegen, aus denen ein vergleichbarer Leistungsumfang zu den ausgeschriebenen
Leistungen erkennbar werden soll. Bei beiden Referenzen sind die nachfolgenden
Mindestanforderungen zu erfüllen. Das Nicht-Erfüllen der Mindestanforderungen führt zum
Ausschluss des Bieters. Mindestanforderungen je Referenz - Leistungsbild Technische
Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 gemäß § 53 (2) 4.-6. HOAI i.V.m. § 55 HOAI - Erbringung der
Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 9 - Honorarzone II oder höher - Anrechenbare
Kosten von mindestens 400.000 EUR (für Anlagengruppen 1-3 gesamt) - Planung der
Anlagengruppen 4 und 5 umfasst die Erschließung des Grundstücks
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Leistungserbringung
Beschreibung: Bewertet werden die Unterkriterien - Aufgabenverständnis und methodische
Herangehensweise - Qualifikation des Projektteams - Qualität der Projektorganisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Gewertet wird das im Preisblatt abgegebene Honorarangebot des Bieters. Die
Honorarpunktzahl wird dabei auf Grundlage einer Berechnungsformel (siehe
Vergabeunterlagen) ermittelt. Hierbei erhält das günstigste Angebot die maximale Punktzahl
(40 Punkte) und dient als Bezugsgröße zu den anderen Angeboten. Die anderen Angebote
werden in ihrer Verhältnismäßigkeit zum günstigsten Angebot bepunktet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYB5K33
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYB5K33
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYB5K33
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sollten die Angebotsunterlagen unvollständig oder unzureichend
sein, droht der Ausschluss aus dem Verfahren. Der Bieter kann nicht darauf vertrauen, dass
die Auftraggeberin Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt; die Auftraggeberin
hat jedoch das Recht, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen und fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen vom Bieter
nachzufordern. Ausgeschlossen ist die Nachforderung leistungsbezogener Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, es sei
denn es handelt sich um Preisangaben, die unwesentliche Einzelpositionen betreffen. Aus
Verfahrensgründen ist die Auftraggeberin gezwungen, dem Bieter kurze Fristen (i. d. R wenige
Tage) für die Erfüllung eventueller Nachforderungen zu setzen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 1, 2 GWB ist jedes
Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht, befugt, vor der Vergabekammer einen Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren zu
stellen. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsverfahrens erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach Zuschlagserteilung
ist ein Nachprüfungsverfahren grundsätzlich nicht mehr zulässig. Allerdings kann ein
unterlegener Bieter dann noch nach § 135 Abs. 1, 2 GWB Anträge auf Feststellung der
Unwirksamkeit des Vertrages stellen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Pflicht zur
Bieterinformation und zur Einhaltung der Wartefrist nach § 134 GWB oder gegen die Pflicht
zur Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der europäischen Union verstößt.
Ein Bieter, den der öffentliche Auftraggeber ohne Vorabinformation direkt oder im EU-
Amtsblatt über einen Vertragsschluss informiert, muss einen solchen Nachprüfungsantrag
innerhalb von 30 Kalendertagen und bei unterbliebener Information innerhalb von sechs
Monaten nach Vertragsschluss einlegen. Danach wird er unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: GOS
Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH als treuhänderischer
Sanierungsträger der Gemeinde Hanerau-Hademarschen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung
und Stadterneuerung mbH als treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Hanerau-
Hademarschen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GOS Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung mbH als
treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Hanerau-Hademarschen
Registrierungsnummer: DE 134878308
Postanschrift: Humboldtstraße 4
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24116
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Lorenz Wiethan
E-Mail: Recht@gos-mbh.de
Telefon: 0431 58091841
Internetadresse: https://gos-gsom.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: keine Angabe möglich
Postanschrift: 24105
Stadt: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: 04319884542
Internetadresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft
/vergabekammer/vergabekammer_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e70915be-7f0d-45e0-abba-8455f5d80618 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 09:42:50 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://gos-gsom.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYB5K33
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DYB5K33/documents
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft/vergabekammer/vergabekammer_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-321710-2025-DEU.txt
|
|