Titel :
|
DEU-Karlstadt - Deutschland Putzarbeiten Sanierung und Erweiterung Friedrich-List-Gymnasium BT ACD
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051901044740983 / 321809-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.07.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45410000 - Putzarbeiten
|
DEU-Karlstadt: Deutschland Putzarbeiten Sanierung und Erweiterung
Friedrich-List-Gymnasium BT ACD
2025/S 95/2025 321809
Deutschland Putzarbeiten Sanierung und Erweiterung Friedrich-List-Gymnasium BT ACD
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Main-Spessart - Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@lramsp.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sanierung und Erweiterung Friedrich-List-Gymnasium BT ACD
Beschreibung: Innenputz- und Malerarbeiten
Kennung des Verfahrens: dbf2743d-c4d3-4bd7-9b01-b82236c2b9c4
Interne Kennung: 210
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Der öffentliche Auftraggeber kann die Frist
gemäß Absatz 2 um fünf Tage verkürzen, wenn er die elektronische Übermittlung der
Angebote akzeptiert. (§ 15 Abs. 4 VgV)
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemünden
Postleitzahl: 97737
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schweres berufliches Fehlverhalten: Erklärung, dass keine schwere Verfehlung im Sinne des
§ 6e EU VOB/A vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z. B. wirksames
Berufsverbot (§ 70 StGB), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§132a StPO), wirksame
Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre gegen
den Bieter oder Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§129 StGB), Geldwäsche (§
261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§
242StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Erpressung (§ 253 StGB), Betrug (§ 263StGB),
Subventionsbetrug (§ 264StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266StGB),
Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB),
Delikte im Zusammenhange mit Insolvenzverfahren (§ 283ff.StGB),
wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298StGB), Bestechung im
geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), Brandstiftung (§ 306StGB), Baugefährdung (§
319StGB), Gewässer-und Bodenverunreinigung (§§ 324, 324a StGB), unerlaubter Umgang
mit gefährlichen Abfällen (§ 326StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde. Erklärung, dass der Bieter in den
letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR
belegt worden ist. Ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Wettbewerbsregister anfordern. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
zur gesetzlichen Sozialversicherung: Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung,
soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat. Für die
genannten Punkte ist die entsprechende Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend.
Alternativ sind die Nachweise durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder
durch die PQ-Nummer mit dem Angebot nachzuweisen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Entsprechend der
Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem
09.04.2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu
Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit
mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer,
Lieferanten oder Eignungsverleiher. Ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht a)
durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers / Bieters oder die Niederlassung des
Bewerbers / Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines
Unternehmers, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a) zutrifft, am Bewerber / Bieter
über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50 Prozent, c) durch das Handeln der
Bewerber / Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die
die Kriterien der Buchstaben a) und / oder b) zutreffen. Bereits vor dem 09.04.2022
geschlossene Verträge mit solchen Personen oder Unternehmen mit Bezug zu Russland
dürfen nur bis zum 10.10.2022 fortgeführt werden. Hierfür ist das Formblatt L 127
Eignungserklärung Bezug Russland zu verwenden.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angabe zu
Insolvenzverfahren und Liquidation: Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein
Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht
in Liquidation befindet bzw. alternativ Erklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt
wurde. Hierfür ist die Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Sofern erklärt wird, dass
ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde ist dieser auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle vorzulegen. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, sind die
aufgeführten Punkte von jedem Mitglied zu erbringen. Dabei können die genannten
Anforderungen gemeinsam erfüllt werden. Alternativ sind die Nachweise durch die
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die PQ-Nummer mit dem
Angebot nachzuweisen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Für den genannten Punkt ist die
entsprechende Eigenerklärung im Formblatt 2491 Kinderarbeit ausreichend.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sanierung und Erweiterung Friedrich-List-Gymnasium Gemünden - BT ACD
Beschreibung: Innenputz- und Malerarbeiten
Interne Kennung: 210
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemünden
Postleitzahl: 97737
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind auf Verlangen
der Vergabestelle die getätigten Ausgaben durch entsprechende Bestätigungen / Nachweise
innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorzulegen. Andernfalls wird das Angebot
ausgeschlossen. Wissentlich falsche Erklärungen in Bezug auf Ausschlussgründe oder
Eignungskriterien können den Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur
Folge haben. Werden diese Umstände nach Auftragserteilung bekannt, steht dem
Auftraggeber ein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Mögliche
Schadensersatzforderungen bleiben davon unberührt. Sollten sich während des
Vergabeverfahrens sowie im Falle der Zuschlagserteilung während der Vertragslaufzeit
Änderungen zu den vorstehend erklärten Sachverhalten ergeben, ist dies dem Auftraggeber
unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angabe zur Gewerbeanmeldung, zur Eintragung in die Handwerksrolle und
Angabe zur Mitgliedschaft und ordnungsgemäßen Bezahlung der Beiträge bei der
Berufsgenossenschaft. Die genannten Angaben sind mit Angebotsabgabe zunächst in Form
der Eigenerklärungen im Formblatt 124 zu erbringen. Auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle sind diese dann durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen
zu bestätigen. Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, sind die aufgeführten
Punkte von jedem Mitglied zu erbringen. Alternativ sind die Nachweise durch die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die PQ-Nummer mit dem Angebot
nachzuweisen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er die Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Für diesen Punkt ist die entsprechende
Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Alternativ sind die Nachweise durch die
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die PQ-Nummer mit dem
Angebot nachzuweisen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe zu Arbeitskräften: Erklärung, dass dem Bieter die für die Ausführung
der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Hierfür ist zunächst die
entsprechende Eigenerklärung im Formblatt 124 ausreichend. Auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle ist die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem technischen Leitungspersonal anzugeben. Alternativ sind die Nachweise
durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die PQ-Nummer mit
dem Angebot nachzuweisen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Angabe von mindestens 3 Referenzen über in den letzten 5 Jahren fertig
gestellte vergleichbare Leistungen. Anzugeben sind jeweils Auftraggeber, Ansprechpartner
oder zuständige Stelle beim Auftraggeber mit Telefonnummer, Art der ausgeführten Leistung,
Ausführungszeitraum/Zeitpunkt der Fertigstellung und stichwortartige Benennung des mit
eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschließlich Angabe der
ausgeführten Mengen. Bei Angebotsabgabe genügt hierfür die Eigenerklärung im Formblatt
124, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind dann die genannten Angaben zu
erbringen. Alternativ sind die Nachweise durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE) oder durch die PQ-Nummer mit dem Angebot nachzuweisen. Als vergleichbar werden
realisierte Aufträge im Bereich des hier ausgeschriebenen Gewerks angesehen, die
mindestens folgenden Umfang aufweisen: Ausführung von Sichtestrich im öffentlichen /
gewerblichen Bereich mit Einzelraumgrößen >100m² pro Auftrag
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.mainpost.de
/Veroeffentlichung/av256823-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av256823-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung
/av256823-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000
Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf (5)
Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 08:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt unter Berücksichtigung
des § 16a VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/06/2025 08:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter
durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. §160
Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft
die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15
Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der
Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage
nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen
Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Main-Spessart - Vergabestelle
Registrierungsnummer: 677000-97753LRAMSP-76
Postanschrift: Marktplatz 8
Stadt: Karlstadt
Postleitzahl: 97753
Land, Gliederung (NUTS): Main-Spessart (DE26A)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@lramsp.de
Telefon: 09353 793-1725
Internetadresse: www.mainspessart.de
Profil des Erwerbers: https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av256823-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 19f0f795-e46c-4309-9200-cf3c341675f7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 11:55:10 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://ausschreibungen.mainpost.de/Veroeffentlichung/av256823-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-321809-2025-DEU.txt
|
|