Titel :
|
DEU-Magdeburg - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros EFRE VI Neubau Biobank und klinische Forschung Planungsleistungen für Technische Ausrüstung Leistungsphase 1-2 HOAI (§ 55, Abs. 3 HOAI)
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051901030640832 / 321427-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.02.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.07.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DEU-Magdeburg: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros EFRE VI
Neubau Biobank und klinische Forschung Planungsleistungen für Technische
Ausrüstung Leistungsphase 1-2 HOAI (§ 55, Abs. 3 HOAI)
2025/S 95/2025 321427
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros EFRE VI Neubau Biobank und klinische
Forschung Planungsleistungen für Technische Ausrüstung Leistungsphase 1-2 HOAI (§ 55,
Abs. 3 HOAI)
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
E-Mail: effrebiobank.BLSA@sachsen-anhalt.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: EFRE VI Neubau Biobank und klinische Forschung Planungsleistungen für Technische
Ausrüstung Leistungsphase 1-2 HOAI (§ 55, Abs. 3 HOAI)
Beschreibung: Planungsleistungen für die Technische Ausrüstung
Kennung des Verfahrens: 145cdf46-15cd-4eda-842d-070521ff4cda
Interne Kennung: VgV 43-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Straße 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für das Angebot ist zwingend das Bewerbungsformular sowie das
Formblatt Honorarangebot zu verwenden. Das Bewerbungsformular und ergänzende
Unterlagen können im Downloadbereich heruntergeladen werden. Gewertet werden nur
vollständig ausgefüllte Angebotsunterlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes
selbstständige Büro ein separates Bewerberformular zu verwenden und der bevollmächtigte
Vertreter/ die bevollmächtigte Vertreterin zu benennen. Die Angebote sind als PDF-Dokument
auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt in Textform einzureichen. Die
einzureichenden Unterlagen sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform (www.
evergabe-online.de) zu übermitteln und fristgerecht einzureichen. Angebote sind nur dann
fristgerecht eingereicht, wenn sie rechtzeitig zur Angebotsfrist auf der Vergabeplattform (www.
evergabe-online.de) eingegangen sind. Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und
Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen
im Sinne § 56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich
ausgeschlossen, soweit mind. 3 Angebote pro Los vorliegen, die sämtliche veröffentlichte
Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen. Das entsprechende Risiko tragen die
Bewerber. Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Angebot Unklarheiten,
Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht,
so hat der Bewerber dem AG unverzüglich, spätestens bis zum 11.04.2025 per Email, per Fax
oder über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) darauf hinzuweisen. Etwaige
Fragen zum Verfahren sind vorzugsweise per Mail, oder Fax, über die Vergabeplattform (www.
evergabe-online.de) oder über die oben genannte Kontaktstelle bis spätestens 23.06.2025 zu
stellen. Die eingegangenen Rückfragen nebst entsprechenden Antworten werden gesammelt
und in anonymisierter Form über die Plattform den Vergabeunterlagen beigefügt und am
27.06.2025, veröffentlicht. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines
transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf
eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Angebote müssen über die Plattform
(www.evergabe-online.de) elektronisch eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher
unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (per Post
eingereichte) Angebote sind nicht zugelassen und werden nicht gewertet. Wichtiger Hinweis
zur Nutzung der Vergabeunterlagen: Die im Rahmen dieses offenen Vergabeverfahrens
bereitgestellten Unterlagen dienen ausschließlich der Teilnahme am Wettbewerb und dürfen
nur für diesen Zweck verwendet werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung
oder sonstige Nutzung, die über die Angebotsabgabe hinausgeht, ist ausdrücklich untersagt.
Die Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne vorherige schriftliche
Zustimmung des Auftraggebers weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder
vervielfältigt werden. Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen kann rechtliche Konsequenzen
nach sich ziehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen
der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden
oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB
(Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte).
Betrugsbekämpfung: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden, § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a
und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen). § 108e StGB
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den
§§ 232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Insolvenz
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schweres berufliches Fehlverhalten: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: ---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: EFRE VI Neubau Biobank und klinische Forschung Planungsleistungen für Technische
Ausrüstung Leistungsphase 1-2 HOAI (§ 55, Abs. 3 HOAI)
Beschreibung: Beschreibung (Die Beschreibung der Quantität der Beschaffung bzw. der
Anforderungen, die im Rahmen dieses Verfahrens oder dieses Loses zu erfüllen sind. Im Falle
einer Bekanntmachung einer Änderung die Beschreibung der Beschaffung vor und nach der
Änderung.) Das Land Sachsen-Anhalt stellt seinen Hochschulen Mittel aus dem Europäischen
Fond für regionale Entwicklung (EFRE) zur Förderung von Forschung und Innovation bereit. In
diesem Zusammenhang ist in der EFRE-Förderperiode 2021-2027 die Erstellung einer
Kostenvoranmeldung (KVM)-Bau für die Neubaumaßnahme Biobank und klinische Forschung
, zu beauftragen. Wesentliches Planungsziel ist die Realisierung der Baumaßnahme
innerhalb des Brutto Budgets von 17,7 Mio. EUR für die Kostengruppen 200 bis 700. Die
Förderperiode endet am 31.12.2027. Das Vorhaben ist inkl. Schlussbericht gegenüber der EU-
Kommission bis zum 31.12.2029 abzurechnen. Die aktuelle Erlasslage legt den
verwaltungstechnischen Abschluss für die EFRE-Förderung (geprüfter Schlussbericht,
Abschlussschreiben durch die IB, Abschluss Datenerfassung) auf den 31.12.2028 fest. Aus
diesem Grund umfassen die Leistungspflichten des Auftragnehmers auch die Kosten- und
Terminverfolgung, jeweils zum Monatsersten. Das für die Planungsuntersuchungen zur
Verfügung stehende Grundstück liegt auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg
und ist derzeit mit dem noch abzubrechendem Gebäude 30 überbaut. Die für die Planung zur
Verfügung stehende Grundfläche beträgt ca. 2.150 m². Die Nutzfläche gem. genehmigtem
Bauantrag beträgt ca. 1.154 m². Die Grundlage der Planung bildet der Bauantrag nach RLBau
von 07/2024 ab. Gemäß Beschluss vom 09.12.2024 hat der Stadtrat der Landeshauptstadt
Magdeburg die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 407-4 Universitätsklinikum
beschlossen. Eine baubegleitende Abstimmung ist daher zwingend von Nöten. Für das Projekt
ist die Anwendung von BIM in allen Planungsdisziplinen zwingend erforderlich. Zur
Gewährleistung einer effizienten Planung und Umsetzung wird durch den Auftraggeber ein
externer BIM-Koordinator beauftragt. Das CAD-Pflichtenheft des Universitätsklinikums
Magdeburg A.ö.R. einschl. aller Leitlinien ist vollumfänglich umzusetzen. Für die EFRE-
Förderperiode 2021-2027 ist die Klimaverträglichkeit eine grundlegende
Zugangsvoraussetzung und muss im Rahmen der Umsetzung des Bauvorhabens
gewährleistet sein und nachgewiesen werden. Weitere Angaben und Anforderungen sind den
Bekanntmachungsunterlagen einschl. Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: VgV 43-25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 55 HOAI beinhaltet
die Leistungsphase 1-2. Die Abgabe der Unterlagen für die genehmigungsfähige Planung
(abgeschlossene LPH 2 = KVM BAU) ist für 05.02.2026 avisiert. Die Finalisierung der KVM
BAU erfolgt nach dem Prüfumlauf im BLSA zum 05.03.2026. Die angegebene Laufzeit bezieht
sich vorerst auf diesen Termin. Die Termine sind dem Terminplan der Ausschreibung zu
entnehmen. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 3 bis 9 ist vorgesehen.
Bei sämtlichen optional aufgeführten Leistungen handelt es sich um einseitige Optionsrechte
zugunsten des Auftraggebers. Die Planungsaufgabe und der Planungsumfang können durch
die Vergabestelle jederzeit räumlich, baulich oder zeitlich modifiziert (vergrößert/verkleinert)
und um weitere Maßnahmen ergänzt werden. Die Vergabestelle erwartet, dass im Fall einer
Beauftragung das angebotene Projektteam zur Sicherstellung der Terminstellung sofort und
vollumfänglich zur Verfügung steht. Im Bedarfsfall ist zur Sicherstellung der Termineinhaltung
eine Aufstockung der Teamstärke zu gewährleisten. Das Planungsteam ist in der notwendigen
Form aufzustellen, das Vorhaben in Planung und vor allem in der Ausführung sehr eng zu
betreuen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht jedoch
nicht. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Beauftragung der Leistungen einzeln
oder zeitlich gestaffelt vorzunehmen.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Leipziger Str. 44
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das für die Planungsuntersuchungen zur Verfügung stehende
Grundstück liegt in Nord-Lage auf dem Gelände des Universitätsklinikums Magdeburg und
wird allseitig von Solitärbauten umgeben. Das Grundstück befindet sich im Eigentum des
Landes Sachsen-Anhalt.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 05/02/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel: 110500006 EFRE Projektnummer
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Dieser Auftrag kann
verlängert werden. Beschreibung der Verlängerung: Weitere optionale Planungsphasen ab
Leistungsphase 3 (siehe Angaben zu Optionen). Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der
optionalen Leistungen besteht jedoch nicht.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation Projektleiter und stellvertretender Projektleiter Angaben zur
Befähigung der Berufsausübung gemäß § 44 Abs. 1 VgV Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit Berufshaftpflichtversicherung: 1. Nachweis der Qualifikation des
Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters (gem. Bewerbungsformular) 2. Erklärung
zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Bewerbers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV,
soweit sie die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (gem.
Bewerbungsformular. 3. Angaben zur Berufshaftpflicht gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV
Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3.000.000,00 und für sonstige
Schäden in Höhe von 3.000.000,00 (zusätzlich geforderte Angabe: Maximierung der
Ersatzleistungen für Schadensfälle innerhalb der BR Deutschland mindestens das Zweifache
der geforderten Deckungssummen).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Qualifikation Projektleiter und stellvertretender Projektleiter Angaben zur
Befähigung der Berufsausübung gemäß § 44 Abs. 1 VgV Wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit Berufshaftpflichtversicherung: 1. Nachweis der Qualifikation des
Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters (gem. Bewerbungsformular) 2. Erklärung
zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Bewerbers gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV,
soweit sie die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (gem.
Bewerbungsformular. 3. Angaben zur Berufshaftpflicht gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV
Mindestdeckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3.000.000,00 und für sonstige
Schäden in Höhe von 3.000.000,00 (zusätzlich geforderte Angabe: Maximierung der
Ersatzleistungen für Schadensfälle innerhalb der BR Deutschland mindestens das Zweifache
der geforderten Deckungssummen).
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Ausschlusskriterium: 1. Ausschlussgründe nach §123, §124 und §125 GWB
gem. Bewerbungsformular und ergänzenden verbindlichen Hinweisen 2. Abgabe
Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Zuschlagskriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium: -
technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Qualifikation des Planungsteams -
Kapazitätsplanung - Qualitätssicherung in der Bearbeitung - Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium! Alle Kriterien
sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt (Bewerbungsformular und Ergänzende
Verbindliche Hinweise Auftragsbekanntmachung/ zum Verfahren). Zuschlagskriterien: 5.1.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 5.1.1. Referenzliste zur Planung und Ausführung
von Bauvorhaben vergleichbarer Größe und Aufgabenstellung (Referenzen A-C) 5.1.2.
Referenzliste zur Planung und Ausführung von Bauvorhaben mit Mitteln der EU oder des
Bundes bzw. mit Förderung der Bundesländer oder Landesbanken 5.1.3. BIM-Referenzliste
5.2. Organisation des Planungsteams 5.3. Kapazitätsplanung 5.4. Qualitätssicherung in der
Bearbeitung 5.5. Kostenangebot Das Bieterformular ist in Textform auszufüllen und
einschließlich notwendiger Anlagen dem Angebot beizufügen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/06/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=773687
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=762085
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/07/2025 23:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme
nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen im Sinne §
56 (2) VgV wird durch die Vergabestelle für dieses Verfahren ausdrücklich ausgeschlossen,
soweit mind. 3 Teilnahmeanträge vorliegen, die sämtliche veröffentlichte
Teilnahmebedingungen/-voraussetzungen erfüllen. Der Vertragsentwurf wird mit der
Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Änderungsbedürftige Punkte des Entwurfs aus
Bietersicht sind als Bieterfrage bis 23.06.2025 zu formulieren. Das eingereichte Angebot muss
auf den Bedingungen des Vertragsentwurfs basieren. Sollte dies nicht der Fall sein, muss das
Angebot ausgeschlossen werden, da dies mithin nicht den Vergabebedingungen entspricht.
Eine Änderung des Vertrages nach Angebotsabgabe ist grundsätzlich nicht vorgesehen. Alle
Unterlagen sind vollständig bis zum Ablauf der Angebotsfrist (02.07.2025, um 23:00 Uhr)
einzureichen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Angebote müssen über die Plattform www.evergabe-online.de
eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit
ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (postalisch eingereichte) Angebote sind nicht
zulässig und werden nicht gewertet. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zeitplan im Verlauf
des Verfahrens abzuändern, insbesondere die vorgesehenen Fristen zu verlängern, soweit es
sich für einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf als notwendig erweist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Die Maßnahme wird über EFRE-Fördermittel finanziert.
Weiterführende Angaben können im Downloadbereich heruntergeladen werden. Informationen
zum laufenden EFRE Programm sind darüber hinaus unter https://eufonds.sachsen-anhalt.de/
abrufbar.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB
BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der
Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB
regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den gerügten
Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten First zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und
Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement
Sachsen-Anhalt (LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(LB BLSA), Technisches Büro Magdeburg
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 15-1401-49.
Abteilung: Fachgruppe N321 Land
Postanschrift: Tessenowstraße 1
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landesbetrieb BLSA, Technisches Büro Magdeburg
E-Mail: effrebiobank.BLSA@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391 567 4848
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachesn-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 345-5141115
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt
(BLSA)
Registrierungsnummer: 15-1401-49
Abteilung: Fachbereich 11 - IT/Justiziariat / Vergabe
Postanschrift: Otto-Hahn-Str. 1 + 1a
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: justiziariat_blsa@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6e428bff-08bb-4573-9ee3-0b843061a9a9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=762085
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=773687
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-321427-2025-DEU.txt
|
|