Titel :
|
DEU-Neustadt - Deutschland Metallbauarbeiten Metallbauarbeiten Fenster + Türen (LOS 1) und Rollläden / Raffstore (LOS 2) in der Arche-Noah-Schule
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051900561640161 / 320546-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.01.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
44221000 - Fenster, Türen und zugehörige Artikel
45262670 - Metallbauarbeiten
45421145 - Rollladenarbeiten
|
DEU-Neustadt: Deutschland Metallbauarbeiten Metallbauarbeiten Fenster +
Türen (LOS 1) und Rollläden / Raffstore (LOS 2) in der Arche-Noah-Schule
2025/S 95/2025 320546
Deutschland Metallbauarbeiten Metallbauarbeiten Fenster + Türen (LOS 1) und Rollläden /
Raffstore (LOS 2) in der Arche-Noah-Schule
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Diakonisches Werk der Evang. Luth. Dekanatsbezirke Bad
Windsheim, Markt Einersheim, Neustadt/Aisch und Uffenheim e.V.
E-Mail: jung.matthias@dw-nea.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Metallbauarbeiten Fenster + Türen (LOS 1) und Rollläden / Raffstore (LOS 2) in der
Arche-Noah-Schule
Beschreibung: Metallbauarbeiten Fenster + Türen (LOS 1) und Rollläden / Raffstore (LOS 2)
im Rahmen der Generalsanierung inkl. Außenanlagen der Arche-Noah-Schule in Bad
Windsheim. Im Rahmen der ausgeschriebenen Leistungen sind Metallbauarbeiten Fenster +
Türen (LOS 1) sowie im Rollläden / Raffstore (LOS 2) auszuführen. LOS 1 beinhaltet im
Wesentlichen folgende Teilleistungen: - Sicherheitseinrichtungen, Baustelleneinrichtungen -
Alu-Außenfenster - Alu-Außentüren - Abnahmen und Inbetriebnahmen - Stundenlohnarbeiten
LOS 2 beinhaltet im Wesentlichen folgende Teilleistungen: - Sicherheitseinrichtungen,
Baustelleneinrichtungen - Raffstores - Abnahmen und Inbetriebnahmen - Stundenlohnarbeiten
Kennung des Verfahrens: f6a8e2e7-ec2e-4cc8-b106-013879d2cb87
Interne Kennung: 309
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221000 Fenster, Türen und zugehörige Artikel, 45421145
Rollladenarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedensweg 8b
Stadt: 91438
Postleitzahl: Bad Windsheim
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB in den letzten 5 Jahren,
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach§ 124 GWB in den letzten 3 Jahren, ggf.
Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. Angaben zu Liquidation und zu
Insolvenzverfahren Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung Erklärung Russland Erklärung Mindestlohn Die
vollständige Benennung und weitere Einzelheiten zu den Ausschlussgründen sind in den
Bewerbungsunterlagen (Formblatt 124) aufgeführt.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Metallbauarbeiten Fenster + Türen (LOS 1)
Beschreibung: Metallbauarbeiten Fenster + Türen (LOS 1) im Rahmen der Generalsanierung
inkl. Außenanlagen der Arche-Noah-Schule in Bad Windsheim. Im Rahmen der
ausgeschriebenen Leistungen sind Metallbauarbeiten Fenster + Türen (LOS 1) auszuführen.
LOS 1 beinhaltet im Wesentlichen folgende Teilleistungen: - Sicherheitseinrichtungen,
Baustelleneinrichtungen - Alu-Außenfenster - Alu-Außentüren - Abnahmen und
Inbetriebnahmen - Stundenlohnarbeiten
Interne Kennung: 309a
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221000 Fenster, Türen und zugehörige Artikel
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedensweg 8b
Stadt: Bad Windsheim
Postleitzahl: 91438
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/01/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (124), Präqualifizierungszertifikat oder EEE:
Angaben über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (je nach Rechtsvorschrift
des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist), alternative Nachweise zur
Erlaubnis der Berufsausübung sind zugelassen. Der Auftraggeber behält sich vor, die
Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung, durch
den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6b Abs. 2 VOB/A-EU). Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit
deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere
Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/ EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten
Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/ Erklärungen dem Angebot
separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung
der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen, u.a. Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben: Angabe der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass a) die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt wurden. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. --- b) ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
vorliegen bzw. zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB
/A vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden,
durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde und dass keine
Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind. Ab einer Auftragssumme von 30.000
Euro netto wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister durchführen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot in die engere
Wahl kommt, ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mind. 2 Mio.
EUR für Personen- und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden vorliegt o. Erklärung, dass der
Bieter eine solche Versicherung spätestens zum Zeitpunkt der Leistungserbringung
abgeschlossen haben wird (Mindeststandard). Nachweis der Versicherung wird bei Zuschlag
vorgelegt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Generell: Der Auftraggeber behält sich vor, EEE durch entsprechende
Nachweise belegen zu lassen (§ 6b Abs. 2 EU VOB/ A). Bei Eignungsleihe (§ 6d Abs. 1 VOB
/A-EU) muss für diesen Teil der Eignung die entsprechende Verpflichtungserklärung des
Unternehmens, dessen Eignung der Bieter in Anspruch nimmt, zusammen mit Angebot
vorgelegt werden. Vorgenannte EEE, und auf Anforderung des Auftraggebers auch
entsprechende Nachweise zum Beleg der EEE des Unternehmens, sind für den Teil, dessen
Eignung in Anspruch genommen wird, mit Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle
Mitglieder einer Bietergemeinschaft. Für die Präqualifizierung bzw. die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) gelten die unter 5.1.9 (Eignung zur Berufsausübung - unter
Beschreibung) genannten Bedingungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat die nachstehenden Eigenerklärungen
abzugeben, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen
erbracht wurden (Referenzen). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind 3
Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der
ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des
mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme
einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme
(Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-
Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal
koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
Leistung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat die nachstehenden Eigenerklärungen
abzugeben, dass die für die Ausführung des Auftrages erforderlichen Arbeitskräfte zur
Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist die Zahl der in den letzten
3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
anzugeben.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat die nachstehenden Eigenerklärungen
abzugeben: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor die
Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragsnehmer in schriftlicher Form sowie die
unter Ziffer 5.1.9 (jeweils unter Beschreibung ausgeführt) aufgeführten Eignungsnachweise,
für jeden einzelnen Unterauftragnehmer anzufordern. Macht ein Bieter von der Eignungsleihe
(§ 6d Abs. 1 EU VOB/ A) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung die entsprechende
Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt,
zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen, und auf
Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der
Eigenerklärungen des Unternehmens, sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch
genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer
Bietergemeinschaft. Für die Präqualifizierung bzw. die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) und Bietergemeinschaften gelten die unter 5.1.9 (Eignung zur
Berufsausübung - unter Beschreibung) genannten Bedingungen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium (100%).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av256842-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av256842-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av256842-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise gem. § 16a VOB/A (EU)
werden nachgefordert. Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu
vermeiden, legen Sie bitte vollständig ausgefüllt das geforderte Leistungsverzeichnis sowie die
geforderten Formblätter, Nachweise u. Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: rein elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Rollläden / Raffstore (LOS 2)
Beschreibung: Rollläden / Raffstore (LOS 2) im Rahmen der Generalsanierung inkl.
Außenanlagen der Arche-Noah-Schule in Bad Windsheim. Im Rahmen der ausgeschriebenen
Leistungen sind Rollläden / Raffstore (LOS 2) auszuführen. LOS 2 beinhaltet im Wesentlichen
folgende Teilleistungen: - Sicherheitseinrichtungen, Baustelleneinrichtungen - Raffstores -
Abnahmen und Inbetriebnahmen - Stundenlohnarbeiten
Interne Kennung: 309b
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421145 Rollladenarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Friedensweg 8b
Stadt: Bad Windsheim
Postleitzahl: 91438
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/01/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (124), Präqualifizierungszertifikat oder EEE:
Angaben über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (je nach Rechtsvorschrift
des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist), alternative Nachweise zur
Erlaubnis der Berufsausübung sind zugelassen. Der Auftraggeber behält sich vor, die
Eigenerklärung durch entsprechende Nachweise zur Erlaubnis der Berufsausübung, durch
den Bieter nachweisen zu lassen (§ 6b Abs. 2 VOB/A-EU). Eignungsnachweise, die durch
Präqualifizierungsverfahren nachgewiesen sind bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) eingereicht werden, werden durch den Auftraggeber zugelassen, soweit
deren Inhalt und Aktualität den Anforderungen zu 100 % entsprechen und dies ohne weitere
Recherche hervorgeht. Sollte die Zertifizierung/ EEE nicht alle vom Auftraggeber geforderten
Eignungsnachweise abdecken, sind die fehlenden Nachweise/ Erklärungen dem Angebot
separat beizufügen. Der Auftraggeber kann den Bieter jederzeit auffordern, zur Bestätigung
der Angaben die entsprechenden Unterlagen einzureichen, u.a. Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben: Angabe der Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass a) die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt wurden. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. --- b) ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt
noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A
vorliegen bzw. zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB
/A vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden,
durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde und dass keine
Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind. Ab einer Auftragssumme von 30.000
Euro netto wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister durchführen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot in die engere
Wahl kommt, ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat nachstehende Eigenerklärungen (EEE)
abzugeben, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von mind. 2 Mio.
EUR für Personen- und 1 Mio. EUR für sonstige Schäden vorliegt o. Erklärung, dass der
Bieter eine solche Versicherung spätestens zum Zeitpunkt der Leistungserbringung
abgeschlossen haben wird (Mindeststandard). Nachweis der Versicherung wird bei Zuschlag
vorgelegt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Generell: Der Auftraggeber behält sich vor, EEE durch entsprechende
Nachweise belegen zu lassen (§ 6b Abs. 2 EU VOB/ A). Bei Eignungsleihe (§ 6d Abs. 1 VOB
/A-EU) muss für diesen Teil der Eignung die entsprechende Verpflichtungserklärung des
Unternehmens, dessen Eignung der Bieter in Anspruch nimmt, zusammen mit Angebot
vorgelegt werden. Vorgenannte EEE, und auf Anforderung des Auftraggebers auch
entsprechende Nachweise zum Beleg der EEE des Unternehmens, sind für den Teil, dessen
Eignung in Anspruch genommen wird, mit Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle
Mitglieder einer Bietergemeinschaft. Für die Präqualifizierung bzw. die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) gelten die unter 5.1.9 (Eignung zur Berufsausübung - unter
Beschreibung) genannten Bedingungen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat die nachstehenden Eigenerklärungen
abzugeben, dass in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren vergleichbare Leistungen
erbracht wurden (Referenzen). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind 3
Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der
ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des
mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen
Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme
einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme
(Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-
Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal
koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der
Leistung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat die nachstehenden Eigenerklärungen
abzugeben, dass die für die Ausführung des Auftrages erforderlichen Arbeitskräfte zur
Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist die Zahl der in den letzten
3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
anzugeben.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Gem. Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt VHB 124),
Präqualifizierungszertifikat oder EEE: Der Bieter hat die nachstehenden Eigenerklärungen
abzugeben: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Auftraggeber behält sich vor die
Verpflichtungserklärung der benannten Unterauftragsnehmer in schriftlicher Form sowie die
unter Ziffer 5.1.9 (jeweils unter Beschreibung ausgeführt) aufgeführten Eignungsnachweise,
für jeden einzelnen Unterauftragnehmer anzufordern. Macht ein Bieter von der Eignungsleihe
(§ 6d Abs. 1 EU VOB/ A) Gebrauch, so muss er für diesen Teil der Eignung die entsprechende
Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Eignung er in Anspruch nimmt,
zusammen mit dem Angebot vorlegen. Sämtliche vorgenannten Eigenerklärungen, und auf
Anforderung des Auftraggebers auch die entsprechenden Nachweise zum Beleg der
Eigenerklärungen des Unternehmens, sind für den Teil, dessen Eignung in Anspruch
genommen wird, mit dem Angebot einzureichen. Dies gilt auch für alle Mitglieder einer
Bietergemeinschaft. Für die Präqualifizierung bzw. die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) und Bietergemeinschaften gelten die unter 5.1.9 (Eignung zur
Berufsausübung - unter Beschreibung) genannten Bedingungen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium (100%).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av256842-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av256842-eu
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av256842-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise gem. § 16a VOB/A (EU)
werden nachgefordert. Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu
vermeiden, legen Sie bitte vollständig ausgefüllt das geforderte Leistungsverzeichnis sowie die
geforderten Formblätter, Nachweise u. Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: rein elektronisch
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Diakonisches Werk der Evang. Luth. Dekanatsbezirke Bad
Windsheim, Markt Einersheim, Neustadt/Aisch und Uffenheim e.V.
Registrierungsnummer: VR 10186
Postanschrift: Kirchplatz 5
Stadt: Neustadt / Aisch
Postleitzahl: 91413
Land, Gliederung (NUTS): Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (DE25A)
Land: Deutschland
E-Mail: jung.matthias@dw-nea.de
Telefon: +49 9161899510
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av256842-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: +49981531277
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 78d012e8-f267-4e0c-9ab7-68b0e50db3de - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 14:34:06 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av256842-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-320546-2025-DEU.txt
|
|