Titel :
|
DEU-Gelsenkirchen - Deutschland Bewachungsdienste Sicherheitsdienstleistung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051900530639877 / 320376-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79713000 - Bewachungsdienste
|
DEU-Gelsenkirchen: Deutschland Bewachungsdienste
Sicherheitsdienstleistung
2025/S 95/2025 320376
Deutschland Bewachungsdienste Sicherheitsdienstleistung
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Jobcenter Gelsenkirchen
E-Mail: jobcenter-gelsenkirchen.ausschreibung@jobcenter-ge.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sicherheitsdienstleistung
Beschreibung: Das Jobcenter Gelsenkirchen (JC) ist eine gemeinsame Einrichtung der
Bundesagentur für Arbeit und der Stadt Gelsenkirchen. Als moderne Sozialbehörde ist das JC
für die Umsetzung der Grundsicherung nach § 44b Sozialgesetzbuch II (SGB II) zuständig und
benötigt zum Schutz der Mitarbeitenden einen Sicherheitsdienst. Das JC beabsichtigt die
hierfür erforderlichen Sicherheitsdienstleistungen (Montag- Freitag) für drei Liegenschaften ab
dem 1. November 2025 zu beauftragen und führt zu diesem Zweck das gegenständliche
Vergabeverfahren durch.
Kennung des Verfahrens: 8a74c858-2d5b-480f-8e0f-f9ed8d5447c0
Interne Kennung: X-JC-580-2025-0004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45879
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45879
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen Zum vorläufigen Nachweis des Nichtvorliegens u.a. der
Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB, § 21 AEntG und § 21 Gesetz zur
Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung
(Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG) hat der Bieter die Eigenerklärung in
Anlage A.6 zu verwenden und auszufüllen. Die Vergabestelle akzeptiert eine Eigenerklärung
entsprechend Anhang 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5.
Januar 2016 zur Einführung des Standardformulars für die Einheitliche Europäische
Eigenerklärung gemäß § 65 Abs. 4 VgV i.V.m. § 48 Abs. 3 VgV i.V.m. § 50 VgV nicht. Vor
Zuschlagserteilung wird der AG den Bieter, an den der Auftrag vergeben werden soll, ggf.
auffordern die Nachweise über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe vorzulegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Sicherheitsdienstleistung
Beschreibung: 10 Sicherheitskräfte an den 3 Standorten von Montag bis Freitag zu folgenden
Einsatzzeiten: Mo - Mi 07:45 - 13:15 Uhr, Do 07:45 - 18:30 Uhr, Fr. 07:45 - 13:00 Uhr UND 6
Sicherheitskräfte an den 3 Standorten von Montag bis Mittwoch zu den folgenden
Einsatzzeiten: 13:15 - 16:00 Uhr SOWIE ausreichend Personal um Urlaubs- und
Krankheitsvertretung zu gewährleisten.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag über Sicherheitsdienstleistungen beginnt am 1.
November 2025 und endet mit Ablauf des 30. April 2027 ( Grundlaufzeit ), ohne dass es einer
Kündigung bedarf. Der Auftraggeber (AG) erhält die erste Option, die Vertragslaufzeit durch
einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer (AN) bis spätestens 6 Monate vor Ablauf
der Grundlaufzeit um weitere 15 Monate (bis Ablauf des 31.07.2028) und die zweite Option bis
spätestens 6 Monate vor Ablauf der 15-monatigen Verlängerung um erneut 15 Monate zu
verlängern (bis Ablauf des 31.10.2029). Die Optionsausübungserklärung hat schriftlich oder in
Textform gegenüber dem AN durch den AG zu erfolgen, wobei für die Fristwahrung der
Optionsausübungserklärung deren Zugang beim AN maßgeblich ist. Der AG hat aus
sachlichem Grund (z.B. erhöhtes oder vermindertes Kundenaufkommen, Urlaubszeit etc.) das
Recht, während der Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN bis
jeweils zum 15. eines Monats (wobei der Zugang der Erklärung für die Fristwahrung
maßgeblich ist) für den jeweils folgenden Monat, die Einsatzzeit des Sicherheitspersonals um
bis zu 25 % der in der Leistungsbeschreibung (Anlage C) aufgeführten Monatsstundenzahl je
Monat und je Standort zu erhöhen oder zu reduzieren. Für den hiernach veränderten
Leistungsumfang gilt der in dem Leistungsverzeichnis (Preisblatt) angeführte
Stundenverrechnungssatz, der alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Leistungen zzgl.
der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer beinhaltet. Die erhöhte bzw. reduzierte
Monatsstundenanzahl ist der Ermittlung der monatlichen Vergütung und der
Rechnungsstellung zugrunde zu legen. --> Siehe im Übrigen die entsprechenden Regelungen
im Dienstleistungsvertrag (Anlage B).
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45879
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45879
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: a) Eintragung in Berufs-, Handels-, Gesellschafts- oder Vereinsregister
Nachweis der erlaubten Berufsausübung bzw. Existenz und Rechtsform des Unterneh mens
durch aktuellen Nachweis der Eintragung in einem Berufs-, Handels-, Gesellschafts- oder
Vereinsregister oder, sofern keine Pflicht zur Eintragung in ein solches Register besteht, auf
andere Weise, etwa durch Vorlage einer Auskunft der Gewerbemeldestelle über die
Gewerbeanmeldung. Aktuell ist der Nachweis, wenn er nicht älter als 3 Monate ist. b)
Nachweis Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO Zudem wird der Nachweis einer
Gewerbeerlaubnis für die Ausübung eines Bewachungsgewerbes nach § 34a GewO (in Kopie)
gefordert. Bieter mit Sitz außerhalb von Deutschland haben eine gleichwertige Bescheinigung
oder Urkunde (Kopie) einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des
Herkunftslandes beizufügen. c) Aktueller Gewerbezentralregisterauszug Es wird die Vorlage
eines aktuellen Gewerbezentralregisterauszuges gefordert. Aktuell ist der Auszug, wenn er
nicht älter als drei (3) Monate ist. Bieter mit Sitz außerhalb von Deutschland haben eine
gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde (Kopie) einer zuständigen Gerichts- oder
Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizufügen. d) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Mindestanforderung) --> Einzelheiten und
weitere Informationen sind in der Angebotsaufforderung (Allgemeine Informationen zu den
vergabeunterlagen) nebst Anlagen zusammengefasst, die über den Link in dieser
Bekanntmachung heruntergeladen werden können.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Der Bieter muss eine Betriebshaftpflichtversicherung mindestens zu den
nachfolgend genannten Haftungsrisiken in Höhe der geforderten Haftungssummen besitzen
und nachweisen bzw. sich zu einem entsprechenden Abschluss verpflichten und die
Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens zweifacher Jahresmaximierung während der
gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und die Versicherungsprämien pünktlich bezahlen
(Mindestvoraussetzung): Personenschäden (für die einzelnen Personen) mindestens
1.500.000 EUR Sachschäden mindestens 1.000.000 EUR Verlust von Schlüsseln
mindestens 50.000 EUR Vermögensschäden sowie Schäden gem.
Bundesdatenschutzgesetz mindestens 250.000 EUR Verlust bewachter Sachen 250.000
EUR Ein geeigneter Nachweis (z. B. Versicherungspolice, Versicherungsbestätigung inkl. aller
ausgewiesenen Haftungsrisiken und Haftungssummen) ist dem AG auf Verlangen
nachzuweisen. --> Einzelheiten und weitere Informationen sind in der Angebotsaufforderung
(Allgemeine Informationen zu den vergabeunterlagen) nebst Anlagen zusammengefasst, die
über den Link in dieser Bekanntmachung heruntergeladen werden können.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: (1) Vorlage von 3 mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbaren
Referenzprojekten (Mindestvoraussetzung). Jede dieser drei Referenzen muss jeweils
mindestens die folgenden Voraussetzungen erfüllen: a) Erbringung von
Sicherheitsdienstleistungen für eine Behörde, öffentliche Verwaltung, einen
Wohlfahrtsverband, eine humanitäre Organisation oder eine vergleichbare Einrichtung; b)
Mindestlaufzeit des der Referenz zugrundeliegenden Auftrags von 6 Monaten bei Erbringung
von im Durchschnitt mindestens 5 Sicherheitskräften mit je 39 Stunden pro Woche mit Angabe
des Zeitpunkts des Beginns und des Endes des Leistungszeit raums; c) Leistungserbringung
(d.h. der vollen Mindestlaufzeit) in den letzten höchstens 3 Kalenderjahren (Beginn ab 1.
Januar 2022). (2) Angabe, ob beim Bieter ein Qualitäts-Management-System (im Folgenden
QM-System ) nach DIN EN ISO 9001:2015 (oder vergleichbar) vorliegt. Hierzu ist Anlage A.
10 Erklärung über die Zertifizierung des QM-Systems nach DIN EN ISO 9001:2015
auszufüllen und zu unterzeichnen. --> Einzelheiten und weitere Informationen sind in der
Angebotsaufforderung (Allgemeine Informationen zu den vergabeunterlagen) nebst Anlagen
zusammengefasst, die über den Link in dieser Bekanntmachung heruntergeladen werden
können.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gemäß § 58 Abs. 1 VgV i. V. m. § 127 GWB erhält der Bieter den Zuschlag,
der das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Das Kriterium für die Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebotes ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-
JC-580-2025-0004
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-JC-580-
2025-0004
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen kann gemäß den gesetzlichen
Regelungen (§ 56 Abs. 2 bis 5 VgV) erfolgen. Der AG ist aber berechtigt, Bieter oder
Bietergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die auf einmalige Nachforderung keine
oder nur unvollständige Unterlagen nachreichen. Der AG behält sich zudem vor, zusätzlich zu
den Eigenerklärungen jederzeit, spätestens aber vor Vergabe des Auftrages entsprechende
Bescheinigungen der zuständigen behördlichen Stelle zu verlangen. Die Vergabestelle kann,
wenn sie dies für erforderlich hält, zur Überprüfung geforderter Eigenerklärungen, Nachweise
und amtlicher Dokumente vor Vertragsschluss die Vorlage des Originals oder einer
beglaubigten Kopie verlangen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärungen (Anlage A.11) -
Ausschlusskriterien: Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verpflichtet sich, ausschließlich
Personal mit guten Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau C2
gemäß Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen) einzusetzen. Der
Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verpflichtet sich, ausschließlich Personal mit ständigem
Wohnsitz in der EU bzw. EFTA einsetzen. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft verpflichtet
sich, ausschließlich beim Ordnungsamt als Sicherheitsmitarbeitende gemeldetes Personal
einzusetzen (d.h. Sicherheitsmitarbeitende sind in ein bundesweites Bewacherregister
eingetragen und verfügen über eine Bewacher-ID). Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft
verpflichtet sich, nur Personal einzusetzen, für das ein einfaches Führungszeugnis (oder
gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde des Herkunftslandes) vorliegt.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 Nr. 1 - 4 GWB sind
zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit a) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem AG nicht innerhalb ei-ner Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat, b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden,
c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem AG gerügt werden, d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Im Übrigen wird auf die Fristen des §
135 Abs. 2 GWB hingewiesen. Danach endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines
Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage
nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den AG über den Abschluss
des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss, oder im Falle der
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Jobcenter
Gelsenkirchen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Jobcenter Gelsenkirchen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Jobcenter Gelsenkirchen
Registrierungsnummer: - entfällt -
Postanschrift: Ahstraße 22
Stadt: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45879
Land, Gliederung (NUTS): Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt (DEA32)
Land: Deutschland
E-Mail: jobcenter-gelsenkirchen.ausschreibung@jobcenter-ge.de
Telefon: +49 20960509570
Internetadresse: www.jobcenter-gelsenkirchen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: - entfällt -
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-163
Internetadresse: http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ce4f7e9-69a3-41d4-9878-a279c9845ac0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 09:40:43 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-JC-580-2025-0004
http://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-320376-2025-DEU.txt
|
|