Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wismar - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Neubau der Spundwand im Alten Hafen Ost Teil D und Südkai, Tragswerksplanung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051900513439758 / 320196-2025
Veröffentlicht :
19.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
18.06.2025
Angebotsabgabe bis :
19.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DEU-Wismar: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Neubau der Spundwand im Alten Hafen
Ost Teil D und Südkai, Tragswerksplanung

2025/S 95/2025 320196

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Neubau der Spundwand im Alten Hafen Ost Teil D und Südkai, Tragswerksplanung
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
E-Mail: AQueisser@wismar.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau der Spundwand im Alten Hafen Ost Teil D und Südkai, Tragswerksplanung
Beschreibung: Tragwerksplanung, Ufereinfassung
Kennung des Verfahrens: 2f4bcd88-ee54-4dd9-8c87-40574c326bcd
Interne Kennung: OV 29/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kaianlage im Alten Hafen Ost Teil D und Südkai, Am Hafen, 23966
Wismar.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXRBYYAYRRZ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Neubau der Spundwand im Alten Hafen Ost Teil D und Südkai, Tragswerksplanung
Beschreibung: Tragwerksplanung, Ufereinfassung.
Interne Kennung: OV 29/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kaianlage im Alten Hafen Ost Teil D und Südkai, Am Hafen, 23966
Wismar.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 30 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Berufsbezeichnung ist beizufügen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Für die Auftragsvergabe sind Nachweise über die Berufsbezeichnung sowie
einer Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen für
Personenschäden und für Sachschäden, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem
Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen
Versicherungsunternehmen zu erbringen. Bei Versicherungsverträgen mit
Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine
Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im
Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die
Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: a) Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers (Referenzliste) Für die
Auflistung der Referenzprojekte ist das den Bewerbungsunterlagen beiliegende Formblatt
Liste der Referenzprojekte zu verwenden. Für die Referenzprojekte sind jeweils die im

Formblatt Liste der Referenzprojekte abgefragten Angaben zu machen. Bei
Referenzprojekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, sind die Urheber und der Anteil der
eigenen Leistung anzugeben. Bewerbergemeinschaften geben an, welches Mitglied die
Leistungen erbracht hat. Die Referenzprojekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich
der Planungs- und Beratungsleistungen vergleichbar sein. Erfolge bei geregelten
Wettbewerbsverfahren (z.B. nach RPW) können ein Hinweis auf eine hohe Gestaltqualität
sein. Es werden alle Referenzprojekte ohne zeitliche Begrenzung gewertet, deren
Urheberschaft und /oder Projektbearbeitung sich den Personen zurechnen lässt, die an
diesem ausgeschriebenen Projekt mitwirken werden. b) Eigenerklärung zur beabsichtigten
Weiterbeauftragung von Teilleistungen: Will sich der Bewerber bei der Erfüllung des Auftrags
der Leistungen anderer Unternehmen bedienen, so hat er diese Unternehmen und die
Leistungsteile, die weiter beauftragt werden sollen, zu benennen (siehe Anlage
Eigenerklärung zu Nachunternehmen ). Die Nachunternehmen legen eine eigene
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, alternativ Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE), vor. Eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmen ist auf
Anforderung nachzureichen. c) Eigenerklärung zur Eignungsleihe: Will der Bewerber für den
Nachweis der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und
beruflichen Leistungsfähigkeit Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, so hat
er diese Unternehmen und die Leistungsteile, welche in Anspruch genommen werden sollen,
zu benennen (siehe Anlage Eigenerklärung zur Eignungsleihe ). Die Unternehmen legen eine
eigene Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, alternativ EEE, vor. Bei der Prüfung der
Eignung des Bewerbers werden Leistungen der Eignungsleihe nur in dem Umfang und für die
Bereiche der beabsichtigten Leistungsübertragung bewertet. Eine entsprechende
Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen ist auf Anforderung nachzureichen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertungsmatrix
Beschreibung: 60 % Projektumsetzung
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bewertungsmatrix - Kosten
Beschreibung: 40 % Honorar
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXRBYYAYRRZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYRRZ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYRRZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen zur Eignung
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/06/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: a) Die Nachforderung folgender Unterlagen im
Verfahrensverlauf wird vorbehalten: Bescheinigung öffentlicher und privater Auftraggeber über
die Ausführung der angegebenen Referenzprojekte sowie weitere Nachweise zu den
Erklärungen in den Bewerbungs-/ Angebotsunterlagen; b) eingereichte Bewerbungs-
/Angebotsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben. c)
Hinweis für Bewerber- / Bietergemeinschaften: Der Auftrag kann an Einzelunternehmen oder
an Bewerber- / Bietergemeinschaften vergeben werden. Bewerbergemeinschaften haben mit
den Bewerbungs-/ Angebotsunterlagen die von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung
(Anlage Erklärung Bewerbergemeinschaft ) abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind
und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der
Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Alle Mitglieder einer Bewerber- / Bietergemeinschaft
haften gesamtschuldnerisch. Bewerber- / Bietergemeinschaften erstellen gemeinsam die
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Der
Auftrag kann an Einzelunternehmen oder an Bewerber- / Bietergemeinschaften vergeben
werden. Bewerbergemeinschaften haben mit den Bewerbungs-/ Angebotsunterlagen die von
allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Anlage Erklärung Bewerbergemeinschaft )
abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt
ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt. Alle Mitglieder
einer Bewerber- / Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch. Bewerber- /
Bietergemeinschaften erstellen gemeinsam die Bewerbungs-/ Angebotsunterlagen und legen
eine gemeinsame Referenzliste vor. Alle Mitglieder einer Bewerber- / Bietergemeinschaft
geben jeweils eine eigene Eigenerklärung entsprechend der Vorlage des Auftraggebers ab,
alternativ EEE.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (...) (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach Paragraph 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach Pa-ragr. 135 Abs. 1 Nr. 2. Paragr.134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hansestadt Wismar, Rechtsamt

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hansestadt Wismar, Rechtsamt
Registrierungsnummer: 13074087-K000-87
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Wismar
Postleitzahl: 23966
Land, Gliederung (NUTS): Nordwestmecklenburg (DE80M)
Land: Deutschland
E-Mail: AQueisser@wismar.de
Telefon: +49 38412240015
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit
Mecklenburg-Vorpommern Vergabekammer
Registrierungsnummer: 13-SOOHWKOMVOOO-96
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 292b7f70-68c3-48a2-9762-eab5fc696cd3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 13:52:12 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025

Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYRRZ
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXRBYYAYRRZ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-320196-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau