Titel :
|
DEU-Braunschweig - Deutschland Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden BMA Wartung DLR Süd -OP/WN/AU
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051900443439020 / 319477-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
31625200 - Brandmeldeanlagen
50711000 - Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
|
DEU-Braunschweig: Deutschland Reparatur und Wartung von elektrischen
Einrichtungen in Gebäuden BMA Wartung DLR Süd -OP/WN/AU
2025/S 95/2025 319477
Deutschland Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden BMA
Wartung DLR Süd - OP/WN/AU
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
E-Mail: TI-ZVM@DLR.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: BMA Wartung DLR Süd - OP/WN/AU
Beschreibung: Wartungsvertrag, inkl. Inspektion, Instandsetzung und lfd. Systembetreuung
der EMA/ÜMA, BMA, GMA Brandmeldeanlage an den Standorten Oberpfaffenhofen,
Augsburg und Weilheim über 4 Jahre.. Es handelt sich um Securiton-Anlagen. Bewerber
müssen eine Zertifizierung für die Anlagen vorweisen. Näheres siehe Vergabeunterlagen
Kennung des Verfahrens: 201c8b19-70b0-4c7c-ba35-b9e72296155e
Interne Kennung: 25-0069
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000 Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in
Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31625200 Brandmeldeanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oberpfaffenhofen
Postleitzahl: 82234
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: insg. 3 Standorte in 3 Losen: Oberpfaffenhofen, Augsburg,
Weilheim
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage
gemäß nationaler Rechtsvorschriften: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den
Vergabeunterlagen
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Korruption: insb. gemäß §§
123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen: Beteiligung an
einer kriminellen Vereinigung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Vereinbarungen mit anderen
Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und
den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen, insb. gemäß §§ 123, 124
GWB und den Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den
Vergabeunterlagen
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug: Betrug oder Subventionsbetrug, insb.
gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Kinderarbeit, Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den
Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz: Insolvenz, insb.
gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Schweres berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlung: Schwere Verfehlung im Rahmen
der beruflichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder
andere vergleichbare Sanktionen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124
GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße
gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zahlung der
Sozialversicherungsbeiträge: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen
zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Entrichtung von Steuern: insb. gemäß §§ 123, 124
GWB und den Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen: Terroristische Straftaten oder Straftaten im
Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den
Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Einstellung der
gewerblichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: BMA Wartung am Standort Oberpfaffenhofen
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Reparatur, Systembetreuung der BMA
/GMA Securiton-Brandmeldeanlage am DLR Standort Oberpfaffenhofen
Interne Kennung: LOT-0001 25-0069
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000
Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31625200 Brandmeldeanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Oberpfaffenhofen
Postleitzahl: 82234
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie
desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder
ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das
jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender
Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen (Vorlage Eignungsformblatt zzgl.
Nachweis)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bieter haben die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
anzugeben. Der Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre darf
jeweils 1 Mio Euro (netto, ohne Steuer für Los 1), 150.000 Euro (netto, ohne Steuer für Los 2),
150.000 Euro (netto, ohne Steuer Los 3) nicht unterschreiten
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bieter müssen eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen auf-weisen: o Sachschäden auf 1.000.000,- je Schadensfall, höchstens
aber 2.000.000,- insgesamt. o Vermögensschäden auf 500.000 je Schadensfall, höchstens
aber 1.000.000,- insgesamt. o Personenschäden auf 500.000 je Schadensfall, höchstens
aber 3.000.000,- insgesamt Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung im
Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten
Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers, dass er im
Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen.
Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein. Bietergemeinschaften
müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder
für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
(Vorlage Referenzen)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Fachunternehmererklärung und Fachkunde Personal (zzgl. Nachweise)
(Vorlage Fachunternehmererklärung & Fachkunde Personal) o Fachunternehmererklärung
über die Fähigkeit der Wartung und der Implementierung und Konfiguration und
Parametrierung von Ersatzteilkomponenten der spez. Anlage (Zertifizierung). Die Nachweise
dürfen nicht älter als 2 Jahre sein. Es sind folgende Anlagen-Zertifizierungen zur
Ausschreibung zu bestätigen und spät. vor Auftragsbeginn vorzulegen: o
Qualifikationsnachweis für Planung, Projektierung, Montage, Installation, Inbetriebsetzung,
Abnahme und Instandhaltung von BMA nach DIN 14675-2 für die Anlagen: - Schrack Seconet
Typ Integral C - Schrack Seconet Typ Integral M - Securiton Typ SecuriFire3000 - Securiton
Typ SecuriFire2000 - Securiton Typ SecuriFire1000 - Securiton Typ SecuriFire500 - Securiton
Typ SecuriPro - Securiton Typ SecuriRAS ASD 535, 532, 515, 516 - Securiton SecuriHeat
ADW 535 - Grundkenntnisse über die Bedienung des SecuriLink UMS
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis Qualitätsmaßnahmen nach DIN ISO 9001 in aktuell gültiger Version
oder gleichwertig
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistung 20% (Service, Nachhaltigkeit, Soziales)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E72763848
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E72763848
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz
gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches
Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches
Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
5.1. Los: LOT-0002
Titel: BMA Wartung am Standort Augsburg
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Reparatur, Systembetreuung der BMA
/GMA Securiton-Brandmeldeanlage am DLR Standort Augsburg
Interne Kennung: LOT-0002 25-0069
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000
Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31625200 Brandmeldeanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86159
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie
desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder
ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das
jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender
Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen (Vorlage Eignungsformblatt zzgl.
Nachweis)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bieter haben die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
anzugeben. Der Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre darf
jeweils 1 Mio Euro (netto, ohne Steuer für Los 1), 150.000 Euro (netto, ohne Steuer für Los 2),
150.000 Euro (netto, ohne Steuer Los 3) nicht unterschreiten
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bieter müssen eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen auf-weisen: o Sachschäden auf 1.000.000,- je Schadensfall, höchstens
aber 2.000.000,- insgesamt. o Vermögensschäden auf 500.000 je Schadensfall, höchstens
aber 1.000.000,- insgesamt. o Personenschäden auf 500.000 je Schadensfall, höchstens
aber 3.000.000,- insgesamt Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung im
Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten
Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers, dass er im
Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen.
Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein. Bietergemeinschaften
müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder
für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
(Vorlage Referenzen)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Fachunternehmererklärung und Fachkunde Personal (zzgl. Nachweise)
(Vorlage Fachunternehmererklärung & Fachkunde Personal) o Fachunternehmererklärung
über die Fähigkeit der Wartung und der Implementierung und Konfiguration und
Parametrierung von Ersatzteilkomponenten der spez. Anlage (Zertifizierung). Die Nachweise
dürfen nicht älter als 2 Jahre sein. Es sind folgende Anlagen-Zertifizierungen zur
Ausschreibung zu bestätigen und spät. vor Auftragsbeginn vorzulegen: o
Qualifikationsnachweis für Planung, Projektierung, Montage, Installation, Inbetriebsetzung,
Abnahme und Instandhaltung von BMA nach DIN 14675-2 für die Anlagen: - Schrack Seconet
Typ Integral C - Schrack Seconet Typ Integral M - Securiton Typ SecuriFire3000 - Securiton
Typ SecuriFire2000 - Securiton Typ SecuriFire1000 - Securiton Typ SecuriFire500 - Securiton
Typ SecuriPro - Securiton Typ SecuriRAS ASD 535, 532, 515, 516 - Securiton SecuriHeat
ADW 535 - Grundkenntnisse über die Bedienung des SecuriLink UMS
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis Qualitätsmaßnahmen nach DIN ISO 9001 in aktuell gültiger Version
oder gleichwertig
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistung 20% (Service, Nachhaltigkeit, Soziales)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E72763848
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E72763848
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 13:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz
gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches
Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches
Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
5.1. Los: LOT-0003
Titel: BMA Wartung am Standort Weilheim
Beschreibung: Wartung, Inspektion, Instandsetzung, Reparatur, Systembetreuung der BMA
/GMA Securiton-Brandmeldeanlage am DLR Standort Weilheim
Interne Kennung: LOT-0003 25-0069
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50711000
Reparatur und Wartung von elektrischen Einrichtungen in Gebäuden
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31625200 Brandmeldeanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Weilheim
Postleitzahl: 86159
Land, Gliederung (NUTS): Weilheim-Schongau (DE21N)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie
desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder
ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das
jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender
Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen (Vorlage Eignungsformblatt zzgl.
Nachweis)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bieter haben die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
anzugeben. Der Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre darf
jeweils 1 Mio Euro (netto, ohne Steuer für Los 1), 150.000 Euro (netto, ohne Steuer für Los 2),
150.000 Euro (netto, ohne Steuer Los 3) nicht unterschreiten
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bieter müssen eine Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden
Deckungssummen auf-weisen: o Sachschäden auf 1.000.000,- je Schadensfall, höchstens
aber 2.000.000,- insgesamt. o Vermögensschäden auf 500.000 je Schadensfall, höchstens
aber 1.000.000,- insgesamt. o Personenschäden auf 500.000 je Schadensfall, höchstens
aber 3.000.000,- insgesamt Der Nachweis wird erbracht durch Eigenerklärung im
Eignungsformblatt sowie die Vorlage eines vom Versicherer ausgestellten
Versicherungsnachweises oder einer schriftlichen Erklärung des Versicherers, dass er im
Auftragsfall bereit ist, eine Versicherung entsprechend der Bekanntmachung abzuschließen.
Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein. Bietergemeinschaften
müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder
für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen
(Vorlage Referenzen)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Fachunternehmererklärung und Fachkunde Personal (zzgl. Nachweise)
(Vorlage Fachunternehmererklärung & Fachkunde Personal) o Fachunternehmererklärung
über die Fähigkeit der Wartung und der Implementierung und Konfiguration und
Parametrierung von Ersatzteilkomponenten der spez. Anlage (Zertifizierung). Die Nachweise
dürfen nicht älter als 2 Jahre sein. Es sind folgende Anlagen-Zertifizierungen zur
Ausschreibung zu bestätigen und spät. vor Auftragsbeginn vorzulegen: o
Qualifikationsnachweis für Planung, Projektierung, Montage, Installation, Inbetriebsetzung,
Abnahme und Instandhaltung von BMA nach DIN 14675-2 für die Anlagen: - Schrack Seconet
Typ Integral C - Schrack Seconet Typ Integral M - Securiton Typ SecuriFire3000 - Securiton
Typ SecuriFire2000 - Securiton Typ SecuriFire1000 - Securiton Typ SecuriFire500 - Securiton
Typ SecuriPro - Securiton Typ SecuriRAS ASD 535, 532, 515, 516 - Securiton SecuriHeat
ADW 535 - Grundkenntnisse über die Bedienung des SecuriLink UMS
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis Qualitätsmaßnahmen nach DIN ISO 9001 in aktuell gültiger Version
oder gleichwertig
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 80%
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistung 20% (Service, Nachhaltigkeit, Soziales)
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E72763848
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E72763848
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 69 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 13:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz
gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches
Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches
Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Postanschrift: Lilienthalplatz 7
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38108
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: TI-ZVM@DLR.de
Telefon: +49 531 295-2000
Internetadresse: https://www.dlr.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: T:0228949990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellammt.bund.de
Telefon: 02289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57797cad-25c8-4630-adb0-5cea7fb6289b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 08:22:54 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://www.dlr.de
https://www.subreport.de/E72763848
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-319477-2025-DEU.txt
|
|