Titel :
|
DEU-Troisdorf-Sieglar - Deutschland Betankung von Fahrzeugen Durchführung des Tankdienstes auf den Betriebshöfen der RSVG
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051900431038936 / 319387-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
50112200 - Wartung von Personenwagen
50112300 - Wagenwäsche und ähnliche Dienstleistungen
50113200 - Wartung von Bussen
63712600 - Betankung von Fahrzeugen
|
DEU-Troisdorf-Sieglar: Deutschland Betankung von Fahrzeugen
Durchführung des Tankdienstes auf den Betriebshöfen der RSVG
2025/S 95/2025 319387
Deutschland Betankung von Fahrzeugen Durchführung des Tankdienstes auf den
Betriebshöfen der RSVG
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
E-Mail: post@rsvg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Durchführung des Tankdienstes auf den Betriebshöfen der RSVG
Beschreibung: Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH beabsichtigt, die Durchführung des
Tankdienstes auf ihren beiden Betriebshöfen in Sieglar und Hennef ab dem 01.01.2026
vergeben.
Kennung des Verfahrens: e1069b11-e586-4d6f-a2ab-6d2c8d113e99
Interne Kennung: 19623-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63712600 Betankung von Fahrzeugen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50112300 Wagenwäsche und ähnliche Dienstleistungen,
50113200 Wartung von Bussen, 50112200 Wartung von Personenwagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betriebshof der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH in der Steinstraße 31
Stadt: Troisdorf-Sieglar
Postleitzahl: 53844
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betriebshof der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH in der Reutherstraße 1
Stadt: Hennef (Sieg)
Postleitzahl: 53773
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBDZHL
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es
dürfen - vorbehaltlich einer erfolgten Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB - keine
Ausschlussgründe gemäß den §§ 123, 124 GWB vorliegen. Zum Nachweis des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist das Formblatt Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen mit dem Angebot einzureichen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Durchführung des Tankdienstes auf den Betriebshöfen der RSVG
Beschreibung: Auf dem Betriebshof in Sieglar sind montags bis freitags jeweils/täglich 75 bis
85 Fahrzeuge und samstags 35 bis 45 Fahrzeuge fahrfertig zu machen. Auf dem Betreibshof
in Hennef sind montags bis freitags jeweils/täglich sind 125 bis 135 Fahrzeuge und samstags
45 bis 55 Fahrzeuge fahrfertig zu machen. Die sich täglich wiederholenden Arbeitsabläufe
beinhalten im Besonderen folgende Tätigkeiten: - Fahrzeuge vom Hof (Außenbereich) oder
aus der Abstellhalle in Waschhalle fahren; - Betankung der Busse und der firmeneigenen
PKW; - Kühlwasserstand prüfen und - nach Bedarf - Kühlwasser nachfüllen; - AdBlue-Stand
prüfen und - nach Bedarf - AdBlue nachfüllen; - Motorölstand prüfen und - nach Bedarf -
Motoröl nachfüllen; - Scheibenwischwasser prüfen und - nach Bedarf -Scheibenwischwasser
nachfüllen; - Außenwäsche der Busse in der eigenen Waschanlage nach Bedarf; - Busse zum
Abstellplatz fahren; - Stör-/Fehlermeldungen der Fahrzeuge und Anlagen sind der jeweiligen
Werkstatt während der Werkstattzeiten bzw. der Verkehrsleitstelle außerhalb der
Werkstattzeiten weiterzugeben/ digital weiterzuleiten; - Aufstellplan der betriebsbereiten Busse
ist auszufüllen und an die Verkehrsleitstelle weiterzugeben/ digital weiterzuleiten. Für weitere
Einzelheiten zu den ausgeschriebenen Leistungen wird auf die Vergabeunterlagen,
insbesondere die Leistungsbeschreibung und den Tankdienstvertrag, verwiesen.
Interne Kennung: 19623-24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 63712600 Betankung von Fahrzeugen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50112300 Wagenwäsche und ähnliche Dienstleistungen,
50113200 Wartung von Bussen, 50112200 Wartung von Personenwagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betriebshof der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH in der Steinstraße 31
Stadt: Troisdorf-Sieglar
Postleitzahl: 53844
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Betriebshof der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH in der Reutherstraße 1
Stadt: Hennef (Sieg)
Postleitzahl: 53773
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Auftraggeberin kann den Vertrag durch einseitige schriftliche
Optionserklärung maximal dreimal um jeweils ein Jahr verlängern (Verlängerungsoptionen).
Die Optionserklärung ist dem Auftragnehmer jeweils bis zum 30.06. des Jahres, in dem der
Vertrag enden würde, mitzuteilen, vgl. § 3 Abs. (2) des Tankdienstvertrages.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eintragung im Berufs- bzw.
Handelsregisters mittels des Formblatts Eigenerklärung zur Eignung (dort Ziffer I.). Entweder
Erklärung, dass das Unternehmen im Berufs- bzw. Handelsregister bzw. einem vergleichbaren
Register des Herkunftslandes (Betriebssitz des Unternehmens) eingetragen ist. Oder
Erklärung, dass das Unternehmen zu einer Eintragung in das Berufs- und Handelsregister
nach dem maßgeblichen Recht des Herkunftslandes nicht verpflichtet ist. Auf Aufforderung
des Auftraggebers einzureichen: Auf Aufforderung des Auftraggebers ist binnen einer
gesetzten angemessenen Frist ein Nachweis über die Eintragung im Berufs- bzw.
Handelsregister (nicht älter als drei Monate zurückgerechnet vom Tag des Ablaufs der
Angebotsfrist) bzw. ein Beleg/eine Begründung für die fehlende Verpflichtung zur Eintragung
(ggf. mit Übersetzung in die deutsche Sprache) vorzulegen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zum Netto-
Jahresgesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) mittels des Formblatts Eigenerklärung zur Eignung (dort
Ziffer II.1.).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur
Betriebshaftpflichtversicherung mittels des Formblatts Eigenerklärung zur Eignung (dort
Ziffer II.2.). Entweder Erklärung, dass für das Unternehmen bei einem in der Europäischen
Union zugelassenen Versicherungsunternehmen eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme je Schadensfall von jeweils mindestens 5 Mio. Euro für Personen-, Sach-
und Vermögensschäden besteht (Alternative 1). Oder Erklärung, dass für das Unternehmen
im Falle der Beauftragung bei einem in der Europäischen Union zugelassenen
Versicherungsunternehmen eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je
Schadensfall von jeweils mindestens 5 Mio. Euro für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden rechtzeitig vor Leistungsbeginn abgeschlossen bzw. ein bestehender
Versicherungsvertrag entsprechend angepasst wird (Alternative 2).
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Anzahl der
jahresdurchschnittlich in den Jahren 2023 und 2024 sowie aktuell beschäftigten Mitarbeiter:
innen mittels des Formblatts Eigenerklärung zur Eignung (dort Ziffer III.1.).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zu Referenzprojekten mittels
des Formblatts Eigenerklärung zur Eignung (dort Ziffer III.2.). Es sind Angaben zu
mindestens einem Referenzprojekt zu machen (Name und Adresse der Auftraggebers;
Ansprechpartner:in beim Auftreggeber inkl. Kontaktdaten (Telefonummer und E-Mail-
Adresse); Art und kurze Beschreibung der ausgeführten Leistungen; Umfang der Leistung
(Fahrzeuge pro Tag); Zeitraum der Ausführung (MM/JJJJ bis MM/JJJJ). Der Auftraggeber
behält sich vor, die/den je Referenz benannte(n) Ansprechpartner:in zu kontaktieren, um die
Referenzangaben zu verifizieren. Mindestanforderungen: - Angaben zu mindestens einem
Referenzprojekt; - Mindestleistungsinhalt: Durchführung von Tankdiensten; -
Mindestleistungsvolumen: 100 Fahrzeuge pro Tag; - Mindestleistungszeitraum: 24 Monate, die
in den Zeitraum von Juni 2022 bis einschließlich Mai 2025 fallen müssen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDZHL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDZHL
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDZHL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss die geforderten Preise, Erklärungen und
sonstigen Bieterangaben enthalten. Insoweit behält sich der Auftraggeber vor, Unterlagen und
Preisangaben im Einklang mit § 51 SektVO nachzufordern. Werden Unterlagen bzw.
Preisangaben auf entsprechende Nachforderung nicht fristgerecht nachgeliefert, wird das
Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Die Öffnung der Angebote erfolgt unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist.
Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es kommt das Tariftreue- und Vergabegesetz
Nordrhein-Westfalen zur Anwendung. Mit Angebotsabgabe akzeptiert der Bieter die
Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des
Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen. Ferner akzeptiert der Bieter mit
Angebotsangabe die Regelungen des den Vergabeunterlagen beigefügten Integritätsvertrages
und wird auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers eine ausgefüllte und unterzeichnete
Fassung des Integritätsvertrages einreichen. Für die Auftragsausführung dürfen nur Personale
eingesetzt werden, die mindestens drei Jahre im Besitz eines gültigen Führerscheins
mindestens der Klasse B sind und ein Mindestalter von 21 Jahren aufweisen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es wird verwiesen auf § 8 des Tankdienstvertrages, Ziffer 9. der
Leistungsbeschreibung sowie das Preisblatt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 Abs.
3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-
Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: HRB 458
Postanschrift: Steinstraße 31
Stadt: Troisdorf-Sieglar
Postleitzahl: 53844
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
E-Mail: post@rsvg.de
Telefon: +4922414990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a53bec3c-5d84-4ea9-a201-43f28b951209 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 14:14:37 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDZHL
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDZHL/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-319387-2025-DEU.txt
|
|