Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Düren - Deutschland Netzwerke Selektive Migration des lokalen Netzwerkes in der Kreisverwaltung Düren (LAN, WLAN, VoIP, Wartung und Dienstleistung)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051900402038627 / 319172-2025
Veröffentlicht :
19.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
23.06.2025
Angebotsabgabe bis :
23.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32400000 - Netzwerke
32410000 - Lokales Netz
32424000 - Netzwerkinfrastruktur
DEU-Düren: Deutschland Netzwerke Selektive Migration des lokalen
Netzwerkes in der Kreisverwaltung Düren (LAN, WLAN, VoIP, Wartung und
Dienstleistung)

2025/S 95/2025 319172

Deutschland Netzwerke Selektive Migration des lokalen Netzwerkes in der Kreisverwaltung
Düren (LAN, WLAN, VoIP, Wartung und Dienstleistung)
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Düren
E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Selektive Migration des lokalen Netzwerkes in der Kreisverwaltung Düren (LAN, WLAN,
VoIP, Wartung und Dienstleistung)
Beschreibung: Selektive Migration des lokalen Netzwerkes in der Kreisverwaltung Düren (LAN
/WLAN/VoIP/Wartung und Dienstleistung).
Kennung des Verfahrens: bc1be392-1f94-423e-b084-333defa8166c
Interne Kennung: 16/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32410000 Lokales Netz, 32424000 Netzwerkinfrastruktur

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bismarckstr. 16
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die einzelnen weiteren Gebäude sind in Anlage 2 Zusätzliche
Vertragsbedingungen dokumentiert.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YYHYVGS Fragen zu den
Vergabeunterlagen sind ausschließlich über das elektronische Vergabeportal zu stellen. Die
Plattform wird zur alleinigen Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern genutzt. Diese
erfolgt gemäß den vergaberechtlichen Erfordernissen transparent und diskriminierungsfrei.
Um diesen Vorgaben sowie der Gleichbehandlung aller Bewerber bzw. Bieter gerecht zu
werden, sind die Bewerber bzw. Bieter gehalten, sich für das vorliegende Verfahren beim
Vergabeportal zu registrieren. Die Registrierung sowie die Nutzung des Vergabeportals sind
für die Bewerber bzw. Bieter kostenlos. Bewerber bzw. Bieter, die sich nicht registrieren,

haben keinen Anspruch darauf, über Antworten auf etwaige Bieterfragen oder Änderungen im
laufenden Verfahren automatisch informiert zu werden. Es werden im Interesse der
Gleichbehandlung sämtlicher Bewerber/Bieter grundsätzlich keine telefonischen oder
persönlichen Auskünfte zum Inhalt und Ablauf des Verfahrens erteilt. Anträge und Angebote
sind nach Vorgaben der Auftraggeberin, in der Regel elektronisch über den elektronischen
Vergabemarktplatz einzureichen. Es ist unzulässig, Anträge oder Angebote per Mail oder über
die Bieterkommunikation einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-
Entsendegesetz, § 98 c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB
vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde
und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf
gesondertes Verlangen Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen
Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Selektive Migration des lokalen Netzwerkes in der Kreisverwaltung Düren (LAN, WLAN,
VoIP, Wartung und Dienstleistung)
Beschreibung: Die Installation der aktiven Netzwerkkomponenten erfolgt nach Beauftragung
durch den Auftraggeber in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Düren. Künftige
Montagearbeiten sind in den Gebäuden A, B, C, D, der Moltkestr. 16, dem KITA-Gebäude,
dem Bismarck-Quartier, im Straßenverkehrsamt, im Feuerschutztechnischen Zentrum und in
der Geschäftsstelle in Jülich durchzuführen. Ausführungsbeginn: 01.12.2025 Die Gebäude
befinden sich in der: - Bismarckstraße 16, 52351 Düren - Bismarckstraße 10, 52351 Düren -
Bismarckstraße 1, 52321 Düren - Marienstraße 17, 52351 Düren - Moltkestraße 16, 52351
Düren - Kölner Landstr. 271, 52351 Düren - Marienstraße 29, 52372 Kreuzau - Marktplatz 1
/Düsseldorfer Str. 6, 52428 Jülich
Interne Kennung: 16/2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32410000 Lokales Netz, 32424000 Netzwerkinfrastruktur

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bismarckstr. 16
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die einzelnen weiteren Gebäude sind in Anlage 2 Zusätzliche
Vertragsbedingungen dokumentiert.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zuschlagskriterien: Das wirtschaftlich günstigste Angebot wird
anhand des Diskontsatzes und Preis ermittelt.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Zum Nachweis seiner beruflichen Leistungsfähigkeit soll der Bieter mindestens
3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren für die Durchführung der Leistungen benennen mit
Angaben zur Auftragshöhe, Auftragszeitraum, Beschreibung sowie Kontaktdaten des
Referenzgebers. Präqualifzierte Unternehmen, die nicht über ausreichende Referenzen in der
PQ Datenbank verfügen, haben auch den Nachweis einer entsprechenden Referenzliste zu
erbringen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Für die selektive Migration und die Erweiterung des lokalen Netzwerks ist eine
besondere Fachkunde erforderlich. Zur Sicherstellung der Integration in das bestehende
System ist mit Angebotsabgabe ein gültiger Nachweis des Gold Partner Status der Firma
Cisco einzureichen. Weiterhin ist der Nachweis des Advanced Solution Partner der Firma
Microsens mit Angebotsabgabe vorzulegen.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de
/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVGS/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVGS

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite
/notice/CXQ1YYHYVGS

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/06/2025 11:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert
waren, werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/06/2025 11:16:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Die Angebotsöffnung erfolgt nach Ablauf der Angebotsfrist digital auf der
Vergabeplattform www.vergabe-wirtschaftsregion-aachen.de.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Einhaltung des TVgG NRW 2. Beachtung
des Datenschutzes Einzureichende Unterlagen: - 521 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe
(mittels Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. 531 Bewerber Bietergemeinschaftserklärung (mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. 533 a u. b Nachweis Unterauftragnehmer (mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - ggf. 534 a u. b Erklärung Eignungsleihe Haftungserklärung
(mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Ein Antragsteller, der einen Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB); der Ablauf der Frist nach §
134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.
3 Nr. 2 GWB). 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 Nr. 3 GWB). 4. Hilft der Auftraggeber einer

Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (Vgl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Vergabestelle wird
vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon
in Textform in Kenntnis setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15
Kalendertage, bei Mitteilung auf elektronischem Weg oder per Fax erst 10 Kalendertage nach
der Absendung dieser Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Düren
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Düren

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Düren
Registrierungsnummer: 05358008008-31002-30
Postanschrift: Bismarckstr. 16
Stadt: Düren
Postleitzahl: 52351
Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-dueren.de
Telefon: 02421221011313
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Fax: +49 221 147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c357a62-0db9-450f-83e7-efa5ed1e4c0c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 09:16:10 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025

Referenzen:
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVGS
https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHYVGS/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-319172-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau