Titel :
|
DEU-Potsdam - Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung FH Potsdam -Grund- und Glasreinigung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051900380238383 / 318949-2025
|
Veröffentlicht :
|
19.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911000 - Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
|
DEU-Potsdam: Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung FH
Potsdam -Grund- und Glasreinigung
2025/S 95/2025 318949
Deutschland Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung FH Potsdam - Grund- und
Glasreinigung
OJ S 95/2025 19/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachhochschule Potsdam
E-Mail: beschaffung@fh-potsdam.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: FH Potsdam - Grund- und Glasreinigung
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt Reinigungsdienstleistungen der Los 1:
Unterhalts- und Grundreinigung Los 2: Glasreinigung zu vergeben.
Kennung des Verfahrens: f3ac4fb8-80a8-400c-85e1-1731815f1f46
Interne Kennung: 28277 II 24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung, 90911300 Fensterreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YKP5K9J
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt Reinigungsdienstleistungen der Los 1:
Unterhalts- und Grundreinigung Los 2: Glasreinigung zu vergeben. Anforderungen an die
Leistungserbringung sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Verlängerungsoption: max. zwei Mal für jeweils ein Jahr
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== Bei Bietergemeinschaft: - Vollständig
ausgefülltes Formular Eignungsnachweise (Anlage 1) nebst den darin geforderten Anlagen
für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Hinweis: Im Zuge der Eignungsprüfung werden die
Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt mit der jeweiligen Summe ihrer Beiträge zur
Eignung beurteilt. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
bzw. die Selbstreinigung nach § 125 GWB muss hingegen jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft einzeln nachweisen. - Vollständig ausgefülltes und hinsichtlich der
Verpflichtungserklärung Bietergemeinschaft angekreuztes Formular
Verpflichtungserklärungen (Anlage 2) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. -
Eigenerklärung über die Einhaltung der Russland-Sanktionen anlässlich der am 8. April 2022
im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 zur Umsetzung von Russland-
Sanktionen gemäß dem Formular Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Anlage 3) für jedes
Mitglied der Bietergemeinschaft. - Vereinbarung Mindestanforderung BbgVergG (Anlage 9)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB bzw. Nachweis von
Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB durch entsprechende Angabe in dem
Formular Eignungsnachweise (Anlage 1) und ggf. seiner dort geforderten Anlage.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Angabe der Registernummer und
des Registergerichts bzw. des Berufsregisters in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage
1) nebst Kopie des Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister bzw. vergleichbarer
Nachweis (nicht älter als 6 Monate).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Sofern vorhanden: Angabe der
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Bestätigung der Erfüllung der
Verpflichtung der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung durch entsprechende Angabe in dem Formular Eignungsnachweise
(Anlage 1).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Eigenerklärung über die Einhaltung
der Russland-Sanktionen anlässlich der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten
Verordnung (EU) 2022/576 zur Umsetzung von Russland-Sanktionen gemäß dem Formular
Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Anlage 3).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Vereinbarung Mindestanforderung
BbgVergG (Anlage 9)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.
dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J/documents abrufbar ==========================
- Angabe der Umsatzerlöse gemäß §§ 275, 277 HGB in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich
des vor-liegenden Auftrags durch entsprechende Angabe in dem Formular
Eignungsnachweise (Anlage 1). Sollten die Umsatzzahlen aus dem Jahr 2024 noch nicht
vorliegen, sind die Umsatzzahlen aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 anzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.
dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J/documents abrufbar ==========================
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-
summe von mindestens 5.000.000,00 EUR (mindestens zweifach maximiert je
Versicherungsjahr) jeweils für Personen- und Sachschäden und 200.000,00 EUR (mindestens
zweifach maximiert je Versicherungsjahr) Vermögensschäden durch entsprechende Angabe in
dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1). Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den
Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schlüsselkarten oder vergleichbarer
Systeme für Gebäudeschließanlagen beinhalten.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.
dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J/documents abrufbar ==========================
- Angabe von geeigneten Referenzen über in den letzten fünf Jahren (maßgeblich ist der Zeit-
punkt der Einreichung des Angebots) erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des
Werts der Leistung, des Erbringungszeitpunkts, des Auftraggebers und eines
Ansprechpartners nebst dessen Kontaktdaten sowie im Los 1 der Reinigungsfläche in m², die
Anzahl der Eta-gen und die Anzahl der Gebäude bzw. im Los 2 die Fensterfläche in m², die
Anzahl der Etagen und die Anzahl der Gebäude. durch entsprechende Angabe in dem
Formular Eignungsnach-weise (Anlage 1). Als geeignete Referenz bzw. vergleichbare
Leistung werden nachfolgende Anforderungen an die Referenzen bzw. Leistungen im
jeweiligen Los eingestuft: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen Reinigungsfläche
mindestens: 3.000 m² Die Reinigung muss über mehrere Etagen erfolgen. Die Reinigung
muss über mehrere Gebäude verteilt erfolgen. Los 2: Glasreinigungsleistungen Fensterfläche
mindestens: 10.000 m² Die zu reinigende Fensterfläche muss über mehrere Gebäude verteilt
sein. Die zu reinigenden Fensterflächen müssen in mehreren Etagen anliegend sein. Es sind
je Los, auf das sich ein Bewerber bewirbt, mindestens zwei geeignete Referenzen an-
zugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass Eignungsanforderungen prinzipiell durch eine
Eignungsleihe nachgewiesen werden können.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Erklärung, dass dem Unternehmen
die für die Ausführung der Leistung erforderlichen, im eigenen Unternehmen
sozialversicherungspflichtig angestellten Beschäftigten zur Verfügung stehen in dem Formular
Eignungsnachweise (Anlage 1).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Eigenerklärung zum praktizierten
Qualitätsmanagement und zum Umweltschutz, dabei: - Angaben zur Dokumentation von
Reinigungsleistungen, - Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff. oder nach
14001 ff. bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung, - Angaben zur umweltfreundlichen und
nachhaltigen Leistungserbringung, - Angaben zur Art und Weise der Einarbeitung und
regelmäßigen Einweisung/Schulung der Mitarbeiter, - Darstellung, ob und inwieweit
Reinigungsroboter oder andere technische Hilfsmittel im Rahmen der Reinigung eingesetzt
werden in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1).
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Erklärung, dass in der Belegschaft
mindestens 20 % der Mitarbeiter (Mindestanforderung) über eine abgeschlossene Ausbildung
als Gebäudereiniger verfügen in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Unterhaltsreinigung: 85 Punkte
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis für die Unterhaltsreinigung
erhält die höchste Punktzahl (85 Punkte). Zu den verbleibenden Angeboten wird die
rechnerische Differenz in Prozent - bezogen auf Angebotspreis für die Unterhaltsreinigung -
zum Bestangebot ermittelt. Ergibt sich ein Wert von z.B. 10 %, dann erhält dieses Angebot 10
% und damit 8,5 Punkte weniger in der Bewertung. Wertungsrelevanter Angebotspreis ist der
Gesamtangebots-Jahrespreis gemäß dem Reiter Kalkulationsbasis , Zelle L1263 in Anlage
5_Preisblatt_Los 1.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 85,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis Option zu Los 1: Verbrauchsmaterialien gemäß Ziff. B. VI. der
Leistungsbeschreibung: 15 Punkte
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis betreffend die Option
Verbrauchsmaterialien erhält die höchste Punktzahl (15 Punkte). Zu den verbleibenden
Angeboten wird die rechnerische Differenz in Prozent - bezogen auf Angebotspreis für die
Option Verbrauchsmaterialien - zum Bestangebot ermittelt. Ergibt sich ein Wert von z.B. 10 %,
dann erhält dieses Angebot 10 % und damit 1,5 Punkte weniger in der Bewertung.
Wertungsrelevanter Angebotspreis ist der Jahrespauschalpreis gemäß Anlage 4 zum
Begleitdokument - Formular Angebot.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Werden einzelne der aufgeführten Eignungsnachweise und -
kriterien nicht bereits in dem Angebot nachgewiesen, wird die Auftraggeberin eine
angemessene Nachfrist zum Nachweis der betreffenden Eignungskriterien setzen. Weist ein
Bieter auch innerhalb der Nachfrist eines der Eignungskriterien nicht nach, kann ein
Ausschluss des entsprechenden Bieters vom weiteren Verfahren erfolgen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist jedenfalls grundsätzlich unzulässig, sofern der behauptete
Verstoß nicht fristgemäß bei der Vergabestelle gerügt wird. Insoweit wird auf die
Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. So sind
nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB Nachprüfungsanträge unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin
gerügt werden (vgl. dazu die Angebotsfrist der vorliegenden Bekanntmachung), 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Fachhochschule Potsdam
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fachhochschule Potsdam
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung
Beschreibung: Die Auftraggeberin beabsichtigt Reinigungsdienstleistungen der Los 1:
Unterhalts- und Grundreinigung Los 2: Glasreinigung zu vergeben. Anforderungen an die
Leistungserbringung sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Potsdam
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Verlängerungsoption: max. zwei Mal für jeweils ein Jahr
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== Bei Bietergemeinschaft: - Vollständig
ausgefülltes Formular Eignungsnachweise (Anlage 1) nebst den darin geforderten Anlagen
für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Hinweis: Im Zuge der Eignungsprüfung werden die
Mitglieder der Bietergemeinschaft insgesamt mit der jeweiligen Summe ihrer Beiträge zur
Eignung beurteilt. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB
bzw. die Selbstreinigung nach § 125 GWB muss hingegen jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft einzeln nachweisen. - Vollständig ausgefülltes und hinsichtlich der
Verpflichtungserklärung Bietergemeinschaft angekreuztes Formular
Verpflichtungserklärungen (Anlage 2) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. -
Eigenerklärung über die Einhaltung der Russland-Sanktionen anlässlich der am 8. April 2022
im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 zur Umsetzung von Russland-
Sanktionen gemäß dem Formular Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Anlage 3) für jedes
Mitglied der Bietergemeinschaft. - Vereinbarung Mindestanforderung BbgVergG (Anlage 9)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB bzw. Nachweis von
Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß § 125 GWB durch entsprechende Angabe in dem
Formular Eignungsnachweise (Anlage 1) und ggf. seiner dort geforderten Anlage.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Angabe der Registernummer und
des Registergerichts bzw. des Berufsregisters in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage
1) nebst Kopie des Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister bzw. vergleichbarer
Nachweis (nicht älter als 6 Monate).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Sofern vorhanden: Angabe der
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Bestätigung der Erfüllung der
Verpflichtung der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung durch entsprechende Angabe in dem Formular Eignungsnachweise
(Anlage 1).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Eigenerklärung über die Einhaltung
der Russland-Sanktionen anlässlich der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten
Verordnung (EU) 2022/576 zur Umsetzung von Russland-Sanktionen gemäß dem Formular
Eigenerklärung Russland-Sanktionen (Anlage 3).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Vereinbarung Mindestanforderung
BbgVergG (Anlage 9)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.
dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J/documents abrufbar ==========================
- Angabe der Umsatzerlöse gemäß §§ 275, 277 HGB in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich
des vor-liegenden Auftrags durch entsprechende Angabe in dem Formular
Eignungsnachweise (Anlage 1). Sollten die Umsatzzahlen aus dem Jahr 2024 noch nicht
vorliegen, sind die Umsatzzahlen aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 anzugeben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.
dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J/documents abrufbar ==========================
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungs-
summe von mindestens 5.000.000,00 EUR (mindestens zweifach maximiert je
Versicherungsjahr) jeweils für Personen- und Sachschäden und 200.000,00 EUR (mindestens
zweifach maximiert je Versicherungsjahr) Vermögensschäden durch entsprechende Angabe in
dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1). Die Betriebshaftpflichtversicherung muss den
Ersatz von Schäden aus dem Verlust von Schlüsseln, Schlüsselkarten oder vergleichbarer
Systeme für Gebäudeschließanlagen beinhalten.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Sofern nachfolgend auf eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.
dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J/documents abrufbar ==========================
- Angabe von geeigneten Referenzen über in den letzten fünf Jahren (maßgeblich ist der Zeit-
punkt der Einreichung des Angebots) erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des
Werts der Leistung, des Erbringungszeitpunkts, des Auftraggebers und eines
Ansprechpartners nebst dessen Kontaktdaten sowie im Los 1 der Reinigungsfläche in m², die
Anzahl der Eta-gen und die Anzahl der Gebäude bzw. im Los 2 die Fensterfläche in m², die
Anzahl der Etagen und die Anzahl der Gebäude. durch entsprechende Angabe in dem
Formular Eignungsnach-weise (Anlage 1). Als geeignete Referenz bzw. vergleichbare
Leistung werden nachfolgende Anforderungen an die Referenzen bzw. Leistungen im
jeweiligen Los eingestuft: Los 1: Unterhalts- und Grundreinigungsleistungen Reinigungsfläche
mindestens: 3.000 m² Die Reinigung muss über mehrere Etagen erfolgen. Die Reinigung
muss über mehrere Gebäude verteilt erfolgen. Los 2: Glasreinigungsleistungen Fensterfläche
mindestens: 10.000 m² Die zu reinigende Fensterfläche muss über mehrere Gebäude verteilt
sein. Die zu reinigenden Fensterflächen müssen in mehreren Etagen anliegend sein. Es sind
je Los, auf das sich ein Bewerber bewirbt, mindestens zwei geeignete Referenzen an-
zugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass Eignungsanforderungen prinzipiell durch eine
Eignungsleihe nachgewiesen werden können.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Erklärung, dass dem Unternehmen
die für die Ausführung der Leistung erforderlichen, im eigenen Unternehmen
sozialversicherungspflichtig angestellten Beschäftigten zur Verfügung stehen in dem Formular
Eignungsnachweise (Anlage 1).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Eigenerklärung zum praktizierten
Qualitätsmanagement und zum Umweltschutz, dabei: - Angaben zur Dokumentation von
Reinigungsleistungen, - Angabe einer ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 ff. oder nach
14001 ff. bzw. einer gleichwertigen Bescheinigung, - Angaben zur umweltfreundlichen und
nachhaltigen Leistungserbringung, - Angaben zur Art und Weise der Einarbeitung und
regelmäßigen Einweisung/Schulung der Mitarbeiter, - Darstellung, ob und inwieweit
Reinigungsroboter oder andere technische Hilfsmittel im Rahmen der Reinigung eingesetzt
werden in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1).
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Aufgrund der beschränkten Auswahl der Art des Kriteriums wurde vorliegend
die naheliegendste Bezeichnung der Art des Kriteriums ausgewählt. Sofern nachfolgend auf
eine Anlage verwiesen wird, ist diese unter https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents abrufbar ========================== - Erklärung, dass in der Belegschaft
mindestens 20 % der Mitarbeiter (Mindestanforderung) über eine abgeschlossene Ausbildung
als Gebäudereiniger verfügen in dem Formular Eignungsnachweise (Anlage 1).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis: 100 Punkte
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis erhält die höchste Punktzahl
(100 Punkte). Zu den verbleibenden Angeboten wird die rechnerische Differenz in Prozent -
bezogen auf Angebotspreis - zum Bestangebot ermittelt. Ergibt sich ein Wert von z.B. 10 %,
dann erhält dieses An-gebot 10 % und damit 10,0 Punkte weniger in der Bewertung.
Wertungsrelevanter Angebotspreis ist der Gesamtangebots-Jahrespreis gemäß dem Reiter
Kalkulationsbasis , Zelle L1263 in Anlage 5_Preisblatt_Los 1 bzw. gemäß dem Reiter
Kalkulationsbasis , Zelle I14, in Anlage 5_Preisblatt_Los 2.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Werden einzelne der aufgeführten Eignungsnachweise und -
kriterien nicht bereits in dem Angebot nachgewiesen, wird die Auftraggeberin eine
angemessene Nachfrist zum Nachweis der betreffenden Eignungskriterien setzen. Weist ein
Bieter auch innerhalb der Nachfrist eines der Eignungskriterien nicht nach, kann ein
Ausschluss des entsprechenden Bieters vom weiteren Verfahren erfolgen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist jedenfalls grundsätzlich unzulässig, sofern der behauptete
Verstoß nicht fristgemäß bei der Vergabestelle gerügt wird. Insoweit wird auf die
Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB verwiesen. So sind
nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB Nachprüfungsanträge unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin
gerügt werden (vgl. dazu die Angebotsfrist der vorliegenden Bekanntmachung), 3. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabe-unterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Fachhochschule Potsdam
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fachhochschule Potsdam
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fachhochschule Potsdam
Registrierungsnummer: t3315803332
Postanschrift: Kiepenheuerallee 5
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14469
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung@fh-potsdam.de
Telefon: 0331 5803332
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t3318661610
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
Telefon: +49 331 8661719
Fax: +49 331 8661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6909aa4c-6714-4c6b-b778-e5f04a63c078 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2025 11:14:50 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 95/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/05/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKP5K9J/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-318949-2025-DEU.txt
|
|