Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Karlsruhe - Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW KONSENS_Java SE JDK
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051601045937476 / 318405-2025
Veröffentlicht :
16.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
05.06.2025
Angebotsabgabe bis :
17.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
48000000 - Softwarepaket und Informationssysteme
DEU-Karlsruhe: Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW
KONSENS_Java SE JDK

2025/S 94/2025 318405

Deutschland Softwarepaket und Informationssysteme SW KONSENS_Java SE JDK
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: SW KONSENS_Java SE JDK
Beschreibung: Das Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist es, eine KONSENS-weit
einheitliche Java SE (JDK) Implementierung für Windows Arbeitsplatzsysteme einschließlich
Terminalservern festzulegen und eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung der in der
Leistungsbeschreibung genannten Leistungen (Pflege und Support) zu erzielen.
Kennung des Verfahrens: 873c5ba6-ce42-48f0-9237-fd7e88c35f94
Interne Kennung: 2025-016
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YT413ZJ3X Die Kommunikation
findet ausschließlich über den Projektbereich zu diesem Verfahren über das eingesetzte E-
Vergabetool statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:

Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: SW KONSENS_Java SE JDK
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung im
Detail beschriebenen Liefer- und Dienstleistungen: - Lieferung und Überlassung von Lizenzen
für eine Java SE (JDK) Implementierung für Windows Arbeitsplatzsysteme - Die Pflege der
Java SE (JDK) Implementierung - Der Support für die Java SE (JDK) Implementierung Die
Messeinheit für Lizenzen nach Preisblatt ist ausschließlich die Basis der Anzahl der Nutzer.
Die Anzahl installierter Instanzen, dabei eingesetzter CPUs etc. darf keine Rolle spielen, weil
dies der geplanten flexiblen Einsatzumgebung, insbesondere in Bezug auf Virtualisierung und
Prozessor-Technik widerspräche. Das Mengengerüst für die 16 Bundesländer ist aus Anhang
C der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Abruf der Leistungen erfolgt während der
Laufzeit der Rahmenvereinbarung bedarfsgerecht (möglich sind jeweils ein oder mehrere
Abrufe) durch die Bezugsberechtigten/Abrufberechtigten oder durch von ihnen in der
Rahmenvereinbarung benannte Dritte, wie etwa öffentlich-rechtliche Dienstleister
( Abrufberechtigte ) entsprechend den Bedingungen der Rahmenvereinbarung ohne erneuten
Aufruf zum Wettbewerb. Dadurch wird eine weitgehende Vereinheitlichung der KONSENS-
Landschaft erreicht. Alle Länder sind für die Beschaffung von Java SE (JDK) selbst
verantwortlich. Der Zeitpunkt für die Einführung der einzelnen KONSENS-Verfahren obliegt
den Ländern unter Vorbehalt einer zentralen Einsatzplanung für KONSENS. Die
Vertragsparteien können nach eigenem Ermessen das Beschaffungsvorhaben auch für
Anwendungen außerhalb des Vorhabens KONSENS einsetzen, soweit dies durch die
Bundesländer nicht ausdrücklich anders geregelt wird.
Interne Kennung: 2025-016

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und beträgt 3
Jahre. Sie verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht mit einer Frist
von 3 Monaten durch den Auftraggeber gekündigt wurde.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: A6 Mindestjahresumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren
oder ab Betriebsgründung in Höhe von 250.000 EUR (netto) im Durchschnitt pro Jahr.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A5 Bankauskunft oder Versicherung (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Aktuelle Bankauskunft oder gültige Berufs- bzw.
Betriebshaftpflichtversicherung (Eigenerklärungx oder Vorlage Nachweis) Die Bankauskunft
muss folgende Angaben ent-halten: - Aussage über die wirtschaftlichen Verhältnisse -
Aussage über die Zuverlässigkeit gegenüber den Zahlungsverpflichtungen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: A7 Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens 3
Referenzprojekt für die Lieferung von Java SE (JDK) Lizenzen, Pflege und Support in
vergleichbarer Größenordnung in den vergangenen drei Jahren oder ab Betriebsgründung. Als
vergleichbar angesehen werden Leistungen, deren Auftragswert für Support in Summe
mindestens 600.000 EUR beträgt. Anzugeben sind jeweils: ? Referenzkunde, soweit möglich
mit Ansprechpartner und Kontaktdaten ? Auftragszeitraum ? Auftragswert

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: A8 Erstellung OpenJDK Binaries (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Der Bieter erklärt, dass er in den letzten 12 Quartalen (3 Jahren) oder ab Betriebsgründung
kontinuierlich, mindestens einmal pro Quartal, OpenJDK Binaries für den kommerziellen
Einsatz erstellt hat.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Beschreibung: A9 OpenJDK Community (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter
erklärt, in die OpenJDK Community eingebunden zu sein. Hierzu weist der Bieter seine
Einbindung in der OpenJDK Community in geeigneter Weise nach, beispielsweise indem er
mindestens drei Fachkräfte benennt, die entweder als Project Leads (einschlägige Java
Versionen) im OpenJDK-Projekt tätig waren oder als Mitglieder in Fachkomitees aktiv in das
Open-JDK-Projekt eingebunden sind.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Aktuelle Bankauskunft oder gültige Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
(Eigenerklärungx oder Vorlage Nachweis) Die Bankauskunft muss folgende Angaben
enthalten: - Aussage über die wirtschaftlichen Verhältnisse - Aussage über die Zuverlässigkeit
gegenüber den Zahlungsverpflichtungen - A5 Bankauskunft oder Versicherung

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3
Geschäftsjahren oder ab Betriebsgründung in Höhe von 250.000 EUR (netto) im Durchschnitt
pro Jahr. - A6 Mindestjahresumsatz

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens 3 Referenzprojekt für die Lieferung von Java SE (JDK) Lizenzen,
Pflege und Sup-port in vergleichbarer Größenordnung in den vergangenen drei Jahren oder
ab Betriebsgrün-dung. Als vergleichbar angesehen werden Leis-tungen, deren Auftragswert
für Support in Sum-me mindestens 600.000 EUR beträgt. Anzugeben sind jeweils: ?
Referenzkunde, soweit möglich mit Ansprechpartner und Kontaktdaten ? Auftragszeitraum ?
Auftragswert - A7 Referenzprojekte

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Der Bieter erklärt, dass er in den letzten 12 Quartalen (3 Jahren) oder ab
Betriebsgründung kontinuierlich, mindestens einmal pro Quartal, OpenJDK Binaries für den
kommerziellen Einsatz erstellt hat. - A8 Erstellung von OpenJDK Binaries

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter erklärt, in die OpenJDK Community eingebunden zu sein. Hierzu
weist der Bieter seine Einbindung in der OpenJDK Community in geeigneter Weise nach,
beispielsweise indem er mindestens drei Fachkräfte benennt, die entweder als Project Leads
(einschlägige Java Versionen) im OpenJDK-Projekt tätig waren oder als Mitglieder in
Fachkomitees aktiv in das Open-JDK-Projekt eingebunden sind. - A9 Einbindung in die
OpenJDK Community

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A1 Lizenzierungsmodell

Beschreibung: Das Lizenzierungsmodell muss die Einräumung dauerhafter (unbefristeter)
Nutzungsrechte vorsehen und ausschließlich auf der Zahl der Nutzer basieren. - A1
Lizenzierungsmodell
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A2 Nachfolgeversionen
Beschreibung: Für etwaige Nachfolgeversionen werden mit Verfügbarkeit innerhalb
angemessener Zeit bei den Bezugsberechtigten Versions-Updates bereitgestellt. Innerhalb der
Vertragslaufzeit hat diese Bereitstellung ohne zusätzliche Lizenzkosten zu erfolgen. - A2
Nachfolgeversionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A3 Support für Java SE Versionen
Beschreibung: Die Versionen 11, 17 und 21 der Java SE Spezifikation müssen bis zum Ende
der Vertragslaufzeit der Einzelverträge vollständig unterstützt und im Support weitergeführt
werden; eine Pflicht der Bezugsberechtigten zur Auf- oder Nachrüstung auf bestimmte (neue)
Versionen darf nicht bestehen. - A3 Support für Java SE Versionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A4 Unterstützung Windows 10, Windows 11 und Nachfolgeversionen
Beschreibung: Die Java SE (JDK) Implementierung ist auf Windows 10 (64bit) und Windows
11 (64bit) lauffähig. Nachfolgeversionen werden im Einklang mit Ziffer 2.2 der
Leistungsbeschreibung unterstützt. - A4 Unterstützung Windows 10, Windows 11 und
Nachfolgeversionen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: A5 Hardware, Virtualisierungsplattformen und Terminalserver
Beschreibung: Das Produkt muss die in Ziffer 2.2.2 der Leistungsbeschreibung genannten
Hardware, Virtualisierungsplattformen und Terminalserver unterstützen. - A5 Hardware,
Virtualisierungsplattformen und Terminalserver
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YT413ZJ3X/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT413ZJ3X

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYY6YT413ZJ3X
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des
Gleichbehandlungsgrundsatzes und des § 56 Abs. 2 und 3 VgV vor, fehlende oder
unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden
Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bieter haben keinen Anspruch auf
Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - A1 bis A3
C3_Eigenerklärung zur Eignung ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen):
C3_Formblatt Eignung: Als Eigenerklärung des Bieters über die Erfüllung der im Dokument
A2_Angebotsprüfung_Wertung geforderten Eignungskriterien. Dieses Dokument ist auch
durch den Unterauftragnehmer/im Falle einer Eignungsleihe vorzulegen. - A4 C3a
Eigenerklärung RUS-Sanktionen ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen):
Eigenerklärung zu EU-Russland-Sanktionen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3
GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs.
3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die
Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung

unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg
- LZfD

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Registrierungsnummer: DE 251439408
Postanschrift: Moltkestraße 80
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle LZfD
E-Mail: Birgit.Koehler@ofd.bwl.de
Telefon: +48 7217215-2851
Internetadresse: https://ofd-bw.fv-bwl.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3aa5c0f2-f844-4fb8-b07f-0ccb247249c5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 06:09:45 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025

Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT413ZJ3X
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY6YT413ZJ3X/documents
https://ofd-bw.fv-bwl.de
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-318405-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau