Titel :
|
DEU-Annaberg-Buchholz - Deutschland Rohbauarbeiten Los Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori Grundschule
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051600571736767 / 317196-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45223220 - Rohbauarbeiten
|
DEU-Annaberg-Buchholz: Deutschland Rohbauarbeiten Los
Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori
Grundschule
2025/S 94/2025 317196
Deutschland Rohbauarbeiten Los Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Haus Alpha der
Christlichen Maria Montessori Grundschule
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Montessori Verein Annaberg e.V. , Zinnhof 5, 09456 Annaberg-
Buchholz
E-Mail: steffen.simon@montessori-schule-annaberg.info
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Los Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori
Grundschule
Beschreibung: Los Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria
Montessori Grundschule
Kennung des Verfahrens: 0196c8f1-c717-46ec-bf03-d1ff143ccaaf
Vorherige Bekanntmachung: 3980322-2025
Interne Kennung: 100/73/0086/2025/4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Entfällt
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: §§ 123,
124 GWB, VgV, VOB/A
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria Montessori
Grundschule
Beschreibung: Baumeisterarbeiten Ersatzneubau Haus Alpha der Christlichen Maria
Montessori Grundschule Rohrgrabenaushub ca. 344 m3 Rohrverlegung, PP-MD, DN 160 - DN
315 ca. 175 m Schacht, rund, 1000 ca. 7 Stk. Baustraße ca. 140m3 Erdaushub Baugrube
/Bodenplatte ca. 180 m3 Streifenfundamente ca. 250m3 Bodenplatte aus Stahlbeton ca.
930m3 Fertigteildecken Dach ca. 620m2 Fertigteildecken ca. 580m2 Spannbetondecken ca.
580m2 Fertigteiltreppenläufe: ca.12 Stk. Wandbalken: ca. 350m KS-Mauerwerk ca. 2700 m2
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Christliche Maria Montessori Grundschule Robert-Blum-Str. 27a
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/07/2025
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 3980322-2025
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung Enthält Abfragen zum Umsatz,
Referenznennungen, Anzahl der Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister, Angaben zu
Insolvenzverfahren und Liquidation, zur Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beitragen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Sollte Ihr Teilnahmeantrag/Angebot in die
engere Wahl gelangen, werden ggf. Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen angefordert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten
angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und Ihr Angebot/Teilnahmeantrag
ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt
werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 124
(Formblatt Vergabehandbuch Bund) Eigenerklärung zur Eignung Enthält Abfragen zum
Umsatz, Referenznennungen, Anzahl der Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister,
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zur Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beitragen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Sollte Ihr Teilnahmeantrag/Angebot in die
engere Wahl gelangen, werden ggf. Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen angefordert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten
angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und Ihr Angebot/Teilnahmeantrag
ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt
werden. 221 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
Angaben zur Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
222 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme
Angaben zur Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
223 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Aufgliederung der Einheitspreise Bei einer
voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als 50.000 sind wichtige, den Preis
bestimmende Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit sich bei der Wertung die für die
Angebotssumme maßgebenden Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Überschreitet die
voraussichtliche Auftragssumme 100.000 , sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben.
Die ausgefüllten Formblätter sind nur von den Bietern zu fordern, deren Angebote in der
engeren Wahl sind. Diese Angaben sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur den
unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten Personen zugänglich gemacht werden. 234
(Formblatt Vergabehandbuch Bund) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Wir, die
nachstehend aufgeführten Unternehmen einer Bietergemeinschaft, beschließen, im Falle der
Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden und erklären, dass der bevollmächtigte
Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur
Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften. 235 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Verzeichnis der Leistungen
/Kapazitäten anderer Unternehmen Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die
sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird. Zur Ausführung der im
Angebot enthaltenen Leistungen benenne ich Art und Umfang der Teilleistungen, für die ich
mich/wir uns anderer Unternehmen bedienen werde(n). 236 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns
gegenüber dem Auftraggeber, im Falle der Auftragsvergabe an den o.g. Bewerber/Bieter
diesem mit den erforderlichen Kapazitäten meines/unseres Unternehmens für den/die
nachfolgenden Leistungsbereich(e) zur Verfügung zu stehen. 444 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Referenzbescheinigung Referenzbescheinigungen sind in der Regel
nach der Rechnungsprüfung mit Formblatt Referenzbescheinigung 444 und ausschließlich
durch den Auftraggeber auszustellen. Für Referenzbescheinigungen dürfen (anstelle
Formblatt 444) die Vordrucke der PQ-Stellen verwendet werden, soweit diese die gleichen
Erklärungen enthalten. Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen Auftraggeber
zwingend zu unterschreiben, bei privaten Auftraggebern besteht diese Verpflichtung nicht. Die
Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie dieser soweit ähnelt,
dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung eröffnet. VO-2022-833 (Russland) Mit der am 8. April 2022 im EU-
Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe und die Ausführung öffentlicher Aufträge
und Konzessionen ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar und
ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte betreffen. Gegenstand der Sanktionen im
Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen: Gegenstand der Sanktionen im
Bereich der öffentlichen Aufträge und Konzessionen sind einerseits ein seit dem 09.04.2022
geltendes Zuschlagsverbot für noch nicht abgeschlossene Vergabeverfahren; andererseits
das Verbot, bereits vor dem 09.04.2022 vergebene Aufträge und Konzessionen ab dem
11.10.2022 weiter zu erfüllen (Vertragserfüllungsverbot), soweit Personen oder Unternehmen,
die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten oder mittelbar, mit mehr als 10 % gemessen am
Auftragswert, als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung
des Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden Auftrag beteiligt sind. Auswahlkriterien
für den Zugang zur nächsten Stufe
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 124
(Formblatt Vergabehandbuch Bund) Eigenerklärung zur Eignung Enthält Abfragen zum
Umsatz, Referenznennungen, Anzahl der Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister,
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zur Zuverlässigkeit des Bewerbers, Angaben
zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beitragen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Sollte Ihr Teilnahmeantrag/Angebot in die
engere Wahl gelangen, werden ggf. Nachweise zum Beleg der Eigenerklärungen angefordert.
Es wird darauf hingewiesen, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu den
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten
angemessenen Frist vorgelegt werden müssen und Ihr Angebot/Teilnahmeantrag
ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt
werden. 221 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
Angaben zur Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
222 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme
Angaben zur Preisermittlung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
223 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Aufgliederung der Einheitspreise Bei einer
voraussichtlichen Auftragssumme von mehr als 50.000 sind wichtige, den Preis
bestimmende Teilleistungen (Positionen) vorzugeben, damit sich bei der Wertung die für die
Angebotssumme maßgebenden Kalkulationsbestandteile beurteilen lassen. Überschreitet die
voraussichtliche Auftragssumme 100.000 , sind alle Teilleistungen (Positionen) vorzugeben.
Die ausgefüllten Formblätter sind nur von den Bietern zu fordern, deren Angebote in der
engeren Wahl sind. Diese Angaben sind vertraulich zu behandeln und dürfen nur den
unmittelbar mit der Bearbeitung beauftragten Personen zugänglich gemacht werden. 234
(Formblatt Vergabehandbuch Bund) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Wir, die
nachstehend aufgeführten Unternehmen einer Bietergemeinschaft, beschließen, im Falle der
Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden und erklären, dass der bevollmächtigte
Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zur
Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist und alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften. 235 (Formblatt Vergabehandbuch Bund) Verzeichnis der Leistungen
/Kapazitäten anderer Unternehmen Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die
sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird. Zur Ausführung der im
Angebot enthaltenen Leistungen benenne ich Art und Umfang der Teilleistungen, für die ich
mich/wir uns anderer Unternehmen bedienen werde(n). 236 (Formblatt Vergabehandbuch
Bund) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Ich/Wir verpflichte(n) mich/uns
gegenüber dem Auftraggeber, im Falle der Auftragsvergabe an den o.g. Bewerber/Bieter
diesem mit den erforderlichen Kapazitäten meines/unseres Unternehmens für den/die
nachfolgenden Leistungsbereich(e) zur Verfügung zu stehen. 444 (Formblatt
Vergabehandbuch Bund) Referenzbescheinigung Referenzbescheinigungen sind in der Regel
nach der Rechnungsprüfung mit Formblatt Referenzbescheinigung 444 und ausschließlich
durch den Auftraggeber auszustellen. Für Referenzbescheinigungen dürfen (anstelle
Formblatt 444) die Vordrucke der PQ-Stellen verwendet werden, soweit diese die gleichen
Erklärungen enthalten. Referenzbescheinigungen sind vom öffentlichen Auftraggeber
zwingend zu unterschreiben, bei privaten Auftraggebern besteht diese Verpflichtung nicht. Die
Referenz ist mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar, wenn sie dieser soweit ähnelt,
dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die
ausgeschriebene Leistung eröffnet. VO-2022-833 (Russland) Mit der am 8. April 2022 im EU-
Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (nachfolgend: Sanktions-VO) über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, wurden seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine
erstmals auch Sanktionen erlassen, die die Vergabe und die Ausführung öffentlicher Aufträge
und Konzessionen ab Erreichen der EU-Schwellenwerte nach § 106 GWB unmittelbar und
ohne weitere nationale Umsetzungsrechtsakte betreffen. Gegenstand der Sanktionen im
Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen: Gegenstand der Sanktionen im
Bereich der öffentlichen Aufträge und Konzessionen sind einerseits ein seit dem 09.04.2022
geltendes Zuschlagsverbot für noch nicht abgeschlossene Vergabeverfahren; andererseits
das Verbot, bereits vor dem 09.04.2022 vergebene Aufträge und Konzessionen ab dem
11.10.2022 weiter zu erfüllen (Vertragserfüllungsverbot), soweit Personen oder Unternehmen,
die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, unmittelbar als Bewerber,
Bieter oder Auftragnehmer auftreten oder mittelbar, mit mehr als 10 % gemessen am
Auftragswert, als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung
des Eignungsnachweises an dem in Rede stehenden Auftrag beteiligt sind. Auswahlkriterien
für den Zugang zur nächsten Stufe
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196c8f1-c717-
46ec-bf03-d1ff143ccaaf/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0196c8f1-c717-46ec-bf03-
d1ff143ccaaf/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
VOB/B) - Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche - Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 03/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. § 16aEU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/06/2025 12:02:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§
17 VOB/B) - Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt,
ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche - Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen
zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: § 16 VOB/B
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Montessori Verein Annaberg e.V. , Zinnhof 5, 09456 Annaberg-Buchholz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Montessori
Verein Annaberg e.V. , Zinnhof 5, 09456 Annaberg-Buchholz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Montessori
Verein Annaberg e.V. , Zinnhof 5, 09456 Annaberg-Buchholz
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Montessori Verein Annaberg e.V. , Zinnhof 5, 09456 Annaberg-
Buchholz
Registrierungsnummer: Vereinigungsregister VR4559
Postanschrift: Zinnhof 5
Stadt: Annaberg-Buchholz
Postleitzahl: 09456
Land, Gliederung (NUTS): Erzgebirgskreis (DED42)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Montessori Verein Annaberg e.V.
E-Mail: steffen.simon@montessori-schule-annaberg.info
Telefon: +49 3733506717
Fax: +49 3733506718
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Referat 38 - 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009 (USt-IdNr.)
Postanschrift: Dienststelle Leipzig - Braustraße 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dienststelle Leipzig - Braustraße 2
E-Mail: verkammekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341-977-3800
Fax: +49 341-977-1049
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0196c8f4-4296-4c8a-94ce-da4821c4b347 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 16:47:09 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-317196-2025-DEU.txt
|
|