Titel :
|
DEU-Siegburg - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen EU- weite Ausschreibung über die Verwertung von Biogutkompost
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051600524936313 / 316793-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
|
DEU-Siegburg: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen EU- weite Ausschreibung über die Verwertung von
Biogutkompost
2025/S 94/2025 316793
Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen EU-
weite Ausschreibung über die Verwertung von Biogutkompost
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
E-Mail: thomas.knierim@rsag.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: EU-weite Ausschreibung über die Verwertung von Biogutkompost
Beschreibung: Die RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts (RSAG AöR) ist zuständig für die
Verwertung von hochwertigem, aus Bioabfällen erzeugtem und mit dem RAL-Gütezeichen
versehenen Biogutkompost (im Folgenden auch: Kompost). Der Kompost wird gewonnen aus
getrennt gesammelten Bioabfällen der Biotonne und stammt aus Kompostierungsanlagen/
Kompostwerken im Rhein-Sieg-Kreis, die der RSAG-Gruppe zuzuordnen sind. Der
Biogutkompost ist nach den Vorgaben der Vergabeunterlagen an der jeweils benannten
Übernahmestelle aufzunehmen und ordnungsgemäß zu verwerten/vermarkten inkl. Transport
und aller erforderlichen Logistikleistungen. Die RSAG AöR schreibt den Auftrag in sieben
Losen aus, von denen die Lose 1 bis 3 die linksrheinischen Abnahmestellen und die Lose 4
bis 7 die rechtsrheinischen Abnahmestellen betreffen. Loslimitierung: Für dieses
Vergabeverfahren gilt eine Loslimitierung. Dies bedeutet, dass Bieter nur für maximal zwei
Lose ein Angebot einreichen dürfen.
Kennung des Verfahrens: 59e41e7e-6ea1-4f9d-b8e9-6cfa65f8e07e
Interne Kennung: 335.269
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rhein-Sieg-Kreis
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBDS2E
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verwertung von Biogutkompost Kompostwerk Swisttal-Miel (linksrheinisch)
Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Biogutkompost gemäß Vergabeunterlagen ab
Übernahmestelle Swisttal-Miel (linksrheinisch), 3.500 - 5.000 Mg/a. Es gilt ergänzend die
Mindestanforderung, dass die Verwertungsorte/-flächen für mindestens 50 % der jährlichen
Menge in einem Radius von max. 100 km (Luftlinie) von der Übernahmestelle entfernt sein
müssen.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kompostwerk Swisttal-Miel
Stadt: Swisttal-Miel
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je Los einmalig um ein Jahr (bis max. zum
31.12.2028), wenn er nicht spätestens zwölf Monate vor dem Vertragsende durch den
Auftraggeber schriftlich gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform
Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist
eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang
der Plattform Vergabemarktplatz NRW erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-
Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen
während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich
unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung/Vermarktung von
insgesamt mindestens 1.000 Mg Biogutkompost pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre im Zeitraum 2021 bis 2024 unter Angabe der jeweiligen Mengen, der
Beauftragungszeiträume und Benennung des/der Auftraggeber/-s vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). Hinweis: Bei einem Angebot zu zwei Losen ist die
Referenzanforderung nur einmalig zu erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Auf gesonderte Anforderung der
Vergabestelle: Versicherungsschein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen
oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt
werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Antrag ist
vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RSAG
Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Verwertung von Biogutkompost Kompostwerk Swisttal-Miel (linksrheinisch)
Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Biogutkompost gemäß Vergabeunterlagen ab
Übernahmestelle Swisttal-Miel (linksrheinisch), 3.500 - 5.000 Mg/a. Es gilt ergänzend die
Mindestanforderung, dass die Verwertungsorte/-flächen für mindestens 50 % der jährlichen
Menge in einem Radius von max. 100 km (Luftlinie) von der Übernahmestelle entfernt sein
müssen.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kompostwerk Swisttal-Miel
Stadt: Swisttal-Miel
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je Los einmalig um ein Jahr (bis max. zum
31.12.2028), wenn er nicht spätestens zwölf Monate vor dem Vertragsende durch den
Auftraggeber schriftlich gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform
Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist
eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang
der Plattform Vergabemarktplatz NRW erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-
Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen
während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich
unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung/Vermarktung von
insgesamt mindestens 1.000 Mg Biogutkompost pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre im Zeitraum 2021 bis 2024 unter Angabe der jeweiligen Mengen, der
Beauftragungszeiträume und Benennung des/der Auftraggeber/-s vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). Hinweis: Bei einem Angebot zu zwei Losen ist die
Referenzanforderung nur einmalig zu erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Auf gesonderte Anforderung der
Vergabestelle: Versicherungsschein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen
oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt
werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Antrag ist
vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RSAG
Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Verwertung von Biogutkompost Kompostwerk Gut Müttinghoven (linksrheinisch)
Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Biogutkompost gemäß Vergabeunterlagen ab
Übernahmestelle Gut Müttinghoven (linksrheinisch), 2.000 - 4.000 Mg/a Es gilt ergänzend die
Mindestanforderung, dass die Verwertungsorte/-flächen für mindestens 50 % der jährlichen
Menge in einem Radius von max. 100 km (Luftlinie) von der Übernahmestelle entfernt sein
müssen.
Interne Kennung: Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kompostwerk Gut Müttinghoven
Stadt: Swisttal-Morenhoven
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je Los einmalig um ein Jahr (bis max. zum
31.12.2028), wenn er nicht spätestens zwölf Monate vor dem Vertragsende durch den
Auftraggeber schriftlich gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform
Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist
eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang
der Plattform Vergabemarktplatz NRW erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-
Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen
während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich
unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung/Vermarktung von
insgesamt mindestens 1.000 Mg Biogutkompost pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre im Zeitraum 2021 bis 2024 unter Angabe der jeweiligen Mengen, der
Beauftragungszeiträume und Benennung des/der Auftraggeber/-s vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). Hinweis: Bei einem Angebot zu zwei Losen ist die
Referenzanforderung nur einmalig zu erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Auf gesonderte Anforderung der
Vergabestelle: Versicherungsschein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen
oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt
werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Antrag ist
vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RSAG
Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Verwertung von Biogutkompost Kompostwerk Sankt Augustin (rechtsrheinisch)
Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Biogutkompost gemäß Vergabeunterlagen ab
Übernahmestelle Sankt Augustin (rechtsrheinisch), 3.500 - 4.500 Mg/a. Es gilt ergänzend die
Mindestanforderung, dass die Verwertungsorte/-flächen für mindestens 50 % der jährlichen
Menge in einem Radius von max. 100 km (Luftlinie) von der Übernahmestelle entfernt sein
müssen.
Interne Kennung: Los 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kompostwerk Sankt Augustin
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je Los einmalig um ein Jahr (bis max. zum
31.12.2028), wenn er nicht spätestens zwölf Monate vor dem Vertragsende durch den
Auftraggeber schriftlich gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform
Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist
eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang
der Plattform Vergabemarktplatz NRW erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-
Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen
während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich
unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung/Vermarktung von
insgesamt mindestens 1.000 Mg Biogutkompost pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre im Zeitraum 2021 bis 2024 unter Angabe der jeweiligen Mengen, der
Beauftragungszeiträume und Benennung des/der Auftraggeber/-s vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). Hinweis: Bei einem Angebot zu zwei Losen ist die
Referenzanforderung nur einmalig zu erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Auf gesonderte Anforderung der
Vergabestelle: Versicherungsschein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen
oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt
werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Antrag ist
vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RSAG
Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Verwertung von Biogutkompost Kompostwerk Sankt Augustin (rechtsrheinisch)
Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Biogutkompost gemäß Vergabeunterlagen ab
Übernahmestelle Sankt Augustin (rechtsrheinisch), 3.500 - 4.500 Mg/a. Es gilt ergänzend die
Mindestanforderung, dass die Verwertungsorte/-flächen für mindestens 50 % der jährlichen
Menge in einem Radius von max. 100 km (Luftlinie) von der Übernahmestelle entfernt sein
müssen.
Interne Kennung: Los 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kompostwerk Sankt Augustin
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je Los einmalig um ein Jahr (bis max. zum
31.12.2028), wenn er nicht spätestens zwölf Monate vor dem Vertragsende durch den
Auftraggeber schriftlich gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform
Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist
eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang
der Plattform Vergabemarktplatz NRW erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-
Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen
während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich
unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung/Vermarktung von
insgesamt mindestens 1.000 Mg Biogutkompost pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre im Zeitraum 2021 bis 2024 unter Angabe der jeweiligen Mengen, der
Beauftragungszeiträume und Benennung des/der Auftraggeber/-s vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). Hinweis: Bei einem Angebot zu zwei Losen ist die
Referenzanforderung nur einmalig zu erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Auf gesonderte Anforderung der
Vergabestelle: Versicherungsschein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen
oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt
werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Antrag ist
vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RSAG
Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Verwertung von Biogutkompost Kompostwerk Sankt Augustin (rechtsrheinisch)
Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Biogutkompost gemäß Vergabeunterlagen ab
Übernahmestelle Sankt Augustin (rechtsrheinisch), 3.500 - 4.500 Mg/a. Es gilt ergänzend die
Mindestanforderung, dass die Verwertungsorte/-flächen für mindestens 50 % der jährlichen
Menge in einem Radius von max. 100 km (Luftlinie) von der Übernahmestelle entfernt sein
müssen.
Interne Kennung: Los 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kompostwerk Sankt Augustin
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je Los einmalig um ein Jahr (bis max. zum
31.12.2028), wenn er nicht spätestens zwölf Monate vor dem Vertragsende durch den
Auftraggeber schriftlich gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform
Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist
eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang
der Plattform Vergabemarktplatz NRW erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-
Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen
während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich
unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung/Vermarktung von
insgesamt mindestens 1.000 Mg Biogutkompost pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre im Zeitraum 2021 bis 2024 unter Angabe der jeweiligen Mengen, der
Beauftragungszeiträume und Benennung des/der Auftraggeber/-s vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). Hinweis: Bei einem Angebot zu zwei Losen ist die
Referenzanforderung nur einmalig zu erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Auf gesonderte Anforderung der
Vergabestelle: Versicherungsschein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen
oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt
werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Antrag ist
vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RSAG
Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Verwertung von Biogutkompost Kompostwerk Sankt Augustin (rechtsrheinisch)
Beschreibung: Verwertung/Vermarktung von Biogutkompost gemäß Vergabeunterlagen ab
Übernahmestelle Sankt Augustin (rechtsrheinisch), 3.500 - 4.500 Mg/a. Es gilt ergänzend die
Mindestanforderung, dass die Verwertungsorte/-flächen für mindestens 50 % der jährlichen
Menge in einem Radius von max. 100 km (Luftlinie) von der Übernahmestelle entfernt sein
müssen.
Interne Kennung: Los 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kompostwerk Sankt Augustin
Stadt: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Vertrag verlängert sich je Los einmalig um ein Jahr (bis max. zum
31.12.2028), wenn er nicht spätestens zwölf Monate vor dem Vertragsende durch den
Auftraggeber schriftlich gekündigt wird (Verlängerungsoption).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind
elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform
Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de) an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist
eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der
vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens
werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang
der Plattform Vergabemarktplatz NRW erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-
Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen
während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich
unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-
Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle
empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Referenz/-en (als Eigenerklärung) über die Verwertung/Vermarktung von
insgesamt mindestens 1.000 Mg Biogutkompost pro Jahr. Die Referenz/-en ist/sind für
mindestens zwei Jahre im Zeitraum 2021 bis 2024 unter Angabe der jeweiligen Mengen, der
Beauftragungszeiträume und Benennung des/der Auftraggeber/-s vorzulegen (es gilt die
Summe der Referenzen). Hinweis: Bei einem Angebot zu zwei Losen ist die
Referenzanforderung nur einmalig zu erfüllen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR. Auf gesonderte Anforderung der
Vergabestelle: Versicherungsschein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten
abgeschlossenen Geschäftsjahre. Auf gesonderte Anforderung der Vergabestelle: Bilanzen
oder Bilanzauszüge der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters),
welche die Solvenz des Bieters nachweisen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDS2E
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: s. Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Gemäß Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig,
solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt
werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag
ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung
der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Der Antrag ist
vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RSAG
Anstalt des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: RSAG Anstalt des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: 05382006006-99005-97
Postanschrift: Pleiser Hecke 4
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Recht
E-Mail: thomas.knierim@rsag.de
Telefon: +49 2241 306-283
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f2043e0b-e724-45bd-aa4c-ad619759373e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 12:10:09 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025
Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS2E/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-316793-2025-DEU.txt
|
|