Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Cham - Deutschland Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör Rahmenvereinbarung: Lieferung der Materialien für den Glasfaserausbau im Landkreis Cham, PG 7, Cluster 7.1, 7.2 und 7.3
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051600511036150 / 316648-2025
Veröffentlicht :
16.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.06.2025
Angebotsabgabe bis :
16.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32000000 - Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
DEU-Cham: Deutschland Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
Fernmeldeanlagen und Zubehör Rahmenvereinbarung: Lieferung der Materialien
für den Glasfaserausbau im Landkreis Cham, PG 7, Cluster 7.1, 7.2 und 7.3

2025/S 94/2025 316648

Deutschland Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und
Zubehör Rahmenvereinbarung: Lieferung der Materialien für den Glasfaserausbau im
Landkreis Cham, PG 7, Cluster 7.1, 7.2 und 7.3
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham
E-Mail: Vergabe.DI@lra.landkreis-cham.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung: Lieferung der Materialien für den Glasfaserausbau im Landkreis
Cham, PG 7, Cluster 7.1, 7.2 und 7.3
Beschreibung: Der Auftraggeber wird nach dem erfolgreichen Ausbau der weißen Flecken nun
auch den Ausbau der grauen Flecken im Förderprogramm der Gigabit Richtlinie 2.0 des
Bundesministeriums für Verkehr und Digitales den Breitbandausbau umsetzen. Der Ausbau ist
in drei Projektgebiete zu voraussichtlich je drei Clustern aufgeteilt. Diese Ausschreibung
betrifft die Rahmenvereinbarung zur Materiallieferung für die Cluster 7.1, 7.2 und 7.3 im
Projektgebiet 7. Der Auftrag ist in fünf Lose aufgeteilt, wobei die Vergabe von Los 4 zu einem
späteren Zeitpunkt in einem gesonderten Verfahren erfolgt.
Kennung des Verfahrens: f54da681-f890-4ad1-aadf-ec1aaa9ebad3
Interne Kennung: E01-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000 Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und
Fernmeldeanlagen und Zubehör

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hans-Eder-Straße 28a
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 910 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 910 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9C5KZQ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: - Es ist
eine unterzeichnete Eigenerklärung vorzulegen, dass die Ausschlussgründe in
entsprechender Anwendung der §§ 123 und 124 GWB nicht vorliegen (s. Formblatt L124 -
Eigenerklärung zur Eignung)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Mikrorohrverbände, KSR, Verbinder und Endkappen Cluster 7.1, 7.2 und 7.3
Beschreibung: Der Auftraggeber benötigt für die Errichtung von Glasfasernetzen in
Projektgebiet 7 die Lieferung von Materialien.
Interne Kennung: Los 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Optionen:
Beschreibung der Optionen: keine Option

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hans-Eder-Straße 28a
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Rahmenvertrag tritt verbindlich mit Erteilung des Zuschlags in Kraft und
endet mit der baulichen Abnahme des Projektgebietes 7, voraussichtlich im 09/2027. Sollte es
zu einer Verlängerung der Bauzeit kommen, gleich aus welchem Grunde, verschiebt sich das
Ende der Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung entsprechend. Der Auftraggeber wird dies dem
Auftragnehmer in Textform mitteilen.

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen
Sitzes oder Wohnsitzes.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das
laufende Kalenderjahr mit einer Mindestdeckungssumme für Produktschäden in Höhe von 3
Mio. EUR.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Sofern das Unternehmen noch nicht seit drei
Geschäftsjahren besteht, ist die Erklärung für den Zeitraum ab Gründung abzugeben. Ist das
vorangegangene Geschäftsjahr noch nicht abgeschlossen, hat das Unternehmen eine
Erklärung darüber abzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte
Auftragswert des jeweiligen Loses, auf welches ein Angebot abgegeben wird. Dabei sind
folgende geschätzten Auftragswerte maßgebend: Los 1: 500.000 EUR Los 2: 200.000 EUR
Los 3: 10.000 EUR Los 5: 200.000 EUR Gibt das Unternehmen ein Angebot für mehrere Lose
ab, werden die Auftragswerte entsprechend addiert.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei geeignete vergleichbare Referenzen aus den letzten drei
Jahren über früher erbrachte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren
erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit mindestens folgenden Angaben: Auftraggeber;
Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100% Preis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - Gewährung einer Vertragserfüllungs- und
Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422). Diese sind erst im Falle der
Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los 3
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen gemäß § 56
VgV nachzufordern. Sofern Bewerber trotz entsprechender Nachforderung die Nachweise
nicht vollständig einreichen, werden diese von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Es ist eine unterzeichnete Eigenerklärung
vorzulegen, dass die Ausschlussgründe in entsprechender Anwendung der §§ 123 und 124
GWB nicht vorliegen (s. Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung). - Gewährung einer
Vertragserfüllungs- und Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422).
Diese sind erst im Falle der Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los
3.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur
Landkreis Cham

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Kabelschächte und Zubehör Cluster 7.1, 7.2 und 7.3
Beschreibung: Der Auftraggeber benötigt für die Errichtung von Glasfasernetzen in
Projektgebiet 7 die Lieferung von Materialien.
Interne Kennung: Los 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Optionen:
Beschreibung der Optionen: keine Option

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hans-Eder-Straße 28a

Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Rahmenvertrag tritt verbindlich mit Erteilung des Zuschlags in Kraft und
endet mit der baulichen Abnahme des Projektgebietes 7, voraussichtlich im 09/2027. Sollte es
zu einer Verlängerung der Bauzeit kommen, gleich aus welchem Grunde, verschiebt sich das
Ende der Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung entsprechend. Der Auftraggeber wird dies dem
Auftragnehmer in Textform mitteilen.

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen
Sitzes oder Wohnsitzes.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das
laufende Kalenderjahr mit einer Mindestdeckungssumme für Produktschäden in Höhe von 3
Mio. EUR.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Sofern das Unternehmen noch nicht seit drei
Geschäftsjahren besteht, ist die Erklärung für den Zeitraum ab Gründung abzugeben. Ist das
vorangegangene Geschäftsjahr noch nicht abgeschlossen, hat das Unternehmen eine
Erklärung darüber abzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte
Auftragswert des jeweiligen Loses, auf welches ein Angebot abgegeben wird. Dabei sind

folgende geschätzten Auftragswerte maßgebend: Los 1: 500.000 EUR Los 2: 200.000 EUR
Los 3: 10.000 EUR Los 5: 200.000 EUR Gibt das Unternehmen ein Angebot für mehrere Lose
ab, werden die Auftragswerte entsprechend addiert.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei geeignete vergleichbare Referenzen aus den letzten drei
Jahren über früher erbrachte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren
erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit mindestens folgenden Angaben: Auftraggeber;
Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100% Preis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - Gewährung einer Vertragserfüllungs- und
Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422). Diese sind erst im Falle der
Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los 3
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen gemäß § 56
VgV nachzufordern. Sofern Bewerber trotz entsprechender Nachforderung die Nachweise
nicht vollständig einreichen, werden diese von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Es ist eine unterzeichnete Eigenerklärung
vorzulegen, dass die Ausschlussgründe in entsprechender Anwendung der §§ 123 und 124
GWB nicht vorliegen (s. Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung). - Gewährung einer
Vertragserfüllungs- und Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422).
Diese sind erst im Falle der Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los
3.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur
Landkreis Cham

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Spleißschränke Cluster 7.1 und 7.2
Beschreibung: Der Auftraggeber benötigt für die Errichtung von Glasfasernetzen in
Projektgebiet 7 die Lieferung von Materialien.
Interne Kennung: Los 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Optionen:
Beschreibung der Optionen: keine Option

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hans-Eder-Straße 28a
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Rahmenvertrag tritt verbindlich mit Erteilung des Zuschlags in Kraft und
endet mit der baulichen Abnahme des Projektgebietes 7, voraussichtlich im 09/2027. Sollte es
zu einer Verlängerung der Bauzeit kommen, gleich aus welchem Grunde, verschiebt sich das
Ende der Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung entsprechend. Der Auftraggeber wird dies dem
Auftragnehmer in Textform mitteilen.

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister

Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen
Sitzes oder Wohnsitzes.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das
laufende Kalenderjahr mit einer Mindestdeckungssumme für Produktschäden in Höhe von 3
Mio. EUR.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Sofern das Unternehmen noch nicht seit drei
Geschäftsjahren besteht, ist die Erklärung für den Zeitraum ab Gründung abzugeben. Ist das
vorangegangene Geschäftsjahr noch nicht abgeschlossen, hat das Unternehmen eine
Erklärung darüber abzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte
Auftragswert des jeweiligen Loses, auf welches ein Angebot abgegeben wird. Dabei sind
folgende geschätzten Auftragswerte maßgebend: Los 1: 500.000 EUR Los 2: 200.000 EUR
Los 3: 10.000 EUR Los 5: 200.000 EUR Gibt das Unternehmen ein Angebot für mehrere Lose
ab, werden die Auftragswerte entsprechend addiert.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei geeignete vergleichbare Referenzen aus den letzten drei
Jahren über früher erbrachte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren
erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit mindestens folgenden Angaben: Auftraggeber;
Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100% Preis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:

Name: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - Gewährung einer Vertragserfüllungs- und
Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422). Diese sind erst im Falle der
Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los 3
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen gemäß § 56
VgV nachzufordern. Sofern Bewerber trotz entsprechender Nachforderung die Nachweise
nicht vollständig einreichen, werden diese von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Es ist eine unterzeichnete Eigenerklärung
vorzulegen, dass die Ausschlussgründe in entsprechender Anwendung der §§ 123 und 124
GWB nicht vorliegen (s. Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung). - Gewährung einer
Vertragserfüllungs- und Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422).
Diese sind erst im Falle der Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los
3.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern

Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur
Landkreis Cham

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 5 Hausanschluss- und sonstiges Tiefbaumaterial Cluster 7.1, 7.2 und 7.3
Beschreibung: Der Auftraggeber benötigt für die Errichtung von Glasfasernetzen in
Projektgebiet 7 die Lieferung von Materialien.
Interne Kennung: Los 5

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32000000
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Optionen:
Beschreibung der Optionen: keine Option

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hans-Eder-Straße 28a
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Rahmenvertrag tritt verbindlich mit Erteilung des Zuschlags in Kraft und
endet mit der baulichen Abnahme des Projektgebietes 7, voraussichtlich im 09/2027. Sollte es

zu einer Verlängerung der Bauzeit kommen, gleich aus welchem Grunde, verschiebt sich das
Ende der Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung entsprechend. Der Auftraggeber wird dies dem
Auftragnehmer in Textform mitteilen.

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 200 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des jeweiligen
Sitzes oder Wohnsitzes.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für das
laufende Kalenderjahr mit einer Mindestdeckungssumme für Produktschäden in Höhe von 3
Mio. EUR.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen
Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen. Sofern das Unternehmen noch nicht seit drei
Geschäftsjahren besteht, ist die Erklärung für den Zeitraum ab Gründung abzugeben. Ist das
vorangegangene Geschäftsjahr noch nicht abgeschlossen, hat das Unternehmen eine
Erklärung darüber abzugeben. Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens doppelt so hoch sein, wie der geschätzte
Auftragswert des jeweiligen Loses, auf welches ein Angebot abgegeben wird. Dabei sind
folgende geschätzten Auftragswerte maßgebend: Los 1: 500.000 EUR Los 2: 200.000 EUR
Los 3: 10.000 EUR Los 5: 200.000 EUR Gibt das Unternehmen ein Angebot für mehrere Lose
ab, werden die Auftragswerte entsprechend addiert.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Mindestens drei geeignete vergleichbare Referenzen aus den letzten drei
Jahren über früher erbrachte Lieferaufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren
erbrachten wesentlichen Lieferleistungen mit mindestens folgenden Angaben: Auftraggeber;
Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Beschreibung der Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe

Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100% Preis
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: - Gewährung einer Vertragserfüllungs- und
Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422). Diese sind erst im Falle der
Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los 3
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 12 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen gemäß § 56
VgV nachzufordern. Sofern Bewerber trotz entsprechender Nachforderung die Nachweise
nicht vollständig einreichen, werden diese von dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 12:05:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Es ist eine unterzeichnete Eigenerklärung
vorzulegen, dass die Ausschlussgründe in entsprechender Anwendung der §§ 123 und 124
GWB nicht vorliegen (s. Formblatt L124 - Eigenerklärung zur Eignung). - Gewährung einer

Vertragserfüllungs- und Mängelgewährleistungsbürgschaft (s. Formblätter L 421 und 422).
Diese sind erst im Falle der Zuschlagserteilung vorzulegen. Dies gilt abweichend nicht für Los
3.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer
leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen,
das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur
Landkreis Cham

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur Landkreis Cham
Registrierungsnummer: WR DE 32 5706141
Postanschrift: Hans-Eder-Straße 28a
Stadt: Cham
Postleitzahl: 93413
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland

Kontaktperson: Wirtschaftsrat Recht Bremer & Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH RAin
Nele Schön
E-Mail: Vergabe.DI@lra.landkreis-cham.de
Telefon: +49 9971 78-855
Internetadresse: http://www.landkreis-cham.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: WR- DE- 325706141
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Cham (DE235)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 98153-1277
Fax: +49 98153-1837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3797026-6061-4234-a851-46c0a6f807be - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 10:37:22 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9C5KZQ/documents
http://www.landkreis-cham.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-316648-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau