Titel :
|
DEU-Swisttal-Ludendorf - Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigung Gemeinde Swisttal
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051600393135042 / 315662-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
90919200 - Büroreinigung
90919300 - Reinigung von Schulen
|
DEU-Swisttal-Ludendorf: Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigung
Gemeinde Swisttal
2025/S 94/2025 315662
Deutschland Gebäudereinigung Gebäudereinigung Gemeinde Swisttal
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Swisttal
E-Mail: Aaron.Thelen@Swisttal.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Gebäudereinigung Gemeinde Swisttal
Beschreibung: Gebäudereinigung
Kennung des Verfahrens: 0ae8aa91-71fd-47db-95aa-78f5e86e16bf
Interne Kennung: S-SWIST-2025-0012
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ortsteile
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern
unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt
abzugeben: a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, b) in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, c) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehrfachangebote von Einzelbietern und/oder Bietern als Mitglied einer oder mehrerer
Bietergemeinschaften sind nicht zulässig und führen automatisch zum Ausschluss. Die
Bietergemeinschaftserklärung ist mit Abgabe des Angebots in Textform und im Laufe des
weiteren Vergabeverfahrens ggf. auf Verlangen der Vergabestelle in einer durch alle
Mitglieder der Bietergemeinschaft unterzeichneten Ausfertigung vorzulegen. Eine auch auf
Anforderung nicht vollständig ausgefüllte oder unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung
führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes. Für die Abgabe der
Bietergemeinschaftserklärung wird die Verwendung des entsprechenden Formblattes
empfohlen. Dieses ist auf dem Vergabeportal eingestellt. Den Bietern wird die Möglichkeit
gegeben, die Objekte individuell nach Terminabsprache mit den jeweiligen Ansprechpartnern
der Gebäude zu besichtigen (Einzelheiten siehe Liste der Objekte). Die fachtechnische
Prüfung und Wertung der Angebote erfolgt gemäß der nachstehenden Mindestbedingungen:
Auf das einzelne Reinigungsobjekt bezogen werden zur Sicherstellung des vom Auftraggeber
erwarteten dauerhaften Reinigungszustands durchschnittliche Richtwerte als Leistungsmaß
pro Einzelobjekt vorgegeben. Angebote mit einer höheren durchschnittlichen
Quadratmeterleistung als die der objektbezogenen Richtwerte erfordern zwingend eine
fachliche Begründung. In diesem Fall fordert das Kalkulationsprogramm den Bieter auf,
Erläuterungen an den vorgesehenen Stellen im Angebot zu machen. Die von den Bietern bei
ihrer individuellen Leistungskalkulation gewählten Leistungsmaße werden weiterhin auf die
Plausibilität ihres Verhältnisses zu den jeweils kalkulierten Räumen geprüft. Bei der Prüfung
der Preiskalkulation wird von folgender Mindestberechnung ausgegangen: Der angebotene
Preis basiert in der Unterhalts- und Grundreinigung mindestens auf der Lohngruppe 1 des
Mindestlohntarifvertrages für das Gebäudereiniger-Handwerk (in der jeweils am Sitz der
Reinigungsliegenschaft aktuell gültigen Fassung bei Angebotsabgabe) zuzüglich der dann
aktuell gesetzlich und tariflich vorgeschriebenen Zuschläge aus Lohnnebenkosten und einem
Unternehmerzuschlag für Reinigungs- und Verbrauchsmaterial, Abschreibungen,
Gemeinkosten sowie einem Ansatz für Risiko und Gewinn. Das in den Vergabeunterlagen pro
Reinigungsobjekt enthaltene Kalkulationsschema dient dem Auftraggeber als
Prüfungsgrundlage. Prüfungsparameter sind dabei die Einhaltung der tariflichen
Mindestlohngruppen, die Einhaltung der Soziallöhne, die Einhaltung sämtlicher arbeits- und
sozialrechtlicher Bestimmungen in der jeweils am Sitz der Reinigungsliegenschaft aktuell
gültigen Fassung bei Angebotsabgabe sowie die Plausibilität des Umfangs und der Kalkulation
der angebotenen Aufsichts- und Kontrollstunden zur Erfüllung der Leistungspflichten gem.
Merkblatt zur Qualitätssicherung und den Vorgaben in den Vergabeunterlagen (vgl. u.a.
Werkvertrag, Merkblatt zur Qualitätssicherung). Die zugesicherten Aufsichts- und
Kontrollstunden für das jeweilige Reinigungsobjekt werden mit dem vom Bieter hierzu
kalkulierten Wert im Stundenverrechnungssatz verprobt. Die Kalkulation der jeweils
zugesicherten Aufsichts- und Kontrollstunden muss sich unmittelbar und zweifelsfrei aus der
Kalkulation des einzelnen Reinigungsobjekts nachvollziehen lassen. Angebote, die eine von
diesen Regelungen abweichende Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes enthalten, sind
schlüssig zu begründen. Bei Unklarheiten werden im Rahmen der Prüfung des Angebotes ggf.
weitere Unterlagen angefordert, sofern sich aus den Angebotsunterlagen für die
Plausibilitätsprüfung nicht bereits zwingende Beurteilungen ergeben. Der Zuschlag wird erteilt
auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis. Angebote können für ein oder mehrere Lose
abgegeben werden. Der Zuschlag wird auf maximal ein Los je Bieter in den Losen 1 bis 2
limitiert. Die Auftragserteilung erfolgt derart, dass sich für den Auftraggeber in Summe der
Lose 1 und 2 der wirtschaftlichste Gesamtauftragswert ergibt. Sollten weniger Angebote in die
Wertung kommen, als aufgrund der Zuschlagslimitierung erforderlich wären, findet die
Zuschlagslimitierung keine Anwendung. Ggf. gewährte Preisnachlässe ohne Bedingung sind
zu begründen. Erfolgt keine Begründung des Nachlasses, bleibt dieser bei der
Angebotswertung unberücksichtigt. Preisnachlässe mit Bedingung (z. B. Skonti) bleiben bei
der Wertung der Angebote ohne Betrachtung, werden jedoch Vertragsbestandteil. Die
Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Den Interessenten wird
die Registrierung auf dem Vergabeportal empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass diese bei
Erteilung von Bewerberinformationen oder über erfolgte Anpassungen der Vergabeunterlagen
über das Vergabeportal in Kenntnis gesetzt und zur Einsichtnahme auf dem Vergabeportal
aufgefordert werden. Die Bieterinformationen gemäß § 134 GWB erfolgen über das
Vergabeportal. Rückfragen zum Vergabeverfahren oder zu den -unterlagen sind bis
spätestens 12.06.2025 über das Vergabeportal an die Vergabestelle zu richten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Gebäudereinigung
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in der Gemeinschaftsgrundschule
Buschhoven mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 127.750
m² und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 2.490 m².
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Swisttal
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Erbringung der
Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß
Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung)
oder Bewerbern, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG-Mitgliedstaates oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der
betreffenden Dienstleistung berechtigt sind, vorbehalten.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des
Gebäudereinigerhandwerks gem. Handwerksordnung vorbehalten. Eigenerklärung zur
Eignung gem. § 122 GWB
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre (Mittel der Eignungsprüfung, bestimmter Umsatz keine Mindestbedingung)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft über die Betriebsgröße
/Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, b)
Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Jahren unter Angabe des
Auftraggebers (Name und Anschrift), den Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners
(Telefon, Telefax, E-Mail), Leistungsart, Leistungs- bzw. Vertragszeitraum sowie des
Jahresrechnungswertes (nur Mittel zur Eignungsprüfung - Referenzen sind keine
Mindestbedingung), c) Übersicht der für die Auftragsausführung zur Verfügung stehenden
technischen Ausrüstung, d) Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung des
Personaleinsatzes, e) Benennung der technischen Leitung unter Angabe der beruflichen
Qualifikationen und der Berufserfahrung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
SWIST-2025-0012
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-SWIST-
2025-0012
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nicht nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Swisttal
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Gebäudereinigung
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in der Gemeinschaftsgrundschule
Odendorf mit einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 144.840 m²
und einer jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 1.450 m².
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Swisttal
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Erbringung der
Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß
Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung)
oder Bewerbern, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG-Mitgliedstaates oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der
betreffenden Dienstleistung berechtigt sind, vorbehalten.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des
Gebäudereinigerhandwerks gem. Handwerksordnung vorbehalten. Eigenerklärung zur
Eignung gem. § 122 GWB
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre (Mittel der Eignungsprüfung, bestimmter Umsatz keine Mindestbedingung)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft über die Betriebsgröße
/Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, b)
Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Jahren unter Angabe des
Auftraggebers (Name und Anschrift), den Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners
(Telefon, Telefax, E-Mail), Leistungsart, Leistungs- bzw. Vertragszeitraum sowie des
Jahresrechnungswertes (nur Mittel zur Eignungsprüfung - Referenzen sind keine
Mindestbedingung), c) Übersicht der für die Auftragsausführung zur Verfügung stehenden
technischen Ausrüstung, d) Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung des
Personaleinsatzes, e) Benennung der technischen Leitung unter Angabe der beruflichen
Qualifikationen und der Berufserfahrung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
SWIST-2025-0012
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-SWIST-
2025-0012
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nicht nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Swisttal
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Gebäudereinigung
Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten in 3 Objekten in Heimerzheim mit
einer jährlichen Reinigungsfläche in der Unterhaltsreinigung von ca. 1.470.300 m² und einer
jährlichen Grundreinigungsfläche von ca. 12.470 m².
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Swisttal
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Erbringung der
Dienstleistung ist dem Berufsstand des Gebäudereiniger-Handwerks gemäß
Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung des Handwerks in der aktuell gültigen Fassung)
oder Bewerbern, die gemäß den Rechtsvorschriften des EG-Mitgliedstaates oder des
Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der
betreffenden Dienstleistung berechtigt sind, vorbehalten.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Erbringung der Dienstleistung ist dem Berufsstand des
Gebäudereinigerhandwerks gem. Handwerksordnung vorbehalten. Eigenerklärung zur
Eignung gem. § 122 GWB
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre (Mittel der Eignungsprüfung, bestimmter Umsatz keine Mindestbedingung)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Eigenerklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft über die Betriebsgröße
/Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, b)
Eigenerklärung über vergleichbare Referenzen aus den letzten fünf Jahren unter Angabe des
Auftraggebers (Name und Anschrift), den Kontaktdaten des zuständigen Ansprechpartners
(Telefon, Telefax, E-Mail), Leistungsart, Leistungs- bzw. Vertragszeitraum sowie des
Jahresrechnungswertes (nur Mittel zur Eignungsprüfung - Referenzen sind keine
Mindestbedingung), c) Übersicht der für die Auftragsausführung zur Verfügung stehenden
technischen Ausrüstung, d) Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung des
Personaleinsatzes, e) Benennung der technischen Leitung unter Angabe der beruflichen
Qualifikationen und der Berufserfahrung
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
SWIST-2025-0012
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-SWIST-
2025-0012
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden nicht nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 10:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: sh. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Swisttal
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Swisttal
Registrierungsnummer: 053820064064-31001-06
Postanschrift: Rathausstraße 115
Stadt: Swisttal-Ludendorf
Postleitzahl: 53913
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
E-Mail: Aaron.Thelen@Swisttal.de
Telefon: +49 2255309232
Fax: +49 22553097232
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4abee01a-722e-4ed1-a87c-8a2977918c3c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 15:02:49 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025
Referenzen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-SWIST-2025-0012
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-315662-2025-DEU.txt
|
|