Titel :
|
DEU-Hamm - Deutschland Stühle Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Bürostühlen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051600350534589 / 315124-2025
|
Veröffentlicht :
|
16.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
17.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39000000 - Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel
39110000 - Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
39112000 - Stühle
39130000 - Büromöbel
|
DEU-Hamm: Deutschland Stühle Rahmenvereinbarung zur Lieferung von
Bürostühlen
2025/S 94/2025 315124
Deutschland Stühle Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Bürostühlen
OJ S 94/2025 16/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
E-Mail: submission@stadt.hamm.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Bürostühlen
Beschreibung: Die Stadt Hamm (Auftraggeber) schreibt eine Rahmenvereinbarung über die
Lieferung von an Bürostühlen (Bürodrehstühle, Freischwinger und Vierbeinstühle) in einem
Offenen Verfahren europaweit aus. Die Lieferung erfolgt auf Abruf in Teilmengen.
Kennung des Verfahrens: 3e357e87-e884-488b-85a4-a9c8a5364bd3
Interne Kennung: 2025-03/135
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39112000 Stühle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39000000 Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör,
Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung) und Reinigungsmittel, 39110000 Sitze, Stühle
sowie Zubehörprodukte und -teile, 39130000 Büromöbel
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTDYYRYTMLSYFH6 (1) Mit dem
Angebot einzureichen: (1.1) Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§
123 und 124 GWB mit dem Vordruck Eigenerklärung zu Ausschlussgründen . (1.2) Zum
Nachweis, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung
(EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht, haben die Bieter mit dem Angebot eine
entsprechende Eigenerklärung zum Bezug des Bieters zu Russland nach Vordruck
abzugeben (1.3) Bei der Bildung von Bietergemeinschaften: - Vordruck
Bietergemeinschaftserklärung - Vordruck Eigenerklärung zu Ausschlussgründen - Zum
Nachweis, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung
(EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht, hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft mit dem
Angebot eine entsprechende Eigenerklärung zum Bezug des Bieters zu Russland nach
Vordruck abzugeben - die von allen Mitgliedern, mit den zu übernehmenden Teilleistungen,
ausgefüllte Referenzliste (Vordruck) (1.4) Bei Eignungsleihe: - Der vom anderen Unternehmen
unterzeichnete Vordruck Eigenerklärung zu Ausschlussgründen DE Standardformular 2 -
Auftragsbekanntmachung 11 07.08.2023 16:58 Uhr - VMS 10.4.0.0803 - Der vom anderen
Unternehmen unterzeichnete Vordruck zum Nachweis das kein Bezug zu Russland im Sinne
der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht (1.5) Bei
Nachunternehmereinsatz - Angaben gem. Vordruck Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen (1.6) Vordruck Angebot (1.7) Vordruck Leistungsverzeichnis (1.8) Nachweis
über die Erteilung eines gültigen GS-Zeichens oder eines gleichwertigen Zertifikates Hinweis:
Sofern das GS-Zeichen bereits beantragt ist, eine abschließende Zertifizierung aber noch
aussteht, so muss zumindest eine entsprechende Erklärung bzw. der Antrag an die
Prüfungsstelle übersandt werden. Zum Nachweis ist es erforderlich, dass die
Zertifikatsdokumente im pdf-Format so benannt werden, dass sie eindeutig dem jeweiligen
Produkt zugeordnet werden können. Die GS-Zertifikate müssen nach dem Muster
GS_Produktname benannt werden. Handelt es sich um ein gleichwertiges Zertifikat, ist
dieses nach dem Muster Zertifikatsname_gleichwertig_GS_Produktname zu benennen. (1.9)
ggf. vorhandene Zertifikate/Nachweise zum Nachweis der Einhaltung von Normen des
Umweltschutzes und/oder zur Umweltverträglichkeit der angebotenen Produkte (z. B. FSC ,
PEFC , Blauer Engel , EU Ecolabel , LEVEL 3 , siehe A 6.2) Zum Nachweis ist es
erforderlich, dass die Zertifikatsdokumente im pdf-Format so benannt werden, dass sie
eindeutig dem jeweiligen Produkt zugeordnet werden können. Die Zertifikate müssen nach
dem Muster Zertifikat_Produktname genannt werden. Handelt es sich um ein gleichwertiges
Zertifikat, ist dieses beispielsweise nach dem Muster Zertifikatsname_gleichwertig Blauer
Engel_Produkt zu benennen. (1.10) Dekormuster in digitaler Form (1.11) Ansichtsmaterial
(Datenblatt, Produktbeschreibung) in digitaler Form (2) Auf besondere Anforderung innerhalb
von 6 Tagen: (2.1) Bemusterung der angebotenen Bürostühle (3) Der Auftraggeber behält sich
die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der jeweiligen Nachreichungsfrist von
6 Kalendertagen nach Anforderung eingereicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung
ausgeschlossen. Für den Zeitpunkt der Anforderung durch den Auftraggeber ist maßgeblich
das Datum der dokumentierten Kommunikation über den Vergabemarktplatz Nordrhein-
Westfalen -www.evergabe.nrw.de-. (4) Die gesamte Kommunikation zum Vergabeverfahren
hat grundsätzlich über den Vergabemarktplatz zu erfolgen. Nach Ablauf der Angebotsfrist
behält sich die Stadt Hamm einen Wechsel der Kommunikationsart (z.B. per Fax, Mail) vor. (5)
Folgende Unterlagen müssen nicht mit dem Angebot eingereicht werden: -
Leistungsbeschreibung - Bewerbungsbedingungen - Zusätzliche Vertragsbedingungen -
Wichtige Hinweise zur Angebotsabgabe - Informationsblatt DSGVO (5) Der Vordruck
Absage ist über den Vergabemarktplatz einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Besucherstühle (Vierbeinstühle)
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Bürostühlen an ca.
120 Anlieferungsstellen im Stadtgebiet Hamm. Zu jedem Los müssen ebenfalls die
Rücknahme und fachgerechte Entsorgung von alten Stühlen angeboten werden. Es sind
fabrikneue Bürostühle zu liefern.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39112000 Stühle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
, 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile, 39130000 Büromöbel
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber kann Optionen ausüben und die Rahmenvereinbarung zu
den Konditionen dieser Ausschreibung nach Ablauf der Vertragslaufzeit maximal 3 Mal um bis
zu insgesamt 36 Monate (i.d.R. in 12-Monats-Intervallen) verlängern. Die Option wird
spätestens 3 Monate vor Vertrags- bzw. Optionsablauf schriftlich ausgeübt. Auch im Falle der
Ausübung der Optionen endet der Vertrag automatisch mit Ablauf des Optionszeitraumes,
ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag endet somit nach Ablauf des
Optionszeitraumes spätestens am 31.07.2029 automatisch. Der Vertrag endet bereits vor
Ablauf der regulären Vertragslaufzeit von 12 Monaten bzw. bei Ausübung der Optionen vor
Ablauf von insgesamt bis zu 36 Monaten, wenn das geschätzte Auftragsvolumen vorzeitig
ausgeschöpft wird und eine zulässige Auftragsänderung nach § 132 Abs. 2 oder Abs. 3 GWB
nicht erfolgt. Der Vertrag endet auch in diesem Fall automatisch, einer gesonderten
Kündigung bedarf es nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: August 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme# Die Lieferung hat frei der ca. 120 Anlieferungsstellen zu erfolgen. Die
Anlieferungsstellen sind Dienststellen und Schulen und befinden sich im Stadtgebiet Hamm.
Die jeweilige Lieferanschrift wird im entsprechenden Abrufschreiben mitgeteilt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle angebotenen Bürostühle müssen bei der Herstellung, beim Gebrauch und
bei der Entsorgung gesundheitlich unbedenklich sein. Die angebotenen Produkte dürfen keine
PVC-Bestandteile oder Bestandteile, die unter Verwendung von FCKW hergestellt werden,
enthalten. Holzwerkstoffe, Klebstoffe und Beschichtungen dürfen keine Fungizide, Insektizide
und halogenorganische Verbindungen enthalten. Zudem sollen sie die Umwelt möglichst
wenig belasten. Sofern entsprechende umweltschutzbezogene Zertifikate/Nachweise für die
Erfüllung umweltbezogener Standards und Nachhaltigkeitsstandards beim Bieter vorliegen (z.
B. Zertifikat Blauer Engel , FSC, PEFC, LEVEL 3 oder gleichwertig), sind diese dem Angebot
beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist mit der Angebotsabgabe vom Bieter nachzuweisen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Anpassung an
den Klimawandel, Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Referenzliste (Vordruck) für
vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (2022-2024) mit Angabe der Art der
Lieferung, des Auftragswerts, des Ausführungs- und Fertigungszeitraumes sowie des
Auftraggebers mit Organisationseinheit und zentraler Tel.-Nr. Als vergleichbare Leistung gilt
die Lieferung von Bürostühlen mit folgenden Auftragswerten: Referenzen bei Angeboten zu
Los 1 und 2 - (Jahres-) Auftragswert bei der Lieferung von Vierfußstühlen oder Freischwingern
mind. 20.000 EUR Referenzen bei Angeboten zu Los 3 - (Jahres-) Auftragswert bei der
Lieferung von Bürodrehstühlen mind. 80.000 EUR Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist
der Vordruck Referenzliste von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu
übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei
Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck Eigenerklärung zur
Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe (1.2.2) Bei
Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. - Technische
und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: (1) Mit dem Angebot vorzulegen ist: (1.1) Bestätigung im Bieterfragebogen
(Vordruck), dass das Unternehmen ein Umweltmanagementsystem hat und gemäß ISO 14001
zertifiziert ist. (1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei Einschaltung anderer
Unternehmen: Angaben gem. Vordruck Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an
Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe (1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem.
Vordruck Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Diese Erklärung ist vom anderen
Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6
Tagen: (2.1) Nachweis über Umweltmanagementsystem und Zertifizierung gemäß ISO 14001
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Umweltmanagementsystem
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXTDYYRYTMLSYFH6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter
Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder
berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird
auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf
Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der
Stadt Hamm (ZVB-VOL).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung
der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt,
Zentrale Submissionsstelle
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Besucherstühle (Freischwinger)
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Bürostühlen an ca.
120 Anlieferungsstellen im Stadtgebiet Hamm. Zu jedem Los müssen ebenfalls die
Rücknahme und fachgerechte Entsorgung von alten Stühlen angeboten werden. Es sind
fabrikneue Bürostühle zu liefern.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39112000 Stühle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
, 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile, 39130000 Büromöbel
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber kann Optionen ausüben und die Rahmenvereinbarung zu
den Konditionen dieser Ausschreibung nach Ablauf der Vertragslaufzeit maximal 3 Mal um bis
zu insgesamt 36 Monate (i.d.R. in 12-Monats-Intervallen) verlängern. Die Option wird
spätestens 3 Monate vor Vertrags- bzw. Optionsablauf schriftlich ausgeübt. Auch im Falle der
Ausübung der Optionen endet der Vertrag automatisch mit Ablauf des Optionszeitraumes,
ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag endet somit nach Ablauf des
Optionszeitraumes spätestens am 31.07.2029 automatisch. Der Vertrag endet bereits vor
Ablauf der regulären Vertragslaufzeit von 12 Monaten bzw. bei Ausübung der Optionen vor
Ablauf von insgesamt bis zu 36 Monaten, wenn das geschätzte Auftragsvolumen vorzeitig
ausgeschöpft wird und eine zulässige Auftragsänderung nach § 132 Abs. 2 oder Abs. 3 GWB
nicht erfolgt. Der Vertrag endet auch in diesem Fall automatisch, einer gesonderten
Kündigung bedarf es nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: August 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme# Die Lieferung hat frei der ca. 120 Anlieferungsstellen zu erfolgen. Die
Anlieferungsstellen sind Dienststellen und Schulen und befinden sich im Stadtgebiet Hamm.
Die jeweilige Lieferanschrift wird im entsprechenden Abrufschreiben mitgeteilt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle angebotenen Bürostühle müssen bei der Herstellung, beim Gebrauch und
bei der Entsorgung gesundheitlich unbedenklich sein. Die angebotenen Produkte dürfen keine
PVC-Bestandteile oder Bestandteile, die unter Verwendung von FCKW hergestellt werden,
enthalten. Holzwerkstoffe, Klebstoffe und Beschichtungen dürfen keine Fungizide, Insektizide
und halogenorganische Verbindungen enthalten. Zudem sollen sie die Umwelt möglichst
wenig belasten. Sofern entsprechende umweltschutzbezogene Zertifikate/Nachweise für die
Erfüllung umweltbezogener Standards und Nachhaltigkeitsstandards beim Bieter vorliegen (z.
B. Zertifikat Blauer Engel , FSC, PEFC, LEVEL 3 oder gleichwertig), sind diese dem Angebot
beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist mit der Angebotsabgabe vom Bieter nachzuweisen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Anpassung an
den Klimawandel, Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Referenzliste (Vordruck) für
vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (2022-2024) mit Angabe der Art der
Lieferung, des Auftragswerts, des Ausführungs- und Fertigungszeitraumes sowie des
Auftraggebers mit Organisationseinheit und zentraler Tel.-Nr. Als vergleichbare Leistung gilt
die Lieferung von Bürostühlen mit folgenden Auftragswerten: Referenzen bei Angeboten zu
Los 1 und 2 - (Jahres-) Auftragswert bei der Lieferung von Vierfußstühlen oder Freischwingern
mind. 20.000 EUR Referenzen bei Angeboten zu Los 3 - (Jahres-) Auftragswert bei der
Lieferung von Bürodrehstühlen mind. 80.000 EUR Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist
der Vordruck Referenzliste von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu
übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei
Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck Eigenerklärung zur
Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe (1.2.2) Bei
Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. - Technische
und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: (1) Mit dem Angebot vorzulegen ist: (1.1) Bestätigung im Bieterfragebogen
(Vordruck), dass das Unternehmen ein Umweltmanagementsystem hat und gemäß ISO 14001
zertifiziert ist. (1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei Einschaltung anderer
Unternehmen: Angaben gem. Vordruck Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an
Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe (1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem.
Vordruck Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Diese Erklärung ist vom anderen
Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6
Tagen: (2.1) Nachweis über Umweltmanagementsystem und Zertifizierung gemäß ISO 14001
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Umweltmanagementsystem
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXTDYYRYTMLSYFH6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter
Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder
berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird
auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf
Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der
Stadt Hamm (ZVB-VOL).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung
der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt,
Zentrale Submissionsstelle
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Bürodrehstühle
Beschreibung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Bürostühlen an ca.
120 Anlieferungsstellen im Stadtgebiet Hamm. Zu jedem Los müssen ebenfalls die
Rücknahme und fachgerechte Entsorgung von alten Stühlen angeboten werden. Es sind
fabrikneue Bürostühle zu liefern.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39112000 Stühle
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39000000
Möbel (einschließlich Büromöbel), Zubehör, Haushaltsgeräte (ausgenommen Beleuchtung)
und Reinigungsmittel
, 39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile, 39130000 Büromöbel
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamm
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber kann Optionen ausüben und die Rahmenvereinbarung zu
den Konditionen dieser Ausschreibung nach Ablauf der Vertragslaufzeit maximal 3 Mal um bis
zu insgesamt 36 Monate (i.d.R. in 12-Monats-Intervallen) verlängern. Die Option wird
spätestens 3 Monate vor Vertrags- bzw. Optionsablauf schriftlich ausgeübt. Auch im Falle der
Ausübung der Optionen endet der Vertrag automatisch mit Ablauf des Optionszeitraumes,
ohne dass es einer Kündigung bedarf. Der Vertrag endet somit nach Ablauf des
Optionszeitraumes spätestens am 31.07.2029 automatisch. Der Vertrag endet bereits vor
Ablauf der regulären Vertragslaufzeit von 12 Monaten bzw. bei Ausübung der Optionen vor
Ablauf von insgesamt bis zu 36 Monaten, wenn das geschätzte Auftragsvolumen vorzeitig
ausgeschöpft wird und eine zulässige Auftragsänderung nach § 132 Abs. 2 oder Abs. 3 GWB
nicht erfolgt. Der Vertrag endet auch in diesem Fall automatisch, einer gesonderten
Kündigung bedarf es nicht.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: August 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme# Die Lieferung hat frei der ca. 120 Anlieferungsstellen zu erfolgen. Die
Anlieferungsstellen sind Dienststellen und Schulen und befinden sich im Stadtgebiet Hamm.
Die jeweilige Lieferanschrift wird im entsprechenden Abrufschreiben mitgeteilt.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Alle angebotenen Bürostühle müssen bei der Herstellung, beim Gebrauch und
bei der Entsorgung gesundheitlich unbedenklich sein. Die angebotenen Produkte dürfen keine
PVC-Bestandteile oder Bestandteile, die unter Verwendung von FCKW hergestellt werden,
enthalten. Holzwerkstoffe, Klebstoffe und Beschichtungen dürfen keine Fungizide, Insektizide
und halogenorganische Verbindungen enthalten. Zudem sollen sie die Umwelt möglichst
wenig belasten. Sofern entsprechende umweltschutzbezogene Zertifikate/Nachweise für die
Erfüllung umweltbezogener Standards und Nachhaltigkeitsstandards beim Bieter vorliegen (z.
B. Zertifikat Blauer Engel , FSC, PEFC, LEVEL 3 oder gleichwertig), sind diese dem Angebot
beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist mit der Angebotsabgabe vom Bieter nachzuweisen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Anpassung an
den Klimawandel, Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: (1) Mit dem Angebot vorzulegen sind: (1.1) Referenzliste (Vordruck) für
vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren (2022-2024) mit Angabe der Art der
Lieferung, des Auftragswerts, des Ausführungs- und Fertigungszeitraumes sowie des
Auftraggebers mit Organisationseinheit und zentraler Tel.-Nr. Als vergleichbare Leistung gilt
die Lieferung von Bürostühlen mit folgenden Auftragswerten: Referenzen bei Angeboten zu
Los 1 und 2 - (Jahres-) Auftragswert bei der Lieferung von Vierfußstühlen oder Freischwingern
mind. 20.000 EUR Referenzen bei Angeboten zu Los 3 - (Jahres-) Auftragswert bei der
Lieferung von Bürodrehstühlen mind. 80.000 EUR Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist
der Vordruck Referenzliste von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft für die zu
übernehmende Teilleistung vorzulegen. (1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei
Einschaltung anderer Unternehmen: Angaben gem. Vordruck Eigenerklärung zur
Leistungsübertragung an Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe (1.2.2) Bei
Eignungsleihe: Angaben gem. Vordruck Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben. - Technische
und berufliche Leistungsfähigkeit - Referenzen
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: (1) Mit dem Angebot vorzulegen ist: (1.1) Bestätigung im Bieterfragebogen
(Vordruck), dass das Unternehmen ein Umweltmanagementsystem hat und gemäß ISO 14001
zertifiziert ist. (1.2) Nach § 46 Abs. 3 Ziffer 10 VgV: (1.2.1) bei Einschaltung anderer
Unternehmen: Angaben gem. Vordruck Eigenerklärung zur Leistungsübertragung an
Nachunternehmen bzw. zur Eignungsleihe (1.2.2) Bei Eignungsleihe: Angaben gem.
Vordruck Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Diese Erklärung ist vom anderen
Unternehmen gesondert zu unterschreiben. (2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6
Tagen: (2.1) Nachweis über Umweltmanagementsystem und Zertifizierung gemäß ISO 14001
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Umweltmanagementsystem
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXTDYYRYTMLSYFH6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/06/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Stadt Hamm behält sich die Nachforderung nicht vorgelegter
Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 VgV vor.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/06/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es ist zulässig, Teile der Leistung von anderen
Unternehmen ausführen zu lassen (Unterauftragnehmer) oder sich bei der Erfüllung eines
Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder
berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Eignungsleihe). Hierzu wird
auf Ziffer 6 der zur Verfügung stehenden Bewerbungsbedingungen der Stadt Hamm und auf
Ziffer 4.3 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Hamm (ZVB-VOL) verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die VOL/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der
Stadt Hamm (ZVB-VOL).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist
unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung
der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt,
Zentrale Submissionsstelle
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Registrierungsnummer: 05915-31001-76
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Str. 10
Stadt: Hamm
Postleitzahl: 59065
Land, Gliederung (NUTS): Hamm, Kreisfreie Stadt (DEA54)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Brohl
E-Mail: submission@stadt.hamm.de
Telefon: +49 2381-179853
Fax: +49 2381-172852
Internetadresse: http://www.hamm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str- 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vergabekammer@brms.nrw.de
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db15e999-16d6-456f-9d30-c1afa22e1cf9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/2025 11:11:49 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 94/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/05/2025
Referenzen:
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYTMLSYFH6/documents
http://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
http://www.hamm.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-315124-2025-DEU.txt
|
|