Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Baustelleneinrichtung Berlin TXL -UTR - Terminal B - Phase 2 - Los 10 - Baustelleneinrichtung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051501015033697 / 314103-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45113000 - Baustelleneinrichtung
|
DEU-Berlin: Deutschland Baustelleneinrichtung Berlin TXL -UTR -
Terminal B - Phase 2 - Los 10 - Baustelleneinrichtung
2025/S 93/2025 314103
Deutschland Baustelleneinrichtung Berlin TXL - UTR - Terminal B - Phase 2 - Los 10 -
Baustelleneinrichtung
OJ S 93/2025 15/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt GmbH
E-Mail: vergabestelle@igecon.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Tegel Projekt GmbH
E-Mail: vergabestelle@igecon.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Berlin TXL - UTR - Terminal B - Phase 2 - Los 10 - Baustelleneinrichtung
Beschreibung: Ziel des Bauvorhabens ist die Modernisierung (Vollsanierung) zur Umnutzung
des denkmalgeschützten Gebäudes - ehemals Terminal B von einem Empfangsgebäude des
Flughafens Tegels zu einem Gründungs- und Innovationszentrum. Das Gründungs- und
Innovationszentrum befindet sich auf dem Gelände des Projektgebietes der Urban Tech
Republic. Vorliegend schreibt die Tegel Projekt GmbH hiermit die Baustelleneinrichtung aus.
Kennung des Verfahrens: 2730cfdb-679d-4a49-a451-9091f8677ef6
Interne Kennung: 006_016_03_0005_0005
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist mit dem Formblatt 124 folgendes zu erklären: a) Ich
/ Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123
GWB vorliegen, b) Ich /Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine
Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB vorliege, c) Ich / Wir erklären, dass
bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-
Entsendegesetzes vorliegen, d) Ich /Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens
keine Ausschlussgründe nach § 98 c des Aufenthaltsgesetzes vorliegen, e) Ich / Wir erklären,
dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 19 des
Mindestlohngesetzes vorliegen, f) Ich / Wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens
keine Ausschlussgründe nach §21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen, g) Ich
/Wir erklären, dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren
Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im jeweiligen Ausland eine derartige
gesetzliche Verpflichtung hier für besteht, vorliegt. Sonstiges Ausländische Bieter haben
vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen. Der Bieter
bzw. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft (einschließlich eventueller Drittunternehmer)
dürfen weder einen Eintrag im Wettbewerbsregister noch in den Sanktionslisten der EG-
Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Des Weiteren dürfen die
Bieter bzw. Mitglieder der Bietergemeinschaft nicht durch das Land Berlin wegen
Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen sein.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Berlin TXL - UTR - Terminal B - Phase 2 - Los 10 - Baustelleneinrichtung
Beschreibung: Ziel des Bauvorhabens ist die Modernisierung (Vollsanierung) zur Umnutzung
des denkmalgeschützten Gebäudes - ehemals Terminal B von einem Empfangsgebäude des
Flughafens Tegels zu einem Gründungs- und Innovationszentrum. Das Gründungs- und
Innovationszentrum befindet sich auf dem Gelände des Projektgebietes der Urban Tech
Republic. Vorliegend schreibt die Tegel Projekt GmbH hiermit die Baustelleneinrichtung aus.
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45113000 Baustelleneinrichtung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 28 Tage
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter zwei Referenzprojekt für
vergleichbare, abgeschlossene Leistungen aus den letzten drei Jahren anzugeben. Der
jeweilige Auftragswert muss mindestens 200.000 EUR brutto betragen. Für die Referenzen
sind gemäß § 6 VOB EU Abs. 3 Ziffer a Bescheinigungen über die ordnungsgemäße
Ausführung und das Ergebnis beizulegen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193491
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Der öffentliche Auftraggeber ist
berechtigt, in der Auftragsbekanntmachung oder den Vergabe unterlagen festzulegen, dass er
keine Unterlagen nachfordern wird. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen,
die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Die Unterlagen sind vom
Bewerber oder Bieter nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer
von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabe unterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Ar gebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union (§135 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Tegel
Projekt GmbH
Beschaffungsdienstleister: IGECON Project GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt GmbH
Registrierungsnummer: UStIdNr:DE279088119
Postanschrift: Tegel Projekt GmbH Urban Tech Republic, Gebäude V Flughafen Tegel 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: IGECON Project GmbH
E-Mail: vergabestelle@igecon.de
Telefon: 03063926519
Internetadresse: https://tegelprojekt.de/
Profil des Erwerbers: https://tegelprojekt.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Tegel Projekt GmbH
Registrierungsnummer: SteuerNr:3055551769
Postanschrift: Tegel Projekt GmbH Urban Tech Republic, Gebäude V Flughafen Tegel 1
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13405
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: IGECON Project GmbH
E-Mail: vergabestelle@igecon.de
Telefon: 03063926519
Internetadresse: https://tegelprojekt.de/
Profil des Erwerbers: https://tegelprojekt.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: IGECON Project GmbH
Registrierungsnummer: HRB:26881
Abteilung: Technisches Vergabemanagement
Postanschrift: Am Studio 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Technisches Vergabemanagement
E-Mail: vergabestelle@igecon.de
Telefon: 03063926519
Internetadresse: http://igecon.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: t:03090138316
Abteilung: Geschäftsstelle
Postanschrift: Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: 03090138316
Fax: 03090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6a2d818-1a3a-45a2-9667-94337850936d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 15:40:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025
Referenzen:
http://igecon.de/
https://tegelprojekt.de/
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/193491
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-314103-2025-DEU.txt
|
|