Titel :
|
DEU-Groß-Gerau - Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Ausschreibungspaket Süd A 2026
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025051500561033143 / 313605-2025
|
Veröffentlicht :
|
15.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
14.12.2030
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60112000 - Öffentlicher Verkehr (Straße)
|
DEU-Groß-Gerau: Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße)
Ausschreibungspaket Süd A 2026
2025/S 93/2025 313605
Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Ausschreibungspaket Süd A 2026
OJ S 93/2025 15/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH Kreis Groß-Gerau
E-Mail: info@LNVG-GG.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausschreibungspaket Süd A 2026
Beschreibung: Gegenstand dieser Vergabe ist die Durchführung von zur Sicherstellung der
ausreichenden Verkehrsbedienung erforderlichen Linienverkehre mit Kraftomnibussen als
Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Linienbündel LGG Süd 1. Das
Angebot ist in den RMV-Verbundraum integriert. Die zu vergebenden Leistungen im hier
ausgeschriebenen Ausschreibungspaket betragen voraussichlich etwa 747.672
Nutzwagenkilometer jährlich. Die Leistungen sind für einen Zeitraum von rund fünf Jahren zu
erbringen. Die Betriebsaufnahme hat am 14.12.2025 zu erfolgen. Der Betrieb endet in
Anlehnung an den international vereinbarten Fahrplanwechsel nach 5 Jahren zum 14.12.2030.
Kennung des Verfahrens: a19426e9-1d8c-4974-89c3-471213d76066
Vorherige Bekanntmachung: 266088-2025
Interne Kennung: Süd A 2026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: Weiterer Auftraggeber ist der
Zweckverband Riedwerke Kreis Groß-Gerau (Zweckverband RWGG) Auf der Hardt / An der B
42, 64572 Büttelborn Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur Angebotsabgabe)
sind im Internet unter dem oben unter Ziffer 5.1.11 genannten Link frei zugänglich abrufbar;
einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht. Rückfragen der Bieter als auch
die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter Form allen Bewerbern im Internet
unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit in den Antworten wichtige
Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der Preisermittlung gegeben
werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der angegebenen Internetadresse die
aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf
hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen und Ergänzungen zu den
Vergabeunterlagen usschließlich im Internet unter dem angegebenen Link veröffentlicht
werden
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe gemäß Auftragsunterlagen, siehe Zifffer 21.6 der Aufforderung zur
Angebotsabgabe
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Öffentliche Personenverkehrsdienste mit Kraftfahrzeugen im Linienbündel LGG Süd 1
Beschreibung: Öffentlicher Dienstleistungsauftrag über öffentliche Personenverkehrsdienste
mit Kraftfahrzeugen im Linienbündel LGG Süd 1 - Linien 40, 41 und 42 Beschreibung der
Optionen: Während der Vertragslaufzeit hat der Auftraggeber das Recht am Fahrplan Zu-, Ab-
und Umbestellungen vorzunehmen. Zudem kann der Auftraggeber verlangen, dass die auf
den vertragsgegenständlichen Linien nach der Leistungsbeschreibung einzusetzenden
Fahrzeuge, soweit technisch machbar, mit weiteren Ausstattungsmerkmalen aus- bzw.
nachgerüstet werden. Näheres zum Vorgenannten regeln die Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0001 Süd A 2026
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/12/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 313573-2024
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Auflistung und kurze
Beschreibung der Bedingungen: Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus
dem Handelsregister (nicht vor dem 01.05.2025 datiert) beizufügen (bei Bietern aus einem
anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder
Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche; falls keine Eintragungspflicht im
Handelsregister besteht eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine
Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind).
Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und
Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind. Die
Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die
einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §§ 3 ff. PBZugV.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Page 3/11 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Auflistung und kurze
Beschreibung der Bedingungen: Die Bieter haben ihrem Angebot einen aktuellen Auszug aus
dem Handelsregister (nicht vor dem 01.01.2024 datiert) beizufügen (bei Bietern aus einem
anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des Ursprungs- oder
Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins Deutsche; falls keine Eintragungspflicht im
Handelsregister besteht eine formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine
Eintragungspflicht besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind).
Hierfür ausreichend ist ein Ausdruck aus dem elektronischen Informations- und
Kommunikationssystem, über das die Daten aus den Handelsregistern abrufbar sind. Die
Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die
einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §§ 3 ff. PBZugV. Kriterium: Art:
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Beschreibung: A) Der Nachweis der wirtschaftlichen und
der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters sowie über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB erfolgt durch die nachfolgenden
Eigenerklärungen des Bieters: Erklärung, dass der Bieter keinen der in § 1 Abs. 2 Sätze 1
bis 3 PBZugV aufgezählten Verstöße begangen hat, Erklärung, dass beim Bieter
ausreichend verfügbare Finanzmittel vorhanden sind, um die gegebenenfalls mit diesem
Auftrag vereinbarten Anschaffungen für Fahrzeuge, Grundstücke, Gebäude, Anlagen und
Ausrüstungen fristgerecht zu tätigen und die geforderten Sicherheiten zu leisten sowie den
laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten und dass die Finanzmittel auftragsbezogen zur
Verfügung stehen und nicht vorrangig durch andere Rechte belastet sind, Erklärung, dass
der Bieter nach Zuschlagserteilung durch die Vergabestelle einen Genehmigungsantrag nach
§ 42 PBefG bei der zuständigen Genehmigungsbehörde stellen werde und dass er die
subjektiven Anforderungen des § 13 Absatz 1 PBefG erfüllen könne, Erklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB, Erklärung, dass
der Bieter nicht wegen eines Verstoßes nach § 21 Mindestlohngesetz (MiLoG) oder § 23
Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR belegt
worden und dass weder Bieter noch eine Person, deren Verhalten ihm als für die Leitung des
Unternehmens verantwortlich Handelnder nach § 123 Abs. 3 GWB oder als nach Satzung
oder Gesetz Vertretungsberechtigter zuzurechnen ist, in den letzten 5 Jahren vor
Angebotsabgabe nach § 404 Abs. 2 Nr. 3 Drittes Buch Sozialgesetzbuch mit einer Geldbuße
von wenigstens 2 500 EUR belegt oder nach den §§ 10, 10a oder 11 des
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen rechtskräftig verurteilt worden ist. Der
Auftraggeber behält sich vor, die in § 45 Abs. 4 VgV benannten Nachweise nachzufordern.
(Auflistung wird sogleich unter den Mindeststandards fortgesetzt). Möglicherweise geforderte
Mindeststandards: Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet
anzusehen, wenn nach der Einschätzung der Auftraggeber anzunehmen ist, dass der Bieter
über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für seine laufenden
finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag verfügt und
wenn keine gesetzlich benannten Ausschlussgründe vorliegen. B) Bieter können sich nach
Maßgabe des § 47 Abs. 1 VgV zum Nachweis ihrer wirtschaftlichen und finanziellen sowie
ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten Dritter berufen.
Hierzu haben sie nachzuweisen, dass die entsprechenden Kapazitäten dem Bieter während
der gesamten Vertragslaufzeit tatsächlich und unwiderruflich zur Verfügung stehen. Soweit
sich Bieter im Hinblick auf die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit oder die einschlägige
berufliche Erfahrung auf Kapazitäten Dritter berufen, ist das Personal des Dritten, das das
über die mit den für diesen vorzulegenden Referenzen erlangte Erfahrung verfügt, bei der
hiesigen Leistung einzusetzen. Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Hat der Bieter sich
zum Beleg seiner wirtschaftlichen und finanziellen oder seiner technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit auf diejenige eines Dritten berufen, überprüft der Auftraggeber im Rahmen
der Eignungsprüfung, ob die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch nehmen
will, die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen und ob Ausschlussgründe für diese
Unternehmen vorliegen. Die entsprechenden Nachweise und Erklärungen sind dem Angebot
in diesem Fall auch für den jeweiligen Dritten beizufügen. Erfüllt ein Unternehmen das
entsprechende Eignungskriterium nicht oder liegen zwingende oder fakultative
Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB für dieses Unternehmen vor, hat der
Bieter dieses Unternehmen innerhalb einer ihm hierfür vom Auftraggeber zu setzenden Frist
zu ersetzen. Bei Angeboten von Bietergemeinschaften müssen die für die Prüfung der
Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen erforderlichen Unterlagen sowie der
geforderte Auszug aus dem Handelsregister für jedes sowie die entsprechenden Unterlagen
(Referenzen) für mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden. Soweit
nicht für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft die nachzuweisenden Referenzen vorgelegt
werden, hat die Bietergemeinschaft bei der hiesigen Leistung das Personal der die
Referenzen vorlegenden Mitglieder der Bietergemeinschaft einzusetzen, das über die mit den
vorgelegten Referenzen erlangte Erfahrung ve
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Auflistung und
kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beschreibung: Der Bieter gilt als technisch und
beruflich leistungsfähig, wenn anzunehmen ist, dass er über die speziellen Sachkenntnisse
und Erfahrungen verfügt, die zur Durchführung der hiesigen ÖPNV-Leistungen erforderlich
sind und wenn zudem davon ausgegangen werden kann, dass er die Geschäfte eines
Busunternehmens unter Beachtung der für die Personenbeförderung geltenden Vorschriften
führen sowie die Allgemeinheit beim Betrieb der Buslinien vor Schäden und Gefahren
bewahren wird und auch die sonstigen für ihn einschlägigen Rechtsvorschriften beachtet.
Mindestbedingung: Der Bieter hat nachzuweisen, dass er zuvor bereits Leistungen als
Genehmigungsinhaber im Linienverkehr nach § 42 PBefG (nicht § 42a PBefG oder andere
Genehmigungsformen, nicht als Subunternehmer, nicht im Freistel-lungsverkehr!) erbracht
hat. Der Nachweis erfolgt nach Maßgabe der Anlage 07 der Leistungsbeschreibung durch die
Vorlage von mindestens einer entsprechenden in einem der letzten 3 Jahre erbrachten
Referenz des Bieters, die allein einen Mindestumfang von jährlich 30.000 Fahrplan-km
aufweisen muss. Der Bieter hat weiterhin nachzuweisen, dass er zuvor bereits Leistungen als
Genehmigungsinhaber oder als Subunternehmer im Linienverkehr nach § 42 PBefG bzw. im
Freistellungsverkehr oder im Schienenersatzverkehr erbracht hat. Der Nachweis erfolgt nach
Maßgabe der Anlage 07 der Leistungsbeschreibung durch die Vorlage von mindestens einer
entsprechenden in den letzten 3 Jahren erbrachten Referenz des Bieters, die zusammen
einen Mindestumfang von jährlich 200.000 Leistungs-km aufweisen muss.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis lt. Ziffer
23 der Aufforderung zur Angebotsabgabe
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E11436274
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E11436274
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 119 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen (inkl. der Aufforderung zur
Angebotsabgabe) sind im Internet unter dem oben unter Ziffer 5.1.11 genannten Link frei
zugänglich abrufbar; einer Abforderung bei der Vergabestelle bedarf es somit nicht.
Rückfragen der Bieter als auch die Antworten der Vergabestelle werden in anonymisierter
Form allen Bewerbern im Internet unter dem vorgenannten Link zur Verfügung gestellt, soweit
in den Antworten wichtige Aufklärungen über die geforderte Leistung oder die Grundlagen der
Preisermittlung gegeben werden. Die Bieter sind angehalten regelmäßig unter der
angegebenen Internetadresse die aktuellen Bewerberinformationen der Vergabestelle
einzusehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche etwaigen Änderungen
und Ergänzungen zu den Vergabeunterlagen ausschließlich im Internet unter dem
angegebenen Link veröffentlicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/06/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH
Kreis Groß-Gerau
Organisation, die Angebote bearbeitet: Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH Kreis Groß-
Gerau
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Lokale Nahverkehrsgesellschaft mbH Kreis Groß-Gerau
Registrierungsnummer: Amtsgericht Darmstadt, HRB 54456,
Registrierungsnummer: USt-IdNr. DE 213 671 822
Postanschrift: Jahnstr. 1
Stadt: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
Kontaktperson: info@LNVG-GG.de
E-Mail: info@LNVG-GG.de
Telefon: +49 61 52 93 95 0
Internetadresse: https://www.LNVG-GG.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151 12-6603
Postanschrift: Hilpertstraße 31
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64529
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vergabekammer@rpda.hessen.de
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +496151126603
Internetadresse: https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-
auftragswesen/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 644693be-1806-4aaa-a019-461545a3e82d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 16:39:24 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025
Referenzen:
https://rp-darmstadt.hessen.de/infrastruktur-und-wirtschaft/oeffentliches-auftragswesen/vergabekammer
https://www.LNVG-GG.de
https://www.subreport.de/E11436274
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-313605-2025-DEU.txt
|
|