Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Lüdenscheid - Deutschland Müllfahrzeuge Beschaffung eines Müllfahrzeuges
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051500541633003 / 313760-2025
Veröffentlicht :
15.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.06.2026
Angebotsabgabe bis :
16.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144511 - Müllfahrzeuge
DEU-Lüdenscheid: Deutschland Müllfahrzeuge Beschaffung eines
Müllfahrzeuges

2025/S 93/2025 313760

Deutschland Müllfahrzeuge Beschaffung eines Müllfahrzeuges
OJ S 93/2025 15/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lüdenscheid
E-Mail: vergabeservice@luedenscheid.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung eines Müllfahrzeuges
Beschreibung: Gegenstand der Beschaffung ist ein mittelgroßer Müllwagen (16-18 t), geeignet
für die Sammlung von Restabfall, Leichtstoff (LVP), Bioabfällen und SPERRMÜLL. Daher
benötigen sowohl das Fahrgestell als auch der Aufbau eine entsprechende Stabilität.
Kennung des Verfahrens: c80eb8a1-868b-473f-aa66-345069570b9a
Interne Kennung: 2025-060
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lüdenscheid
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDDL0P6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: LKW-Fahrgestell mit Müllwagen
Beschreibung: Die Schüttung muss ohne Umbau für die Sperrmüllsammlung geeignet ist.
Dem Zugang zur Ladewanne (ggfs. über eine Rutsche ) sollte die Schüttung nicht im Wege
stehen. Die Ladewanne sollte ein Volumen von 1,50 m³ haben. Die Einwurföffnung sollte ca.
1,70 m breit sein. Da von der ausschreibenden Stelle davon ausgegangen wird, dass das
Fahrzeuggewicht (18 t-Klasse) ca. 13 t beträgt, ist eine effektive Nutzlast mit ca. 5 t
ausreichend. Akzeptiert wird eine minimale Nutzlast von 4,00 t. Daher ist ein Nutzvolumen von
des Sammelaufbaus von theoretisch 11,5 m³ ausreichend. Zudem sollte die Schüttung nicht
über den Sammelaufbau ragen. Fallls bauartbedingt der Behälter damit ein höheres Volumen
hat, wird dies akzeptiert. LOS 1 LKW-Fahrgestell: ca. 16-18 t, ca. 250 kW (340 PS),
Fahrerhaus kompakt, Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung vorn und hinten.
Menge: 1 Stück LOS 2 Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO 11,5 - 15 m³,
geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP, Antrieb der
Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung. Menge: 1 Stück
LOS 3 Schüttung: mit geteilter Kammaufnahme, für Behälter 35 L bis 1.100 L und offener
Beladung für Sperrmüll, inkl. Montage an ein anzulieferndes Fahrgestell mit
Abfallsammelaufbau (LOSE 1 und 2) Menge: 1 Stück
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lüdenscheid

Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresumsatz der letzten 3 Jahre - Abfrage über Eigenerklärung s.
Vergabeunterlagen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 500.000 EUR Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in
Fotokopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - der
Berufsgenossenschaft - des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers
(Krankenkasse), bei dem die überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die volle Punktzahl. Der
zweifache des niedrigsten Preises wird mit 0 Punkten festgelegt. Die weiteren Angebotspreise
werden linear interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführung und Leistung
Beschreibung: Für die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale unter Wertung werden gemäß
Leistungsverzeichnis entsprechende Punkte vergeben. Maximal können insgesamt 100
Punkte erreicht werden. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl wird als das
wirtschaftlichste angesehen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL0P6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL0P6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL0P6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 09:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolg am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Zusätzliche Informationen: Da es sich hierbei um eine elektronische Angebotsabgabe handelt,
ist die Anwesenheit von Bietern und deren Vertretern nicht zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart

wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterla- gen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Ange- botsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber zu rü- gen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevor- schriften
innerhalb einer Frist von zehn Kalender- tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wol- len, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stel- len (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs- beschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftragge- ber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekannt- machung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich
ein Auftraggeber über die Unwirksam- keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er
die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi- schen Union vergeben hat,
ohne dass dies auf- grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksam- keit nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprü- fungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-
schen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekannt- machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Abfallsammelaufbau
Beschreibung: Die Schüttung muss ohne Umbau für die Sperrmüllsammlung geeignet ist.
Dem Zugang zur Ladewanne (ggfs. über eine Rutsche ) sollte die Schüttung nicht im Wege
stehen. Die Ladewanne sollte ein Volumen von 1,50 m³ haben. Die Einwurföffnung sollte ca.
1,70 m breit sein. Da von der ausschreibenden Stelle davon ausgegangen wird, dass das
Fahrzeuggewicht (18 t-Klasse) ca. 13 t beträgt, ist eine effektive Nutzlast mit ca. 5 t

ausreichend. Akzeptiert wird eine minimale Nutzlast von 4,00 t. Daher ist ein Nutzvolumen von
des Sammelaufbaus von theoretisch 11,5 m³ ausreichend. Zudem sollte die Schüttung nicht
über den Sammelaufbau ragen. Fallls bauartbedingt der Behälter damit ein höheres Volumen
hat, wird dies akzeptiert. LOS 1 LKW-Fahrgestell: ca. 16-18 t, ca. 250 kW (340 PS),
Fahrerhaus kompakt, Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung vorn und hinten.
Menge: 1 Stück LOS 2 Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO 11,5 - 15 m³,
geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP, Antrieb der
Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung. Menge: 1 Stück
LOS 3 Schüttung: mit geteilter Kammaufnahme, für Behälter 35 L bis 1.100 L und offener
Beladung für Sperrmüll, inkl. Montage an ein anzulieferndes Fahrgestell mit
Abfallsammelaufbau (LOSE 1 und 2) Menge: 1 Stück
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lüdenscheid
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresumsatz der letzten 3 Jahre - Abfrage über Eigenerklärung s.
Vergabeunterlagen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 500.000 EUR Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in
Fotokopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - der
Berufsgenossenschaft - des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers
(Krankenkasse), bei dem die überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die volle Punktzahl. Der
zweifache des niedrigsten Preises wird mit 0 Punkten festgelegt. Die weiteren Angebotspreise
werden linear interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführung und Leistung
Beschreibung: Für die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale unter Wertung werden gemäß
Leistungsverzeichnis entsprechende Punkte vergeben. Maximal können insgesamt 100
Punkte erreicht werden. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl wird als das
wirtschaftlichste angesehen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL0P6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL0P6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL0P6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 09:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolg am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Zusätzliche Informationen: Da es sich hierbei um eine elektronische Angebotsabgabe handelt,
ist die Anwesenheit von Bietern und deren Vertretern nicht zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterla- gen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Ange- botsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber zu rü- gen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevor- schriften
innerhalb einer Frist von zehn Kalender- tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wol- len, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stel- len (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs- beschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftragge- ber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekannt- machung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich
ein Auftraggeber über die Unwirksam- keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er
die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige

Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi- schen Union vergeben hat,
ohne dass dies auf- grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksam- keit nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprü- fungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-
schen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekannt- machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Schüttung
Beschreibung: Die Schüttung muss ohne Umbau für die Sperrmüllsammlung geeignet ist.
Dem Zugang zur Ladewanne (ggfs. über eine Rutsche ) sollte die Schüttung nicht im Wege
stehen. Die Ladewanne sollte ein Volumen von 1,50 m³ haben. Die Einwurföffnung sollte ca.
1,70 m breit sein. Da von der ausschreibenden Stelle davon ausgegangen wird, dass das
Fahrzeuggewicht (18 t-Klasse) ca. 13 t beträgt, ist eine effektive Nutzlast mit ca. 5 t
ausreichend. Akzeptiert wird eine minimale Nutzlast von 4,00 t. Daher ist ein Nutzvolumen von
des Sammelaufbaus von theoretisch 11,5 m³ ausreichend. Zudem sollte die Schüttung nicht
über den Sammelaufbau ragen. Fallls bauartbedingt der Behälter damit ein höheres Volumen
hat, wird dies akzeptiert. LOS 1 LKW-Fahrgestell: ca. 16-18 t, ca. 250 kW (340 PS),
Fahrerhaus kompakt, Getriebe für Abfallsammelfahrzeuge, Luftfederung vorn und hinten.
Menge: 1 Stück LOS 2 Abfallsammelaufbau: Behältervolumen nach EURO 11,5 - 15 m³,
geeignet für die Sammlung von Hausmüll, Sperrmüll, Biomüll, Papier und LVP, Antrieb der
Hydraulikanlage durch Nebenantrieb Fahrgestell, Vorbereitung für Schüttung. Menge: 1 Stück
LOS 3 Schüttung: mit geteilter Kammaufnahme, für Behälter 35 L bis 1.100 L und offener
Beladung für Sperrmüll, inkl. Montage an ein anzulieferndes Fahrgestell mit
Abfallsammelaufbau (LOSE 1 und 2) Menge: 1 Stück
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lüdenscheid
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresumsatz der letzten 3 Jahre - Abfrage über Eigenerklärung s.
Vergabeunterlagen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs- oder Handelsregisterauszug (bei Mitgliedsstaaten ein vergleichbarer
Nachweis durch Bescheinigung oder Erklärung über die Berufsausübung gem. Anhang XI RL
2014/24/EU) in Kopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 500.000 EUR Unbedenklichkeitsbescheinigungen, in
Fotokopie, nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe - der
Berufsgenossenschaft - des Finanzamtes - und des Sozialversicherungsträgers
(Krankenkasse), bei dem die überwiegende Zahl der Beschäftigten versichert ist

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die volle Punktzahl. Der
zweifache des niedrigsten Preises wird mit 0 Punkten festgelegt. Die weiteren Angebotspreise
werden linear interpoliert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführung und Leistung
Beschreibung: Für die Ausstattungs- und Leistungsmerkmale unter Wertung werden gemäß
Leistungsverzeichnis entsprechende Punkte vergeben. Maximal können insgesamt 100
Punkte erreicht werden. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl wird als das
wirtschaftlichste angesehen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL0P6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet über diese Vergabeplattform statt. Der Bieter ist verpflichtet,
Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte u.ä. aus dem
Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL0P6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
/CXPWYDDL0P6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 09:59:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung erfolgt schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Bieter ist verpflichtet, Nachrichten über die Vergabeplattform abzurufen; andere Auskünfte
u.ä. aus dem Vergabehandbuch der Plattformbetreiberin finden keine Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz abzugeben. Die
Eröffnung erfolg am : Bahnhofstraße 1 58507 Lüdenscheid
Zusätzliche Informationen: Da es sich hierbei um eine elektronische Angebotsabgabe handelt,
ist die Anwesenheit von Bietern und deren Vertretern nicht zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Allgemeine Auftragsbedingungen nach UVgO
/VGV Bewerbungsbedingungen UVgO/VGV - Zusätzliche Vertragsbedingungen
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO TVgG- Besondere Vertragsbedingungen -
Tariftreue, Mindestarbeitsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1. Als Bestandteil des Vertrages und damit für die Ausführung der
Lieferungen/Leistungen/Bauleistungen gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart
wurde: 1.1 Allgemein a) das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers, b) die DIN-Vorschriften,
Technischen- und Fachvorschriften für die jeweilige Leistung in der am Tag der
Angebotseröffnung gültigen Fassung, c) die Unfallverhütungsvorschriften und die allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln, d) die Verordnung über
die Preise bei öffentlichen Aufträgen (PR 30/53) e) die Besonderen Vertragsbedingungen der
Stadt Lüdenscheid für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag. 1.2 Bei
Lieferungen oder Leistungen, die nicht Bauleistungen sind: a) die Allgemeinen Bedingungen
für die Ausführung von Leistungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B)
mit der Maßgabe, dass die Gewährleistungsfrist gemäß § 438 BGB zwei Jahre beträgt, b) die
Zusätzlichen Vertragsbedingungen

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterla- gen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Ange- botsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber zu rü- gen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevor- schriften
innerhalb einer Frist von zehn Kalender- tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu
rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wol- len, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stel- len (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs- beschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftragge- ber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekannt- machung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich
ein Auftraggeber über die Unwirksam- keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er
die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi- schen Union vergeben hat,
ohne dass dies auf- grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksam- keit nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprü- fungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-
schen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekannt- machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Lüdenscheid
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Lüdenscheid

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lüdenscheid
Registrierungsnummer: DE125806589
Postanschrift: Rathausplatz 2
Stadt: Lüdenscheid
Postleitzahl: 58507
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentraler Vergabeservice
E-Mail: vergabeservice@luedenscheid.de
Telefon: +49 02351-172440
Internetadresse: http://www.luedenscheid.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albert-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 0251411-0
Fax: +49 251411-82525
Internetadresse: http://www.bezreg-muenster.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a64a879-b199-4128-9e2e-a5b373aed07f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 14:34:35 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025

Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL0P6
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDDL0P6/documents
http://www.bezreg-muenster.de
http://www.luedenscheid.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-313760-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau