Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Kulmbach - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Neubau Johann-Eck-Kindergarten Kulmbach (Planungsleistungen EU)
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051500401431612 / 312128-2025
Veröffentlicht :
15.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.10.2027
Angebotsabgabe bis :
25.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
DEU-Kulmbach: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Neubau Johann-Eck-Kindergarten
Kulmbach (Planungsleistungen EU)

2025/S 93/2025 312128

Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Neubau Johann-Eck-Kindergarten Kulmbach (Planungsleistungen EU)
OJ S 93/2025 15/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kulmbach
E-Mail: vergabestelle@stadt-kulmbach.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Johann-Eck-Kindergarten Kulmbach (Planungsleistungen EU)
Beschreibung: Neubau eines zweigeschossigen Kindergarten für zwei Kindergrippen- sowie
zwei Kindergartengruppen in Kulmbach.
Kennung des Verfahrens: 57caa96e-a35c-4549-901f-78f5f1ecc301
Interne Kennung: 25-07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: # Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter
hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw.
ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei
Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21
Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.Nachweis über Formblatt
1240 der Auftragsunterlagen.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung (Lph 4 - 9)
Beschreibung: Neubau eines zweigeschossigen Kindergarten für zwei Kindergrippen- sowie
zwei Kindergartengruppen in Kulmbach. Der umbaute Raum beträgt ca. 5.000 m³, die
Bruttogrundfläche ca. 1.270 m². Es handelt sich um einen barrierefreien, kubischen, 2-
geschossigen, nicht unterkellerten Baukörper in Massivbauweise mit extensiv begrüntem
Flachdach. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in
Kombination mit einer Fußbodenheizung, die Belüftung mittels Einzelraumlüftungsgeräten. Die
Elektroinstallation umfasst sowohl Starkstromanlagen als auch Fermnelde- und
informationstechnische Anlagen. Planungsgrundlage ist eine abgeschlossene
Entwurfsplanung.
Interne Kennung: 25-07-01eu

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzen für das Leistungsbild Objektplanung über
die auftragsgemäß ohne Einschränkungen durchgeführte Leistung anzugeben. Bei diesen
muss es sich um besonders vergleichbare Leistung handeln.Die besondere Vergleichbarkeit
ist bezogen auf das jeweilige Leistungsbild dabei nurgegeben, wenn folgende Mindestkriterien
erfüllt sind:1. Auftrag Ojektplanung eines Kindergartens (oder vergleichbar) in der
Honorarzone III mit den Leistungsphasen 4 9, die insbesondere folgende Kriterien erfüllen
muss:Bau eines barrrierefreien (vorzugsweise Aufzugsanlage) Kindergartens mit mind. 4
Gruppen. Planung der kompletten Innenausstattung wie Spiellandschaften, Küche,
Gemeinschafsräume etc. Kombinierter Dachaufbau PV-Anlage und Gründach. 2.
Aufgabenerfüllung für einen öffentlichen oder vergleichbaren Auftraggeber. 3. Wert der
Gesamtmaßnahme (Kostengruppe 200 - 600) mind. 3,0 Millionen netto. 4. Wert der
erbrachten Leistungen (LPH 4 - 9) nach HOAI 2021 mind. 200.000 netto. Die Referenzen
dürfen nur aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024), d.h. sie
dürfen nicht älter als 01.01.2022 sein, stammen.Stichtag ist die abgeschlossene Lph 8. Aus
der Angabe der Referenz müssen die obengeforderten Mindestkriterien hervorgehen. Eine
Bescheinigung des damaligen Auftraggebers über die ordnungsgemäß durchgeführte Leistung
erleichtert dem Auftraggeber die Prüfung; deren Beibringung ist jedoch keine Voraussetzung,
damit das Angebot gewertet wird.Gesonderter Nachweis über Beiblatt/Beiblätter.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Zusicherung der Versicherung bzw. eines entsprechenden
Nachweises auf gesondertes Verlangen.Summe für Personenschäden Höhe mindestens:
3.000.000 Summe für sonstige Schäden Höhe mindestens: 1.500.000 Eintragung in
Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angaben der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen
bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der
Auftragsunterlagen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe von Studien und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über
die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des
Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrages ich/wir als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtige(n).Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des
Auftrages in Höhe von 200.000,00 .Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=311667

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 072 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller
Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitgliedergegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften. Entsprechende Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 10:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kulmbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kulmbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kulmbach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kulmbach

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Tragwerksplanung (Lph 4 - 8)
Beschreibung: Neubau eines zweigeschossigen Kindergarten für zwei Kindergrippen- sowie
zwei Kindergartengruppen in Kulmbach. Der umbaute Raum beträgt ca. 5.000 m³, die
Bruttogrundfläche ca. 1.270 m². Es handelt sich um einen barrierefreien, kubischen, 2-
geschossigen, nicht unterkellerten Baukörper in Massivbauweise mit extensiv begrüntem
Flachdach. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in
Kombination mit einer Fußbodenheizung, die Belüftung mittels Einzelraumlüftungsgeräten. Die
Elektroinstallation umfasst sowohl Starkstromanlagen als auch Fermnelde- und
informationstechnische Anlagen. Planungsgrundlage ist eine abgeschlossene
Entwurfsplanung.
Interne Kennung: 25-07-02eu

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des
Auftrages in Höhe von 50.000,00 .Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzen für das Leistungsbild Tragwerksplanung
über die auftragsgemäß ohne Einschränkungen durchgeführte Leistung anzugeben. Bei
diesen muss es sich um besonders vergleichbare Leistung handeln.Die besondere
Vergleichbarkeit ist bezogen auf das jeweilige Leistungsbild dabei nurgegeben, wenn folgende
Mindestkriterien erfüllt sind:1. Auftrag Tragwerksplanung eines Nichtwohngebäudes in der
Honorarzone III mit den Leistungsphasen 4 8, die insbesondere folgende Kriterien erfüllen
muss: Flächengründung mittels durchgehender Bodenplatte, Flachdach mit Auflast PV-Anlage.
2. Aufgabenerfüllung für einen öffentlichen oder vergleichbaren Auftraggeber.3. Wert der
Gesamtmaßnahme (Kostengruppe 300 - 400) mind. 2,5 Millionen netto. 4. Wert der
erbrachten Leistungen (LPH 4 - 8) nach HOAI 2021 mind. 35.000 netto. Die Referenzen
dürfen nur aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024), d.h. sie
dürfen nicht älter als 01.01.2022 sein, stammen. Stichtag ist die abgeschlossene Lph 8. Aus
der Angabe der Referenz müssen die oben geforderten Mindestkriterien hervorgehen. Eine
Bescheinigung des damaligen Auftraggebers über die ordnungsgemäß durchgeführte Leistung
erleichtert dem Auftraggeber die Prüfung; deren Beibringung ist jedoch keine Voraussetzung,
damit das Angebot gewertet wird.Gesonderter Nachweis über Beiblatt/Beiblätter.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Zusicherung der Versicherung bzw. eines entsprechenden
Nachweises auf gesondertes Verlangen.Summe für Personenschäden Höhe mindestens:
3.000.000 Summe für sonstige Schäden Höhe mindestens: 1.500.000 Eintragung in
Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angaben der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen
bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der
Auftragsunterlagen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe von Studien und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über
die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des
Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrages ich/wir als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtige(n).Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=311667

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 072 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller
Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitgliedergegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften. Entsprechende Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 10:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kulmbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kulmbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kulmbach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kulmbach

5.1. Los: LOT-0003
Titel: HLS-Planungsleistungen (Lph 4 - 9)
Beschreibung: Neubau eines zweigeschossigen Kindergarten für zwei Kindergrippen- sowie
zwei Kindergartengruppen in Kulmbach. Der umbaute Raum beträgt ca. 5.000 m³, die
Bruttogrundfläche ca. 1.270 m². Es handelt sich um einen barrierefreien, kubischen, 2-
geschossigen, nicht unterkellerten Baukörper in Massivbauweise mit extensiv begrüntem
Flachdach. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in
Kombination mit einer Fußbodenheizung, die Belüftung mittels Einzelraumlüftungsgeräten. Die
Elektroinstallation umfasst sowohl Starkstromanlagen als auch Fermnelde- und
informationstechnische Anlagen. Planungsgrundlage ist eine abgeschlossene
Entwurfsplanung.
Interne Kennung: 25-07-03eu

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des
Auftrages in Höhe von 100.000,00 .Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzen für das Leistungsbild Technische
Ausrüstung über die auftragsgemäß ohne Einschränkungen durchgeführte Leistung
anzugeben. Bei diesen muss es sich um besonders vergleichbare Leistung handeln.Die
besondere Vergleichbarkeit ist bezogen auf das jeweilige Leistungsbild dabei nurgegeben,
wenn folgende Mindestkriterien erfüllt sind: 1. Auftrag Planung und Baubetreuung der
Gewerke Heizung, Sanitär und Lüftung für einen Kindergarten in der Honorarzone II mit den
Leistungsphasen 4 9, die insbesondere folgende Kriterien erfüllen muss:Gebäudeheizung
ausschließlich über Wärmepumpe. Lüftungskonzept mittels Einzelraumlüftung. 2.
Aufgabenerfüllung für einen öffentlichen oder vergleichbaren Auftraggeber. 3. Wert der
Gesamtmaßnahme (Kostengruppe 410 - 430) mind. 500.000,00 netto. 4. Wert der
erbrachten Leistungen (LPH 4 - 9) nach HOAI 2021 mind. 75.000 netto.Die Referenzen
dürfen nur aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024), d.h. sie
dürfen nicht älter als 01.01.2022 sein, stammen.Stichtag ist die abgeschlossene Lph 8. Aus
der Angabe der Referenz müssen die obengeforderten Mindestkriterien hervorgehen. Eine
Bescheinigung des damaligen Auftraggebersüber die ordnungsgemäß durchgeführte Leistung
erleichtert dem Auftraggeber die Prüfung;deren Beibringung ist jedoch keine Voraussetzung,
damit das Angebot gewertet wird.Gesonderter Nachweis über Beiblatt/Beiblätter.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Zusicherung der Versicherung bzw. eines entsprechenden
Nachweises auf gesondertes Verlangen.Summe für Personenschäden Höhe mindestens:
3.000.000 Summe für sonstige Schäden Höhe mindestens: 1.500.000 Eintragung in
Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angaben der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen
bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der
Auftragsunterlagen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe von Studien und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über
die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des
Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrages ich/wir als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtige(n).Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=311667

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 072 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller
Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitgliedergegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften. Entsprechende Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 10:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kulmbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kulmbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kulmbach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kulmbach

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Elektroplanungsleistungen (Lph 4 - 9)
Beschreibung: Neubau eines zweigeschossigen Kindergarten für zwei Kindergrippen- sowie
zwei Kindergartengruppen in Kulmbach. Der umbaute Raum beträgt ca. 5.000 m³, die
Bruttogrundfläche ca. 1.270 m². Es handelt sich um einen barrierefreien, kubischen, 2-
geschossigen, nicht unterkellerten Baukörper in Massivbauweise mit extensiv begrüntem
Flachdach. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in
Kombination mit einer Fußbodenheizung, die Belüftung mittels Einzelraumlüftungsgeräten. Die
Elektroinstallation umfasst sowohl Starkstromanlagen als auch Fermnelde- und
informationstechnische Anlagen. Planungsgrundlage ist eine abgeschlossene
Entwurfsplanung.
Interne Kennung: 25-07-04eu

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des
Auftrages in Höhe von 50.000,00 .Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind mindestens zwei Referenzen für das Leistungsbild Technische
Ausrüstung über die auftragsgemäß ohne Einschränkungen durchgeführte Leistung
anzugeben. Bei diesen muss es sich um besonders vergleichbare Leistung handeln.Die
besondere Vergleichbarkeit ist bezogen auf das jeweilige Leistungsbild dabei nurgegeben,
wenn folgende Mindestkriterien erfüllt sind: 1. Auftrag Planung sowie Baubetreuung des
Gewerkes Elektroinstallation für einen Kindergarten in der Honorarzone II mit den
Leistungsphasen 4 9, die insbesondere folgende Kriterien erfüllen muss:Installation einer
Aufdach-PV-Anlage < 30kWp, Implementierung von sicherheitstechnischen Anlagen wie
bspw. Sicherheitsbeleuchtung, funktvernetzte Rauchmelder etc. 2. Aufgabenerfüllung für
einen öffentlichen oder vergleichbaren Auftraggeber. 3. Wert der Gesamtmaßnahme
(Kostengruppe 440-450) mind. 225.000,00 netto. 4. Wert der erbrachten Leistungen (LPH 4
- 9) nach HOAI 2021 mind. 50.000,00 netto.Die Referenzen dürfen nur aus den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024), d.h. sie dürfen nicht älter als 01.01.2022
sein, stammen.Stichtag ist die abgeschlossene Lph 8. Aus der Angabe der Referenz müssen
die obengeforderten Mindestkriterien hervorgehen. Eine Bescheinigung des damaligen
Auftraggebersüber die ordnungsgemäß durchgeführte Leistung erleichtert dem Auftraggeber
die Prüfung;deren Beibringung ist jedoch keine Voraussetzung, damit das Angebot gewertet
wird.Gesonderter Nachweis über Beiblatt/Beiblätter.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Zusicherung der Versicherung bzw. eines entsprechenden
Nachweises auf gesondertes Verlangen.Summe für Personenschäden Höhe mindestens:
3.000.000 Summe für sonstige Schäden Höhe mindestens: 1.500.000 Eintragung in
Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angaben der technischen Fachkräfte, die die Leistung tatsächlich erbringen
bzw. zu den Führungskräften des Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der
Auftragsunterlagen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe von Studien und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über
die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des
Unternehmens.Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und
welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt.
Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrages ich/wir als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtige(n).Eintragung in Formblatt 1240 der Auftragsunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=311667

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 072 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller
Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,- dass der bevollmächtigte Vertreter die
Mitgliedergegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,- dass alle Mitglieder als
Gesamtschuldner haften. Entsprechende Formblätter sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 25/06/2025 10:00:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Kulmbach
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Kulmbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Kulmbach
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Kulmbach

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Kulmbach
Registrierungsnummer: 0001
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land, Gliederung (NUTS): Kulmbach (DE24B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@stadt-kulmbach.de
Telefon: +49 92219400
Fax: +49 922194088339

Internetadresse: https://www.stadt-kulmbach.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 0002
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 208c1fd0-8466-449e-b99c-f81f7065121f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 09:00:00 (UTC+1) Central
European Time, Western European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025

Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=311667
https://www.stadt-kulmbach.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-312128-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau