Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bergisch - Deutschland Metallbauarbeiten Neubau GGS Bensberg -Stahlbau- und Schlosserarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025051500353931182 / 311859-2025
Veröffentlicht :
15.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.03.2026
Angebotsabgabe bis :
25.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45262670 - Metallbauarbeiten
DEU-Bergisch: Deutschland Metallbauarbeiten Neubau GGS Bensberg
-Stahlbau- und Schlosserarbeiten

2025/S 93/2025 311859

Deutschland Metallbauarbeiten Neubau GGS Bensberg - Stahlbau- und Schlosserarbeiten
OJ S 93/2025 15/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergisch Gladbach - Hochbau
E-Mail: vergabestelle@stadt-gl.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau GGS Bensberg - Stahlbau- und Schlosserarbeiten
Beschreibung: Neubau Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Bensberg Auf dem Grundstück der
Karl-Philipp-Straße 16 in Bergisch Gladbach ist der Neubau einer 2-zügigen
Gemeinschaftsgrundschule für 200 Kinder mit integrierter Turnhalle geplant. Hier werden die
Stahlbau- und Schlosserarbeiten ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: ea5d2626-4904-4b80-903f-943d0777bc60
Interne Kennung: 8-30_25_8-65_11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-Philipp-Str. 16
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFDZMN Angebote von
Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern/innen finden nur
Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene
Erklärung abgegeben wird, in der die Bildung einer Gemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in
der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der/ die für die Durchführung des Vertrages
bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, die die Verpflichtung enthält, dass der
bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich
vertritt, und die festlegt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. In der
Bietergemeinschaftserklärung sind zudem in nachvollziehbarer Weise die Gründe für die
Bildung einer Bietergemeinschaft darzulegen. Bei der Angebotsabgabe sind Art und Umfang
der gegebenenfalls durch Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen auszuführen den (Teil-)

Leistungen anzugeben; die Namen der Nachunternehmer- bzw. Unterauftragnehmer/innen
sind für den Fall einer beabsichtigten Beauftragung auf Verlangen der Vergabestelle zum
gegebenen Zeitpunkt zu benennen. Ebenfalls auf Verlangen sind im Falle beabsichtigter
Beauftragung Angaben/ Erklärungen/ Nachweise für die Nach- bzw. Unterauftragnehmer
/innen zu erbringen. Ferner sind auf Verlangen der Vergabestelle zu dem von diesem
bestimmten Zeitpunkt entsprechende Verpflichtungserklärungen der Nach- bzw.
Untertauftragnehmer/innen zur Ausführung der betreffenden (Teil-)Leistungen vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der
öffentliche Auftraggeber kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der
Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der
Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen eine
wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich
oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu
Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Neubau GGS Bensberg - Stahlbau- und Schlosserarbeiten
Beschreibung: Stahlbauarbeiten: ca. 42to S235J0 (verzinkt), ca. 135qm Stahltrapezblech, ca.
121qm Profilroste 30/10, ca. 187 Stck. Gitterroststufen (Tritt- und Setz-), ca. 291 qm VA-

Drahtseilnetze als Treppenhausbespannung außen, ca. 300 Stck. VA-Rahmen mit VA-
Drahtnetzfüllung, ca. 341 Stck. VA-Rechteckrohrpfosten, ca. 350 lfdm VA Handläufe, 7 Stck.
Stahlblech-Innentüren.
Interne Kennung: 8-30_25_8-65_11

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45262670 Metallbauarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-Philipp-Str. 16
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/03/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bauwesenversicherung wird abgeschlossen Wurde für das
Bauvorhaben durch die Auftraggeberin eine Bauwesenversicherung abgeschlossen, beteiligt
sich der/die Auftragnehmer/in an deren Kosten im Verhältnis seiner Abrechnungssumme zu
den Gesamtkosten des Bauwerks. Dieser Betrag ist von der Auftragnehmerin zu zahlen und
wird mit 0,3 % der Schlussrechnungssumme angesetzt. Er wird von der Schlussrechnung
abgezogen. Schäden, die nicht durch die Bauwesenversicherung abgedeckt sind, gehen zu
Lasten der Auftragnehmerin. Die Auftragnehmerin kann in die Unterlagen einsehen. Angebote
sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.
de Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Bieteröffentlichkeit
zugelassen Darüber hinaus werden folgende Einzelfristen als Vertragsfristen festgelegt:
Vorbereitung: 01.09. - 03.10.2025 Montagebeginn: 24.11.2025 Metalltüren: 08.12. -
19.12.2025 Außentreppenhäuser: 08.12.2025 - 13.02.2026 Innenbauteile: 16.02. - 06.03.2026
Restarbeiten: 09.03. - 27.03.2026

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Im Formular Eigenerklärung
zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: Eintragung in ein
Präqualifikationsverzeichnis; Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts; Eintragung in
sonstiges Berufsregister; Keine Verpflichtung zu einer solchen Eintragung; Eintragung bei der
Handwerkskammer; Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer; Gewerbeanmeldung;
Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Im Formular Eigenerklärung
zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: Umsatz des Unternehmens bezogen auf die
letzten drei Geschäftsjahre. Jährlicher Mindestumsatz: >= 1,5 Mio. EUR (brutto). Falls mein/
unser Angebot/ Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/ wir auf Verlangen
der Vergabestelle eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder
entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen vorlegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Formular Eigenerklärung
zur Eignung sind folgende Angaben zu machen: 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen der
letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre; Um die Vergleichbarkeit nachzuweisen, müssen
Sie belegen, dass Sie in den letzten 5 Geschäftsjahren mindestens 3 Projekte erfolgreich
abgeschlossen haben, deren Auftragswert brutto (>=) 700.000 EUR lag. Die erbrachten
Leistungen dieser Projekte werden dann als vergleichbare Referenzobjekte anerkannt. Zahl
der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Sonstige Im Formular Eigenerklärung zur Eignung sind folgende Angaben
zu machen: Insolvenzverfahren; Unternehmensliquidation; schwere Verfehlungen;
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern; Abgaben zur gesetzlichen Sozialversicherung und zu
Beiträgen der(n) gemeinsamen Einrichtung(en) der Tarifvertragsparteien i. S. d. § 5 Nr. 3 des
Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiswettbewerb

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDFDZMN/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz
Rheinland.
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDZMN

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYDFDZMN
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach Ablauf der Angebotsfrist
nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Konrad-Adenauer-Platz 9 51465 Bergisch Gladbach
Zusätzliche Informationen: Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wesentliche Zahlungsbedingungen: Alle
Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach §160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB ist ein Antrag auf
Einleitung einer Nachprüfverfahrens unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. GWB § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang
an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser
Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach

Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Bergisch Gladbach - Hochbau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bergisch Gladbach - Hochbau

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergisch Gladbach - Hochbau
Registrierungsnummer: 053780004004-31001-55
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51429
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@stadt-gl.de
Telefon: 02202140
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4611fe52-4f3a-4f18-b07e-a83bc5f3a98b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2025 09:25:31 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 93/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/05/2025

Referenzen:
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDZMN
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDZMN/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-311859-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau