Titel :
|
DEU-Montabaur - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen FBÜ Wasserhaltung u. Flutung Tunnel+Tröge HBP3+4
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042801061591923 / 273447-2025
|
Veröffentlicht :
|
28.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Montabaur: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen FBÜ Wasserhaltung u.
Flutung Tunnel+Tröge HBP3+4
2025/S 82/2025 273447
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen FBÜ Wasserhaltung u. Flutung Tunnel+Tröge HBP3+4
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West
E-Mail: Vergabe.west@autobahn.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: FBÜ Wasserhaltung u. Flutung Tunnel+Tröge HBP3+4
Beschreibung: FBÜ Wasserhaltung u. Flutung Tunnel+Tröge HBP3+4
Kennung des Verfahrens: 6d3e74ba-0353-46a2-a7bb-a2e8a5d85800
Interne Kennung: 01-24-5017
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60386
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die
vom Auftraggeber vorgefertigten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Vergabeunterlagen
fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen . Die
Abgabe des Angebotes ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise
und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen Nummerierung der
Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Angebotsunterlagen zu gliedern und zu sortieren. Die
Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten
Angebotsunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Für die
Angebotsauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus
gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Einreichung
von Angeboten reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden
besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bietergemeinschaften hingewiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB
vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123
GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124
GWB vorliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich
keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten
Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben,
dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine
Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer
durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben,
dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §
123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen
beitragspflichtig ist.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe
gemäß § 124 GWB vorliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern
nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes
Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf.
Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-
Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§
124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125
GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: FBÜ Wasserhaltung u. Flutung Tunnel+Tröge HBP3+4
Beschreibung: FBÜ Wasserhaltung u. Flutung Tunnel+Tröge HBP3+4
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Sonstige geforderte Nachweise gem.
Eigenerklärung Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV): - Beschreibung der technischen Ausrüstung
des Unternehmens - Erklärung, aus der hervor geht, über welche Ausstattung, welche Geräte
und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt
Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Sonstige geforderte Nachweise gem.
Eigenerklärung Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): - Beschreibung der Maßnahmen zur
Qualitätssicherung des Unternehmens Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf
gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft einzureichen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
Das Dokument Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung ist zu verwenden. Ref. des
Unternehmens über vergleichb. Leistungen Anforderungen an alle Unternehmens-Ref.: -Die
Leistungen der Ref. 1 und 2 müssen vollständig abgeschlossen sein. Die Leistungen der Ref.
3 müssen nicht vollständig abgeschlossen sein, sich aber mind. 6 Monate in der Ausführung
befinden oder zu 75% abgeschlossen sein. -Die Ref. hat im technischen und
organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad -Die Ref. kann
bei einer Bietergemeinschaft auch von einem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden. -Die
Ref. kann eine Unternehmensreferenz und gleichzeitig eine Mitarbeiterreferenz sein -Die
Leistungen der Ref. sind von mind. 2 verschiedenen Auftraggebern (Die Niederlassungen von
Die Autobahn GmbH des Bundes gelten als gleiche Auftraggeber) -Benennung Bezeichnung
der Bauleistung, Auftragnehmer der angegebenen Ref., Zeitraum der Leistungserbringung,
Erbrachte Leistung, Auftragsvolumen der erbrachten Leistung, Auftraggeber der Ref. (mit
Namen, Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des Ansprechpartners)
Unternehmens-Ref. 1, 2 und 3 Es sind drei Ref. vorzulegen, welche folgenden
Mindeststandard erfüllen: -Es handelt sich um eine Ref. aus dem Zeitraum der letzten zehn
Jahre ab Veröffentlichungsdatum des Vergabeverfahrens -Fachbauüberwachung mit
hydrologisch/hydrogeologischem Schwerpunkt Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht
erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
Das Dokument Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung ist zu verwenden. Verbindlich
zugesagte Mitarbeiter innerhalb der Leistungserbringung inkl. Anforderungen
Mindeststandards zu den verbindlich zugesagten Mitarbeitern:-Benennung der persönlichen
Angaben, Qualifikation, Studienschwerpunkt oder Vertiefungsrichtung und Berufserfahrung-
Der Bieter /Die Bietergemeinschaft hat mit seinem Angebot die Qualifikation, den
Studienschwerpunkt oder die Vertiefungsrichtung und die Berufserfahrung jeder benannten
Person nachzuweisen. Der Bieter/Die Bietergemeinschaft hat entsprechende Nachweise in
Form von Studiennachweisen und einem formlosen Lebenslauf (Projektlebenslauf) zu den
angegebenen Personen auf einer gesonderten Anlage (siehe Anlagenverzeichnis) mit dem
Angebot einzureichen, aus denen sich die geforderte Qualifikation, Studienschwerpunk oder
Vertiefungsrichtung sowie Berufserfahrung zweifelsfrei ergibt. Mindeststandards zu den
Mitarbeiterref.: -Die Leistungen der Ref. 1 müssen vollständig abgeschlossen sein. Die
Leistungen der Ref. 2 müssen nicht vollständig abgeschlossen sein, sich aber mind. 6 Monate
in der Ausführung befinden oder zu 75 % abgeschlossen sein. -Die Ref. hat im technischen
und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad -Die Ref.
kann bei einer Bietergemeinschaft auch von einem einzelnen Mitglied nachgewiesen werden. -
Die Ref. kann eine Unternehmensreferenz und gleichzeitig eine Mitarbeiterref. sein.-
Benennung Bezeichnung der Bauleistung, Auftragnehmer der angegebenen Ref., Zeitraum
der Leistungserbringung, Erbrachte Leistung, Auftragsvolumen der erbrachten Leistung,
Auftraggeber der Ref. (mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des
Ansprechpartners) Mitarbeiter für die PL Es ist ein Mitarbeiter zu benennen,folgenden
Mindeststandard nachweisen kann: -Abgeschlossenes Fach-/Hochschul- oder
Universitätsstudium (Bachelor/Master/Dipl.-Ing./Dipl.-Geol./Dipl.-Hydr.) im Bereich
Geowissenschaften, Geografie, Hydrologie oder vergleichbar -min. 5 Jahre Berufserfahrung
im Projektmanagement von mehrjähriger Bauzeit sowie im Bereich Hydrologie/ Hydrogeologie
während der Bauausführung inkl. fachlicher Bauüberwachung. Ref. für die PL Es sind zwei
Ref. des Projektleiters vorzulegen, welche folgenden Mindeststandard erfüllen: -Es handelt
sich um eine Ref. aus dem Zeitraum der letzten zehn Jahre ab Veröffentlichungsdatum des
Vergabeverfahrens-Fachbauüberwachung mit hydrologisch/hydrogeologischem Schwerpunkt
Mitarbeiter für die Stellvertretende PL/Projektingenieur Es ist ein Mitarbeiter zu benennen,
welcher folgenden Mindeststandard nachweisen kann: -Abgeschlossenes Fach-/Hochschul-
oder Universitätsstudium (Bachelor/Master/Dipl.-Ing./Dipl.-Geol./Dipl.-Hydr.) im Bereich
Geowissenschaften, Geografie, Hydrologie oder vergleichbar -min. 3 Jahre Berufserfahrung
im Bereich Hydrologie/ Hydrogeologie während der Bauausführung inkl. fachlicher
Bauüberwachung Ref. für die stellvertretende PL/Projektingenieur Es sind zwei Ref. der
stellvertretenden Projektleitung/ Projektingenieur vorzulegen, welche folgenden
Mindeststandard erfüllen: -Es handelt sich um eine Ref. aus dem Zeitraum der letzten zehn
Jahre ab Veröffentlichungsdatum des Vergabeverfahrens-Fachbauüberwachung mit
hydrologisch/hydrogeologischem Schwerpunkt Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht
erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung. Benannte Nachweise
und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von
Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
Das Dokument Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung ist zu verwenden. Mitarbeiter
Projektingenieur Es ist ein Mitarbeiter zu benennen, welcher folgenden Mindeststandard
nachweisen kann: -Abgeschlossenes Fach-/Hochschul- oder Universitätsstudium (Bachelor
/Master/Dipl.-Ing./Dipl.-Geol./Dipl.-Hydr.) im Bereich Geowissenschaften, Geografie,
Hydrologie oder vergleichbar -min. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Hydrologie/
Hydrogeologie während der Bauausführung inkl. fachlicher Bauüberwachung Ref.
Projektingenieur Es sind zwei Ref. vorzulegen, welche folgenden Mindeststandard erfüllen: -
Es handelt sich um eine Referenz aus dem Zeitraum der letzten zehn Jahre ab
Veröffentlichungsdatum des Vergabeverfahrens -Fachbauüberwachung mit hydrologisch
/hydrogeologischem Schwerpunkt Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein
Ausschluss der Bewerbung wegen fehlender Eignung. Benannte Nachweise und Erklärungen
sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und
Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben über die
durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (§
46 Abs. 3 Nr. 8 VgV). Benannte Nachweise und Erklärungen sind auf gesondertes Verlangen
des Auftraggebers auch von Nachunternehmern und Mitgliedern einer Bietergemeinschaft
einzureichen.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Angabe, welche Teile des Auftrags unter
Umständen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV).
Mindeststandard: Bieter sind nur dann geeignet, wenn die von ihnen benannten
Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
Das Dokument Detailierung zur Eigenerklärung ist zu verwenden. Mindeststandard:
Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von
mindestens 3.000.000 und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe
von mindestens 3.000.000 Es ist zu bestätigen, dass die Maximierung mindestens das 2-
fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt. Auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle: Versicherungsnachweis bzw. Zusicherung der Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung auf Abschluss oder auf Erhöhung der Versicherungssumme im
Auftragsfall. oder Eigenerklärung, dass der Bieter/ die Mitglieder der Bietergemeinschaft
derzeit zwar nicht über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit vor genannten
Mindestdeckungssummen verfügt/-en, der Bieter/(alle) Mitglieder der Bietergemeinschaft sich
aber verpflichtet/-n, im Fall des Zuschlages eine entsprechende Versicherung abzuschließen
oder eine bestehende Versicherung für die Dauer des Auftrags entsprechend zu erhöhen. Bei
Bietergemeinschaften sind Eigenerklärung und Nachweis durch jedes Mitglied getrennt zu
erbringen. Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss der
Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Die im Formblatt EIGENERKLÄRUNG ZUR
EIGNUNG geforderten Erklärungen sind von jedem Bewerber, Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft, eignungsverleihenden Unterauftragnehmer und anderen
Unterauftragnehmern abzugeben. Klarstellend wird auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k
VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands,
die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene
Eigenerklärung im Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND, mittels derer die
Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
Das Dokument Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung ist zu verwenden. Erklärung über
den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit dem Tätigkeitsbereich dieses Auftrags
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Aufträgen. Mindeststandard: Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt
2.000.000 /a brutto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Der geforderte
Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich dieses Auftrags beträgt 500.000 /a brutto in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die
von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen
Leistungen genügen. Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss
der Bewerbung wegen fehlender Eignung.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen,-
gem. Beschreibung der o. g. Ausschlussgründe- dass sich das Unternehmen bei der
Berufsgenossenschaft angemeldet hat.- dass das Unternehmen zur Erbringung der
Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem. § 75 (1), (2), (3) VgV bzw. § 44
VgV besitzt. Das Dokument Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung ist zu verwenden. Der
Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Bescheinigungen zur Berufsqualifikation zu
verlangen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: Personaleinsatzkonzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar/Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.autobahn.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954c7a7c76-
eb8cae0d2f793c7
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.autobahn.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.autobahn.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: entfällt - ohne Bieter
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes - NL West
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die
Autobahn GmbH des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL
West
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West
Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156
Postanschrift: Bahnhofsplatz 1
Stadt: Montabaur
Postleitzahl: 56410
Land, Gliederung (NUTS): Westerwaldkreis (DEB1B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: Vergabe.west@autobahn.de
Telefon: +49 2602 924 0
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Fax: +49 30403680811
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes
Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156
Postanschrift: Heidestraße 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: recht@autobahn.de
Telefon: +49 30640964911
Internetadresse: https://www.autobahn.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9cd827f8-9235-4fcf-a406-
e0ef9a7b7b23-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: 24.04.2025: Der Submissionstermin wird vom 02.05.2025, 11:00 Uhr, auf den
04.06.2025, 11:00 Uhr, verschoben. Die Bindefrist wird vom 31.07.2025 auf den 01.09.2025
verscho-ben. Die Frist für den Eingang von Fragen zu den Vergabeunterlagen wird vom
24.04.2025 auf den 28.05.2025 verschoben. Aufgrund von Anpassungen werden die
Vergabeunterlagen als Version 2 veröffentlicht. Folgende Unterlagen wurden angepasst: -
Aufforderung zur Angebotsabgabe Folgende Unterlagen wurden angepasst und mit dem
Datum vom 24.04.2025 versehen: - Detaillierung Eigenerklärung zur Eignung: - Redaktionelle
Änderung des ersten Absatzes der Pos. 4.2.1 bis 4.2.3 Ebenfalls wurde die Bekanntmachung
angepasst.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f3174458-be2f-4788-9faa-2136bb6c9d6d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 09:56:30 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025
Referenzen:
https://vergabe.autobahn.de
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954c7a7c76-eb8cae0d2f7
93c7
https://www.autobahn.de
https://www.bundeskartellamt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-273447-2025-DEU.txt
|
|