Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Leonberg - Deutschland Verlegen von Bodenfliesen Neubau Bildungscampus Ezach; Fliesenarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042800504490328 / 271596-2025
Veröffentlicht :
28.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
20.02.2026
Angebotsabgabe bis :
27.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45431100 - Verlegen von Bodenfliesen
45431200 - Verlegen von Wandfliesen
DEU-Leonberg: Deutschland Verlegen von Bodenfliesen Neubau
Bildungscampus Ezach; Fliesenarbeiten

2025/S 82/2025 271596

Deutschland Verlegen von Bodenfliesen Neubau Bildungscampus Ezach; Fliesenarbeiten
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leonberg
E-Mail: vergabestelle@leonberg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Bildungscampus Ezach; Fliesenarbeiten
Beschreibung: Fliesenarbeiten
Kennung des Verfahrens: c90f47a4-dd8f-405e-887a-f14646b3c052
Interne Kennung: LEO-2025-0054
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45431100 Verlegen von Bodenfliesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45431200 Verlegen von Wandfliesen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Uracher Straße 9
Stadt: Leonberg
Postleitzahl: 71229
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen sind bis spätestens 20.05.2025, 12.00 Uhr
ausschließlich über das Vergabeportal einzureichen. Die Auftraggeberin behält sich die
Beantwortung auch später eingehender Fragen vor. Seit 18.10.2018 sind öffentliche
Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu
veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand
elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und
Lieferanten elektronisch zu führen. Unternehmen haben seit diesem Zeitpunkt nach § 53 (1)
VgV ihre Angebote mit Hilfe elektronischer Mittel zu übermitteln. Die Stadt Leonberg stellt
daher ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers
Baden-Württemberg zur Verfügung. Das bedeutet für Unternehmen, die an Ausschreibungen
der Stadt Leonberg teilnehmen wollen: download der Vergabeunterlagen über die
angegebene URL oder das Kiosk-System; download der Software Bietercockpit für die
Angebotserstellung; Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch automatische

Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen; verschlüsselte elektronische
Kommunikation mit der Stadt Leonberg; verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe;
telefonischer Support bei Ausschreibungen durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg
unter +4971166601-476; elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der
Abgabefrist eingesehen werden können. Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden Ihnen
kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kommunikation: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens
erfolgt über die elektronische Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-
Württemberg. Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den
entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer
Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitere Auskünfte erteilt:
Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zu der
in den Vergabeunterlagen genannten Frist ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg an die
ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem
entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des
Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich
überdie elektronische Vergabeplattform vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg
erteilt. Nur Bieter, welche sich registrieren, werden über Informationen der Auftraggeberin
aktiv informiert. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher
Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: VOB/A-EU

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bitte beachten Sie, dass alle Ausschlussgründe des §
123 GWB (zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (Fakultative Ausschlussgründe)
greifen!

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau Bildungscampus Ezach; Fliesenarbeiten
Beschreibung: die Maßnahme umfasst im Wesentlichen: - ca. 290 m² Bodenfliesen auf
schwimmendem Estrich, - ca. 450 m² Wandfliesen.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45431100 Verlegen von Bodenfliesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45431200 Verlegen von Wandfliesen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Uracher Straße 9
Stadt: Leonberg
Postleitzahl: 71229
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/02/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Hinsichtlich der
Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; (2) Antrags befugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht; (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens
biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der
Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB.
Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen,
werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber,
denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde,
bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den
Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege
beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Im Angebot sind die nachfolgend genannten Angaben (Eigenerklärungen) zu
machen. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft zu machen. Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bietern nach
Angebotsabgabe die Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu verlangen:
Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (§ 6a EU Nr.1 VOB/A-EU),
Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder ob ein Insolvenzverfahren oder
einvergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt
worden ist oder der Antragmangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan
rechtskräftig bestätigt wurde (§ 6e EU Abs.6 Nr.2 VOB/A-EU), Angabe, dass nachweislich

keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
stellt (§ 6e EU Abs.6 Nr.3 VOB/A-EU), Angabe, dass die Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde (§ 6e EU Abs.4 Nr.1 VOB/A-EU). Anstelle von Eigenerklärungen
(gem. Formblatt KEV 179) kann auch auf die Eintragungen in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder in ein
gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten verwiesen werden. Im Angebot ist ferner
anzugeben (Eigenerklärung gem. beigefügtem Formblatt), dass: keine Ausschlussgründe
nach § 21 Abs. 1 AEntG und § 21 SchwarzArbG vorliegen, keine Ausschlussgründe nach §
6e EU Abs.1 VOB/A-EU vorliegen. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch
eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung -EEE-(§ 6b EU, Abs.2 VOB/A-EU).

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Angebot sind die nachfolgend genannten Angaben (Eigenerklärungen) zu
machen. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft zu machen. Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bietern nach
Angebotsabgabe die Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu verlangen.
Angabe zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (§ 6a EU Nr.2 lit.c) VOB/A-
EU). Anstelle von Eigenerklärungen (gem. Formblatt KEV 179) kann auch auf die
Eintragungen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten
verwiesen werden. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung -EEE-(§ 6b EU Abs.2 VOB/A-EU).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Im Angebot sind die nachfolgend genannten Angaben (Eigenerklärungen) zu
machen. Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben für jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft zu machen. Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bietern nach
Angebotsabgabe die Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu verlangen.
die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (§ 6a EU Nr.3 lit.a) VOB/A-EU), die Zahl
der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal (§ 6aEU, Nr.3 lit.g) VOB/A-EU). Anstelle von Eigenerklärungen (gem.
Formblatt KEV 179) kann auch auf die Eintragungen in der Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder in ein
gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten verwiesen werden. Der Auftraggeber
akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung -EEE-
(§ 6b EU Abs.2 VOB/A-EU).

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19668304f80-693e9937b8bf6c94
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe24.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe § 16 a EU Abs. 1 VOB/A-EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Leonberg Belforter Platz 1 71229 Leonberg Deutschland
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Leonberg

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Leonberg
Registrierungsnummer: 08115028-A3058-94
Postanschrift: Belforter Platz 1
Stadt: Leonberg
Postleitzahl: 71229
Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Bauverwaltungs- und Bauordnungsamt, -Zentrale Vergabestelle-
E-Mail: vergabestelle@leonberg.de
Telefon: +49 7152-990-3118
Fax: +49 7152-990-3429
Internetadresse: https://www.leonberg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 926-8730
Fax: +49 721 926-3985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f9f216ce-c9c9-49f4-8220-6346ef50f37f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 17:48:18 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15
https://www.leonberg.de
https://www.vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-19668304f80-693e9937b8bf6c94
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-271596-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau