Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Saarbrücken - Deutschland Büroreinigung Unterhalts- & Grundreinigung Dienstgebäude Trierer Straße 2-4
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025042800450789737 / 271042-2025
Veröffentlicht :
28.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
21.05.2025
Angebotsabgabe bis :
28.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90919200 - Büroreinigung
DEU-Saarbrücken: Deutschland Büroreinigung Unterhalts- &
Grundreinigung Dienstgebäude Trierer Straße 2-4

2025/S 82/2025 271042

Deutschland Büroreinigung Unterhalts- & Grundreinigung Dienstgebäude Trierer Straße 2-4
OJ S 82/2025 28/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Bildung und Kultur
E-Mail: vergabe@bildung.saarland.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Unterhalts- & Grundreinigung Dienstgebäude Trierer Straße 2-4
Beschreibung: Der Auftraggeber (im weiteren Text AG genannt) überträgt dem Auftragnehmer
(im weiteren Text AN genannt) die Unterhaltsreinigung im Dienstgebäude verschiedener
Nutzer, Trierer Str. 2-4 in 66111 Saarbrücken. In einzelnen Bereichen (im Flächenaufmaß
gesondert ausgewiesen) ist ggf. auch eine jährliche Grundreinigung durchzuführen, sofern der
jeweilige Nutzer sie abruft.
Kennung des Verfahrens: fd6959d3-770b-4c49-bf07-5a53e5dbfba8
Interne Kennung: Z2504O
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: § 15 Abs. 1 VgV: Bei einem offenen Verfahren fordert der
öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe
von Angeboten auf. Jedes interessierte Unternehmen kann ein Angebot abgeben.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Trierer Straße 2-4
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YS55AL2
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß §
42 VgV in Verbindung mit §§ 123, 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhalts- & Grundreinigung Dienstgebäude Trierer Straße 2-4
Beschreibung: Im Gebäude sind Büro und Seminarräume untergebracht. Die Aufmaße über
die zu reinigenden Flächen sind den Vergabeunterlagen beigefügt. Die tägliche
Unterhaltungsreinigung erfolgt in der angegebenen Liegenschaft grundsätzlich nach 15.00
Uhr. Abweichend von diesem Grundsatz soll die Reinigung in den Räumen zur Nutzung durch
HfM vor Dienstbeginn erfolgen und bis 8.00 Uhr abgeschlossen sein. Dabei sind die Bedarfe,
die sich aus dem Vorlesungs-, Übe- und Bürobetrieb ergeben, weisungsgemäß zu
berücksichtigen. Die Durchführung der Reinigungsleistungen hat auf dem neuesten Stand der
Technik unter Berücksichtigung umweltorientierter Gesichtspunkte zu erfolgen. Es dürfen
durch Reinigungsarbeiten und den Einsatz von Reinigungsmitteln keine gesundheitlichen
Gefahren z.B. Allergien durch Raumbelastung, Gefährdung durch Einschränkung der
Verkehrssicherheit usw., entstehen. Die Oberflächenreinigung ist unter hygienischen
Gesichtspunkten mit nach Reinigungsbereichen getrennten Reinigungsutensilien (z.B. Eimer,
Reinigungstücher) durchzuführen. Das zur Reinigung notwendige kalte und warme Wasser,
den Strom sowie geeignete Räume zur Kleiderablage des Personals und zur Aufbewahrung
von Materialien, Maschinen und Geräten stellt der AG im Reinigungsobjekt unentgeltlich zur
Verfügung. Der AG stellt dem Bieter zur Auftragserfüllung notwendige Verbrauchsmaterialien
(Handseife, Toilettenpapier, Papierhandtücher) unentgeltlich zur Verfügung. Das Aufstellen
von Waschmaschinen wird nicht zugelassen. In den Räumen des zu reinigenden
Dienstgebäudes dürfen keine Reinigungstextilien gewaschen, getrocknet oder verschmutzte
Reinigungsutensilien zwischengelagert werden. Der AN verpflichtet sich zwei Mitarbeiter/innen
zu benennen, die zu Aufzugwärter/innen bestellt werden. Diese Mitarbeitende werden in ihre

Aufgaben eingewiesen, wobei sie hauptsächlich als Kontaktpersonen zur Verfügung stehen,
falls es zu einer Aufzugsstörung kommen sollte. Künftige Aufzugswärter erhalten eine kurze
Schulung zur Funktionsweise des Aufzugs; es wird u.a. auch die Notruffunktion erklärt, die bei
Betätigung einen Notruf an die angeschlossene Zentrale absetzt. Für die Wahrnehmung
dieser Funktion erfolgt keine gesonderte Vergütung; für den AN entstehen auch keine
zusätzlichen Kosten. Die Wahrnehmung dieser Aufgabe erstreckt sich ausschließlich auf die
Dauer der Anwesenheit während der Reinigungszeiten. Reinigungsverfahren für die
Grundreinigung: Gründliche Reinigung von Böden, Lampen, Möbeln, Einrichtungs- und
Ausstattungsgegenständen einschl. Ein- und Ausräumen der Säle. Es werden haftende
Verschmutzungen und/oder abgenutzte Pflegefilme oder andere Rückstände, die das
Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, entfernt. Ziel: Oberflächen sollen frei von haftenden
Verschmutzungen bzw. abgenutzten Pflegefilmen sein; weiterhin sollten Oberflächen
schlieren- und fleckenfrei sein, soweit dies nach dem Stand der Technik möglich ist.
Interne Kennung: Z2504O

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag maximal
2x um jeweils 6 Monate zu verlängern.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Trierer Straße 2-4
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag maximal 2x um
jeweils 6 Monate zu verlängern.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Ggf. Neuvergabe nach Ablauf der Vertragslaufzeit.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Der Auftrag unterfällt dem Saarländischen Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz
(STFLG) vom 08.12.2021.

Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angaben zur Eintragung in das Handelsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Mit Angebotsabgabe ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder eines
Handelsregisterauszuges vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung im Gewerberegister der Kommune Ihres Sitzes oder
Wohnsitzes. Mit Angebotsabgabe ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder eines
Handelsregisterauszuges vorzulegen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in zur Sicherung der
Leistungserbringung geeigneter Höhe. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir eine Berufshaft- oder
Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) jeweils in geeigneter Höhe bereits abgeschlossen haben oder im
Auftragsfall abschließen werde(n). Auf gesondertes Verlangen ist eine entsprechende
Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender Versi-cherungsnachweis vorzulegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Leistungen. Ich/Wir
erkläre(n), dass ich/wir in mindestens zwei Fällen vergleichbare Leistungen bezüglich der
Unter-haltsreinigung von Verwaltungsgebäuden erbracht habe(n). Die Referenzen dürfen nicht
älter als 3 Jahre (Leistungsende) sein. Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir in mindestens einem
Fall vergleichbare Leistungen bezüglich der Grund-reinigung von Verwaltungsgebäuden
erbracht habe(n). Die Referenz darf nicht älter als 3 Jahre (Leis-tungsende) sein.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Es wird die Beschäftigung eines/einer Gebäudereinigungsmeisters/-meisterin
im Unterneh-men vorausgesetzt. Geben Sie den Namen des/der Beschäftigten an.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kriterium Niedrigster Preis
Beschreibung: Der niedrigste Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die
Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter
Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen
Nachlasses ohne Bedingungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 21/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YS55AL2
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YS55AL2

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YS55AL2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Vorstehende Angabe gilt im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen
Möglichkeiten zur Nachforderung. Nachforderungen ergehen unter Fristsetzung von
grundsätzlich sechs Kalendertagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Nichtöffentliche Angebotsöffnung; Öffnungsort: Ministerium für Bildung und Kultur, Ref. A3
/Zentrale Vergabestelle, Trierer Straße 33, 66111 Saarbrücken
Zusätzliche Informationen: Keine zur Teilnahme am Öffnungstermin befugten
unternehmensseitige Personen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung des Saarländischen Tariftreue- und
Fairer-Lohn-Gesetzes und Abgabe der Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und
Mindestentlohnung für die Vergabe von Öffentlichen Aufträgen gemäß STFLG. Die
maßgeblichen Entgelttarife sind unter www.tarifregister.saarland.de abrufbar. Dies gilt nicht für
Vergaben, deren Leistungserbringung durch Unternehmer oder Nachunternehmer erfolgt, die
ihren Sitz im EU-Ausland haben und deren Arbeitnehmer den Auftrag ausschließlich in diesem
Staat ausführen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bildung
einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall.
Finanzielle Vereinbarung: Gemäß VOL/B und Zusätzlicher Besonderer Vertragsbedingungen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB: Einleitung, Antrag (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ministerium für Bildung und Kultur
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ministerium
für Bildung und Kultur
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ministerium für Bildung und Kultur

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Bildung und Kultur
Registrierungsnummer: 10000000-00106010000001-57
Postanschrift: Trierer Straße 33
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: A 3 / Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@bildung.saarland.de
Telefon: +49 681501-00
Internetadresse: http://www.bildung.saarland.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammern@wirtschaft.saarland.de
Telefon: +49 681501-4994
Fax: +49 681501-3506
Internetadresse: https://www.saarland.de/3339.htm
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 06802024-f9d0-41e7-b998-1af6d40ac58c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/04/2025 14:34:25 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 82/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/04/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YS55AL2
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YS55AL2/documents
https://www.saarland.de/3339.htm
http://www.bildung.saarland.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-271042-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau