Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Betzdorf - Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Mittagsverpflegung für drei Grundschulen der Verbandsgemeinde
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041801290471880 / 255555-2025
Veröffentlicht :
18.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
15.08.2028
Angebotsabgabe bis :
19.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
55524000 - Verpflegungsdienste für Schulen
DEU-Betzdorf: Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen
Mittagsverpflegung für drei Grundschulen der Verbandsgemeinde

2025/S 77/2025 255555

Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Mittagsverpflegung für drei Grundschulen der
Verbandsgemeinde
OJ S 77/2025 18/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
E-Mail: vergabe@loesungenfinden.org
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Mittagsverpflegung für drei Grundschulen der Verbandsgemeinde
Beschreibung: Mittagsverpflegung für drei Grundschulen
Kennung des Verfahrens: 711f21d5-0a66-45ba-abf5-0f6c84e2e7ba
Interne Kennung: 216-00
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hellerstr. 2
Stadt: Betzdorf
Postleitzahl: 57518
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YA65AGH
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Martin-Luther-Grundschule
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung ist in drei Lose strukturiert nach den
Schulstandorten: Los 1: Martin-Luther-Grundschule Schützenstraße D - 57518 Betzdorf Los 2:
Christophorus-Grundschule Johannes-Krell-Straße D - 57518 Betzdorf Los 3: St.-Martin-
Grundschule Jahnstraße D - 57578 Elkenroth
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hellerstr. 2
Stadt: Betzdorf
Postleitzahl: 57518
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/08/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht
älter als 15.05.2024) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung,
Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung
/Verbindlichkeit Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme)
mit mind. 1 Mio. für Sach- und 1 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis der
Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate) Nachweis zum Status
bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Nach
den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher
Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge,
Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-
Richtlinien - öABevR). Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG
Mustererklärungen 1 und 3 des rheinland-pfälzischen Landesge-setzes zur Gewährleistung
von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben plus Merkblatt
Verpflichtungserklärung Datenschutz Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom
14.04.2022 Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach den Kernarbeitsnormen
Merkblatt Landestariftreuegesetz

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die meisten
Mitarbeitenden versichert sind. Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste Drei Referenzen aus den letzten drei Jahren die in Art und
Umfang der Leistung und des angebotenen Loses entsprechen inkl. Benennung eines
Ansprechpartners|einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt (Formblatt 10 Referenz-
Projekte vergleichbarer Projekte ). Vorstellung der Projektleitung (sofern dies eine andere
Person ist als die Leitung des Verpflegungsbereiches), die im Projekt Ansprechpartnerxin ist
inkl. Vertretungsregelung Schulungsnachweis des Küchenpersonals: - Lebensmittelhygiene-
Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004 - Belehrung nach § 43
Infektionsschutzgesetz (IFSG) HACCP Konzept Zulassungsbescheid gemäß der Verordnung
EG 853/2004 (mindestens Eigenerklärung & Nachweis, dass dieser beantragt ist) Vorstellung
der Leitung des Verpflegungsbereiches inkl. Nachweis einer der folgenden beruflichen
Qualifikationen: - Kochxin, - Küchenmeisterxin - Hauswirtschaftlichexr (Betriebs-)Leiterxin, -
Hauswirtschaftsmeisterxin, - Ökotrophologexin - Diätassistentxin - Verpflegungsbetriebswirtxin.
Nachweis der Berufliche Qualifikation des Kochs/Köchin

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis pro Los
Beschreibung: Sämtliche Gesamtpreise inkl. Mehrwertsteuer eingehender Angebote werden
zueinander so gewichtet, dass der jeweils niedrigste Angebotspreis mit 10 Punkten gewertet
wird und ein angenommener doppelt so hoher Angebotspreis mit 0 Punkten. Alle
dazwischenliegenden Angebotspreise werden linear interpo-liert zugeordnet. Die erreichten
Punktwerte werden mit 70 % gewichtet. Für den Fall, dass lediglich zwei Angebote eingehen,
erhält das Angebot mit den niedrigsten Kosten als Punktewert den Wert 10. Der
Wettbewerbspreis wird linear entsprechend seinem Verhältnis zum preisniedrigsten Angebot
auf der Geraden von 10 - 0 Punkten eingeordnet. Die so ermittelten Punktwerte werden
losweise wie oben angegeben gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Neben dem Angebotspreis wird seitens der Verbandsgemeinde Betzdorf-
Gebhardshain die ausgeschriebene Dienstleistung bewertet gemäß den Positionen der Anlage
4. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe ein schriftliches
Dienstleistungskonzept gefordert, das die angebotene Dienstleistung des Unternehmens zu
den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses darstellt. Dabei ist eine tabellarische
Ausführung zu den Positionen in Stichworten hinreichend. Wird bieterseitig ein
Dienstleistungskonzept als eigenes Textdokument mit dem Angebot abgegeben, ist dieses zu
gliedern wie Anlage 4. Die Darstellungen werden mit 1, 5 oder 7 Punkten bewertet. Es wird im
Wesentlichen dargestellt, dass die Leistung gem. Leistungsbe-schreibung erbracht wird 1
Punkt Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung erbracht
wird 5 Punkte Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung
erbracht wird und diese Vorgehenswiese ist zertifiziert oder in anderen Referenzprojekten

genauso realisiert worden. 7 Punkte Die Summe der Punktwertungen pro Bieterunternehmen
wird gegenüber dem Angebotspreis gewichtet wie oben angegeben. Das Angebot mit der
höchsten Summe der Leistungspunktzahlen erhält als Bewer-tungspunktewert den Wert 10,
die Hälfte der Summe erhält als Bewertungspunktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote
werden interpoliert nach der Formel: Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der
Leistungspunkte) x (Leistungspunkte des Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0
angegeben. Der erreichte Punktwert wird mit 30 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 825 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: es können Erklärungen und Nachweise zur Eignung nachgefordert
werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 11:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: digital
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens
bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der
Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang
der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB -
30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach
Vertragsabschluss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Betzdorf-
Gebhardshain
Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Christophorus-Grundschule
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung ist in drei Lose strukturiert nach den
Schulstandorten: Los 1: Martin-Luther-Grundschule Schützenstraße D - 57518 Betzdorf Los 2:
Christophorus-Grundschule Johannes-Krell-Straße D - 57518 Betzdorf Los 3: St.-Martin-
Grundschule Jahnstraße D - 57578 Elkenroth
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hellerstr. 2
Stadt: Betzdorf
Postleitzahl: 57518
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/08/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht
älter als 15.05.2024) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung,
Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung
/Verbindlichkeit Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme)
mit mind. 1 Mio. für Sach- und 1 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis der
Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate) Nachweis zum Status
bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Nach
den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher
Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge,
Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-
Richtlinien - öABevR). Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG
Mustererklärungen 1 und 3 des rheinland-pfälzischen Landesge-setzes zur Gewährleistung
von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben plus Merkblatt
Verpflichtungserklärung Datenschutz Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom
14.04.2022 Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach den Kernarbeitsnormen
Merkblatt Landestariftreuegesetz

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die meisten
Mitarbeitenden versichert sind. Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste Drei Referenzen aus den letzten drei Jahren die in Art und
Umfang der Leistung und des angebotenen Loses entsprechen inkl. Benennung eines
Ansprechpartners|einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt (Formblatt 10 Referenz-
Projekte vergleichbarer Projekte ). Vorstellung der Projektleitung (sofern dies eine andere
Person ist als die Leitung des Verpflegungsbereiches), die im Projekt Ansprechpartnerxin ist
inkl. Vertretungsregelung Schulungsnachweis des Küchenpersonals: - Lebensmittelhygiene-
Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004 - Belehrung nach § 43
Infektionsschutzgesetz (IFSG) HACCP Konzept Zulassungsbescheid gemäß der Verordnung
EG 853/2004 (mindestens Eigenerklärung & Nachweis, dass dieser beantragt ist) Vorstellung
der Leitung des Verpflegungsbereiches inkl. Nachweis einer der folgenden beruflichen
Qualifikationen: - Kochxin, - Küchenmeisterxin - Hauswirtschaftlichexr (Betriebs-)Leiterxin, -
Hauswirtschaftsmeisterxin, - Ökotrophologexin - Diätassistentxin - Verpflegungsbetriebswirtxin.
Nachweis der Berufliche Qualifikation des Kochs/Köchin

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis pro Los
Beschreibung: Sämtliche Gesamtpreise inkl. Mehrwertsteuer eingehender Angebote werden
zueinander so gewichtet, dass der jeweils niedrigste Angebotspreis mit 10 Punkten gewertet
wird und ein angenommener doppelt so hoher Angebotspreis mit 0 Punkten. Alle
dazwischenliegenden Angebotspreise werden linear interpo-liert zugeordnet. Die erreichten
Punktwerte werden mit 70 % gewichtet. Für den Fall, dass lediglich zwei Angebote eingehen,
erhält das Angebot mit den niedrigsten Kosten als Punktewert den Wert 10. Der

Wettbewerbspreis wird linear entsprechend seinem Verhältnis zum preisniedrigsten Angebot
auf der Geraden von 10 - 0 Punkten eingeordnet. Die so ermittelten Punktwerte werden
losweise wie oben angegeben gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Neben dem Angebotspreis wird seitens der Verbandsgemeinde Betzdorf-
Gebhardshain die ausgeschriebene Dienstleistung bewertet gemäß den Positionen der Anlage
4. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe ein schriftliches
Dienstleistungskonzept gefordert, das die angebotene Dienstleistung des Unternehmens zu
den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses darstellt. Dabei ist eine tabellarische
Ausführung zu den Positionen in Stichworten hinreichend. Wird bieterseitig ein
Dienstleistungskonzept als eigenes Textdokument mit dem Angebot abgegeben, ist dieses zu
gliedern wie Anlage 4. Die Darstellungen werden mit 1, 5 oder 7 Punkten bewertet. Es wird im
Wesentlichen dargestellt, dass die Leistung gem. Leistungsbe-schreibung erbracht wird 1
Punkt Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung erbracht
wird 5 Punkte Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung
erbracht wird und diese Vorgehenswiese ist zertifiziert oder in anderen Referenzprojekten
genauso realisiert worden. 7 Punkte Die Summe der Punktwertungen pro Bieterunternehmen
wird gegenüber dem Angebotspreis gewichtet wie oben angegeben. Das Angebot mit der
höchsten Summe der Leistungspunktzahlen erhält als Bewer-tungspunktewert den Wert 10,
die Hälfte der Summe erhält als Bewertungspunktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote
werden interpoliert nach der Formel: Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der
Leistungspunkte) x (Leistungspunkte des Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0
angegeben. Der erreichte Punktwert wird mit 30 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 825 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: es können Erklärungen und Nachweise zur Eignung nachgefordert
werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 11:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: digital
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens
bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der
Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang
der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB -
30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach
Vertragsabschluss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Betzdorf-
Gebhardshain
Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org

5.1. Los: LOT-0003
Titel: St.-Martin-Grundschule
Beschreibung: Die ausgeschriebene Leistung ist in drei Lose strukturiert nach den
Schulstandorten: Los 1: Martin-Luther-Grundschule Schützenstraße D - 57518 Betzdorf Los 2:
Christophorus-Grundschule Johannes-Krell-Straße D - 57518 Betzdorf Los 3: St.-Martin-
Grundschule Jahnstraße D - 57578 Elkenroth
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hellerstr. 2
Stadt: Betzdorf
Postleitzahl: 57518
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/08/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis über eine Gewerbeanmeldung, den Eintrag im Handelsregister (nicht
älter als 15.05.2024) Unternehmensdarstellung (Haupttätigkeit, zuständige Niederlassung,
Anzahl an technischen Mitarbeitenden an diesem Standort) Eigenerklärung Datenverarbeitung
/Verbindlichkeit Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (Deckungszusage und Deckungssumme)
mit mind. 1 Mio. für Sach- und 1 Mio. für Personenschäden je Schadensfall Nachweis der
Mitgliedschaft einer Berufsgenossenschaft (nicht älter als 12 Monate) Nachweis zum Status
bevorzugte Bewerber sofern das Bieterunternehmen diesen Status in Anspruch nimmt Nach
den Richtlinien für die Berücksichtigung bevorzugter Bewerber bei der Vergabe öffentlicher
Aufträge sind bevorzugte Bewerber Spätaussiedler, Vertriebene, Sowjetzonen-Flüchtlinge,
Verfolgte, Evakuierte sowie Werkstätten für Behinderte und Blindenwerkstätten (Bevorzugten-
Richtlinien - öABevR). Eigenerklärung zu § 123 GWB Eigenerklärung AentG
Mustererklärungen 1 und 3 des rheinland-pfälzischen Landesge-setzes zur Gewährleistung
von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben plus Merkblatt
Verpflichtungserklärung Datenschutz Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom
14.04.2022 Erklärung über die Vorlage von Nachweisen nach den Kernarbeitsnormen
Merkblatt Landestariftreuegesetz

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unbedenklichkeitsnachweise der Sozialversicherungen, bei denen die meisten
Mitarbeitenden versichert sind. Bescheinigung in Steuersachen (Finanzamt)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzliste Drei Referenzen aus den letzten drei Jahren die in Art und
Umfang der Leistung und des angebotenen Loses entsprechen inkl. Benennung eines
Ansprechpartners|einer Ansprechpartnerin mit Telefonkontakt (Formblatt 10 Referenz-
Projekte vergleichbarer Projekte ). Vorstellung der Projektleitung (sofern dies eine andere
Person ist als die Leitung des Verpflegungsbereiches), die im Projekt Ansprechpartnerxin ist
inkl. Vertretungsregelung Schulungsnachweis des Küchenpersonals: - Lebensmittelhygiene-
Schulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852 / 2004 - Belehrung nach § 43

Infektionsschutzgesetz (IFSG) HACCP Konzept Zulassungsbescheid gemäß der Verordnung
EG 853/2004 (mindestens Eigenerklärung & Nachweis, dass dieser beantragt ist) Vorstellung
der Leitung des Verpflegungsbereiches inkl. Nachweis einer der folgenden beruflichen
Qualifikationen: - Kochxin, - Küchenmeisterxin - Hauswirtschaftlichexr (Betriebs-)Leiterxin, -
Hauswirtschaftsmeisterxin, - Ökotrophologexin - Diätassistentxin - Verpflegungsbetriebswirtxin.
Nachweis der Berufliche Qualifikation des Kochs/Köchin

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis pro Los
Beschreibung: Sämtliche Gesamtpreise inkl. Mehrwertsteuer eingehender Angebote werden
zueinander so gewichtet, dass der jeweils niedrigste Angebotspreis mit 10 Punkten gewertet
wird und ein angenommener doppelt so hoher Angebotspreis mit 0 Punkten. Alle
dazwischenliegenden Angebotspreise werden linear interpo-liert zugeordnet. Die erreichten
Punktwerte werden mit 70 % gewichtet. Für den Fall, dass lediglich zwei Angebote eingehen,
erhält das Angebot mit den niedrigsten Kosten als Punktewert den Wert 10. Der
Wettbewerbspreis wird linear entsprechend seinem Verhältnis zum preisniedrigsten Angebot
auf der Geraden von 10 - 0 Punkten eingeordnet. Die so ermittelten Punktwerte werden
losweise wie oben angegeben gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Dienstleistungskonzept
Beschreibung: Neben dem Angebotspreis wird seitens der Verbandsgemeinde Betzdorf-
Gebhardshain die ausgeschriebene Dienstleistung bewertet gemäß den Positionen der Anlage
4. Von den Bieterunternehmen wird mit der Angebotsabgabe ein schriftliches
Dienstleistungskonzept gefordert, das die angebotene Dienstleistung des Unternehmens zu
den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses darstellt. Dabei ist eine tabellarische
Ausführung zu den Positionen in Stichworten hinreichend. Wird bieterseitig ein
Dienstleistungskonzept als eigenes Textdokument mit dem Angebot abgegeben, ist dieses zu
gliedern wie Anlage 4. Die Darstellungen werden mit 1, 5 oder 7 Punkten bewertet. Es wird im
Wesentlichen dargestellt, dass die Leistung gem. Leistungsbe-schreibung erbracht wird 1
Punkt Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung erbracht
wird 5 Punkte Es wird ein unternehmensspezifischer Prozess vorgestellt, wie die Leistung
erbracht wird und diese Vorgehenswiese ist zertifiziert oder in anderen Referenzprojekten
genauso realisiert worden. 7 Punkte Die Summe der Punktwertungen pro Bieterunternehmen
wird gegenüber dem Angebotspreis gewichtet wie oben angegeben. Das Angebot mit der
höchsten Summe der Leistungspunktzahlen erhält als Bewer-tungspunktewert den Wert 10,
die Hälfte der Summe erhält als Bewertungspunktewert den Wert 0. Alle anderen Angebote
werden interpoliert nach der Formel: Bewertungspunktewert = 20 / (höchste Summe der
Leistungspunkte) x (Leistungspunkte des Angebots) - 10. Negative Faktoren werden als 0
angegeben. Der erreichte Punktwert wird mit 30 % gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 10 825 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: es können Erklärungen und Nachweise zur Eignung nachgefordert
werden
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 11:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: digital
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Vergabekammer
nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - spätestens
bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der
Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - innerhalb von 15 Tagen nach Eingang
der Mitteilung der Vergabekammer, der Rüge nicht abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB -

30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach
Vertragsabschluss
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verbandsgemeinde Betzdorf-
Gebhardshain
Beschaffungsdienstleister: Loesungenfinden.org

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Registrierungsnummer: DE309054416
Postanschrift: Hellerstr. 2
Stadt: Betzdorf
Postleitzahl: 57518
Land, Gliederung (NUTS): Altenkirchen (Westerwald) (DEB13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Loesungenfinden.org
E-Mail: vergabe@loesungenfinden.org
Telefon: +49-22729089290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Loesungenfinden.org
Registrierungsnummer: DE243791624
Postanschrift: Lindenstraße 3h
Stadt: Bedburg
Postleitzahl: 50181
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@loesungenfinden.org
Telefon: +49-22729089290
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: MAinz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz-Bingen (DEB3J)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49-6131162234

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 835df71c-9ead-4fc9-b4eb-c97f54b95f44 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/2025 19:16:14 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 77/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/04/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YA65AGH/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-255555-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau